Fahrleistungen 330d F30

BMW 3er F30

Hallo,

nachdem mir mein neuer 330d subjektiv nicht so richtig flott vorkam, habe ich jetzt mal einige Messungen (via OBD) durchgeführt.

0-100 km/h: 5,8s (einzige Messung)
100-200 km/h: im Mittel bei 14,5 - 15,5s (bester Wert: 13,4s, aber da ging es leicht bergab)

In Anbetracht der Randbedingungen (-3 Grad; Sommerreifen) geht der 0-100 Wert voll in Ordnung. Bei guten Bedingungen sollten die angegebenen 5,6s Sekunden locker erreicht werden. Insgesamt sind es damit ~ 21s von 0-200 km/h was ein wirklich sehr ordentlicher Wert ist, den ich so gar nicht erwartet hätte.

Fazit: Der 330d bringt objektiv betrachtet sehr gute Fahrleistungen, die man - u.a. aufgrund der sehr unauffällig arbeitenden 8-Gang Automatik - subjektiv gar nicht so wahrnimmt. Wenn ich bedenke, mit welchem Getöse mein M3 E46 da loslegt, um unterm Strich nur minimal schneller zu sein (ca. 19,5s von 0-200) und dabei fast das Doppelte verbraucht, hat BMW mit dem 330d einen äußerst gelungenen Kompromiss aus Leistung und Effizienz auf die Beine gestellt.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nachdem mir mein neuer 330d subjektiv nicht so richtig flott vorkam, habe ich jetzt mal einige Messungen (via OBD) durchgeführt.

0-100 km/h: 5,8s (einzige Messung)
100-200 km/h: im Mittel bei 14,5 - 15,5s (bester Wert: 13,4s, aber da ging es leicht bergab)

In Anbetracht der Randbedingungen (-3 Grad; Sommerreifen) geht der 0-100 Wert voll in Ordnung. Bei guten Bedingungen sollten die angegebenen 5,6s Sekunden locker erreicht werden. Insgesamt sind es damit ~ 21s von 0-200 km/h was ein wirklich sehr ordentlicher Wert ist, den ich so gar nicht erwartet hätte.

Fazit: Der 330d bringt objektiv betrachtet sehr gute Fahrleistungen, die man - u.a. aufgrund der sehr unauffällig arbeitenden 8-Gang Automatik - subjektiv gar nicht so wahrnimmt. Wenn ich bedenke, mit welchem Getöse mein M3 E46 da loslegt, um unterm Strich nur minimal schneller zu sein (ca. 19,5s von 0-200) und dabei fast das Doppelte verbraucht, hat BMW mit dem 330d einen äußerst gelungenen Kompromiss aus Leistung und Effizienz auf die Beine gestellt.

Gruß

248 weitere Antworten
248 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


was soll denn die ganze Diskussion über Rad-Drehmoment und PS und Beschleunigungswerte?

Das hilft alles nix, wenn auf der AB im entscheidenden Moment zu wenig rauskommt. 😁

Da hilft nur ein realer Vergleich, eins zu eins, nebeneinander.

Man vergleicht die Beschleunigungswerte genau deshalb, um das nicht 1:1 nebeneinander auf der AB machen zu müssen... 🙄

Endergebnis ist das Gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Und wenn der 335i den 330d auf 1000 Meter eine Sekunde abnimmt, hört sich das vielleicht nicht nach viel an. Wenn man sich aber mal vor Augen hält, dass sie bis 100 km/h ziemlich gleich schnell sind, holt der 335i die Sekunde in der restlichen verbleibenden Strecke/Zeit .... und das finde ich schon gewaltig ....

Hier mal die offiz. Angaben von BMW (jew. Limo mit xDrive u. Automatik):

330d: 24,8s
335i: 24,3s
335d: 23,8s

Der 335i liegt also genau in der Mitte zwischen 330d und 335d. Und eine halbe Sekunde (= ein Augenzwinkern) ist auf einer Strecke von 1 km jetzt nicht gerade so der Riesenunterschied wie Du hier tust...

Oder um es mit Deinen Worten zu sagen: Der 335d fährt einem 335i genau so 'gewaltig' davon wie der 335i dem 330d 😉

Das ist korrekt, ein Golf ist eben nur ein Golf. Vielleicht als GTI und R nicht ganz so langweilig. Aber in der Summer seiner Eigenschaften (Verarbeitung, Technik, Unterhalt, Platz, Preis), bietet der Golf schon ein extrem gutes Package.

Einen "normalen" Golf wuerde ich mir wohl niemals holen. Der 7er GTI geht jetzt endlich mal wirklich in den Performance Bereich bei den Hot Hatches, eben durch den neuen Motor, Bremsen, Fahrwerk und die Sperre. Und die Fahrleistungen sind mit 24,2 Sekunden 0-200 Km/h doch wirklich sehr gut.

Ich kann Baumbart allerdings nur zustimmen. Ab Tempo 220 Km/h fühlt man sich in einem Golf unwohl. Ich habe zwar auch das Adaptive Fahrwerk, aber selbst auf "Sport" fühlt es sich beschxxx an.

Der 7er soll wohl etwas besser sein. Der Golf liegt ja in dem Segment des 1ers und da liegen wirklich Welten zu Limousinen wie dem 3er dazwischen.

Dennoch bietet gerade der 330D alles was man moechte. Fuer mich, ist dieses Fahrzeug eine Macht. Die Laufkultur, der Klang fuer einen Diesel, die pure Kraft und gerade bei der Elastizität. Da muß selbst ein Cayman S schon "pedal to the metal" geben, um da irgendwie folgen zu können. Dazu gesellt sich die perfekte Automatik. Den super Verbrauch lasse ich mal Außen vor.

Zitat:

Hier mal die offiz. Angaben von BMW (jew. Limo mit xDrive u. Automatik):

330d: 24,8s
335i: 24,3s
335d: 23,8s

Der 335i liegt also genau in der Mitte zwischen 330d und 335d. Und eine halbe Sekunde (= ein Augenzwinkern) ist auf einer Strecke von 1 km jetzt nicht gerade so der Riesenunterschied wie Du hier tust...

Beim Sprint 0-1km (stehender Start) wird der Unterschied zwischen 330d und 335d ziemlich klar, so um die 60 Meter, das sind mehr als 12 Wagenlängen...

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Mach das, die sind wirklich super nett und dort werden ständig auch Fremdfabrikate getestet. Würde mich echt mal interessieren.

@Shardik, zum Thema Edition 35. Der Edition 35 hat einen vollkommen anderen Motor und Lader verbaut. Der ED35 hat den Motor aus dem S3 und G6R, allerdings durch die Sofware gedrosselt. Gerade für Personen, die Ihre Fahrzeuge gerne "tunen", ist der ED35 die Nummer 1.

In der Praxis existiert noch immer ein Unterschied zum normalen GTI. Gefühlt liegen beim ED35 ~10PS und 20-30NM am Rad an. Somit fährt der ED35 dem normalen GTI noch immer davon. Nicht schnell, aber merkbar. Vor allem im Durchzug ist der ED35 stärker.

Übrigens, der Golf 7 GTI mit Performance Package steckt sowohl Golf 6R, als auch ED35 in die Tasche und das trotz der "nur" 230PS und 350NM. Der Wagen wurde bei der Sport Auto auch mit 6.2 Sekunden getestet.

http://www.youtube.com/watch?v=tfcF80cDyc0

Zur besseren Vergleichbarkeit habe ich mal die Werte von G6 GTi, ED35, G6 R und G7 GTi PP aufgeführt:

0-100 km/h in sec

7,2 -- 6,6 -- 6,0 -- 6,2

100-0 km/h in m

37,1 -- 38,8 -- 37,3 -- 35,3

Slalom 18m in km/h

68,2 -- 68,4 -- 68,5 -- 69,2

Rundenzeit Hockenheimring in min

1:19,8 -- 1:19,0 -- 1:17,9 -- 1,18,0

Wie man anhand der Werte erkennen kann ist der neue GTi PP ein 'halber' R.
Dazu folgendes Zitat aus der sportauto:

"Mit 1:18,0 rennt der neue GTi nich nur 1,8 sec schneller um den kleinen Kurs als sein Vorgänger, sondern putzt auch Ford Focus ST (1:18,7)...MB A250 (1:18,3) und BMW 125i (1:20,1). Der Golf GTi PP hat im Vergleich zu seinem Vorgänger einen deutlichen Sprung bei der Querdynamik gemacht."

G7 GTi PP (230PS)

0-100: 6,2
0-200:24,2
80-120 G4: 4,8
80-160 G6:16,8

Hier zum Vergleich der Bericht mit dem G6 GTI, welcher mit 6.2 Sekunden getestet wurde:

http://www.germancarforum.com/.../

(Wobei der aktuelle Mittelwert bei ~6.6 Sekunden liegt)

Somit ergeben sich schon erhebliche Unterschiede.

Der 330D wird mit Sicherheit knapp 270PS haben. Immerhin hat Motortrend den Test 328i auch auf der Rolle gehabt und dort 270PS gemessen. In den Staaten wird der 328i nahezu regelmäßig mit 5.5-5.7 Sekunden 0-62 mph getestet.

Montag morgen 9 uhr hab ich den Termin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart



Hattest Du die Schaltung auf D als Du in Sport warst, also 7.Gang, oder warst Du manuell im 8.Gang?

Ich hatte D, also 7. Gang im Spochtmodus.

Hatte die Schaltung auf D und war im 7. Gang (Sport). Ich muss aber dazu sagen, dass ich ihn nicht genau so lange und vor allem eben auch nicht leicht bergab hab laufen lassen können (wie er es in comfort konnte). Aber ich hatte nicht das Gefühl dass es noch schneller gegangen wäre. Ist natürlich so kein wissenschaftlich angelegter Vergleich...

Soweit ich mich erinnere behält er den 8, wenn man manuell hochschaltet auf D nicht drin sondern schaltet wieder runter...

Du hast die Sportautomatik?

Für die 100-200 km/h Meßwerte ist folgender Link auch interessant.
Da wurden alle Testergebnisse der Autozeitschriften zusammengetragen.
Sehr informativ, wenn man seine Messungen mit denen anderer Modelle ungefähr vergleichen kann.

http://zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Du hast die Sportautomatik?

Ja

Hab die normale, Hebel nach links, in Sport in den 8. Gang dann bleibt er auch da bis die Drehzahl zu niedrig, das Pedal am Boden oder der Hebel wieder nach rechts gestellt wird.

In der Autozeitung war kürzlich ein Test mit dem 330d (F31) und dem Mercedes C 350 CDI.
Überrascht hat mich dabei, dass wohl der C 350 CDI deutlich schneller jenseits der 200 km/h läuft, dass der BMW Schwierigkeiten überhaupt zu folgen.

Hier der Text aus der Autozeitung:

Motor und Getriebe

Aus dem Stand beschleunigt der 3er zwar besser, doch in Fahrt agiert der Mercedes dank 60 Newtonmetern mehr Drehmoment souveräner. Seine Siebenstufen-Automatik ruckelt zwar gelegentlich leicht beim Ausrollen und schaltet nicht so flink wie die Achtstufen-Box des BMW. Doch sie muss ja auch weniger schalten, da der C-Klasse-V6 viel bulliger antritt als der gewiss nicht schlechte Reihenmotor des 3er. Jenseits der 200 km/h bietet der Mercedes mehr Druck und marschiert unbeirrt im siebten Gang
zur Spitze von abgeregelten 250 km/h. In unserem Kombi-Vergleich hat der BMW trotz Nutzung des siebten Gangs und hoher Drehzahlen kaum Chancen zu folgen. Dass er mit 7,0 Liter Testverbrauch nur 0,1 Liter weniger konsumiert als der Stuttgarter, erstaunt angesichts des niedrigeren Normverbrauchs. Es bringt dem 3er bei der Reichweite allerdings keinen Vorteil, da sein Tank neun Liter weniger fasst als der des Mercedes.

Quelle:
http://www.autozeitung.de/.../fahrkomfort-motor-getriebe

HIER ein AMS-Vergleichstets der genannten Fahrzeuge mit Beschleunigungswerten bis 200 km/h.
Dabei sind beide praktisch ähnlich schnell (der 330d nimmt dem C350 bis 200 km/h sogar ca. 1 Sekunde ab) - ich glaube nicht dass sich das > 200 km/h plötzlich ändert.

Grüße, Philipp

Das kann gar nicht sein, da ein 330d ja seit Einfürhung des F30 ein Wundermotor ist, der seinesgleichen sucht. Der C350 CDI war sicherlich mit einem C63-Motor ausgestattet. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Das kann gar nicht sein, da ein 330d ja seit Einfürhung des F30 ein Wundermotor ist, der seinesgleichen sucht. Der C350 CDI war sicherlich mit einem C63-Motor ausgestattet. 😁

ist das der Neue von Citroen ? 😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Das kann gar nicht sein, da ein 330d ja seit Einfürhung des F30 ein Wundermotor ist, der seinesgleichen sucht. Der C350 CDI war sicherlich mit einem C63-Motor ausgestattet. 😁
ist das der Neue von Citroen ? 😁

Gruß
odi

C63 AMG dann eben... 😛

Hi,

am Ende ist der Thread total sinnlos. Der Ersteller denkt, er hätte den schnellsten BMW hier im Forum und der 330d ist der schnellste.

Ich kann damit leben ... und was zählen die Daten auf'm Papier?

Du hast nen XDrive? Ich nicht.😁😕

Ähnliche Themen