Fahrleistungen 1.4 TSI
Hallo
Ich möchte bis Ende Dezember meinen Passat Variant bestellen.
Bis vor kurzem war für mich klar, dass es ein 140 PS TDI wird. Der 2.0 FSI war mir einfach ein zu grosser Säufer.
Der 170 PS TDI bringt mir zu wenig und der 1.9 TDI ist mir definitiv zu lahm.
Ich konnte mir bisher nicht vorstellen, dass für ein so grosses Auto wie den Passat ein 1.4l Benziner eine ausreichende Motorisierung ist. Die Zahlen des 1.4 TSI sehen aber gar nicht so schlecht aus:
Leistung: 90 kW / 122 PS (na ja...)
Drehmoment: 210 Nm (nicht schlecht, zum Vergleich 2.0 FSI: 200 Nm)
vmax: 200 km/h (genügt mir, siehe unten; ich nehme an, dass er bis ca. 170 ganz vernünftig ziehen wird)
Beschleunigung 0-100 km/h: 10.8s (2.0 FSI: 9.6 s; TDI 140 PS: 10.1s)
Es gibt ja Leute, die fahren einen 1.9 TDI oder einen Bluemotion, und diese sind ja doch noch erheblich lahmer (0-100 km/h 12.4s).
Hat eigentlich jemand eine Idee, warum im Passat nur der 90 kW (122 PS) TSI und nicht der 110 kW (150 PS) 1.4 TSI wie im Tiguan verbaut wird? Der würde doch für ein Auto dieser Grösse viel besser passen! Oder ist in dieser Hinsicht in näherer Zukunft noch etwas zu erwarten?
Bei meinem Entscheid spielen noch die Randbedingungen in der Schweiz eine Rolle:
vmax = 120 km/h auf Autobahnen, mehr als 130 km/h liegen nicht drin, dann wirds mir zu teuer. Meist ist man glücklich, wenn man aufgrund des immer und überall dichten Verkehrs überhaupt mal länger mit 120 km/h fahren kann.
Spritpreise aktuell
Benzin: ca. 1.80 CHF/l (1.10 €/l)
Diesel: ca. 1.95 CHF/l (1.20 €/l)
Ein Diesel rechnet sich aufgrund des wesentlich höheren Kaufpreises also nur bei einem erheblich geringeren Verbrauch und einer sehr hohen Kilometerleistung. Bei meinen nur ca. 12'000 - 15'000 km/Jahr ist das bei den oben angegebenen Spritpreisen immer ein Grenzfall. Mit dem 1.4TSI liegen die Spritkosten pro km etwa auf gleichem Niveau wie bei einem 140 PS TDI. Der TDI ist für mich also auf keinen Fall wirtschaftlicher.
Jetzt meine Frage an die Forumsteilnehmer: Glaubt ihr, dass man einen Passat mit 1.4 TSI vernünftig fahren kann oder liegt das Auto wie Blei (bzw. wie ein BlueMotion) auf der Strasse?
Anscheinend wird der erste Passat mit 1.4 TSI in der Schweiz erst Anfang Januar 2008 ausgeliefert, so dass ich den Motor vor der Bestellung nicht ausprobieren kann. Ist eventuell schon jemand aus dem Forum mit einem Passat 1.4 TSI gefahren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cerny tdi
ich kann nur eins da zu sagen .Mein arbeitskolege 25.11.2007 neuen Tiguan gekauft 1.4 tsi und und schon 3 x wegen motorprobleme in der Werkstat .Klar kann nur einzelfall sein.
Der 1.4TSI im Tiguan hat 110 kW / 150 PS und Kompressor+Turbo. Ist also nicht mit dem 1.4TSI im Passat (122PS / 90kW, nur Turbolader, kein Kompressor) zu vergleichen.
159 Antworten
Weiß vielleicht einer von Euch, ob es stimmt das der Motor nur Euro 4 hat? Und im Golf z.B. Euro 5? Wie kann sowas sein? Der CO2 Austoß ist doch meines Wissens auch geringer als bei den Dieseln z.B. die Euro 5 haben? Vielleicht täusch ich mich ja auch.
Philips, wann hast Du denn Deinen Wagen bestellt? Interessiert mich wegen der Lieferzeit.
ja, er hat Euro-4!
Hab um den 20.6 bestellt!
Allerdings Umbestellung von Golf-Variant auf den Passat!
Mit Technologiepaket unf R-Line innen und außen.
Hat sich um knapp 2 Wochen nach hinten verschoben.
Ende Oktober wurde mir gesagt!
Hab auch das 7-Gang-Dsg...
Hallo Peter,
danke für Deine Antwort.
Also ich habe nun die zweite Pumpe und es hat sich nichts geändert. Ich bitte Dich noch einmal mir eine Bestätigung zu geben das es bei Dir nicht so ist.
Also wenn ich den Motor starte hört man die Kraftstoffpumpe summen anschließend nach einigen Sekunden wird es dann leiser. Wenn ich dann gefahren bin und mal an einer Kreuzung stehen (radio aus) hört man deutlich ein summen, welches ein wenig auf und ab geht, von hinten. Eigentlich ist es nicht zu überhören wenn es bei Dir auch ist.
Man hörte es halt da der Wagen sonst, du sagtest es , sehr leise ist.
Was ich dazu sagen muß ist das ich es auch erst nah ca. 150 Kilometer bemerkt habe. Ich weiß nicht wieiel du schon zurück gelegt hast.
Gruß und noch einmal danke.
PS. hast auch ein Variant ja ?
Also ich hab jetzt 600 km gefahren! Und man hört keine Pumpe. Werde aber weiter lauschen ob mir was auffällt...
Ja, hab auch nen Variant! Aber seid heute Nachmittag hab ich jetzt ein rasseln hintern rechts! Ist drehzahlabhängig...
Klingt als würde ein Blech rasseln!
Muss die Tage aber eh noch mal zum Hädler weil ich noch meine R-Line Fussstütze beomme! Frechheit das die nicht beim R-Line-Plus dabei ist! Sieht echt bescheiden aus ohne!!! Dann noch sehen was jetzt mit dem Lenkrad raus kommt!
Ähnliche Themen
So, heute Abend war das klappern wieder verschwunden!
Benzinpumpe macht noch immer keinerlei Geräusche...
Alles super leise...
Ich finde es immer so schön, so befriedigende Antworten vom VW Kundenservice zu bekommen.
Ich habe gefragt, warum der Passat 1.4 TSI 122 PS nur Euro 4 hat und z.B. der Golf Euro 5! Und ob man das in Zukunft umschlüsseln kann.
Das war die Antwort:
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Es ist richtig, der Passat Variant 90 kW (122 PS) TSI mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe erfuellt nach derzeitigem Stand die
Euro 4 Norm.
Wenden Sie sich bitte an Ihren betreuenden Volkswagen Haendler. Ihr Ansprechpartner im Autohaus informiert Sie gerne, welche
Fahrzeuge von Volkswagen bereits die Grenzwerte der Euro 5 Norm erfuellen.
Sie haben noch keinen betreuenden Volkswagen Haendler? Wir sind Ihnen gerne bei der Suche behilflich. Eine E-Mail oder ein Anruf
in unserer Kundenbetreuung genuegt und wir stellen umgehend den Kontakt zu einem Autohaus in Ihrer Naehe her.
Fuer weitere Fragen und Wuensche rund um den Passat stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter der Rufnummer 0800-VOLKSWAGEN
(0800-8655792436) zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center
VOLKSWAGEN AG
Sitz/Domicile: Wolfsburg
Registergericht/Court of Registry: Amtsgericht Braunschweig
HRB Nr./. Commercial Register No.: 100484
Vorsitzender des Aufsichtsrats/Chairman of the Supervisory Board: Ferdinand Piëch
Vorstand/Board of Management: Martin Winterkorn (Vorsitzender/Chairman), Francisco J. Garcia Sanz, Jochem Heizmann, Horst
Neumann, Hans Dieter Poetsch
Wichtiger Hinweis: Die vorgenannten Angaben werden jeder E-Mail automatisch hinzugefuegt und lassen keine Rueckschluesse auf den
Rechtscharakter der E-Mail zu.
Important Notice: The above information is automatically added to this e-mail. This addition does not constitute a
representation that the content of this e-mail is legally relevant and/or is intended to be legally binding upon VOLKSWAGEN AG.
Genial!
Frag ruhig mal deinen Händler! Meiner konnte es mir nicht sagen...
Ich warte noch immer auf Antwort von VW-Individual wegen meinen Schaltwippen!
Sie haben mir aber bestätigt das die drin sein müssten!
Ansatt sie mir einfach einzubauen wird jetzt der Schuldige gesucht bevor es weiter geht...
Auch nicht viel besser!!!
Und Mädels, gibts schon was neues vom klitzekleinsten Motörchen?
Irgendwelche Neuigkeiten bezüglich Euro Norm?
Verbrauch?
kapitale Motorschäden oder sonstige Problemchen?
hat schon der erste die 200.000 km voll?
Danke, danke, danke
Noch nichts wegen Euro5 gehört!
Motor läuft super! DSG ist auch genial!
Verbrauch nach 1800 km 8,5 Liter im Schnitt. Allerdings viel Kurzstrecken mit 2-3km dabei!
Frohe Weihnachten Mädels,
ich hab mein Wägelchen am 22.12.08 zugelassen und leider nur Euro 4. Am 29.12.08 bin ich in WOB und hole endlich, nach 5 Monaten langen Wartens das Auto ab. Mit Übernachtung im Ritz. Bin mal gespannt wie es wird.
Ich habe jetzt alle Beiträge zu diesem Thema gelesen....
Es ist doch Schwachsinn zu sagen das der 1.9TDI lahm ist. Ich habe dazu nur eine Frage: wie fahrt Ihr eure Autos auf der AB...immer stopp & go von 0 auf 100???? Die Elastizität des Motors ist das wichtigste Merkmal worauf man bei dem Kauf achten muss.
Unten der Link und einen Ausschnitt aus dem Test....
http://www.motor-talk.de/.../...-siegt-ueber-1-9-tdi-t1524256.html?...
0-100 km/h
TSI 122 PS: 9,9s
TSI 140 PS: 8,9s
TDI 105 PS: 11,7s
0-130 km/h
TSI 122 PS: 16,3s
TSI 140 PS: 16,0s
TDI 105 PS: 19,7s
Elastizität (60-100 im 4./ 80-120 im 5. Gang):
TSI 122 PS: 7,4s / 10,3s
TSI 140 PS: 6,9s / 8,6s
TDI 105 PS: 7,0s / 9,9s
Vmax:
TSI 122 PS: 197 Km/h
TSI 140 PS: 205 km/h
TDI 105 PS: 187 km/h
Gruß.
Habe meinen 1.4 TSI DSG 7 am 21.12.2008 abgeholt. Leider sind nach 700 km sämtliche Schrauben der Flanschwelle weggeflogen. Musste eingeschleppt werden. Mobilitätsgarantie: Ersatzwagen für die Zeit der Reparatur und Kostenübernahme Reparatur. Da ich aber auf der Durchreise war, musste ich 650 KM fahren, um mein Auto nach hause zu holen. Wurde von VW nicht übernommen. Für ein 6 Tage altes Auto.
Sonst sehr zufrieden. Unten rum super Durchzug, fährt bei 60 km/h schon im 7. Gang. Bis 180 ganz normales zügiges beschleunigen möglich, bin beeindruckt. 200 fahren auch kein Problem, dauert aber etwas länger von 180 - 200. Für Landstraßen-Heizer ist es nichts, da wirkt er zu träge. Aber Stadt + Autobahn = ideal. Hatte vorher BMW 3er mit 170 PS 2.0L Automatik, der war auch nicht angenehmer zu fahren. Eine Idee sportlicher, wenn man hohe Drehzahlen mag. Der 1.4 TSI fährt sich eher wie ein Diesel, der nach oben nicht so schnell zuschnürt und dabei äußerst leise ist.
Übrigens ist der Grund, warum der Motor so verbaut wird, dass das 7Gang DSG nicht mehr Drehmoment als ca. 220 Nm aushält. Dafür ist es mangels Wandler extrem günstig im Verbrauchsverhalten.
Grüße
Na und falls es jemanden interessiert, die Schrauben wurden vergessen anzuziehen im Werk. Ich bin die ganze Zeit mit nicht festgeschraubter Antriebswelle rechts gefahren. Direkt an der Flanschwelle waren die Schrauben zwar angezogen, jedoch alle überdreht. 😰
Klingt interessant, wenn sich 6 Schrauben bei der Drehzahl der Antriebswelle verabschieden und unterm Auto durchpoltern.
Und ich dachte der ruckelt aber beim anfahren. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von maam73
Übrigens ist der Grund, warum der Motor so verbaut wird, dass das 7Gang DSG nicht mehr Drehmoment als ca. 220 Nm aushält.
Das 7-Gang DSG ist bis max 250Nm ausgelegt und nicht nur bis 220Nm. Die 1,9TDI-PD-105PS im GolfV und Co. , der 1,4TSI-160PS sowie die zukünftigen 1,6TDI-CR-105PD und der 1,8TSI im Passat CC haben bis 250Nm und waren/sind mit dem 7-DSG erhältlich.
Wie ist der Motor im Verbrauch???