Fahrkomfort F31 330xd- enttäuschemd

BMW 3er

Fahre als Geschäftswagen einen F10 530d und privat/Frau einen F31 330xd.

Beide haben einen identischen LP-nämlich € 74.000.
Eigentlich dachte ich o.k., Du bekommst beim F31 eben ein Auto wie den 5er- selber Motor, selbes Getriebe, nur leichter und agiler und besserer Traktion- Allrad.

Sind jetzt am WE mit dem F31 unterwegs in den Bergen gewesen und muss sagen, der F31 fährt sich im Vergleich zum F10 irgendwie ruppig, viel lauter, nervöser-einfach nicht souverän. Egal ob Passstrasse, Landstrasse oder AB.

Sicherlich merkt man den Allrad im Lenkrad, aber Fahrwerksmässig habe ich im F31 das volle Programm- Aktivlenkung/Adaptives Fahrwerk etc.

O.k., der F10 ist sicherlich eine andere Klasse- auch wenn er preislich nicht weit weg liegt- vom Komfort leider meilenweit.

Beste Antwort im Thema

Man kann es einfach nicht Jedem recht machen.

In vielen Beiträgen wird der F 30/31 als zu weichgespült, komfortbetont, zu wenig sportlich und zu indirekt kritisiert, und du bemängelst dagegen den fehlenden Komfort.

Wobei ein M-Paket mit seinen großen Reifen nicht unbedingt komfortfördernd ist 😉

Da hilft nur, sich selbst ein Bild zu machen - mir ist der 5er viel zu groß, so komfortabel und wertig verarbeitet er auch sein mag.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Nur solange es Leute gibt wie uns, die immer wieder einen BMW kaufen, geht die Rechnung von BMW doch wunderbar auf.

Leider ja... Wobei mich das ganze schon negativ beeinflusst... Ich hätte schon seit Anfang des Jahres einen F30 auf dem Hof, wäre das Cockpit nicht so schäbig... Aktuell habe ich meine Entscheidung erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben.

Der 4er haut mich auch nicht um nachdem ich ihn nun in Natura gesehen habe. Das Ding ist echt wuchtig geworden. Die filigrane Eleganz des E92 ist irgendwie weg... Mit dem Cockpit kann der 4er ebenfalls nicht glänzen... Das ist der gleiche Rotz wie im F30.

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Früher war der BMW durchwegs qualitativ hochwertig gebaut. Von oben bis unten. Oberhalb und unterhalb des Bleches. Z.B. im Innenraum waren auch Teile wie die Mittelkonsole oder das Handschuhfach schön weich hinterschäumt.

Das war bei Audi nicht der Fall. Der war nur fürs Auge hochwertig. Alles unterhalb der Interieurleiste war Hartplastik.

Jetzt ist es bei BMW so ..... wie sich das Blatt wenden kann ....

Nur solange es Leute gibt wie uns, die immer wieder einen BMW kaufen, geht die Rechnung von BMW doch wunderbar auf.

Welch wahre Worte ...

Durch unser Verhalten machen wir es natürlich nicht besser, andererseits gibt es auch kaum Alternativen.

Hab mir schon des Öfteren gedacht beim nächsten Fahrzeug einfach mal die Vernunft walten zu lassen, dafür bin ich aber scheinbar zu Auto-affin.

Obwohl gewisse Tugenden in letzter Zeit vernachlässigt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Leider ja... Wobei mich das ganze schon negativ beeinflusst... Ich hätte schon seit Anfang des Jahres einen F30 auf dem Hof, wäre das Cockpit nicht so schäbig... Aktuell habe ich meine Entscheidung erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben.

Ich bin in der komfortablen Lage, daß mein E90-Leasingvertrag noch gut ein Jahr läuft. Bis dahin dürften wir sehen, wie das LCI aussehen wird. Entweder BMW hat die allseitige Kritik verstanden. Oder es gibt halt dann einen Markenwechsel.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Klez



Leider ja... Wobei mich das ganze schon negativ beeinflusst... Ich hätte schon seit Anfang des Jahres einen F30 auf dem Hof, wäre das Cockpit nicht so schäbig... Aktuell habe ich meine Entscheidung erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben.
Ich bin in der komfortablen Lage, daß mein E90-Leasingvertrag noch gut ein Jahr läuft. Bis dahin dürften wir sehen, wie das LCI aussehen wird. Entweder BMW hat die allseitige Kritik verstanden. Oder es gibt halt dann einen Markenwechsel.

Wird sich wohn nicht ausgehen, LCI vermutlich erst Herbst 2015.

Ähnliche Themen

Irgendwie endet hier jeder zweite Thread mit Rechtfertigungen von E90-Fahrern, warum sie noch das alte Modell fahren. Ihr müsst euch dafür nicht rechtfertigen. 😁

@Murphy: ich glaube wie gut Du den F3x findest, hängt nach allem, was ich bisher von dir gelesen habe in beträchtlichem Maße von den Konditionen Deines nächsten Leasingvertrages ab. Ich glaube nicht, dass Du wechseln wirst, wenn BMW was zu Deinen gewünschten Konditionen anbietet, Audi und Mercedes aber nicht. Von daher verstehe ich dieses "entweder BMW hat die Kritik verstanden, oder..."-Argumemt nicht. Erst wenn Du bereit bist der Kritik wegen auch mal woanders mehr zu bezahlen, ist es ernst gemeinte Kritik. 🙂

@Murphy: Dann hast Du, genauso wie ich, eher ein Problem...
Der für mich in Frage kommende A5 Nachfolger soll erst Ende 2015 kommen... und ich kaufe auch aus Prinzip kein brandneues Modell, sondern warte mind. 6 Monate bis die Kinderkrankheiten halbwegs korrigiert worden sind.

Ich bin hin und hergerissen mir den F30 bis zum neuen A5 anzutun, aber da komme ich in ein moralisches Dilemma... Solch eine Fehlkonstruktion will ich eigentlich nicht mit Geld unterstützen...

Ach Jens, rechtfertigen muss sich hier keiner. Das sind einfach nur plausible Gründe. Ich würde BMW einfach keinen 3er/4er abnehmen, und mir einen deutlich günstigeren 2er oder eben einen 5er oder, falls verfügbar, stark subventionierten 7er anzutun.
Benz gefällt mir noch nicht wirklich, und Audi ist eben der VW-Scheix.

Diese Meinungen sind doch alle ok. Die Frage ist aber, warum Leute, die ein Auto augenscheilich nicht mögen, es nicht besitzen und es auch nicht erwerben wollen, so oft in einen Forum posten, welches in erster Linie als technische Austauschplattform für gerade dieses Modell gedacht ist. 🙂

Man könnte auch im Opel-Forum begründen, warum man sich keinen Opel kauft und was Opel ändern müsste, damit dies der Fall wäre. Mir wäre meine Zeit dazu aber zu schade... 🙂

Was willst du eigentlich? Meine Posts basieren, auch wenn ich mit dem aktuellen 3er oder 4er nicht zufrieden bin, auf trotzdem bestehendem Interesse und an der hoffentlich einkehrenden Produktverbesserung seitens BMW. Wenn keiner kotzt, bleibt es so wie es ist oder wird noch schlimmer.

Mein zuletzt gefahrener 330d F30 beim Thema Fahrkomfort:
- polternde Vorderachse
- schabender Schleifring beim Lenken
- Ruckellenkung wie bei Audi meistens bekannt
- knarzendes M-Lenkrad (Kunststoffspange um die Knöpfe knarzt beim Lenken!)

Um nicht dauernd nur zu meckern:
- Motor wirklich stark und leise
- geringer Verbrauch

Hallo Zusammen,

ich habe mir jetzt die ganzen Beiträge zum Thema Qualität durchgelesen und ich muss zugeben, dass ich einigermaßen geschockt bin.
Bis Sommer 2011 hatte ich einen E92 335d und war von diesem Auto absolut begeistert. Zumindest solange die Straßen schnee- und eisfrei waren. Aber das ist ein anderes Thema.
Aufgrund von Familienzuwachs hatte ich mich seinerzeit für einen A6 3.0Tdi als nachfolger für mein schönes Coupé entschieden. Das Auto ist, na ja sagen wir OK. Da der Leasingvertrag für den A6 im Juni nächsten Jahres ausläuft fange ich gerade an mich mit den potenziellen Nachfolgern zu beschäftigen.
Ich hatte mich aufgrund meiner tollen Erfahrungen mit dem E92 schon ziemlich auf einen F31 335xd fixiert. Ein 5er ist mir eigentlich zu groß. Ich habe festgestellt, dass mir ein kleineres agilers Auto mehr Spass macht.
Aber diese Qualitätsdiskussion verunsichert mich jetzt doch schon erheblich.
Sind es nur die Windgeräusche die subjektiv gesehen lauter geworden sind oder woran macht ihr einen Qualitätsverlust fest?

VG
Steff

@steff-a4-2.5tdi
OT: Fahr einfach mal einen zur Probe. Messwerte in (vorsicht!) Autozeitschriften bescheinigen allen sehr ähnliche Werte. Mir kommt es auf alle Fälle lauter vor, was aber auch an einfach aufdringlicheren Frequenzen liegen kann.
Bilde dir zur Qualität am Besten deine eigene Meinung. Und schau nach, wo der Deckel für den Getränkehalter ist... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Diese Meinungen sind doch alle ok. Die Frage ist aber, warum Leute, die ein Auto augenscheilich nicht mögen, es nicht besitzen und es auch nicht erwerben wollen, so oft in einen Forum posten, welches in erster Linie als technische Austauschplattform für gerade dieses Modell gedacht ist. 🙂

Man könnte auch im Opel-Forum begründen, warum man sich keinen Opel kauft und was Opel ändern müsste, damit dies der Fall wäre. Mir wäre meine Zeit dazu aber zu schade... 🙂

Ich denke der Grund ist schlicht und einfach, dass das hier alles Leute sind, die BMW grundsätzlich mögen, die Marke vielleicht auch irgendwie als "ihre" Automarke sehen und halt gerne wieder einen BMW hätten, der ihren Erwartungen entspricht. Ich bin ja in der selben Position, poste zwar nur hin und wieder, lese aber viel mit. Meine Kritik bezieht auf das Fahrverhalten, das ich als zu komfortabel und wenig sportlich empfinde. Sehe das ganze ähnlich wie Bartman - wenn nichts kritisiert wird, dann ändert sich auch nichts. Der F30 wurde ja gerade deshalb so komfortabel, weil es beim E90 diesbezüglich viel Kritik am Fahrkomfort gab.

Mir gefallen F30 und F32 wirklich gut. Ich hätte nur gerne eine sportlichere Lenkung und ein weniger weiches Fahrwerk. Ich habe also großes Interesse daran, dass BMW diese Punkte verbessert. Was Opel macht ist mir dagegen völlig egal ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ich glaube nicht, dass Du wechseln wirst, wenn BMW was zu Deinen gewünschten Konditionen anbietet, Audi und Mercedes aber nicht. Von daher verstehe ich dieses "entweder BMW hat die Kritik verstanden, oder..."-Argumemt nicht. Erst wenn Du bereit bist der Kritik wegen auch mal woanders mehr zu bezahlen, ist es ernst gemeinte Kritik. 🙂

Ich verstehe nicht ganz warum Du die Leasingkonditionen und die Qualitaet in einen Topf wirfst.

Ich war all die Jahre ueberzeugter BMW-Fahrer. Weil ich einen echten qualitativen Vorspung vor der Konkurrenz gesehen habe. Wenn dieser Vorsprung aus Gewinnsucht aufgegeben wird, dann ist es doch legitim, der Enttaeuschung darueber Ausdruck zu verleihen. Ich will ja eigentlich nicht die Marke wechseln, ich moechte dass BMW wieder so gut wird wie sie vor 3 Jahren waren. Dann bleibe ich auch ueberzeugt und der Marke treu. Wo anders sollte man dies mitteilen als in einem F30 Forum?

Und was die Konditionen angeht: Mein 🙂 hat es bisher immer geschafft, ein fuer mich passendes Angebot zu finden. Auch in Zeiten, wo der Markt nicht so gut war (mein aktueller ist das beste Beispiel dafuer). Diesbezueglich mache ich mir also die wenigsten Sorgen. Zumal eine Sache dazugekommen ist: Die Konkurrenz hat seit kurzem Leasing als Verkaufsfoerderungsmassnahme entdeckt. Die Leasingraten, die mir zu Ohren gekommen sind, brauchen sich vor BMW zu deren besten Zeiten nicht zu verstecken. Somit habe ich die Auswahl...und kann mich auf den Kern meines Interesses konzentrierern: Die Qualitaet der Autos.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ich glaube nicht, dass Du wechseln wirst, wenn BMW was zu Deinen gewünschten Konditionen anbietet, Audi und Mercedes aber nicht. Von daher verstehe ich dieses "entweder BMW hat die Kritik verstanden, oder..."-Argumemt nicht. Erst wenn Du bereit bist der Kritik wegen auch mal woanders mehr zu bezahlen, ist es ernst gemeinte Kritik. 🙂
Ich verstehe nicht ganz warum Du die Leasingkonditionen und die Qualitaet in einen Topf wirfst.

hatte Deine Postings in der vergangenheit so gedeutet, dass die Konditionen der entscheidende Kaufgrund für ein Modell sind.

Zitat:

Ich war all die Jahre ueberzeugter BMW-Fahrer. Weil ich einen echten qualitativen Vorspung vor der Konkurrenz gesehen habe. Wenn dieser Vorsprung aus Gewinnsucht aufgegeben wird, dann ist es doch legitim, der Enttaeuschung darueber Ausdruck zu verleihen. Ich will ja eigentlich nicht die Marke wechseln, ich moechte dass BMW wieder so gut wird wie sie vor 3 Jahren waren. Dann bleibe ich auch ueberzeugt und der Marke treu. Wo anders sollte man dies mitteilen als in einem F30 Forum?

Ich kann das verstehen und auch ich finde, dass der F30 einige Schwächen hat, die man sich seitens BMW eigentlich nicht erlauben kann. Allerdings sind das vor allem Dinge, die i.d.R. repariert erden können/konnten. Die Sachen, die hier meistens kritisiert werden, sind eigentlich oft solche, die sich an meinem F30 als funktionierend herausgestellt haben. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von codergeek


Mir gefallen F30 und F32 wirklich gut. Ich hätte nur gerne eine sportlichere Lenkung und ein weniger weiches Fahrwerk. Ich habe also großes Interesse daran, dass BMW diese Punkte verbessert. Was Opel macht ist mir dagegen völlig egal ;-)

Aber das macht ja gerade das Dilemma deutlich, in dem BMW sich befindet. Viele hier wollen einen kleinen komfortablen 5er, Du hingegen willst es noch härter haben.

Aber die Erklärung, dass man an der Marke hängt, verstehe ich natürlich. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen