Fahrkomfort F31 330xd- enttäuschemd
Fahre als Geschäftswagen einen F10 530d und privat/Frau einen F31 330xd.
Beide haben einen identischen LP-nämlich € 74.000.
Eigentlich dachte ich o.k., Du bekommst beim F31 eben ein Auto wie den 5er- selber Motor, selbes Getriebe, nur leichter und agiler und besserer Traktion- Allrad.
Sind jetzt am WE mit dem F31 unterwegs in den Bergen gewesen und muss sagen, der F31 fährt sich im Vergleich zum F10 irgendwie ruppig, viel lauter, nervöser-einfach nicht souverän. Egal ob Passstrasse, Landstrasse oder AB.
Sicherlich merkt man den Allrad im Lenkrad, aber Fahrwerksmässig habe ich im F31 das volle Programm- Aktivlenkung/Adaptives Fahrwerk etc.
O.k., der F10 ist sicherlich eine andere Klasse- auch wenn er preislich nicht weit weg liegt- vom Komfort leider meilenweit.
Beste Antwort im Thema
Man kann es einfach nicht Jedem recht machen.
In vielen Beiträgen wird der F 30/31 als zu weichgespült, komfortbetont, zu wenig sportlich und zu indirekt kritisiert, und du bemängelst dagegen den fehlenden Komfort.
Wobei ein M-Paket mit seinen großen Reifen nicht unbedingt komfortfördernd ist 😉
Da hilft nur, sich selbst ein Bild zu machen - mir ist der 5er viel zu groß, so komfortabel und wertig verarbeitet er auch sein mag.
77 Antworten
Ich zitiere mal mich selbst aus dem anderen Fred:
Zitat:
Ich habe heute einen E91 318d Touring erhalten während mein F30 in der Werkstatt war. Der Touring hatte ein Standard-Fahrwerk und 17-Zoll-RFTs.
Ich konnte meinen eigenen Augen und Gefühlen nicht glauben wie gut das FW im E91 im Vergleich zum AD-FW im F30 arbeitet: filtert ALLE Unebenheiten weg und fährt sich gleichzeitig wesentlich sportlicher (stabiler) in schnellen und holprigen Autobahnkurven (200+ kmh). Der F30 braucht dagegen einen spiegelglatten Fahrbahnbelag (den es halt die meiste Zeit nicht gibt) um souverän zu fahren. Der Comfort-Modus des AD-FW ist definitiv zu straff programmiert. Ausserdem fehlt meines Erachtens akut die Möglichkeit die variable Lenkung im Sport-Modus mit dem Comfort-Modus des Fahrwerks zu kombinieren.
Ich dachte das exzellente Fahrverhalten des E91 lag vielleicht an einer höheren Reifenflanke und non-RFTs, bis ich ausgestiegen bin und mich vergewissert habe dass der Wagen tatsächlich 17-Zöller (dasselbe wie 18-Zöller beim F30) und RFTs hat.
Die Servotronic-Lenkung des E91 hat mir auch super gefallen: sehr scharf, obwohl etwas weniger schwer als im F30.
Alles in einem: obwohl mir der E90/E91 nicht vom Design gefällt und der Innenraum / die Infotainment deutlich veraltet ist, habe ich selten so viel Spass beim Fahren wie heute gehabt.... und das nicht mit meinem F30 :-(.
Genaueres werde ich euch sagen, wenn mal die Federn drin sind. Darüber hinaus gibts kommendes Jahr auf die Sommerfelgen natürlich auch non-RFTs. Ich denke, dann sollten einige Schwachstellen ausgemärzt sein...
Greetz,
XStoneX