Fahrertürschloß cleanen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nachdem ich im Forum ein Bild gesehen habe, wo ein Polenschlüssel oder so ein Schloß "entfernt" hat, meine Frage:
Kann man z.B. einen englischen Fahrertürgriff ohne Schloß einbauen ?

Jetzt kommen aber die richtigen Fragen:

- Wie komme ich ins Fahrzeug wenn die Batterie leer ist ? Stein in welches Fenster ?

- Gibt es noch Kontakte am Türschloß die gebrückt oder so werden müßen ?

Gruß
arthur

35 Antworten

Ich glaube ich lasse dann doch lieber das Schloss drin.

Beim Nachbar war gerade ein "gelber Engel". Ihn gefragt wie er nen G5 am besten aufmachen würde....... Am liebsten nicht war die Antwort. Soll nicht ohne verbiegungen der Tür gehen.

Also doch durch die Scheibe ;-)

Gruß
arthur

Von was für einer Kappe redet ihr?

Gruß
Matze

Moin Moin

ein rundum "gecleantes Auto" ist doch für jeden potentziellen Krummfinger die Einladung schlechthin 😁

Tschau
Vadder

Hallo,

ich glaub bezüglich mechanischer öffnung und cleanen von Türschlössern ist ein klein wenig was verwechselt worden.

Die Türschlösser darf man alle cleanen ohne Probleme, da macht auch kein TÜV deswegen Probs, gibt einige Autos, die erst gar keine mehr haben!

Das mit der mechanischen öffnung ist auf das cleanen der Türgriffe bezogen, für so etwas hat man eine mechanische notöffnung benötigt...

Ähnliche Themen

Stimmt, da hatte ich noch eine falsche Info im Kopf. Schloss cleanen JA, komplett den Griff entfernen NEIN.

hi @ all!

klingt eigentlich plausibel.... kann ich nachvollziehen .... ich werde in der werke noch mal nachfragen, wie das damals genau war ....

cheers, jochen

Zitat:

Original geschrieben von Nightman


Von was für einer Kappe redet ihr?

Von der kappe die neben deinem türgriff ist 😁.

Geh mal zu deinem golf und vergleiche mal die fahrertür mit der beifahrertür.

Bei der fahrertür wird dir das türschloß auffallen das gibt es an der beifahrertür nicht mehr, die ist schon clean 😉.

Diese kleine kappe die da ist kannst du dann tauschen und schon ist deine tür schloßfrei.

Die kappe kostet grundiert glaube ich nicht mal 5 euro, die ist an allen türgriffen die so aussehen wie die vom golf gleich.

Gruss
Maik

interessant wäre es natürlich noch, wenn man hinter dieser kappe irgendwie das türschloss verstecken könnte, ähnlich wie beim passat! 😉

Kappe aufs Schloß trägt immer auf.

Ich glaube ich werde mal schaun wie so ein Türschloß aufgebaut ist.

Vielleicht kann man ja doch einen Microschalter irgendwo in der Stoßtange verstecken.

Mal schaun ob man es in nem SSP findet.

arthur

Zitat:

Original geschrieben von yochen


hallo!

ich behaupte, daß alle autos mit keyless entry system immer noch einen mechanischen oder zu mindest von außen steuerbaren mechanismus besitzen müssen.

Ja, z.B. ein Kofferraumschloss. 🙂 So wie bei meinem Smart. Aber an der Tür ist da nichts.

Demnach gibt es auch kein Gesetz, das ein Schloss in der Fahrertür vorschreibt.

Wo sollte denn der Sinn einer solchen Regelung bestehen? Wenn Rettungsdienst, Polizei oder FW in ein verschlossenes Auto rein müssen, dann benutzen die eh keinen Universalschlüssel sondern sowas hier:

http://www.thefirestore.com/store/product.cfm?pID=2025

Har har har. 😁

Zitat:

Original geschrieben von arthur2103


Ich glaube ich lasse dann doch lieber das Schloss drin.

Beim Nachbar war gerade ein "gelber Engel". Ihn gefragt wie er nen G5 am besten aufmachen würde....... Am liebsten nicht war die Antwort. Soll nicht ohne verbiegungen der Tür gehen.

Also doch durch die Scheibe ;-)

Gruß
arthur

Dann hatte der gelbe Engel keine Ahnung! Jetzt im Winter gehen ja ganz gern mal die Batterien "pleite" und darum standen schon 2 Kumpels vor Ihren cleanen Autos ... keine Schlösser ringsrum und die Autobatterie leer..

Was macht

Mann

(wenn man kein gelber Engel ist)?

Richtig, Auto aufbocken und mit nem Starterkabel direkt von unten auf den Anlasser gehen - Schwupps hats Auto wieder Saft und lässt sich problemlos entriegeln ...

Funktioniert beim 4er Golf und 5er Golf - beides diesen Winter getestet!!!

tach
als erstes wundere ich mich das es diesmal so friedlich abgeht. als ich das hier mal gefragt habe wurde ich gleich angemacht.

nur die blende tauschen klappt nicht weil das schloß zuweit raus guckt.
mann muß das schloß bearbeiten , sprich das schloß abschleifen dann muß man auch die kappe bearbeiten, die hat zwei nasen die entfernt werden müssen sonst kann man die kappe nicht raus ziehen. so hatt man das schloß optisch entfernt und es ist trotzdem noch vorhanden

ps. übrigens habe ich dir die frage schon in einen anderen forum beantwortet( glaube ich zumindest weil der name ziehmlich gleich ist)

hi again!

also wenn die rennleitung bzw. das bergeteam echt unter zeitdruck anrückt, dann wird da sogar noch schwereres gerät verwendet - bei unseren leuten liebevoll "cabrio-zwicker" genannt ... 😉

ich weiß nicht, wo die rechtsgrundlage sein könnte, ich hab das eben nur in erinnerung von meiner werkstett... stimmt, ist auch "hörensagen" .... aber es gibt genügend kuriose gesetze und verordnungen...

ich hab mal im hochsommer meinen 4er mit offenen fenstern (mit verschlossenen türen und natürlich komplett ausgeräumt) vor der haustüre stehen lassen - da hat einer von der rennleitung, der zu fuß unterwegs war, einen organstrafmandat-zettel (ösiland-knöllchen) auf der rückseite beschriftet und unter den wischer gezwickt. darauf stand: "kfz wurde unverschlossen blablalba vorgefunden, bitte um umgehende meldung blablalba" ... ich hab dann dort angerufen und gesagt, das mache ich öfter, ist ja wie beim cabrio... und da wurde mir gesagt, dies sei untersagt denn es verleite zu einer krimminellen tat ....

und genau so komisch ist es, daß wen hier bei uns beim cabrio die fenster unten sind, die versicherung nix zaht... sind die fenster oben, ist das zeug im innenraum verischert... kann natürlich auch von versicherung zu versicherung unterschiedlich sein ....

life is a miracle ... 😉
cheers, jochen

Das mit den Fenstern is sogar richtig, sobald diese nicht geschlossen sind, geht das bei der Rennleitung als verleitung zur Straftat! ist auch irgendwo gesetzlich niedergeschrieben!

Bezüglich Dächer ist allerdings nichts niedergeschrieben! Sprich wir Cabby-Fahrer können zwar das dach unten lassen und die Versicherung muss zahlen, aber sobald man die Fenster auch unten lässt, gibts Ärger. Das Cabby-dach is ne kleine grauzone oder Gesetzeslücke...

hi again....

@thommen: genau das meine ich! das dach ist egal, die fenster müssen rauf.... naja, ist ja nicht mehr "zu" als mit fenster unten, aber man kann sicherlich leichter reingreifen - hat ja nicht jeder gorilla-arme ... 😉

ebenso meinte es der rennleiter damals zu mir - mit offenstehenden türen sei es genau so .... obwohl die ja garnicht offen waren und ja auch nicht zu öffnen sind (wenn mit der FFB versperrt...) - auch nicht durch reingreifen und von innen öffnen.... vielleicht hat es aber damit was zu tun, denn wenn mit FFB versperrt, dann wird ja die türmechanik nach einer zeit entkoppelt und man kann die tür auch von innen (auch nicht durch doppelt-am-hebel-ziehen) öffnen ....

ich hab gerade nochmal etwas herumgegoogelt und gesetze gewälzt, ich finde nix über die vorhandenseinspflicht eines schlosses bzw. mechanischen öffnungsmöglichkeit ... vielleicht haben die mich damals in der werkstatt abblitzen lassen, damit nicht einer mehr daherkommt mir "oje, batterie leer und kein schlos mehr da..." .... 😉 ...

cheers, jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen