Stoßleisten und Schlitze cleanen: Geht das mit Teillackierung?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Ich wollte seitlich meine Stoßleisten cleanen und noch ein paar weitere Kleinigkeiten an meinem schwarzen 5er.

Muss man danach das ganze Auto neu lackieren oder reicht eine Teillackierung? Sieht man die Übergänge nach einer Teillackierung? Fällt das arg auf oder nur bei genauem Hinsehen?

Danke für euere Hilfe!

14 Antworten

Wie meinst du das genau?
Willst einen auf Lack-Doc machen? Dann wirds wohl nichts!
Lässt du hingegen die Tür und das Seitenteil komplett neu lackieren, wird dir das jeder halbwegs begabte Lackierer ohne Übergang hinzaubern können.

hi there!

wenn du mit "cleanen" entfernen meinst, dann mußt du nachher schon die "lücken" füllern, bevor lackiert wird.

wenn du damit meinst, die schwarzen plastikteile ainfach nur auf wagenfarbe umzulackieren, dann müssen die ebenfalls behandelt werden, bevor man sie lackieren kann.

weiters ist das problem, daß die meisten plastikleisten geklebt oder sehr fest gesteckt sind, sodass sie beim abmachen kaputt gehen ....

das lackieren selbst müßte sich auf die teile beschränken lassen! das kommt aber auf die kunst des lackierers an bzw. wir und wie gut er den lack mischt bzw. den originallack bekommt und dann die "zeitausbleichung" nachmischen kann .....

beste grüße, jochen

Meine Leisten sind schon in Wagenfarbe lackiert. Ich will sie entfernen und die Lücken zuspachteln. Wollte jetzt wissen, ob eine Teillackierung, also nur das Lackieren der zugespachtelten Lücken ausreicht. Also ein ca. 5-10 cm breiter Streifen oder ob man die Absätze erkennt und das garantiert nichts wird. Habe mal gehört, dass es bei silber kein Problem wäre, es aber bei schwarz nicht so einfach sei.

Hi,
ne, ich behaupte mal das wird so nichts.
Ich hab gehört, dass es bei Silber (Metallic) gerade mit am schwersten ist den Farbton 1:1 zu treffen - bin aber kein Lackierer.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sippel


Hi,
ne, ich behaupte mal das wird so nichts.
Ich hab gehört, dass es bei Silber (Metallic) gerade mit am schwersten ist den Farbton 1:1 zu treffen - bin aber kein Lackierer.

Gruß

Ich schliesse mich dir an, glaub auch mal von nem Lackierer gesagt bekommen zu haben, silber sei die am schwersten zu lackierende Farbe... Falls es so ist, würde ich es nicht machen lassen, der Aufwand lohnt kaum...

mfg

😕 sein Auto ist doch schwarz (bmp -> s.Sig.)!?!
frag doch einfach mal einen Lackierer in deiner Nähe, der kann dir da sicher besser weiterhelfen.

Stefan

silber ist mit am schwersten zu lackieren.

dann frag bei mehreren karroseriebauern und lackieren nach was die haben wollen, bzw. hör dich mal in deinem kreis so nen bissel um wer gute arbeit macht 😉 gibt ja auch sachen ohne rechnung usw. ist meist günstiger

dann sollte das ganze gezinnt werden und net nur spachtel da rein, man spachtelt normal net mehr wie 2mm denn die spachtelwixe fliegt ab wenn du pech hast.

also zinnen, dann spachteln, dann füllern, dann grundieren, dann lack, dann klarlack, polieren und freude an dem spass haben.

woß des jetzt aber net so genau mit der reihenfolge bin kein lacker

Zitat:

Original geschrieben von styleminister


😕 sein Auto ist doch schwarz (bmp -> s.Sig.)!?!
frag doch einfach mal einen Lackierer in deiner Nähe, der kann dir da sicher besser weiterhelfen.

Stefan

Uppps, wer lesen kann...

@Sippel ich schieb die schuld einfach mal auf dich 😁

Mfg,

Zitat:

Original geschrieben von Phil9000


Ich will sie entfernen und die Lücken zuspachteln.

Wenn du die lücken einfach so zuspachtelst kann es durchaus passieren das der spachtel beim einfachen türzuschlagen wieder abfällt, da hast du nämlich nichts gekonnt.

So wie es tReFFnIx@hEssEn schon geschrieben hat wird es was werden alles andere bringt nichts.

Wenn du einen 4 türer golf hast würde ich mich mal beim 🙂 kundig machen, vieleicht ist es möglich das die türaußenhäute vom jetta an den golf passen, denn da sind schon ab werk keine zierleisten dran 😉.

Gruss
Maik

hm...

sind die seitenleisten seit dem golf 4 nicht nur gesteckt, ohne in so einer art breiten sicke zu sitzen ?! meine das mal gehört zu haben ^^ wenn dann ist das ja recht easy für einen karosseriebauer.

beilackieren könnte klappen, aber da musste schon 'nen richtig guten lackierer finde 😉

zum thema front cleanen solltest du mal im golf 3 forum suchen - da gibts ein paar gute techniken 😉
beispielsweise:

alte frontlippe o.ä. nehmen und mit lötkolben / heißluftfön erhitzen und in die sicken drücken.

gibt aber auch von 3M eine art stoßstangenfüller - den kannste da einfach reinschmieren - kostet aber auch gutes geld 😉

Zitat:

Original geschrieben von Phil9000


Habe mal gehört, dass es bei silber kein Problem wäre, es aber bei schwarz nicht so einfach sei.

Die Threads ganz lesen Jungs 😁

War mir klar, dass es sich bei Phil um nen schwarzen handelt. Hätte das vielleicht mit OT kennzeichnen sollen...

Trotzdem bleibe ich dabei, dass das à la Lack-Doc nichts werden wird.
Und dass gezinnt wird hab ich mal vorausgesetzt - nur Spachtel hält nichtmal die Trockenkammer vom Lackierer...

Gruß

hi again!

ok, es geht um komplettes cleanen und nicht um zierleisten lackieren ... 😉

auf jeden fall muß nach dem entfernen das "loch" ordentlich gefüllt werden, das ist klar. da gehört der untergrund vorbereitet und dann ist das mehr arbeit als nur zuspachteln.

a la lackdocktor nur "das neue material" lackieren wird wohl nix werden, das sieht man auf jeden fall. teillackieren heißt für mich, daß nicht das ganze auto lackiert werden muß sondern nur der "modifizierte teil". und auch da eventuell nicht das ganze ding sondern nur bis zu einer kante, einem knick oder sondtwas, wo sich sowieso das licht bzw die reflexion ändert. das müßte jeder gute lackierer hinbekommen... ich seh nur eher das problem, daß es diese kanten nicht so wirklich gibt und vermute daher, daß zB bei den schürzen bzw. stoßfängern nach dem abnehmen der leisten schon wiederum das gesamte teil lackiert werden muß - aber ich denke schon, daß nicht das ganze auto lackiert werde muß....

cheers, jochen

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Wenn du einen 4 türer golf hast würde ich mich mal beim 🙂 kundig machen, vieleicht ist es möglich das die türaußenhäute vom jetta an den golf passen, denn da sind schon ab werk keine zierleisten dran 😉

Und auch das funktioniert nicht, da der Jetta im oberen Teil der Tür auch diese Zierleiste hat... Halt diese kleine Kante, die seitlich von vorne nach hinten verläuft!

http://www.3harts.nl/golfV/vw-jetta-3hartsnl-1.jpg

Zitat:

Original geschrieben von M4d.-.M4x


Und auch das funktioniert nicht, da der Jetta im oberen Teil der Tür auch diese Zierleiste hat... Halt diese kleine Kante, die seitlich von vorne nach hinten verläuft!
http://www.3harts.nl/golfV/vw-jetta-3hartsnl-1.jpg

Ahhh, ok gut, die leiste habe ich gestern abend gar nicht gesehen, die zieht sich ja netterweise von vorn bis hinten durch, da würde also nicht passen 🙁.

Gruss
Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen