Fahrertüre quietscht

Ford Focus Mk3

hallo, meine fahrertüre quietscht seit kurzem. habe schon mittels wd40 die scharniere und das fangband eingesprüht, aber kein erfolg. das passiert im ersten drittel beim öffnen, danach nicht mehr. die scharniere sind wohl so konstruiert das dort nix reinlaufen kann, also auch kein öl.
gebe ich etwas druck oben auf die türe und wedele in dem quietschbereich, dann verringert sich das.

hat das mal jemand gehabt und abhilfe schaffen können?

gruß

28 Antworten

Mit was hast Du den Nippel eingesprüht ? Silikon oder WD40 ?

Welchen Nippel meint ihr genau? Meine Tür quietscht auch schon ewig, hab keinen Kantenschutz.

Zitat:

@charles2 schrieb am 10. August 2016 um 17:34:11 Uhr:


das hat mir jetzt keine ruhe gelassen. hab jetzt mal den dicken drucknippel welcher unterhalb des fangbandes und für das aus/einfahren des kantenschutzes zuständig ist, eingesprüht. und was soll ich sagen, es quietscht nicht mehr! aber mal sehn wie lange das anhält. da saut man alles mögliche ein und denkt nicht an diesen nippel......
gruß

Das war ja mein Tipp 🙂

Zitat:

@_Philip_ schrieb am 13. Mai 2016 um 13:10:55 Uhr:


Hast du den Türkantenschutz? Dort quitscht es auch schon mal an dem Zapfen zwischen Tür und A-Säule. Dort hilft etwas wd40.

Zitat:

@Courghan schrieb am 10. August 2016 um 21:37:58 Uhr:


Welchen Nippel meint ihr genau? Meine Tür quietscht auch schon ewig, hab keinen Kantenschutz.

siehe bild. aber der ist nur da wenn du auch den türkantenschutz hast!

Imag0652
Ähnliche Themen

Dies habe ich auf youtube gefunden und so hört sich das auch bei meinem Fahrzeug an!
https://youtu.be/QYc3oNZH3FY
Hat da Jemand eine kreative Idee?

Jepp wie bei mir

Zitat:

@Courghan schrieb am 12. August 2016 um 19:14:02 Uhr:


Jepp wie bei mir

Warst du schon bei Ford und wenn ja, wie haben die sich dazu geäußert?

Nein meiner ist ein VFL von 2011 und hat keine Garantie mehr, sowas wäre ohnehin nur in der 2 Jahres und nicht in der Anschlussgarantie enthalten. Ich hab mich damit abgefunden das es an dieser und jener Ecke mal quietscht, knackt oder klappert. Oftmals verschwindet ein Geräusch genauso wieder wie es plötzlich auftaucht 😁

Außerdem steht bei mir in den nächsten 1-2 Jahren ein Neukauf an und mich interessieren da mehr Autos die bald auf den Markt kommen. Da ist mir die alte Kiste recht egal 🙂

Ps. Ist aber egal welcher Hersteller, ist überall gleich und kein Ford Problem. Ein MB um 65k klappert genauso, auch wenn er drinnen dabei hübscher aussieht 🙂

Hallo, muss den Thread nochmal aufwärmen. Mein Focus hat exakt das selbe Problem. Ich habe selbst schon alles versucht das knarren abzustellen, kein Erfolg. Die Vertragswerkstatt hat sogar die Tür ausgebaut und die Scharniere geschmiert, es quietscht immer noch. Wer weiss Rat ? Danke.

Bei mir sind bei beiden vorderen Türen eine Art knacken wie als wenn ein Relais klickt zu hören. Wenn ich die Tür auf und zu mache ist ein knacken des Türfangbandes zu vernehmen. War gestern bei mein FH und der hatte das Fangband gelöst, schon waren die Geräusche weg. Nun bekomme ich in 2 Wochen neue Fangbänder. Ich hoffe dann sind die Geräusche weg. Nervt schon ziemlich. Bemerkenswert ist, dass diese Geräusche nur zu hören sind wenn es warm draussen ist, bzw. Die Sonne längere Zeit scheint. Im Winter hatte ich hier keinerlei Geräusche. Nun ja Mal abwarten in 2 Wochen...

Zitat:

@FrankM2017 schrieb am 4. Juni 2017 um 12:39:05 Uhr:


Bei mir sind bei beiden vorderen Türen eine Art knacken wie als wenn ein Relais klickt zu hören. Wenn ich die Tür auf und zu mache ist ein knacken des Türfangbandes zu vernehmen. War gestern bei mein FH und der hatte das Fangband gelöst, schon waren die Geräusche weg. Nun bekomme ich in 2 Wochen neue Fangbänder. Ich hoffe dann sind die Geräusche weg. Nervt schon ziemlich. Bemerkenswert ist, dass diese Geräusche nur zu hören sind wenn es warm draussen ist, bzw. Die Sonne längere Zeit scheint. Im Winter hatte ich hier keinerlei Geräusche. Nun ja Mal abwarten in 2 Wochen...

Hallo,

ich hatte bis gestern das gleiche Problem an der Fahrertür ... hatte auch zuerst ein neues Türfangband eingebaut (leider war das nicht erfolgreich).

Die Lösung ist wie folgt:

Ich hatte dann mit einem Schraubenzieher, den ich an die Torx Schraube (mit dem das Fangband an die A-Säule geschraubt ist) gehalten habe und an mein Ohr, das Geräuch deutlich lokalisieren können.

Über der Torx Schraube an der A-Säulenbefestigung ist bei mir ein überlackierter Schweißpunkt. Es Scheint so, dass dort Rückseitig ein Blech oder so etwas angepunktet ist. Durch das ständige öffnen der Tür hat sich dort anscheinend das Blech etwas verformt (Ermüdungserscheinungen) und ist auf Spannung\Reibung und erzeugt beim öffnen der Tür dieses Geräuch. Klar das Geräusch ist weg wenn man das Fangband abschraubt und die Vermutung liegt nahe das Fangband ist die Ursache ... ist es aber nicht.

Mit dem umgedrehten Schraubenzieher (damit der Lack nicht abplatzt) und einem Hammer habe ich mehrer leichte Schläge auf diesen Schweißpunkt bzw. Umgebung gemacht damit sich das Blech nicht sichtbar ein wenig zurückverformt ... und siehe da das Geräuch ist weg.

Die Lösung war so einfach aber so schwierig zu finden.

Gruß
Jürgen

Bei meinem CMax hat die Werkstatt über den oberen
Gummipropfen Hohlraumversiegelung hinter diese Bleche reingesprüht. Bisher ist Ruhe. Bei mir quietschte es auch bei Linkskurven.

Zitat:

@xxjoe12 schrieb am 11. Juli 2017 um 11:11:19 Uhr:



Zitat:

@FrankM2017 schrieb am 4. Juni 2017 um 12:39:05 Uhr:


Bei mir sind bei beiden vorderen Türen eine Art knacken wie als wenn ein Relais klickt zu hören. Wenn ich die Tür auf und zu mache ist ein knacken des Türfangbandes zu vernehmen. War gestern bei mein FH und der hatte das Fangband gelöst, schon waren die Geräusche weg. Nun bekomme ich in 2 Wochen neue Fangbänder. Ich hoffe dann sind die Geräusche weg. Nervt schon ziemlich. Bemerkenswert ist, dass diese Geräusche nur zu hören sind wenn es warm draussen ist, bzw. Die Sonne längere Zeit scheint. Im Winter hatte ich hier keinerlei Geräusche. Nun ja Mal abwarten in 2 Wochen...

Hallo,

ich hatte bis gestern das gleiche Problem an der Fahrertür ... hatte auch zuerst ein neues Türfangband eingebaut (leider war das nicht erfolgreich).

Die Lösung ist wie folgt:

Ich hatte dann mit einem Schraubenzieher, den ich an die Torx Schraube (mit dem das Fangband an die A-Säule geschraubt ist) gehalten habe und an mein Ohr, das Geräuch deutlich lokalisieren können.

Über der Torx Schraube an der A-Säulenbefestigung ist bei mir ein überlackierter Schweißpunkt. Es Scheint so, dass dort Rückseitig ein Blech oder so etwas angepunktet ist. Durch das ständige öffnen der Tür hat sich dort anscheinend das Blech etwas verformt (Ermüdungserscheinungen) und ist auf Spannung\Reibung und erzeugt beim öffnen der Tür dieses Geräuch. Klar das Geräusch ist weg wenn man das Fangband abschraubt und die Vermutung liegt nahe das Fangband ist die Ursache ... ist es aber nicht.

Mit dem umgedrehten Schraubenzieher (damit der Lack nicht abplatzt) und einem Hammer habe ich mehrer leichte Schläge auf diesen Schweißpunkt bzw. Umgebung gemacht damit sich das Blech nicht sichtbar ein wenig zurückverformt ... und siehe da das Geräuch ist weg.

Die Lösung war so einfach aber so schwierig zu finden.

Gruß
Jürgen

Also bei meinem Focus Turnier wurden daraufhin beide vorderen Türen auf Garantie gewechselt! Danach war Ruhe mit den klicken. Jetzt 1 Monat später fängt es doch tatsächlich wieder an mit dem knacken und klicken. Unglaublich. Hat also der Wechsel der Türen nix gebracht. Habe jetzt mal das Fangband abgeschraubt und die Geräusche sind weg. Also wird es so sein wie du sagst. Es sind die Bleche innen in der a-Säule. Mein Ford Händler meinte, es sind die Bleche in den Türen wo die Scharniere angeschraubt werden. Da kommt mann natürlich nicht ran. Darum würden auch die kompletten Türen gewechselt. So so... Ich werde also auch ein hammer in die Hände nehmen und versuchen von außen das blech in der A-säule zu richten, bzw zu entspannen. Ansonsten fahre ich ohne Türfangband. Vielen Dank erst einmal für deinen Tipp

Hallo,

hatte das Knackgeräusch an der Fahrertüre ebenfalls wenn man die Tür ganz öffnete, habe allerdings keinen Türkantenschutz welcher wiederum auch Probleme machen kann.
Bei mir hörte sich das so an:
https://www.youtube.com/watch?v=QYc3oNZH3FY
Es kommt hier grob beschrieben zu Verspannungen zwischen Armaturenträger und A-Säule.
Für die Behebung muss die Halteschraube (Sechskant mit SW 15 mm) für die Trägerbefestigung in der A-Säule nach Entfernen des Gummistopfens etwas gelöst und wieder mit 40 Nm angezogen werden.
Bevor ich die Schraube anzog habe ich etwas Graphitöl auf die Anlagefläche der Schraube gesprüht.
Nun kein knacken mehr an der Fahrertüre, war innerhalb 2 Minuten erledigt.
Hier steht wie's geht inkl. der TSI und einem Bild von dem zu entfernenden Gummistopfen.
https://www.ford-forum.de/threads/fahrertuere-knackt.160811/
Die Schraube ist im angehängten Bild unten rot eingekreist.

Gruß

fordfuchs

Schraube lösen und wieder mit 40 Nm anz.
Deine Antwort
Ähnliche Themen