Fahrertür verriegelt nicht per ZV

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

habe folgendes Probelm bei meinem Golf V mit der ZV. Wenn ich mit der FFB die Türen abschließe, schließt sich manchmal die Fahrertür nicht ab, die restlichen Türen schließen sich einwandfrei.
Wenn ich die Fahrertür manuell abschließe funktioniert es. Ist euch so ein Problem schon bekannt?

p.s ist zwar schon ein forum beitrag darüber da aber keine lösung

Gruß

Beste Antwort im Thema

Dort wird ein Microschalter defekt sein.
Mein Tip wechseln lassen, und zwar zügig. Außer ihr wollt irgendwann über die Beifaherseite einsteigen.
Ich habe letzte Woche 3 Schlösser getauscht. Komplett Links, und rechts hinten. Ich mußte zu Beifahrerseite rein, da der Microschalter die Tür auf Fahrerseite nicht aus dem Saved Modus gelassen hat. Folglich ging die Tür nicht von innen und außen auf. Durch Schlagen aufs Schloss ging sie irgendwann wieder auf.
Wenn man ganz viel Pech hat, brauch man ne neue Innenverkleidung da sie Zerschnitten werden muß um das Schloss zu tauschen.
Das Schloss kostet ca.100€ und der Einbau ist in ner freien Werkstatt für 50€ erledigt..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverrieglung Fahrertür geht nicht mehr auf....' überführt.]

73 weitere Antworten
73 Antworten

@tomold
da es aber nur EINE Tür betrifft muss es was am Schloss oder vom Steuergerät her sein... Wenn der Sender spinnt geht garnichts mehr an allen Türen da stumpf kein Funksignal raus geht.
Da wäre wohl mal Fehlerspeicher auslesen mit VCDS nötig... Tippe auch auf das Türschloss als Fehlerquelle.

mfg
Carsten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 Plus -> Zentralverriegelung an Beifahrertür öffnet aber schliesst nicht' überführt.]

I.d.R. ist es das Türschloss.
Steht aber dann auch im Fehlerspeicher.
Für die Rep. muss auch die Tür-Außenhaut runter.

Kannst auch einfach mal die "Suche" benutzen. Problem ist bekannt und oft diskutiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 Plus -> Zentralverriegelung an Beifahrertür öffnet aber schliesst nicht' überführt.]

Hi,

ich war gerade in der Mittagspause am Auto und da hat die Türverriegelung der Beifahrertür per Funkschlüssel zweimal funktioniert. Danach dann nicht mehr und ich musste wieder manuell verriegeln.

Ich vermute dass das eher in Richtung Kabelbruch/Wackelkontakt geht, oder?

Gruß

Frechdachz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 Plus -> Zentralverriegelung an Beifahrertür öffnet aber schliesst nicht' überführt.]

Als bei uns das Schloss kaputt war ging es erst alle 10x nicht, dann alle 5x nicht und zum Schluss gar nicht mehr 🙂

Lass den Fehlerspeicher auslesen !!!
Ich bleibe beim Schloss 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 Plus -> Zentralverriegelung an Beifahrertür öffnet aber schliesst nicht' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Lass den Fehlerspeicher auslesen !!!
Ich bleibe beim Schloss 😉

Hi zusammen, also ich habe zunächst selbst versucht den Fehlerspeicher auszulesen. Da meine Kombination aus billig OBD Stecker und Software leider kein CAN-Bus unterstützt, muss ich jetzt wohl doch zum Händler. Ich werde es hoffentlich heute testen lassen und dann der gespannten Gemeinde den Fehlercode mitteilen.

Angenommen es ist das Schloss: Kann man das selber wechseln oder ist der Aufwand zu groß?

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 Plus -> Zentralverriegelung an Beifahrertür öffnet aber schliesst nicht' überführt.]

Ok, ich war jetzt bei einer Werkstatt und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Kostenpunkt: 24,90 Euro

Folgendes Ergebnis kam dabei raus:

Fehlercode 1553
Stellantrieb "Zentralverriegelung Beifahrertür schließen" V57

-Funktion fehlerhaft
Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode
-elektr. Fehler im Stromkreis
-Fehler sporadisch

Für mich hört sich das aber ziemlich nach einem Kabelbruch an, oder? Das würde auch dazu passen dass das wieder funktioniert hat, nachdem das Auto eine längere Zeit in der Sonne stand. Ich vermute die Ader hat sich durch die Wärme ausgedehnt, und der Kontakt wurde über den Bruch hinweg geschlossen.

Was denkt ihr? Kann man so etwas selbst reparieren? Was kostet eine Reparatur eines Kabelbruchs wenn man da selbst keinen Bock drauf hat? Kennt jemand den Farbcode bzw. die Steckerbelegung des Türkabelbaums?

Danke für Eure Antworten.

Grüße

Frechdachz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 Plus -> Zentralverriegelung an Beifahrertür öffnet aber schliesst nicht' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Frechdachz


Fehlercode 1553
Stellantrieb "Zentralverriegelung Beifahrertür schließen" V57

-Funktion fehlerhaft
Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode
-elektr. Fehler im Stromkreis
-Fehler sporadisch

Hallo? Hallo Forum 🙂?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 Plus -> Zentralverriegelung an Beifahrertür öffnet aber schliesst nicht' überführt.]

Hi,

ich würde einen Kabelbruch selbst reparieren!

Entweder das/die Kabel ausfindig machen (meist im Faltenbalk) und reparieren, oder den kompletten Kabelbaum gegen einen Neuen ( 5M1 971 120 / hier fehlt jetzt noch der Index, je nach Ausstattung) ersetzen.
Kostet um 80 Euro.

So in etwa sieht der Kabelbaum aus:
http://bilder2.eazyauction.de/neuzuteuer/artikelbilder/24114_eA.jpg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 Plus -> Zentralverriegelung an Beifahrertür öffnet aber schliesst nicht' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Thodai


Entweder das/die Kabel ausfindig machen (meist im Faltenbalk) und reparieren, oder den kompletten Kabelbaum gegen einen Neuen

Hi,

ich habe im Faltenbalg nachgeschaut und konnte dort an den Kabeln nichts erkennen. Da ist nichts durchgescheuert. Wenn es ein Kabelbruch in diesem Bereich ist, dann ist er leider nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Ich denke dass die Auswechslung des Kabelbaums wohl der "einfachste" und erfolgsversprechendste Ansatz ist. In einem anderem Forum las ich gerade, dass dazu folgende Schritte durchgeführt werden müssen:

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


- Türverkleidung innen demontieren,
- Türaußengriff demontieren,
- Lagerbügel Türaußengriff lösen,
- Türaußenblech demontieren, Schrauben nicht vertauschen,
- Steckverbindung Säule lösen,
- Türkabelstrang ausbauen
- Neuen Türkabelstrang einbauen
- Rest in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

Ich hab ein Selbsthilfe Buch "So wirds gemacht" für den Golf 5/Plus, dass relativ genau zeigt wie die einzelnen Schritte durchgeführt werden. Trotzdem schätze ich den Aufwand für mich als Laien als relativ hoch ein.

Ein paar Fragen:

1. Neuer Kabelbaum oder ein gebrauchter von ebay? Es gibt dort voll funktionsfähige Kabelbäume für unter 30 Euro.

2. Zeitaufwand der Aktion? Ich denke mal an dem Samstag sollte ich erstmal keine Termine machen, oder 😉?

3. Habt ihr zufällig Anleitungen zum Thema? Also alles was mit der Tür vom Golf 5 Plus zu tun hat als Video oder Bildchen etc?

Danke für Eure Antworten.

Viele Grüße,

Frechdachz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 Plus -> Zentralverriegelung an Beifahrertür öffnet aber schliesst nicht' überführt.]

Hi Leute,

Ich muss das Thema heute mal aufgreifen, weil ich bisher keine passende Antwort finden konnte. Beim Golf V Dreitürer mit FFB wird die Fahrertür nicht mehr per FFB abgeschlossen. Die LED blinkt in der Tür auch nicht beim Versuch des Abschliessens. Die Beifahrertür und Heckklappe gehen ganz normal per FFB. Wenn ich die Tür mit dem Schlüssel normal auf und zu schliesse, funktioniert die ZV bei allen Türen und der Heckklappe.

Wenn ich bei der Fahrertür die FFB benutze, kann ich die Scheibe auch per FFB öffnen und schliessen, Fz aufschliessen, nur das abschliessen funktioniert nicht.

Kann mir einer helfen?

Ist das das Türschloss? Kann ich einen Kabelbruch so ausschliessen (Komfortsteuerung des Fensters funzt)?

Danke und Grüsse

Wolfgang

Würde als erstes mal den Fehlerspeicher checken lassen.
Leider ging bei meinen Golf damals auf ein Motor für die hintere rechte Türe defekt.
Kostenpunkt 570€.

Zitat:

@Wolfstein schrieb am 16. Januar 2015 um 23:10:46 Uhr:


Würde als erstes mal den Fehlerspeicher checken lassen.
Leider ging bei meinen Golf damals auf ein Motor für die hintere rechte Türe defekt.
Kostenpunkt 570€.

Das Problem sollte wolfgangquattro eigentlich seit Oktober gelöst haben. Oder wolltest du eine Mumie zum Leben erwecken?

Und gerade an der Fahrertür liegt das Problem (wie schon seit Golf IV bekannt 🙁) daran, dass der Fahrer-Aussperrschutz greift:

Solange die Fahrertür nicht verschossen ist - oder eben dieses via Schloss-Mikroschalter signalisiert wird - kann sie auch nicht per ZV verschlossen werden, trivialerweise manuell = mechanisch durch Schlüssel im Türschloss schon. 😰

Ergo als erstes den MS am Türschloss (Schloss, nicht Schließzylinder, das wird hier auf mt leider gern synonym verwendet...) kontrollieren oder säubern, der der Komfortelektronik signalisiert, dass die Fahrertür verschlossen und die Schlossfalle eingerastet ist - was man auch bei geöffneter Tür simulieren kann, durch Herunterdrücken der Schlossfalle in die 2. Raste.

Vielen Golf IV-Fahrern hat schon der energische Einsatz von Kriechöl oder Pressluft geholfen, mit dem sie den (dort äußeren, fünften MS) unter der Schlossfalle zu Leibe gerückt sind, der hinterm Türblechausschnitt noch knapp zu sehen/ erahnen ist, unterhalb der Schlossfalle.

Gelang das nicht, war meist der MS defekt und wurde gg. einen neuen aus dem Elektronikbauteilhandel (z.B. Conrad Electronic) ausgetauscht durch aus- und einlöten inkl. einkleben.

Kabelbruch zwischen A seule u. Tür habe ich auch gehabt.
Viel spaß beim flicken. Daran denken die Fehler anschliesend im Steuergerät zu löschen.
Bild Anhang so sah es bei mir aus.

Hier ein Bild.
http://www.motor-talk.de/.../2012-11-09-15-28-14-i205813316.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen