Fahrertür verriegelt nicht per ZV
Hi Leute,
habe folgendes Probelm bei meinem Golf V mit der ZV. Wenn ich mit der FFB die Türen abschließe, schließt sich manchmal die Fahrertür nicht ab, die restlichen Türen schließen sich einwandfrei.
Wenn ich die Fahrertür manuell abschließe funktioniert es. Ist euch so ein Problem schon bekannt?
p.s ist zwar schon ein forum beitrag darüber da aber keine lösung
Gruß
Beste Antwort im Thema
Dort wird ein Microschalter defekt sein.
Mein Tip wechseln lassen, und zwar zügig. Außer ihr wollt irgendwann über die Beifaherseite einsteigen.
Ich habe letzte Woche 3 Schlösser getauscht. Komplett Links, und rechts hinten. Ich mußte zu Beifahrerseite rein, da der Microschalter die Tür auf Fahrerseite nicht aus dem Saved Modus gelassen hat. Folglich ging die Tür nicht von innen und außen auf. Durch Schlagen aufs Schloss ging sie irgendwann wieder auf.
Wenn man ganz viel Pech hat, brauch man ne neue Innenverkleidung da sie Zerschnitten werden muß um das Schloss zu tauschen.
Das Schloss kostet ca.100€ und der Einbau ist in ner freien Werkstatt für 50€ erledigt..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverrieglung Fahrertür geht nicht mehr auf....' überführt.]
73 Antworten
Zitat:
@Taurok schrieb am 6. Februar 2020 um 09:43:18 Uhr:
Würde beides prüfen, die Schließeinheit auf alle Fälle, wenn da die Safesicherung hängen bleibt geht die Tür selbst mit dem Schlüssel nicht mehr auf, in diesem Fall bleibt nur noch das aufflexen der Tür Außenhaut ansonsten kommt man nicht Ran beim golf 5
Schließe schon 3Jahre Fahrertür mit Schlüssel...Wie meinst Du das "Safesicherung" bleibt hängen?Wenn ich mit Schlüssel auf und zu schließe was soll da hängen bleiben?Ich bewege das Schloß doch mechanisch😕
Lg Mike
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5: Schloss auf Fahrerseite öffnet nur noch mit Schlüssel, nur selten noch mit Zentralverriegel' überführt.]
Bei der Fahrertür ist das kein Problem, wenn das Schloss aber bei den anderen Türen hängen bleibt und du Safelock nicht rauscodiert hast, dann haste ein Problem. Da geht nix mit Schlüssel reinstecken und aufsperren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5: Schloss auf Fahrerseite öffnet nur noch mit Schlüssel, nur selten noch mit Zentralverriegel' überführt.]
Solange die Elektronik noch ok ist sollte doch auch safelock deaktivierbar sein mit 2x schließen oder irre ich mich?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5: Schloss auf Fahrerseite öffnet nur noch mit Schlüssel, nur selten noch mit Zentralverriegel' überführt.]
Zitat:
@Vinsh schrieb am 7. Februar 2020 um 14:12:13 Uhr:
Solange die Elektronik noch ok ist sollte doch auch safelock deaktivierbar sein mit 2x schließen oder irre ich mich?
Nein da irrst du dich nicht das ist richtig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5: Schloss auf Fahrerseite öffnet nur noch mit Schlüssel, nur selten noch mit Zentralverriegel' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich hatte das gleiche Problem. Mal hat der Beifahrer, innerhalb von ein paar Sekunden, die Fahrertür von Innen geöffnet oder ich habe mit dem Schlüssel geöffnet. Da das Problem häufig nach der Autowäsche auftrat habe ich auch mal W40 reingesprüht, hat aber nicht geholfen. Ich hatte mir mal ein paar Angebote eingeholt für die Schließeinheit und plötzlich funktioniert alles ohne Macken, seit ca. 12 Wochen. Übrigens auch die Schließeinheit im Kofferdeckel spinnte damals zur gleichen Zeit und jetzt nicht mehr. Wunder der Technik.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5: Schloss auf Fahrerseite öffnet nur noch mit Schlüssel, nur selten noch mit Zentralverriegel' überführt.]
Wunder der Technik würde ich nicht sagen,deutet eher auf einen Kabelbruch hin...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5: Schloss auf Fahrerseite öffnet nur noch mit Schlüssel, nur selten noch mit Zentralverriegel' überführt.]
UPDATE: Nachdem die Fahrertür seit gut einer Woche nur noch mit Schlüssel aufging und NIE mit der FFB ging die letzten 3 Tage die Fahrertür zu 100% wieder über FFB auf. Seit heute ist der Fehler dauerhaft wieder da.
Denke mal das spricht für Kabelbruch oder Wackler, oder meint Ihr?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5: Schloss auf Fahrerseite öffnet nur noch mit Schlüssel, nur selten noch mit Zentralverriegel' überführt.]
Eher für einen Wackler. Wäre es ein Kabelbruch würde der Fehler permanent sein, wie du ja geschrieben hattest ging es zwischendurch wieder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5: Schloss auf Fahrerseite öffnet nur noch mit Schlüssel, nur selten noch mit Zentralverriegel' überführt.]
Hi,
Ich habe so ein ähnliches Problem.
Wenn ich mit der Fernbedienung Türen schließe dann schließt manchmal hinten links und manchmal hinten rechts nicht.
Immer unterschiedlich. Wenn ich nun hin gehe und bevor ich aussteige den Schalter Türen verrieglen von innen betätige an der Fahrertür und dann von draußen mit Fernbedienung Schließe verrieglen alle 4 Türen.
Was könnt das Problem sein?Dazu kommt das irgendwas meine Batterie langsam entladet, ich habe vor kurzem mal ein Video gesehen wo es um Entladung der Batterie ging, da sagte der jenigie das die Türen verschlossen sein müsse das auch alle Steuergeräte runter fahren bzw.kein Saft mehr ziehen. Nun dachte ich das es bei mir dann wohl an der zentralverriegelung liegt weil die hin und wieder nicht alle Türen verrieglt. Hoffe kann mir jemand helfen bei dem Problem.
Gruß an alle
Zitat:
@Eddi2003 schrieb am 28. November 2020 um 21:22:28 Uhr:
Hi,
Ich habe so ein ähnliches Problem.
Wenn ich mit der Fernbedienung Türen schließe dann schließt manchmal hinten links und manchmal hinten rechts nicht.
Immer unterschiedlich. Wenn ich nun hin gehe und bevor ich aussteige den Schalter Türen verrieglen von innen betätige an der Fahrertür und dann von draußen mit Fernbedienung Schließe verrieglen alle 4 Türen.
Was könnt das Problem sein?
Das die Schlösser am 5er von niedrigen Standzeiten beschlagen sind, ist ja nun nichts neues. Ich würde da mal mit dem Tester (VCDS & Co.) ran gehen und schauen, ob die Schlösser ordentlich zurückmelden. Dazu gesellen sich dann noch Aderbrüche in den Scharnierbereichen der Türen u. der Heckklappe.
Zitat:
Dazu kommt das irgendwas meine Batterie langsam entladet, ich habe vor kurzem mal ein Video gesehen wo es um Entladung der Batterie ging, da sagte der jenigie das die Türen verschlossen sein müsse das auch alle Steuergeräte runter fahren bzw.kein Saft mehr ziehen. Nun dachte ich das es bei mir dann wohl an der zentralverriegelung liegt weil die hin und wieder nicht alle Türen verrieglt. Hoffe kann mir jemand helfen bei dem Problem.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Busruhe auch bei geöffneter Tür eintritt. Könnte ich am Montag mal rein schauen. Fehlerspeicher auslesen wäre da auch angesagt. Anderes Radio & Co. ist nicht rein gekommen?
Nein tritt nicht ein wenn nicht alle 5 Türen bzw 3 als verriegelt gelten. Und wenn die Can Bus Leitungen in den Türen brechen tritt die auch nicht ein.
Ich denke, man muss hier unterscheiden, zwischen offener / geschlossener Tür und verriegelter Tür. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Busruhr bei nicht verriegelter Tür, trotzdem eintritt. Bei geöffneter Tür weiß ich es nicht.
Ich kenne mich nicht so aus mit Autos, aber hast du Vlt externe Teile wie Hupe etc angebaut? Wenn da ein Relais nicht richtig verkabelt ist kann das auch die Batterie entladen.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 28. November 2020 um 22:10:39 Uhr:
Ich denke, man muss hier unterscheiden, zwischen offener / geschlossener Tür und verriegelter Tür. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Busruhr bei nicht verriegelter Tür, trotzdem eintritt. Bei geöffneter Tür weiß ich es nicht.
Haben an einem Golf 4 Bj.2002 das ähnliche "automatisches Schließen", auch wenn der Zündschlüssel im Zündschloss. Problem noch nicht gelöst.
Aber zum eigentlichen Beitrag: Bei meinem Passat C3 tdi Bj.2006 habe ich keinerlei Probleme mit Akkuentladungen, wenn Türen oder Heckklappe permanent geöffnet sind (steht in der Garage). Bordcomputer schaltet die Innenbeleuchtung und andere "Verbraucher" nach längstens 10 Minuten ab. Insofern stimme ich Golfschlosser zu, als es die Bordelektronik (zumindest die des Passat) nach gewissem Zeitablauf "ignoriert", dass unverschlossene Türen oder offene Heckklappen existieren und dies Auswirkungen auf die Batteriekapazität hat.
Will mit diesem Beitrag nur dokumentieren und aufklären, dass VW-Bordcomputer -bezogen auf die ZV-Logik- durchaus ordentlich programmiert sind. Schließlich wird bei Wartungsarbeiten in Werkstätten ein PKW ja auch stundenlang mit geöffneten Türen problemlos -hinsichtlich Akkuentladung- sich selbst überlassen...