Fahrertür verriegelt nicht per ZV
Hi Leute,
habe folgendes Probelm bei meinem Golf V mit der ZV. Wenn ich mit der FFB die Türen abschließe, schließt sich manchmal die Fahrertür nicht ab, die restlichen Türen schließen sich einwandfrei.
Wenn ich die Fahrertür manuell abschließe funktioniert es. Ist euch so ein Problem schon bekannt?
p.s ist zwar schon ein forum beitrag darüber da aber keine lösung
Gruß
Beste Antwort im Thema
Dort wird ein Microschalter defekt sein.
Mein Tip wechseln lassen, und zwar zügig. Außer ihr wollt irgendwann über die Beifaherseite einsteigen.
Ich habe letzte Woche 3 Schlösser getauscht. Komplett Links, und rechts hinten. Ich mußte zu Beifahrerseite rein, da der Microschalter die Tür auf Fahrerseite nicht aus dem Saved Modus gelassen hat. Folglich ging die Tür nicht von innen und außen auf. Durch Schlagen aufs Schloss ging sie irgendwann wieder auf.
Wenn man ganz viel Pech hat, brauch man ne neue Innenverkleidung da sie Zerschnitten werden muß um das Schloss zu tauschen.
Das Schloss kostet ca.100€ und der Einbau ist in ner freien Werkstatt für 50€ erledigt..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverrieglung Fahrertür geht nicht mehr auf....' überführt.]
Ähnliche Themen
73 Antworten
Dann hat es bei Dir lange gehalten...meiner ist von 2009 und das Türschloss auf der Fahrerseite ist bei 51tkm ausgetauscht worden...ich wußte schon warum ich die Garantieverlängerung für 400 Euro gebucht habe..noch ein Problem und die Versichung hat sich bezahlt gemacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverrieglung Fahrertür geht nicht mehr auf....' überführt.]
Dort wird ein Microschalter defekt sein.
Mein Tip wechseln lassen, und zwar zügig. Außer ihr wollt irgendwann über die Beifaherseite einsteigen.
Ich habe letzte Woche 3 Schlösser getauscht. Komplett Links, und rechts hinten. Ich mußte zu Beifahrerseite rein, da der Microschalter die Tür auf Fahrerseite nicht aus dem Saved Modus gelassen hat. Folglich ging die Tür nicht von innen und außen auf. Durch Schlagen aufs Schloss ging sie irgendwann wieder auf.
Wenn man ganz viel Pech hat, brauch man ne neue Innenverkleidung da sie Zerschnitten werden muß um das Schloss zu tauschen.
Das Schloss kostet ca.100€ und der Einbau ist in ner freien Werkstatt für 50€ erledigt..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverrieglung Fahrertür geht nicht mehr auf....' überführt.]
Also meinst Du auch, dass das mechan. Öffnen der Fahrertür irgandwann mal nicht mehr klappen könnte ?!
Das wäre doof 🙂
Die Heckklappe und die BF-Tür gehen immer auf. Könnten die auch nicht mehr auf gehen, wenn das Schloss der Fahrertür ganz ausfällt?
Bei Ebay gab es ein Schloss für rund 75 Euro neu. Ist das brauchbar oder doch lieber orginal von VW?
Muss die Außenhaut auch ab?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverrieglung Fahrertür geht nicht mehr auf....' überführt.]
Wenn der Microschalter irgendwann die Enteriegelung nicht mehr frei gibt, bleibt die Tür zu (Was bei dir der Fall ist). Wenn dann die Mechanik noch klämmt, dann bringt der Schlüssel auch nix mehr.. Und bei mir war beides der Fall. Microschalter defekt und die Mechanik klämmt, ich konnte also mim Schlüssel auch nix mehr anfangen.
Ich würde es machen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverrieglung Fahrertür geht nicht mehr auf....' überführt.]
Moin,
habe ein Problem mit meinem golf 5.
Und zwar lässt sich die Fahrertür mit der fernbedienung der zv nicht öffnen und auch nicht schließen, alle anderen türen aber schon. Habe schon von türschloss / türsteuergerät problemen gelesen. Deshalb habe ich die türverkleidung abgebaut um evtl. Einen kabelbruch oder derartiges aufzufinden.
An der knickstelle zwischen tür und karosse sind bei 3 kabeln die isolierungen aufgeknickt. Die kabel selbst sind aber noch alle heile. Es handelt sich um folgende kabel:
Rot gelb an pin 22 des steckers
Braun schwarz an pin 24 des steckers
Und braun an pin 21 des steckers.
Kann das irgendwie mit meinem problem zusammenhängen?btw: ist es möglich dass man an die linke tür das türsteuergerät der rechten tür anklemmt um zu testen ob das steuergerät eine macke hat? Bei mir kommt es manchmal vor dass der fensterheber auch spinnt. Z.b. drücke ich auch den Knopf um die scheibe ganz nach oben zu machen, aber auf dem halben weg geht sie von alleine wieder ganz runter.
Ich hoffe jemand weiß rat und kann mir helfen ;-)
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 - Fahrertür reagiert nicht auf Zentralverriegelung' überführt.]
Ok. Das hat sich erledigt. Das Problem mit der zv ist immer noch vorhanden. Wenn ich das auto abschließe und am Griff lausche dann klickt es 2x leise. Das lämpchen für die alarmanlage leuchtet dann übrigens auch wenn ich abschließe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 - Fahrertür reagiert nicht auf Zentralverriegelung' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von V8Trucker
Kann das irgendwie mit meinem problem zusammenhängen?btw: ist es möglich dass man an die linke tür das türsteuergerät der rechten tür anklemmt um zu testen ob das steuergerät eine macke hat? Bei mir kommt es manchmal vor dass der fensterheber auch spinnt. Z.b. drücke ich auch den Knopf um die scheibe ganz nach oben zu machen, aber auf dem halben weg geht sie von alleine wieder ganz runter.
Die Anbrüche der Adern sind, so glaube ich jedenfalls, noch nicht das Problem.
Persönlich würde ich das Problem anders angehen. VCDS User beauftragen und in den Messwertblöcken (MWB) nach dem Mikroschalter im Türschloss, dessen Funktion checken. Dito die Schalter der Fensterheber.
Die Fensterheber über die Stellglieddiagnose ansprechen und prüfen, ob es hier auch zu dem Problem kommt. Tippe aber als Störquelle auf den Fensterheberschalter.
Die Teilenummern für die Türsteuergeräte sind nicht identisch. Ob sie sich Quertauschen lassen weiß ich nicht.
Eventuell gibt auch der Fehlerspeicher Hinweise.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 - Fahrertür reagiert nicht auf Zentralverriegelung' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von V8Trucker
(...dann klickt es 2x leise. (....)
Ist das Türschloss....Teil kostet 120 + 150 Einbau bei VW. Zumindest hatten die letzen 3 Schlösser genau das Verhalten. Bei mir ist das letzte Schloss mit gleichem Verhalten vor gut 3 Wochen gewechselt worden..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 - Fahrertür reagiert nicht auf Zentralverriegelung' überführt.]
Alles klar, dann weiß ich bescheid 😉
Danke für die Antworten
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 - Fahrertür reagiert nicht auf Zentralverriegelung' überführt.]
Bei mir war es genau so und es war ein kabelbruch ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 - Fahrertür reagiert nicht auf Zentralverriegelung' überführt.]
Hat das schloss denn auch 2x geklickt??
Und wo / welche kabel waren gebrochen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 - Fahrertür reagiert nicht auf Zentralverriegelung' überführt.]
Hi,
Die meiste Bewegung ist immer von den Türen zum Fahrzeuginneren .
Das gleiche bei der Heckklappe wo die Kabel ins Fahrzeuginnere durch die flexiblen Schläuche wandern .
Dort ist die Gefahr der Brüche am größten .
An diesem Ort wäre meine Vermutung falls ein Kabelbruch besteht .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 - Fahrertür reagiert nicht auf Zentralverriegelung' überführt.]
Hallo,
gibt es in der Frage vielleicht neue Erkenntnisse? Habe vor Kurzem bei meinem Golf5 EZ 10/04 das selbe Problem bekommen, wie beim Themenstarter. Der Wechsel auf den Ersatzschlüssel brachte nur kurz die Linderung, die Fahrertür lässt sich meist nur per Schlüssel oder von innen entriegeln.
Mit den Türschlössern ist es bei mir nicht das erste Problem, der Schloss in der Beifahrertür wurde bereits getauscht, da es per Vernbedienung nicht mehr schloss und die Tür blieb immer nicht verriegelt. Die Hintertür an der rechten Seite verriegelt bei Temperaturen oberhalb von 22°C nicht! Wenn es kühler ist, verriegelt die Hintertür ganz normal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverrieglung Fahrertür geht nicht mehr auf....' überführt.]
Hallo zusammen,
bei meinem Golf 5 Plus 1.9 TDI, Bj.2005, funktioniert meine Zentralverriegelung an der Beifahrertür nicht mehr richtig.
Ich kann die Tür nicht mehr über den Funkschlüssel verriegeln.
ABER:
Wenn ich die Tür manuell verriegele , lässt sie sich ganz normal per Funkschlüssel öffnen.
Oder kurz zusammengefasst: Verriegeln mit Funkschlüssel funktioniert nicht, entriegeln dagegen schon.
Nun stelle ich mir die Frage, welche möglichen Ursachen in Frage kommen, denn ich möchte das gerne selbst reparieren.
1. Schloss kaputt? Vielleicht ist das Schloss kaputt und ich brauche ein neues?
2. Kabel kaputt? Vielleicht bekommt das funktionierende Schloß nicht das benötigte Signal?
3. Sicherung/ Steuergerät kaputt? Ich hab keine Ahnung von Fahrzeugelektronik und hoffe dass da noch alles läuft denn ich wüsste nicht wie ich das reparieren soll.
Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem oder Ahnung wie ich am besten vorgehe? Brauche ich spezielles Werkzeug um das Schloss auszutauschen?
Danke für Eure Antworten.
Gruß
Frechdachz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 Plus -> Zentralverriegelung an Beifahrertür öffnet aber schliesst nicht' überführt.]
Bei meinem normalen Golf 5 hatte ich vor einigen Tagen eine ähnliche Situation. Ich konnte das Auto noch abschließen, aufschließen ging nicht mehr (die Kontrolllampe im Funkcontainer leuchtete beim Betätigen der "Öffnen" Taste auch nicht.
Ich habe den Container geöffnet, die Batterie und die entsprechenden Kontakte gesäubert und alles funktionierte wieder.
Probier das doch auch mal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 5 Plus -> Zentralverriegelung an Beifahrertür öffnet aber schliesst nicht' überführt.]