Fahrertür öffnet manuell, ZV spring nicht an; Funkschlüssel lernt nicht an.

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass seit dem Batteriewechsel meine Funkschlüssel nicht mehr wollen. Also wollte ich diese anlernen. Das klappt allerdings nicht, weil so meine Vermutung, dass wenn ich die Fahrertür mit dem Schlüssel aufsperre, die Fahrertür zwar aufgeht, aber alle anderen nicht. Zum Anlernen müsste ja die ZV anspringen. Doch, wenn ich innen den Schalter an der Fahrzeugtür betätige, gehen alle Türen auf und zu.

Meine Frage: Kann ich die Schlüssel anderweitig anlernen? (Kofferraumschloss dreht durch, falls es die Alternative sein sollte) Wenn nicht, wo liegt der Defekt an der Fahrertür? Wie erwähnt von außen geht nur die Fahrertür auf und zu.

Bin für alle Ratschläge dankbar.

Fahrzeug: A6 4B C5; Bj.97, Erstzul.98

37 Antworten

Verstehe den Ansatz, nur kann man somit das Auto ohne Funkfernbedienung nicht normal benutzen.
In der Bedienungsanleitung ja auch anders beschrieben.

Is ja nicht anders als beim Passat 3B, ich hatte eben noch nie den Fall/die Überlegung.

Mhh dann würde ich fast sagen das das zv Steuergerät ein weg hat das er per Micro Schalter irgendwie nicht durchschaltet das die Türen auf sollen. Normal müsste er dann aber ein Fehler ablegen das die anderen Tür nicht öffnen. Schließt er den alle Türen per Schlüssel?
Vielleicht ist irgendein Bauteil kaputt was nicht mal ein Fehler rausgiebt.

Kann man bei der DWA was auslesen wenn die zum Beispiel auslöst?

ja, DWA entweder in der ZV oder separat (45) auslesbar.
Nein, kein Fehler drin, die Schalter in den Schlössern alle ok aber die sind dafür eh nicht relevant.
Er würde dann ja auch nicht ein verriegeltes Fahrzeug mit Blinken bestätigen.
Er öffnet ja ohne aktivierte DWA.

Mich würden weitere Erfahrungsberichte interessieren, ich vermute das ist bei vielen so.
Klingt für mich eher wie ein Bug also Programmierfehler...

Wenn man das Auto mit dem Schlüssel aufschließt, muss die Zündung innerhalb 30 Sekunden an gemacht werden. Ansonsten Alarmauslösung.

Zu den Schlüsseln: Messwertblöcke schauen, da kannst du kontrollieren ob die Schlüssel erkannt werden, und der Funkbefehl autorisiert ist.
Wenn ja, die Schlüssel in der Anpassung neue anlernen.
Speicherplätze neu vergeben

Codierung:
C00,Central Locking (J429) Coding
+000001 = Rear Lid/Tailgate Unlocking active
+000002 = Anti-Theft-System Confirmation (via Turn Signals)
+000004 = Selective Central Locking (SCL)
+000008 = Anti-Theft-System installed
+000016 = Rear Lid/Tailgate locked above 5 km/h
+000032 = Auto-Lock/Unlock (Locking at 15 km/h)
+000064 = Comfort Operation via Remote Control active
+000128 = Right-Hand-Drive (RHD) Vehicle
+000256 = Alarm Type/Cycle for Sound Rest of World (RoW)
+000512 = Locking Conformation via Remote Control (1x Turn Signals) active
+001024 = Anti-Theft-System Confirmation (via Siren/Horn)
+002048 = Door/Window Regulator Logic (North-American-Region only / Terminal 87)
+004096 = Unlocking Conformation via Remote Control (2x Turn Signals) active
+008192 = SAFE-Function inactive (North-American-Region only)

Coding Value is the Sum of the individual Options!

Ähnliche Themen

Das ist kein Fehler, sondern gewollt:

Das sagt El...

Systembeschreibung der Diebstahlwarnanlage mit Funktion der Thatcham-DWA (2. Generation)

Mit Einführung der Produktaufwertung im Audi A6 (KW 18.01) ändert sich die Funktion der Diebstahlwarnanlage (DWA) wie folgt:

Beim manuellen Entriegeln des Fahrzeuges über den Schliesszylinder Fahrerseite öffnet nur die Fahrertüre während alle anderen Türen, die Gepäckraumklappe sowie die Tankklappe weiterhin verschlossen bleiben. Nach dem Öffnen der Fahrertür, muss innerhalb von 15 Sekunden der Schlüssel in das Zündschloss gesteckt und die Zündung eingeschaltet werden, um die Diebstahlwarnanlage abzuschalten, ansonsten wird der Alarm ausgelöst.
Mit Einschalten der Zündung werden die restlichen Türen, die Gepäckraumklappe und die Tankklappe entriegelt.
Um einen erhöhten Diebstahlschutz zu gewährleisten, wird die DWA beim Aufschliessen des Fahrzeuges nur bei Verwendung der serienmäßigen Funkfernbedienung ausgeschaltet.

Betroffen sind nur Fahrzeuge mit optional ausgestatteter Diebstahlwarnanlage.
Weitere Informationen über die Diebstahlwarnanlage der 2. Generation entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung.

Danke für diese Info!
Also ob ich innerhalb 15 Sekunden die Zündung an hatte bezweifle ich.
Derzeit DWA auscodiert, werde ich demnächst logo testen.

Aber mal im Ernst: dann sollte dies doch bitte auch so in der Bedienungsanleitung stehen.
Ok Repleitfaden/Selbststudienprogramm, nur liest nicht jeder Mech alles durch, geschweige denn weiß dies der Kunde.

Zudem ist die Sicherheit der Funkfernbedienungen bei VW/Audi ja bekannt schlecht, letztes Funksignal bringt jedem Autoknacker ein zu öffnendes Fahrzeug...

Funzt! 🙂
Jedoch muss man 2 Sekunden die Zündung anlassen!
Egal ob die DWA schon auslöst und hupt oder nicht, er öffnet und deaktiviert die DWA.
Mit Selektiver Türöffnung macht er keine weiteren Türen auf, jedoch ist dies dann am Schalter in der Fahrertür auslösbar.

Ich hatte die Zündung bei den Tests wohl immer zu kurz an...

Siehste- Problem gelöst

Deine Antwort
Ähnliche Themen