Fahrersitz beim Zoe (Intens) gar nicht höhenverstellbar?!?
Moin Leute, keine Ahnung, ob das schon mal thematisiert worden ist; bei der Suche konnte ich nichts finden...(ansonsten bitte den Thread verschieben).
Mein kleiner Bruder hat ein sehr gutes Angebot für einen Zoe Intens mit dem großen Akku als Leasing erhalten..., tolle Ausstattung...
ABER: Er ist ca. 1,94m groß und er meinte, er konnte den Fahrersitz nicht einstellen (Höhe)...
Ist das wirklich so?? Das wäre ja total bescheuert und sehr wahrscheinlich ein KO-Kriterium...
Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen!
Grüße
22 Antworten
Zitat:
@Benz- schrieb am 4. Oktober 2021 um 15:44:39 Uhr:
Bin 1,82 und das passt sehr gut.Fahre (R135/Z.E. 50) ab und zu eine Strecke von 320 km, wenn möglich nach Tacho 135 km/h. Nach 170 km Ladepause von 30 Min. (50 KW Ladesäule).
Nach den insgesamt 320 km sind noch ca. 20-25% Ladestrom übrig.
Sitze sind auch für längere Strecken gut.Der ZOE ist imho durchaus für längere Strecken geeignet.
Bei 135 km/h ist der Verbrauch sehr hoch. Bei einer Geschwindigkeit von 110 km/h würdest du es ohne Ladepause schaffen. Aber auch ohne Kaffee.
Ja schon komisch, aber wir haben uns inzwischen an die Kaffeepause gewöhnt und möchten diese auch nicht mehr missen.
So ein Elektroauto ändert schon die Lebensgewohnheiten, in diesem Fall in meinen Augen positiv:
Man ist am Ziel entspannter.
Zitat:
@Benz- schrieb am 6. Oktober 2021 um 18:56:54 Uhr:
Ja schon komisch, aber wir haben uns inzwischen an die Kaffeepause gewöhnt und möchten diese auch nicht mehr missen.
So ein Elektroauto ändert schon die Lebensgewohnheiten, in diesem Fall in meinen Augen positiv:
Man ist am Ziel entspannter.
LOL.
Schon mal einen Esel probiert?
Ich verstehe nicht was manche Leute für eine Erwartung/Vorstellung haben... Ein neues Elektroauto für 100€ im Monat leasen und es soll den Komfort, die Extras und die Reichweite einer Diesel S-Klasse haben. Es kommt immer auf die persönlichen Ansprüche und das Nutzungsprofil an. Wenn man möchte kann man mit der Zoe auf der Autobahn mit der Familie in den Urlaub fahren, wenn nicht, dann halt nicht.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
ich denke auch, man muss das in Relation zum Preis sehen.
Als langjähriger Mercedes-Fahrer bin ich positiv überrascht, wie komfortabel das kleine Auto fährt.
Mit dem empfundenen Sitzkomfort ist das eine sehr subjektive Sache und jeder Mensch ist halt anders. Ich hatte mal einen knapp 1,90 großen Chef, der sagte er wäre noch keinen Mercedes gefahren, bei dem ihm nicht nach spätestens 100km der linke Oberschenkel einschläft oder verkrampft. Konnte ich nicht nachvollziehen, denke aber auch nicht, daß er zu blöd war den Sitz einzustellen.
Deshalb ist die Probefahrt Pflicht, wenn ich auch zugeben muss, daß ich meinen Zoe völlig blind bestellt hab. Bin nie drin gesessen. Der Leasing Preis war verlockend, in einem Vergleichstest war er der Beste seiner Klasse und ich wollte ihn nur für Kurstrecken und dachte: dafür wird es schon passen. Wie gesagt bin ich positiv überrascht und auch schon 230km am Stück gefahren.
Viele Grüße
Karlheinz
Hallo Darkydarky, das ist tatsächlich auch bei meiner Zoe so. Ich bin selbst 1.96 und meine Frau 1.54 Aber wir brauchen keine Höhenverstellung. Durch die Konstruktion und die Höhe der Frontscheibe ist es einfach nicht nötig den Sitz zu verstellen. Klingt wie ein Wunder, stimmt bei uns aber. Einfach mal ausprobieren. Gruß Gerald
Lustig. Wir sind gerade eine ZOE probegefahren und waren grundsätzlich ziemlich begeistert. Ich saß mit meinen 1,93 vorne auch recht komfortabel. Sowohl als Fahrer wie auch als Beifahrer. Für meine Frau mit 1,65 ging es aber gar nicht. Sie wollte den Sitz HÖHER stellen, um mehr Sicht auf die Straße zu haben. Aber laut Verkäuferin ist das beim ZOE auch gegen Aufpreis keine Option. Genausowenig wie ein elektrisch verstellbarer Sitz. Und sorry, damit ist der Wagen für uns raus. In der Vollaustattung kostet das Auto 38.000 EUR. Da reden wir - auch wenn der Wagen klein ist - über einen Wagen in der Golf-Klasse und da sind solche Dinge einfach mit bestellbar.
Wir haben echt blöd geguckt, weil der ZOE sonst gepasst hätte und wir 10 Jahre lang einen Grand Scenic gefahren sind. Der hat damals 30.000 EUR mit guter Ausstattung UND höhenverstellbaren Sitzen gekostet. Jetzt ein deutlich kleineres Auto für mehr Geld ohne diese Feature zu bekommen ist für uns ein No-Go. Ob das eine Fehlentscheidung von Renault war, oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht sparen sie durch das Weglassen dieser Option eine Menge Geld in der Produktion und selbst wenn sie deswegen ein paar Kunden verlieren, ist es immer noch betriebswirtschaftlich die bessere Wahl. Aber uns hat Renault damit als Käufer leider verloren.
Und wer jetzt sagt "Meine Frau ist kleiner und braucht trotzdem keine höhere Sitzhöhe":
sowas ist individuell. Körpergröße alleine ist kein Kriterium, manche Menschen sind klein, aber Sitzriesen und andere sind klein und haben lange Beine. Wenn man sich als Fahrer bzw. Fahrerin nicht wohl fühlt, weil man zu tief sitzt und deswegen keinen guten Überblick hat, dann ist das ein persönlicher Fakt und nicht wegzudisktuieren.
In jedem Fall danke an dieses Forum für die Bestätigung, dass uns die Verkäuferin keinen Unsinn erzählt hat. Ich wollte es nicht glauben, dass Renault in der Preisliga auf so ein essentielles Feature verzichtet, aber dann ist es halt leider so.
Zitat:
@Olaf2020 schrieb am 8. Dezember 2021 um 14:24:06 Uhr:
In der Vollaustattung kostet das Auto 38.000 EUR. Da reden wir - auch wenn der Wagen klein ist - über einen Wagen in der Golf-Klasse und da sind solche Dinge einfach mit bestellbar.
....
Vielleicht sparen sie durch das Weglassen dieser Option eine Menge Geld in der Produktion und selbst wenn sie deswegen ein paar Kunden verlieren, ist es immer noch betriebswirtschaftlich die bessere Wahl.
Ohne Abzug eines Händlerrabatts kostet er dann 28.000 Euro. Als Intens ist der echt gut ausgestattet.
Renault wollte nichts sparen. Der Grund ist die Ausgestaltung des Akkugehäuses. Ansonsten hätte er die Höhenverstellung.