1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Renault E-Autos
  6. Fahrersitz beim Zoe (Intens) gar nicht höhenverstellbar?!?

Fahrersitz beim Zoe (Intens) gar nicht höhenverstellbar?!?

Renault Zoe AG (Facelift)

Moin Leute, keine Ahnung, ob das schon mal thematisiert worden ist; bei der Suche konnte ich nichts finden...(ansonsten bitte den Thread verschieben).
Mein kleiner Bruder hat ein sehr gutes Angebot für einen Zoe Intens mit dem großen Akku als Leasing erhalten..., tolle Ausstattung...
ABER: Er ist ca. 1,94m groß und er meinte, er konnte den Fahrersitz nicht einstellen (Höhe)...
Ist das wirklich so?? Das wäre ja total bescheuert und sehr wahrscheinlich ein KO-Kriterium...
Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen!
Grüße

Ähnliche Themen
22 Antworten

Das ist tatsächlich so. Keine Höhenverstellung.

Na Bingo...!!

Was ist denn das für ein unüberlegter Blödsinn?!? Dann können ja große Menschen einen ZOE nicht kaufen/leasen etc.; oh man.... Ist ja wie vor 30 Jahren...

Mega enttäuschend...

PS: Wie behelfen sich denn die anderen größeren Personen, die einen ZOE haben??

Zitat:

@dolofan schrieb am 28. September 2021 um 08:28:28 Uhr:


Das ist tatsächlich so. Keine Höhenverstellung.

Falls Ihr es noch nicht getan habt, einfach mal Probe sitzen. Ich bin 1,91 und es passt gut.
Warum manche Hersteller hier nicht weiter denken erschliesst sich mir auch nicht.
Aber da ist Renault nicht alleine. Siehe keine Gurthöhenverstellung bei vielen BMW.
Deswegen ganz ganz wichtig, persönlich probieren.

Ja, Danke. Mein Bruder saß bereits Probe und der Vertrag liegt zum Unterschreiben bereit...
Er sagt, dass er nicht gemütlich sitzen kann...; für kurze Strecken "OK"..., aber für Autobahn und längere Strecken schon ziemlich inakzeptabel... Zu mal er dann den Wagen drei Jahre an der Backe hätte; total bescheuert...!
Zu mal die Menschheit ja auch immer größer wird (im Durchschnitt); da wäre es doch nun wirklich für jeden Wagen Pflicht, dass man den Fahrersitz höhenverstellen kann...
Kannte das nur vom Polo etc. im absoluten Basismotor mit der absoluten Basisausstattung aus den 80er/90er-Jahre...

mal die Werkstatt fragen, als ich 1975 gelernt habe haben wir auch öfters mal verlängerungen an die Sitzverstellung geschraubt

Unterm Fahrersitz ist die Batterie, da geht es nicht tiefer und weil der Platz noch oben hin begrenzt ist macht es mit der Höhenverstellung keinen Sinn, der Sitz ist schon in der untersten Position. Die Lösung wäre nur den Sitz noch weiter nach hinten zu schieben zu können. Oder Renault müßte einen flacheren Sitz einbauen.
Vielleicht sehen die den Zoe auch als Frauenauto???

Ich bin 1,87 und sitze gut in dem Auto. Meine Frau mit 1,60 auch. Als Langstreckenfahrzeug ist der Zoe sicherlich nicht konzipiert, meine normale Fahrzeit ist ca. 30 Minuten und dafür passt der Sitz. Ansonsten halt ein anderes Fahrzeug mit einem besseren Sitz wählen.

Ah ok, Danke für die Erklärungen...!
Ok, dann ist das Auto eben nichts und dann wird die E-Klasse eben einfach behalten...

Ich bin ebenfalls 1,87 groß und passe sehr gut in das Auto. Ich denke viele Leute wissen garnicht wie man seine Sitzposition generell richtig einstellt, weil die noch nie ein Fahrsicherheitstraining mitgemacht oder beim einem Testfahrer mitfahren durften. Ich wüsste nicht wirklich warum man den Sitz tiefer stellen sollte?!? Zumal das Lenkrad höhen und tiefen verstellbar ist. Ich könnte sogar den Sitz noch weiter nach hinten schieben und sitze bequem im Zoe. Habe auch schon diverse längere Touren gemacht und kann mich eigentlich nur über die unbequeme Ellenbogenablage in der Tür beklagen. Der Rest ist Top

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 28. September 2021 um 11:31:00 Uhr:


Ah ok, Danke für die Erklärungen...!
Ok, dann ist das Auto eben nichts und dann wird die E-Klasse eben einfach behalten...

Abgesehen davon, das der Vergleich mit der E-Klasse gewaltig hinkt, ist der ZOE nichts für lange Touren. Das Ding ist ein Stadt-/ Umlandauto. Wer längere Autobahntouren (>300km) vor sich hat, sollte grundlegend ein anderes Fahrzeug wählen. Selbst mit CCS Lader ist der ZOE ne Schnecke beim Laden. Da sollte man schon Rentner oder Student sein und viel viel Zeit haben.

Natürlich hinkt der Vergleich mit der E-Klasse; aber darum ging und geht es gar nicht...
In sehr naher Zukunft wird dieser Zweitwagen nur noch ganz selten (1, max. 2x die Woche) zur Arbeit genutzt, oder es geht komplett ins HO...
Den Zoe gäbe es für unter 100€ im Monat (36 Monate, 10tkm/anno), mit einer guten Ausstattung. Geladen werden könnte sogar überwiegend kostenlos; insofern könnte er dann die total problemlose fahrende E-Klasse als T-Modell eigentlich ablösen...
Aber so wird dann das aktuelle Auto einfach weiter genutzt, trotz der deutlich weniger Kilometer...
Mein Bruder weiß schon, wie er alle Sitzparameter bestmöglichst einstellt; für Ihn (jeder Mensch, jeder Körper ist anders) ist es eben nicht ausreichend komfortabel, um damit mal ca. 45min am Stück zu fahren...

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 28. September 2021 um 09:05:06 Uhr:


..., aber für Autobahn und längere Strecken

... tut man sich mit dem Auto eh lieber nicht an!

Bin 1,82 und das passt sehr gut.
Fahre (R135/Z.E. 50) ab und zu eine Strecke von 320 km, wenn möglich nach Tacho 135 km/h. Nach 170 km Ladepause von 30 Min. (50 KW Ladesäule).
Nach den insgesamt 320 km sind noch ca. 20-25% Ladestrom übrig.
Sitze sind auch für längere Strecken gut.
Der ZOE ist imho durchaus für längere Strecken geeignet.

Allein ja. Mir Family in Urlaub eher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen