Fahrerlebnisschalter ?
Ich frage mich was mit der Fahrerlebnis-Schalter "Sport oder Sport+" am Wagen verändert.
Klar die Gasannahme ist direkter. Aber was passiert mit dem Fahrwerk, wohl nichts wenn man kein adaptives Fahrwerk sein Eigen nennt, oder?
Genau so im Comfortmodus, oder ? Die Fahrwerkseinstellung bleiben doch die gleichen, oder?
Wohlgemerkt, beim normalen bzw. M Fahrwerk !
Wie ist eure Erfahrung ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 24. August 2015 um 22:57:43 Uhr:
Meiner wird bei Sport härter. Punkt.
Ja, meiner auch manchmal.
Aber so intime Details wollte ich jetzt hier nicht besprechen. 😁
78 Antworten
Zitat:
@316limo schrieb am 17. August 2015 um 15:58:14 Uhr:
Im IDrive Menue steht unter Sport Modus der Punkt : Fahrwerk , Motor oder beides .
Müssen die Dämpfer wohl doch verstellbar sein .
Zum Fahrwerk gehört auch die Lenkung in diesem Fall.
Wenn ich bei mir nur Motor aktiviere, wird die Lenkung auch nicht härter.
Fahrwerk ändert sich bei mir garnichts, weil kein adaptives FW.
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 17. August 2015 um 15:59:38 Uhr:
das steht bei jedem BMW, unabhängig von der Ausstattung.
Nö.
Ich musste den Punkt bei meinem erst einprogrammieren.
Zitat:
@derbobs schrieb am 17. August 2015 um 16:07:09 Uhr:
ja wenn du verstellbare dämpfer (aka adaptives fahrwerk) hast, dann ja.Zitat:
@316limo schrieb am 17. August 2015 um 15:58:14 Uhr:
Im IDrive Menue steht unter Sport Modus der Punkt : Fahrwerk , Motor oder beides .
Müssen die Dämpfer wohl doch verstellbar sein .
da steht auch dass sich der schaltpunkt der automatik verändert. das gilt natürlich auch nur wenn du die automatik hast, und nicht für den handschalter.
Meiner wird bei Sport härter. Punkt.
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 24. August 2015 um 22:57:43 Uhr:
Meiner wird bei Sport härter. Punkt.
Ja, meiner auch manchmal.
Aber so intime Details wollte ich jetzt hier nicht besprechen. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@atzebmw schrieb am 24. August 2015 um 23:36:06 Uhr:
Ja, meiner auch manchmal.Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 24. August 2015 um 22:57:43 Uhr:
Meiner wird bei Sport härter. Punkt.
Aber so intime Details wollte ich jetzt hier nicht besprechen. 😁
😁
Bei Schaltern ohne adaptives Fahrwerk ist das der grösste Unfug. Ich fahre immer in der Standardeinstellung. Merk eh kaum ein Unterschied. Schneller ist er nicht im Sportmodus, sparsamer im Eco Modus auch nicht...
Findet alles nur im Kopf statt. 🙂
Zitat:
@thegravityphil schrieb am 25. August 2015 um 09:49:51 Uhr:
Bei Schaltern ohne adaptives Fahrwerk ist das der grösste Unfug. Ich fahre immer in der Standardeinstellung. Merk eh kaum ein Unterschied. Schneller ist er nicht im Sportmodus, sparsamer im Eco Modus auch nicht...Findet alles nur im Kopf statt. 🙂
Diese Aussage ist falsch.
Ich hab auch einen Schalter ohne adaptives Fahrwerk und die Fahrmodi machen sehr wohl einen Unterschied.
Bei mir (335i) wird die Gasannahme deutlich direkter und aggressiver. ( Jede minimale Gaspedalberührung sorgt für Vortrieb)
Außerdem verändert sich der Sound deutlich hörbar (man kann jederzeit Blind den Unterschied z.b. zwischen Comfort und Sport hören.)
Natürlich kommt es in dem Fall halt auch auf den Motor an.
Bei einem 316d/i z.b. wird man von dem aggressiveren Gaspedal und Auspuffsound wohl eher nichts mitbekommen.
Ich fahre einen 20i und merke beim Beschleunigen mit gleichem Pedaldruck auch einen Ruck nach vorne, wenn ich auf Sport stelle. Logischerweise nicht so stark wie bei 28i, 30i oder 35/40i, aber merklich ist es jedenfalls. Meine Lenkung (Servotronic) wird ebenfalls ein Stück härter.
Ob man im Eco Pro Modus wirklich Sprit sparen kann, habe ich noch nicht ausprobiert. Mir ist der Wagen dort aber auch zu träge.
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 24. August 2015 um 22:57:43 Uhr:
Meiner wird bei Sport härter. Punkt.Zitat:
@derbobs schrieb am 17. August 2015 um 16:07:09 Uhr:
ja wenn du verstellbare dämpfer (aka adaptives fahrwerk) hast, dann ja.
da steht auch dass sich der schaltpunkt der automatik verändert. das gilt natürlich auch nur wenn du die automatik hast, und nicht für den handschalter.
ok, ich versteh das, du hast dir das eingeredet seit du den wagen hast, hast es auch deiner frau so erklärt und deinen kumpels davon erzählt. da ist es hart jetzt zu aktzeptieren, dass das sportfahrwerk nicht auf knopfdruck veränderbar ist. aber falsch ist deine aussage trotzdem.
Zitat:
@thegravityphil schrieb am 25. August 2015 um 09:49:51 Uhr:
Bei Schaltern ohne adaptives Fahrwerk ist das der grösste Unfug. Ich fahre immer in der Standardeinstellung. Merk eh kaum ein Unterschied. Schneller ist er nicht im Sportmodus, sparsamer im Eco Modus auch nicht...Findet alles nur im Kopf statt. 🙂
ich fahre immer im sport-modus, da erstens die start-/stop-automatik deaktiviert wird (die nutze ich nur bei längerer fahrt wenn der motor schon warm ist) und zweitens die gasannahme direkter ist. das macht mich zwar nicht schneller, fühlt sich für mich aber besser an. 🙂
Bei meinem 328i mit adaptivem FW merke ich ganz deutlich, dass sich das Lenkverhalten ändert, die Gasannahme auch, aber vom FW her merke ich nicht viel bis gar nichts.
So bringt das alles nichts, weil aus euren verbalen Beschreibung nie deutlich wird was gemeint wird - sieht man schön, dass bei Antworten immer etwas anderes hineininterpretiert wird. Machts doch in einem Standardformat tabellarisch. Ich fang mal an:
F31 320iA,
Modelljahr 2014 (EZ10/2013),
- Standard-Lenkung (damals immer mit Servotronic)
- Sportautomatik
- Standard-Serienfahrwerk
A. Eco ->
Comfort::
- Lenkung: k.U. (Kein Unterschied)
- Gaspedalkennlinie: Bei eco sehr lahm, erst am Ende progressiv, bei Comfort wwird sie linearer.
- Automatik: Höhere Drehzahlen, schaltet je nach Gaspedalbedienung oft zwischen hohen und niedrigen Drehzahlen
- Fahrwerk: k.U.
- Sonstiges: k.U.
B. Comfort->
Sport:
- Lenkung: k.U.
- Gaspedalkennlinie: bei Comfort linear. bei sport verschiebt sich der Regelbereich auf die ersten cm des Pedalwegs, gegen Ende passiert weniger.
- Automatik: Höhere Drehzahlen, schaltet weniger (da kein hochschalten zum Bezinsparen). Früherer Kraftschluss/Überbrückung Stärkere Motorbremse (durch Drehzahl, aber auch mehr Schleppmoment/Widerstände durch Getriebe)
- Fahrwerk: k.U.
- Sonstiges: Direktere Gasannahme, Klang
C. Sport ->
Sport+:
- Lenkung: k.U.
- Gaspedalkennlinie: ?
- Automatik: beim manueller Gangwahl hält sie den Gang auch im Drehzahlbegrenzer. Kein selbständiges zurückschalten in den Automatikmodus
- Fahrwerk: k.U.
- Sonstiges: DSC -> DTC
Bei Comfort ist das Problem, dass der Wagen 335i zuerst laut wird aber erst Sekunden später die Beschleunigung kommt. Habe ich schon öfters an der Ampel erlebt. Dann wird man sogar von kleinen Motoren stehen gelassen.
Zitat:
@OlafHenkel23 schrieb am 21. Oktober 2015 um 10:27:24 Uhr:
Bei Comfort ist das Problem, dass der Wagen 335i zuerst laut wird aber erst Sekunden später die Beschleunigung kommt. Habe ich schon öfters an der Ampel erlebt. Dann wird man sogar von kleinen Motoren stehen gelassen.
Fährst du selbst einen 335i?
1. Ist er im Comfort sowieso leiser und warum sollte er im Komfortmodus von kleineren Motoren stehen gelassen werden?
2. Fahrt man einen 35i im Sport Modus 😁
Ja, fahre einen 335i
Passiert ist mir schon 2x das ein 330d oder sogar ein älterer E90 328i weggefahren sind.
Die latschen voll aufs Pedal.
Ehe ich merke das sie vorne wegziehen wollen, vergeht schon 1 Sekunde. Wenn ich dann auch auf das Gaspedal steige, wird der Wagen erst laut, passieren tut aber nix.
Erst wieder 1 Sekunde später tut sich was. Dann ist sowieso alles gelaufen...