Fahrerlebnisschalter ?
Ich frage mich was mit der Fahrerlebnis-Schalter "Sport oder Sport+" am Wagen verändert.
Klar die Gasannahme ist direkter. Aber was passiert mit dem Fahrwerk, wohl nichts wenn man kein adaptives Fahrwerk sein Eigen nennt, oder?
Genau so im Comfortmodus, oder ? Die Fahrwerkseinstellung bleiben doch die gleichen, oder?
Wohlgemerkt, beim normalen bzw. M Fahrwerk !
Wie ist eure Erfahrung ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 24. August 2015 um 22:57:43 Uhr:
Meiner wird bei Sport härter. Punkt.
Ja, meiner auch manchmal.
Aber so intime Details wollte ich jetzt hier nicht besprechen. 😁
78 Antworten
Zitat:
@Desmo M3 schrieb am 14. August 2015 um 16:04:19 Uhr:
Hello !Ändert sich die Einstellung des adaptiven Fahrwerks theoretisch / praktisch nochmals beim Umschalten von Sport auf Sport+ ?
Nein!
Wenn ich bei mir auf Sport schalte, dann wird die Lenkung härter. Der Servoeffekt geht merklich zurück.
Ähnliche Themen
Das Fahrwerk und die Lenkung werden bei meinen F21 deutlich härter , von Sport zu Sport + nochmals härtere Dämpfer. Auto hat M Paket .
Zitat:
@316limo schrieb am 15. August 2015 um 19:15:36 Uhr:
Das Fahrwerk und die Lenkung werden bei meinen F21 deutlich härter , von Sport zu Sport + nochmals härtere Dämpfer. Auto hat M Paket .
selbst mein 🙂 dementiert dies mit den noch härteren Dämpfern, was ist für ein Fahrwerk verbaut?
Normales M Fahrwerk , ist vielleicht auch Einbildung , aber auf jeden Fall werden die Dämpfer deutlich härter als bei Normalmodus.
bei einem normalen M-Fahrwerk werden die Dämpfer nicht über den Fahrerlebnisschalter nicht verändert.
Die Dampfer sind nur ein teilaspekt des ganzen Fahrwerks. Das wiederum arbeitet am besten wenn alles aufeinander abgestimmt ist. Insofern bringt es gar nicht soviel nur an den Dämpfern viele verschiedene Einstellungen anzubieten, solange man den Rest nicht mit ändern kann. Am Ende wird es dann nur unharmonischer, aber weder sportlicher noch komfortabler. Ab 5er aufwärts wird besser weil dort auch die stabis mitangesteuert werden.
"Am Ende wird es dann nur unharmonischer, aber weder sportlicher noch komfortabler"
das kann ich bei täglichen Fahrten mit meinen F22 und F10, beide mit adaptivem Fahrwerk bzw DDC widerlegen. Bei beiden Systemen wird nur der Dämpfer beeinflusst.
Ich sagte es wird unharmonischer, wenn man zuviel verschiedene Einstellmöglichkeiten anbieten würde, die zweit vom "Idealfenster" weg ist. Mit denen die es gibt ist es schon sinnvoll. Wobei für mich der sinnvolle Teil in der dynamischen Anpassung liegt beim Fahren, und nicht die manuelle Verstellmöglichkeit.
Beim 5er war natürlich das optionale Adaptivedrive/Dynamic Drive gemeint was es dort gibt.
Zitat:
@316limo schrieb am 16. August 2015 um 12:52:32 Uhr:
Normales M Fahrwerk , ist vielleicht auch Einbildung , aber auf jeden Fall werden die Dämpfer deutlich härter als bei Normalmodus.
hab dir das wichtigste mal markiert.
Zitat:
@derbobs schrieb am 17. August 2015 um 14:36:04 Uhr:
hab dir das wichtigste mal markiert.Zitat:
@316limo schrieb am 16. August 2015 um 12:52:32 Uhr:
Normales M Fahrwerk , ist vielleicht auch Einbildung , aber auf jeden Fall werden die Dämpfer deutlich härter als bei Normalmodus.
Im IDrive Menue steht unter Sport Modus der Punkt : Fahrwerk , Motor oder beides .
Müssen die Dämpfer wohl doch verstellbar sein .
Zitat:
@316limo schrieb am 17. August 2015 um 15:58:14 Uhr:
Im IDrive Menue steht unter Sport Modus der Punkt : Fahrwerk , Motor oder beides .Zitat:
@derbobs schrieb am 17. August 2015 um 14:36:04 Uhr:
hab dir das wichtigste mal markiert.
Müssen die Dämpfer wohl doch verstellbar sein .
ja wenn du verstellbare dämpfer (aka adaptives fahrwerk) hast, dann ja.
da steht auch dass sich der schaltpunkt der automatik verändert. das gilt natürlich auch nur wenn du die automatik hast, und nicht für den handschalter.