Fahrerlebnisschalter ?

BMW 3er F30

Ich frage mich was mit der Fahrerlebnis-Schalter "Sport oder Sport+" am Wagen verändert.

Klar die Gasannahme ist direkter. Aber was passiert mit dem Fahrwerk, wohl nichts wenn man kein adaptives Fahrwerk sein Eigen nennt, oder?

Genau so im Comfortmodus, oder ? Die Fahrwerkseinstellung bleiben doch die gleichen, oder?
Wohlgemerkt, beim normalen bzw. M Fahrwerk !

Wie ist eure Erfahrung ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMWSwiss schrieb am 24. August 2015 um 22:57:43 Uhr:


Meiner wird bei Sport härter. Punkt.

Ja, meiner auch manchmal.

Aber so intime Details wollte ich jetzt hier nicht besprechen. 😁

78 weitere Antworten
78 Antworten

Du kannst ein konventionelles mit einem adaptiven Fahrwerk nicht wirklich vergleichen, da ...
- ein konv. Fahrwerk mit einer Dämpferkennlinie arbeitet
- ein adapt. FW mit einem Kennlinienbereich arbeitet
- zusätzl. ein adapt. Fahrwerk verschiedene Kennlinienbereiche zur
Auswahl anbietet (comfort/sport/normal/street/track/etc)

Alleine dadurch, dass ein adapt. Fahrwerk zb. bei langsamer Fahrt die Dämpfer aufmachen kann, könnte es deutlich komfortabler sein als ein konv. FW. Das gleiche adapt. FW aber auf der Nordschleife bei gleicher Schalterstellung jedoch auch gleichzeitig deutlich härter sein ...

Es ist halt genau das, was es im Namen trägt: adaptiv

Zitat:

@sprinter15 schrieb am 6. Oktober 2012 um 14:49:22 Uhr:


Meine Lenkung, Servotronic, verändert sich nicht. Habe das bisher nicht festgestellt. Der F30 hat 3 verschiedene Lenkungen. Das M-Fahrwerk wird ebenfalls nicht härter. Es hängt wohl alles von der Ausstattung ab.

Sport Modus.

Eine Frage der Einstellung: Im Sport Modus des Fahrerlebnisschalters reagieren Antrieb und Fahrdynamik Ihrer neuen BMW 3er Limousine noch direkter und erlauben Ihnen eine noch sportlichere Fahrweise.

Der Sport Modus wird über den serienmäßigen Fahrerlebnisschalter in der Mittelkonsole aktiviert. Er führt durch ein vordefiniertes Setup zu einer – verglichen mit der Grundeinstellung – wesentlich sportlicheren Auslegung der Antriebs- und Fahrwerkseinstellung in Abhängigkeit der jeweils gewählten Ausstattungen.
Der Motor spricht noch spontaner an. In Verbindung mit dem
8-Gang Sport-Automatic Getriebe sind die Schaltpunkte deutlich sportlicher ausgeprägt.

In Verbindung mit dem Adaptiven Fahrwerk ist das Fahrwerk deutlich sportlicher abgestimmt. Bei Wahl der Variablen Sportlenkung ist die Lenkkraftunterstützung reduziert, was für ein noch direkteres Lenkgefühl sorgt.

OK, dann ist das der Unterschied, weswegen manche trotz Sport keine Lenkkraftänderung haben.

Ich sage es gerne nochmal:" fragt den Reifenhersteller." Alles andere bringt einen hier nicht weiter. Wenn man diese Werte hat, kann man noch ein wenig nach oben oder unten probieren und hat dann die perfekten Druckwerte.

Gruß Mario

Hallo!
ich bin gerade dabei mich für meinen nächsten Firmenwagen zu sortieren, und habe (als bisher Audi Fahrer) eine konkrete Vorstellung wie ich mein Fahrzeug Setup einstellen will:

Gasannahme: sport (fühlt sich einfach mächtiger an)
Automatik: standard. (warum den armen 2l Diesel unnötig hoch drehen?)
Lenkung Komfort. (ja ich bin faul)
Fahrwerk: sport (klar, oder?)

Mit der Einstellung fahre ich 90% der Zeit, und bin sehr zufrieden damit...
kann ich das irgendwie (zum Beispiel mit nem Hack) beim 3er BMW einstellen?

vielen Dank für die Info.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Totalix schrieb am 22. Dezember 2014 um 10:34:18 Uhr:



Zitat:

@sprinter15 schrieb am 6. Oktober 2012 um 14:49:22 Uhr:


Meine Lenkung, Servotronic, verändert sich nicht. Habe das bisher nicht festgestellt. Der F30 hat 3 verschiedene Lenkungen. Das M-Fahrwerk wird ebenfalls nicht härter. Es hängt wohl alles von der Ausstattung ab.

Sport Modus.

Eine Frage der Einstellung: Im Sport Modus des Fahrerlebnisschalters reagieren Antrieb und Fahrdynamik Ihrer neuen BMW 3er Limousine noch direkter und erlauben Ihnen eine noch sportlichere Fahrweise.

Der Sport Modus wird über den serienmäßigen Fahrerlebnisschalter in der Mittelkonsole aktiviert. Er führt durch ein vordefiniertes Setup zu einer – verglichen mit der Grundeinstellung – wesentlich sportlicheren Auslegung der Antriebs- und Fahrwerkseinstellung in Abhängigkeit der jeweils gewählten Ausstattungen.
Der Motor spricht noch spontaner an. In Verbindung mit dem
8-Gang Sport-Automatic Getriebe sind die Schaltpunkte deutlich sportlicher ausgeprägt.

In Verbindung mit dem Adaptiven Fahrwerk ist das Fahrwerk deutlich sportlicher abgestimmt. Bei Wahl der Variablen Sportlenkung ist die Lenkkraftunterstützung reduziert, was für ein noch direkteres Lenkgefühl sorgt.

OK, dann ist das der Unterschied, weswegen manche trotz Sport keine Lenkkraftänderung haben.

Also ich habe an meinem 2015er F34 320dA keine variable Sportlenkung, aber die Lenkkraft ändert sich definitiv, wenn ich den Schalter auf "Sport" stelle - das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Und ich halte es für ausgeschlossen, dass man das nicht merkt...

habe keine variable sportlenkung und es ändert sich in den 3 modi nichts an der lenkung. das einzige was sich bei mir ändert ist die gasannahme (und die tatsache dass auf "sport" auto-start/stop deaktiviert wird).

Zitat:

@derbobs schrieb am 20. Juli 2015 um 11:02:05 Uhr:


habe keine variable sportlenkung und es ändert sich in den 3 modi nichts an der lenkung. das einzige was sich bei mir ändert ist die gasannahme (und die tatsache dass auf "sport" auto-start/stop deaktiviert wird).

genau so schauts aus 😉

Gruß
odi

Ich hab auch kein variable Sportlenkung und auch bei mir merkt man deutlich, dass im Sport-Modus die Lenkung härter wird.

So Mädels, der Papa hat mal die aktuelle Betriebsanleitung vom F36 durchgeblättert und folgendes dabei gefunden:

Servotronic
Prinzip
Die Servotronic variiert die beim Lenken benötigte
Lenkkraft
, abhängig von der Geschwindigkeit.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten wird
die Lenkkraft stark unterstützt, d. h. beim Lenken
ist eine geringe Kraft notwendig. Mit zunehmender
Geschwindigkeit wird die Unterstützung
der Lenkkraft reduziert.
Zusätzlich wird die Lenkkraft je nach Fahrprogramm
angepasst
, so dass ein sportlich-direktes
bzw. komfortables Einlenkverhalten vermittelt
wird.

Variable Sportlenkung
Die variable Sportlenkung verstärkt bei großem
Lenkradeinschlag, z. B. bei engem Kurvenverlauf
oder beim Einparken, den Lenkeinschlag

der Vorderräder. Die Lenkung wird direkter.
Zusätzlich variiert sie, abhängig von der Geschwindigkeit,
die beim Lenken benötigte Kraft.
So wird ein sportliches Lenkverhalten ermöglicht.
Darüber hinaus wird das Lenken beim
Parken und Rangieren erleichtert.

Somit wird, zumindest beim 2015er Model, die Lenkkraft mit dem FES verstellt, Punkt. Dies lässt sich auch einfach verifizieren, da die Lenkkraft im Sport Modus sogar individuell konfiguriert werden kann:

SPORT konfigurieren
Bei aktivierter Anzeige am Control Display,
siehe Seite 132, kann der Fahrmodus SPORT
individuell eingestellt werden.
? SPORT aktivieren.
? „SPORT konfigurieren“
? Fahrmodus SPORT konfigurieren.
SPORT kann auch konfiguriert werden, bevor
es aktiviert wird:
1. „Einstellungen“
2. „Fahrmodus“
3. „SPORT konfigurieren“
4. Fahrmodus konfigurieren.
Bei der Aktivierung des Fahrmodus SPORT

Bei meinem 316i ändert sich die Lenkung im Sport-Modus auch gravierend... zum guten...

Zitat:

@odi222 schrieb am 20. Juli 2015 um 11:08:02 Uhr:



Zitat:

@derbobs schrieb am 20. Juli 2015 um 11:02:05 Uhr:


habe keine variable sportlenkung und es ändert sich in den 3 modi nichts an der lenkung. das einzige was sich bei mir ändert ist die gasannahme (und die tatsache dass auf "sport" auto-start/stop deaktiviert wird).
genau so schauts aus 😉

Gruß
odi

Bei mir (F31 20iA Sportautomatik, aus 20/2013) ist es wie von odi und derbobs geschrieben.

Lenkkraft ist dauerhaft viel zu leicht, egal in welchem Modus.

Hab mich jetzt nochmal bei meinbmw.de eingeloggt und in meiner BDA geschaut (ab 7/2013): Die Fahrprogramme werden auf Seite 117/118 beschrieben - Kein Erwähnung von Änderungen bei der Lenkung. Die einzige Lenkung die überhaupt erwähnt wird ist die variable Sportlenkung, der Begriff "Servotronic" taucht keinmal auf in der gesamten BDA, nichtmal im Register. Auch alle Erwähnugnen des Begriffs Lenkung lassen nichts darauf deuten, dass sch an der Lenkkraft etwas tun könnte beim wechsel des Fahrprogramms.

gibt es möglicherweise eine Servolenkung, eine SA Servotronic und eine SA variable Sportlenkung?
Ich hatte einen F31, 320d als Ersatzwagen ohne variable Sportlenkung. Da wurde die Lenkung im Sport-Modus direkter bzw. schwergängiger.

Laut Preisliste 6/12 wird serienmäßig bis 320i/d eine Servolenkung verbaut und ab 328i oder höher eine Servotronic.
Servotronic und Servotronic inkl Variable Sportlenkung gibt's natürlich auch für alle gegen Aufpreis.

Hello !

Ändert sich die Einstellung des adaptiven Fahrwerks theoretisch / praktisch nochmals beim Umschalten von Sport auf Sport+ ?

Cheers
Daniel

Zitat:

@Desmo M3 schrieb am 14. August 2015 um 16:04:19 Uhr:


Hello !

Ändert sich die Einstellung des adaptiven Fahrwerks theoretisch / praktisch nochmals beim Umschalten von Sport auf Sport+ ?

Cheers
Daniel

Würde mich auch interessieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen