Fahrerflucht- Höhe des Schadens- Preis okay?

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

bei meinem 4 Tage alten Audi A5 ist der Kotflügel auf gut deutsch im A****.

Mir ist heute morgen in der Tiefgarage an der Arbeit ein A******** dran gefahren und einfach abgehauen.Der gesamte Kotflügel vorne links ist zerkratzt, so viel dazu habe mich heute schon den ganzen Tag genug aufgeregt. Ich bin eifnach nur fix und fertig und vorallem stink sauer !!!!

Nun meine Frage bin heute Nachmittag zu unserem örtlichen AZ gefahren und die wollen für die Instandsetzung, Lackierarbeiten und Spartelarbeiten insgesamt 740,00 EUR haben.
Was sagt ihr zu dem Preis ? ist das in Ordnung ?

Anbei ein Bild vom Schaden.

LG JB89

Img-0620
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von willi7



Zitat:

andererseits hab ich zu Audi mehr Vertrauen wenn die etwas an dem Auto machen dann auch richtig und kann mich drauf verlassen dass das zu 100,00 % richtig ordentlich gemacht wurde

also da muss ich doch etwas schmunzeln....

Das Auto ist 5 Tage alt. Er ist noch in der Honeymoon-Phase 🙂

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JB89


Also die spaltmaße passen, da hat sich Gott sei dank nichts verändert. Der Lack ist halt ab und Tiefe Kratzer sind vorhanden. Nein im AZ wollen die den vorhandenen Kotflügel auch nur komplett neu lackieren. Japp da war ich heute ja wie gesagt und er macht das für 200€. Hab halt nur Angst dass doch Karosseriearbeiten und arbeiten am Radlager notwendig sind. Deshalb bin ich mir noch unsicher.

Nix ist, das ist n Parkrempler. 200€ klingt Fair & realistisch. Da musst du dir auch keine Sorgen machen wegen Korrosion. Das wird ordentlich abgeschliffen, gespachtelt und lackiert. Das ist deren täglich Brot und du siehst auch keinen Unterschied! Auch in ner freien Werkstatt kannst du Nachbessern lassen wenn du mit dem Ergebniss nicht zufrieden bist. AH machen zu 95% nichts anderes als deinen Auftrag weiterzugeben, dem Lackierer ne Pauschale zu zahlen und den "Premium Auflschlag" in die eigene Tasche zu stecken.

Meine Worte, siehe 1 Seite 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Die_Hard



Zitat:

Original geschrieben von JB89


Also die spaltmaße passen, da hat sich Gott sei dank nichts verändert. Der Lack ist halt ab und Tiefe Kratzer sind vorhanden. Nein im AZ wollen die den vorhandenen Kotflügel auch nur komplett neu lackieren. Japp da war ich heute ja wie gesagt und er macht das für 200€. Hab halt nur Angst dass doch Karosseriearbeiten und arbeiten am Radlager notwendig sind. Deshalb bin ich mir noch unsicher.
Nix ist, das ist n Parkrempler. 200€ klingt Fair & realistisch. Da musst du dir auch keine Sorgen machen wegen Korrosion. Das wird ordentlich abgeschliffen, gespachtelt und lackiert. Das ist deren täglich Brot und du siehst auch keinen Unterschied! Auch in ner freien Werkstatt kannst du Nachbessern lassen wenn du mit dem Ergebniss nicht zufrieden bist. AH machen zu 95% nichts anderes als deinen Auftrag weiterzugeben, dem Lackierer ne Pauschale zu zahlen und den "Premium Auflschlag" in die eigene Tasche zu stecken.

Das wirklich echt sehr ärglich...besonders bei einem Neuen...aber hey, wenn die Spaltmasse i.O. sind brauchst Du Dir echt keine Sorgen wg. dem Radlager, Aufhängung oder sonstiges machen. Da ist nichts passiert. Auf dem Bild sieht man ja noch nicht mal Beulen...das ist und bleibt einfach ein ärgerlicher Parkrempler...lass die Kratzer in einer vernünfigen Lackiererei machen und zahl die 200-250 Euro...fertig. Kotflügel sind aus Alu...da wird nicht viel rosten...und für die Lacker ist das ein Standard-Job...mach Dir nicht so viele Gedanken...wegbringen und nächste Woche ist die Welt und der Lack wieder in Ordnung...Du wirst von dem Schaden nichts mehr sehen...und ab jetzt mal parkst Du öffentlich am besten immer auf einem etwas weiter entfernten Parkplätze...

Zitat:

Original geschrieben von WB_S5


Das wirklich echt sehr ärglich...besonders bei einem Neuen...aber hey, wenn die Spaltmasse i.O. sind brauchst Du Dir echt keine Sorgen wg. dem Radlager, Aufhängung oder sonstiges machen. Da ist nichts passiert. Auf dem Bild sieht man ja noch nicht mal Beulen...das ist und bleibt einfach ein ärgerlicher Parkrempler...lass die Kratzer in einer vernünfigen Lackiererei machen und zahl die 200-250 Euro...fertig. Kotflügel sind aus Alu...da wird nicht viel rosten...und für die Lacker ist das ein Standard-Job...mach Dir nicht so viele Gedanken...wegbringen und nächste Woche ist die Welt und der Lack wieder in Ordnung...Du wirst von dem Schaden nichts mehr sehen...und ab jetzt mal parkst Du öffentlich am besten immer auf einem etwas weiter entfernten Parkplätze...

Nein Beulen sind auch nicht vorhanden, die spaltmaße habe ich mir eben nochmal angeguckt und die sind wie vorher. Es sind ,,nur'' Tiefe Kratzer vorhanden und der Lack ist ordentlich demoliert. Denke auch dass es mit einer vernünftigen Lackierung inclusive Spargeln, Schleiffen USW getan ist. Dann werde ich heute den audi Termin Absagen und nächsten Mittwoch das beim Lackierer lackieren lassen. Danke an alle für eure mithilfe :-)))

Ähnliche Themen

Hallo,
nein ich war damals nicht bei Audi.
Hab es bei einem freien Lackierer rep lassen.

Gruß

Zitat:

andererseits hab ich zu Audi mehr Vertrauen wenn die etwas an dem Auto machen dann auch richtig und kann mich drauf verlassen dass das zu 100,00 % richtig ordentlich gemacht wurde

also da muss ich doch etwas schmunzeln....

Zitat:

Original geschrieben von willi7

Zitat:

Original geschrieben von willi7



Zitat:

andererseits hab ich zu Audi mehr Vertrauen wenn die etwas an dem Auto machen dann auch richtig und kann mich drauf verlassen dass das zu 100,00 % richtig ordentlich gemacht wurde

also da muss ich doch etwas schmunzeln....

Ich glaube ich bin hier wohl der einzige der Vertrauen in die audi Werkstätten hat xD

Zitat:

Original geschrieben von willi7



Zitat:

andererseits hab ich zu Audi mehr Vertrauen wenn die etwas an dem Auto machen dann auch richtig und kann mich drauf verlassen dass das zu 100,00 % richtig ordentlich gemacht wurde

also da muss ich doch etwas schmunzeln....

Das Auto ist 5 Tage alt. Er ist noch in der Honeymoon-Phase 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stanbog



Zitat:

Original geschrieben von willi7


also da muss ich doch etwas schmunzeln....

Das Auto ist 5 Tage alt. Er ist noch in der Honeymoon-Phase 🙂

haha xD aber ja das kann gut sein :P

jetzt mal ne andere vlt doof frage, der kotflügel muss ja komplett neu lackiert werden, am kotflügel ist ja auch das S-Line Emblem platziert, muss das entfernt werden ? oder kann man drumherum lackieren ?

Das S-Line Emblem ist nur geklebt. Es wird entfernt, gesäubert und nach dem Lackieren des gesamten Kotflügels (entweder durch Außmessen oder eine auflegbare Schablone) wieder an der exakt selben Stelle aufgeklebt. Das hält mindestens genauso gut wie ab Werk 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Die_Hard


Das S-Line Emblem ist nur geklebt. Es wird entfernt, gesäubert und nach dem Lackieren des gesamten Kotflügels (entweder durch Außmessen oder eine auflegbare Schablone) wieder an der exakt selben Stelle aufgeklebt. Das hält mindestens genauso gut wie ab Werk 🙂

achso okay danke für die Info. Das kann man dann anschließend wieder ganz normal mit einfachem Kleber wieder dran kleben ? Ich denke mal dann durch ausmessen, weil eine solche Schablone wird der Lackierer nicht haben 🙁

Mach dir mal keine Sorgen, das wird schon passen 😉
Es ist natürlich kein normaler Haushaltskleber, mir fällt der Name grad nicht ein aber ich habe damit z.B. mein Kennzeichen vorne angeklebt. Das hält Bombenfest, Egal ob du 300km/h fährst, mit dem Hochdruckreiniger aus 1mm draufhälst oder einfach durch die Waschstraße fährst. Da tut sich NIX!

Wird zum entfernen erhitzt und dann vorsichtig, im Fall des Emblems z.B. mit einem dünnen Draht vom Lack getrennt. Bei meinem Kennzeichen wird dann ein Maurerspachtel oder sowas herhalten müssen 🙂

Ich kann deine Beunruhigung verstehen, aber bring es einfach schnell hinter dich und du wirst sehen wie unnötig und unbegründet deine Sorgen waren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Die_Hard


Mach dir mal keine Sorgen, das wird schon passen 😉
Es ist natürlich kein normaler Haushaltskleber, mir fällt der Name grad nicht ein aber ich habe damit z.B. mein Kennzeichen vorne angeklebt. Das hält Bombenfest, Egal ob du 300km/h fährst, mit dem Hochdruckreiniger aus 1mm draufhälst oder einfach durch die Waschstraße fährst. Da tut sich NIX!

Wird zum entfernen erhitzt und dann vorsichtig, im Fall des Emblems z.B. mit einem dünnen Draht vom Lack getrennt. Bei meinem Kennzeichen wird dann ein Maurerspachtel oder sowas herhalten müssen 🙂

Ich kann deine Beunruhigung verstehen, aber bring es einfach schnell hinter dich und du wirst sehen wie unnötig und unbegründet deine Sorgen waren 😁

Ich hoffe du hast recht und es geht alles problemlos über die Bühne und vorallem es sieht danach alles so aus wie vorher. Ich habe leider erst nächsten Mittwoch einen Termin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen