ForumXC60 2, S60 3, V60 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Fahren mit Wohnwagen

Fahren mit Wohnwagen

Volvo XC60 U
Themenstarteram 20. Januar 2018 um 12:04

Kann mir dazu jemand etwas sagen?

Wie habe ich in Hängerbetrieb darauf Einfluss!?

Oder ist die Spannung immer unterbrochen?

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

 

Ich war jetzt mit dem neuen xc60 D4 und WW (Eriba Nova SL 1800kg) am Bodensee. Ca 1100 km gesamt mit einem Durchschnittsverbrauch zwischen 9,8 - 10,2. Entspannt mit Tempomat ca. 100 km/h

 

Bin mit dem Verbrauch zufrieden. Sehr entspanntes Fahrverhalten. Der WW lief sehr ruhig hinter dem Wagen her.

 

105 weitere Antworten
Ähnliche Themen
105 Antworten

Es sind die üblichen Verdächtigen, Mercedes ML, VW Touareg, BMW X5, Land Rover, Toyota Land Cruiser, etc...

Dabei sind die gar nicht mal immer so schwer, aber bei knapp über zwei Tonnen Leergewicht haben die eine Zuladung bis zu einem Gesamtgewicht von rund 2.800kg. Aufgrund der Masse, Motorleistung und Allrad bekommen die dann eine Anhängelast von 3.500kg zugesprochen.

Der XC60 AWD ist da mit 2.400kg schon recht komfortabel, darüber wird die Luft dann dünner.

Themenstarteram 10. August 2018 um 19:08

T5 geht auch noch

Die oben genannten dürfen fast alle NICHT 100 km/h mit einem 2,5to-WoWa! Auch nicht der T5.

 

Das Leergewicht MUSS höher als 2,5to sein.

 

Mein Disco 4 hat 2,6to Leergewicht, der Disco 5 ist auch schon zu leicht geworden. Ein MB G kommt auch nur in den AMG-Varianten noch an das Gewicht ran.

 

Nicht Anhängelast und 100-Eignung verwechseln. Für 100 muss das Auto-Leergewicht HÖHER als das zul. Gesamtgewicht des WoWa sein!

@gseum Du hast da sicherlich die meiste Erfahrung. Aber stimmt, mit Leergewicht des Zugfahrzeugs auf 2,5to zu kommen wird echt nicht so leicht.

 

Meine Frau fragte aufgrund dieser Thematik schon, ob wir den Kauf des WoWa nicht auf das kleinere Modell mit 2to rückabwickeln. Ich sehe das aber nicht ein und werde mich einfach am Ende vieler schöner Touren mit 80km/h auf den WoWa freuen.

 

Gruß

hirotake

Der 100 km/h Aufkleber kann ja trotzdem auf den WoWa. ;)

Und wenn man es dann nicht übertreibt mit der Geschwindigkeit, dann hält dich mit einem SUV davor auch niemand an, wenn du mal mit 105 unterwegs bist. ;)

Also, ich finde die geführte Diskussion ziemlich amüsant. Ich fahre , fast wie gseum, seit mehr als 35 Jahren mit WoWa in Europa umher. In der Schweiz ist generell auch Tempo 80 vorgeschrieben. Was ein Witz ist wenn man weiss, dass für Lastwagen auch 80 vorgeschrieben ist, aber alle LW zwischen 90 und 95 abgeriegelt sind und dieses Tempo auch ungestraft fahren.

Ich passe mich seit Jahren einfach den LW an, dh ich fahre generell 90-95 und hatte noch nie irgend ein Problem mit der heiligen Hermandad (und ich bin viel mit WoWa unterwegs) Gegenwärtig mit XC60T8 und 1500kg WoWa.

Nichts für ungut, grüsse, Kurt

Themenstarteram 11. August 2018 um 21:59

Das liegt daran, das in der Schweiz, die Touris mit überladenen Wohnwagen „noch“ geduldet werden. Einheimische dagegen werden riegoros rausgefischt. Für die Schweizer gelten nämlich noch niedrigere Gewichtsgrenzen. Dies haben mir bereits mehrere Schweizer berichtet.

Überladen zu fahren ist auch wesentlich gefährlicher als schneller als die erlaubten 80 oder 100, vor allem in deren „Kombination“! Das zeigen die Zahlen in Frankreich, dort gibts nicht mehr Unfälle als im übrigen Europa mit WoWa, obschon die Geschwindigkeitslimite für PW mit oder ohne Anhänger gleich sind, dh auf der Autobahn öfters auch mit 130 gefahren wird. ( vielfach selber beobachtet)

Bitte dran denken, dass 130 in Frankreich nur bis 3,5 t zul. Gesamtmasse des Gespanns gilt. Für diese gilt nach der neuesten ADAC-Info von 2017 90 km/h, manchmal findet man 110 km/h, scheint aber veraltet zu sein.

Sorry dass ich dieses Thema wieder ausgrabe - hätte natürlich auch im "XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)" posten können, es sind aber vermutlich mehr Leute hier die die Antwort wissen.

Ich fahre jetzt meinen ersten Elch und das erste Auto mit Anhängerkupplung.

Auf der Volvo-Seite steht: "Wenn die Anhängerkupplung des Fahrzeugs einen 13-poligen Steckverbinder und der Anhänger einen 7-poligen Steckverbinder aufweist, ist ein Adapter erforderlich. Verwenden Sie einen von Volvo genehmigten Adapter."

Wo finde ich einen "von Volvo genehmigten Adapter"???

Am besten online?

Danke,

Ykä

PS: Über andere Zubehörtipps bin ich auch dankbar.

Themenstarteram 10. Mai 2020 um 18:39

Du kannst jedem handelsüblichen Adapter verwenden.

Moin,

ich häng mich mal hier ran. Folgende Fragestellung:

Mein V60 ist angegeben mit einem Leergewicht von 1739 - 1914 kg (KFZ Schein).

Der künftige Wohni hat eine eingetragene Auflastung von 2000 kg.

Dieses Gespann darf keine 100 km/h fahren. Daher will ich den Wohni ablasten.

Die Frage ist nur: Welches Leergewicht vom Auto ist maßgeblich?

PS: habe diese Frage auch parallel im Wohnwagen Forum gestellt.

Themenstarteram 10. Juli 2020 um 7:37

Fahr am besten einmal zu einer Zulassungsstelle, lass das Auto wiegen und lass dir ein Protokoll geben. In solchen Grenzbereichen kommen die Ausstattungsmerkmale sehr zum tragen. Hast du Automatik, AHK ( hast du), Glasdach etc. Dann weißt du es genau. Grüße

@blinki-bill - kannst du die ZB1 mal neutralisiert einstellen?

 

@ScorpHH - die Polizisten bei der Kontrolle bestehen u.U. auf einen eingetragenen Wert - beim WoWa ist das kein Problem.

 

Ist das Auto aber z.B. ein Leasingfahrzeug, wird es schwierig/aufwändig. Und da muss evtl. der TÜV involviert werden, um eine sachgerechte Messung zu gewährleisten (Gewicht Fahrer, Tankfüllung).

 

Für eine erste Info kann eine Fahrt auf eine frei zugängliche Waage (wir haben hier Steinbrüche…) helfen. Dann mal beim Straßenverkehrsamt anrufen und fragen. :)

Hier kommt die ZB1 vom Auto.

Der Raiffeisen sagt: 1780 kg ohne Fahrer.

Screencapture-336476968-2368757741
Deine Antwort
Ähnliche Themen