Fahreindrücke + Wirkung des Insignia
Hallo Leute. Bin den Insignia gestern und heute gefahren. Beide Male als 2.0 CDTI 160 PS. Reinsetzen und wohlfühlen. Die Sitze, fast egal welcher auch immer, sind wunderbar, lassen eine sehr gute Langstreckentauglichkeit erwarten. Die Innenraummaterialien sind wie versprochen bedeutend besser geworden, alles passt optisch hervorragend zusammen und fasst sich auch sehr schön an. Endlich sind die Hartplastezeiten vorbei. Man fühlt sich einfach wohl. Das neue Bedienkonzept ist erstmal ungewohnt, aber nach 5 min fühlt man sich heimisch. Der Drehring ist gleichzeitig auch die Bestätigungstaste, genial einfach, einfach genial. Die elektronische Parkbremse, auch klasse. Diese löst sich automatisch sobald man Gas gibt, sehr bequem. Wir hatten absolut bescheidenes Wetter, so konnte man erstmal nicht so richtig testen was der Neue so alles kann. Was mir erst viel später aufgefallen ist, man hört fast gar nichts, der Insignia ist vorzüglich gedämmt. Eine Laufruhe ist das, Wahnsinn. Auch ganz nett, im Topmodell ist wieder ein Gaslift für die Motorhaube, der Stock kommt auch hoffentlich nicht beim Facelift zurück ;-). Tja vom wundervollen Licht wurde mir leider nur die Schlechtwettervariante geboten, was aber auffällig war, wenn man die NSW aktiviert hatte, sah man keinen Unterschied, ob die Dinger nun an sind oder nicht (Keine Angst, die Hinweisleuchte wurde nicht eingespart ;-). Ergo erfüllt es ja voll seine Funktion, weil selbst beim AFL vom Vectra C sieht man, ob die NSW an sind oder nicht.
Einen Wermutstropfen gibt es jedoch: die Spaltmaße... . Am hinteren Stoßfänger sieht man bei einem bestimmten Betrachtungswinkel die Befestigung. Allgemein bleibt da noch Raum für Verbesserung. Denn der Anspruch des Innenraums legt die Messlatte sehr hoch. Aber da man das Auto ja mehr von innen, denn von außen sieht, ist es vielleicht nicht ganz so tragisch.
Also der Insgesamteindruck ist hervorragend, wenn die Marketingabteilung genau so einen guten Job macht, wie die Entwicklungsabteilung kann das echt was werden. Der Insignia muss unters Volk.
Der Sports Tourer wurde auch vorgestellt, sieht alles sehr stimmig aus. Kurz und gut, das Produkt ist sehr gut, nun muss es nur endlich mal geschafft werden, das dies bedeutend mehr Leute mal erfahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Harkov
Warte doch mal......Wie fährt der 160 PS Motor denn? Kannst du was zum Verbrauch sagen? Zieht der gut?
Der Motor zieht sehr gleichmässig ohne erkennbare Leistungslöcher. Ich habe das Auto gestern gefahren. Angesichts von 2200 km Laufleistung auf dem Tacho war der Motor allerdings von "eingefahren" weit entfernt. Aus der Erfahrung braucht es da ein paar Kilometer mehr, bis die Leistung ungehemmt kommt. Der Verbrauch ist wenn man den "aktuellen Verbrauch" am BC betrachtet ungefähr wie man es beim 1.9 CDTI 150 PS sieht. Ich empfinde die Maschine aber im Stand und Stadtverkehr als brummiger/lauter/aufdringlicher als den 1.9 CDTI 150 PS im Vectra. Sie hat da eher die Geräuschkulisse wie der 1.9 CDTI, wenn er im Astra eingebaut ist. Bei höherer Geschwindigkeit ist sie ruhig.
Ansonsten ist mein subjektiver Eindruck des Insignia "Audis, BMWs und Mercedesse dieser Welt, betet zu Eurem Schöpfer und dankt ihm auf Knien, dass da "nur" Opel draufsteht" 😁
163 Antworten
Solche Wahlen haben auch oftmals mit Sympathie zu der Marke/dem Modell zu tun.
Oder meint ihr alle AutoBild-Leser differenzieren da so stark und bewerten bei so einer Wahl nur ausschließlich das Design!? 😁
Von daher glaube ich, dass man bei Opel auf den 3. Platz zurecht stolz seien kann!
BTT: Die Hupe ist gut! 😎
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Da kommt es aber auf den Mikrofonabstand an. 10 cm Unterschied machen da ganz schön was aus.
Ach wirklich? Die Spiegel Leute haben sicher das ganze Auto abgesucht, wo das Geräusch herkommt und dann das Mikrofon genau draufgelegt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Wie meinst du das?Zitat:
Original geschrieben von Opel_Driver
es gibt komfortblinken fürs spurwechseln weiterhin, aber beim richtigen blinken rastet er ein!
Wenn ich beim Signum "richtig" blinke,dann hat man doch auch einen festen Druckpunkt und man weiss..ok,jetzt Dauerblinken.omileg
Wenn man den Blinkerhebel nur ein wenig antippt/auslenkt, blinkt er drei Mal, wie beim Vectra-C/Signum auch. Wenn man den Blinker setzen will, um z.B. abzubiegen, rastet der Blinkerhebel jetzt nach einem kurzen Weg ein und springt beim Rückstellen wieder zurück. Wie z.B. beim Vectra B und früher. Der Blinkerhebel ist insgesamt klobiger geworden, weil da u.a. die Bedienung des Bordcomputers drin ist.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Der Blinkerhebel ist insgesamt klobiger geworden, weil da u.a. die Bedienung des Bordcomputers drin ist.
Da würde ich ein System bevorzugen, welches sich von Lenkradtasten aus bedienen lässt. Aber warten wir es ab, vielleicht ist es so auch gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alesel
Da würde ich ein System bevorzugen, welches sich von Lenkradtasten aus bedienen lässt. Aber warten wir es ab, vielleicht ist es so auch gut.Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Der Blinkerhebel ist insgesamt klobiger geworden, weil da u.a. die Bedienung des Bordcomputers drin ist.
In den linken Lenkraddtasten ist jetzt der Tempomat. Dessen Bedienung erfordert auch etwas Gewöhnung. Kann aber auch sein, dass ich mich mangels Bedienungsanleitung nur blöd angestellt habe. Rechts sind Audio-System und Telefon.
Beim BC konnte ich zumindest ohne Anleitung die einzelnen Verbrauchswerte und den Reifendruck abrufen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
BTT: Die Hupe ist gut! 😎
Jep. 🙂 So, wie auch bei allen Vectra. 🙂
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Solche Wahlen haben auch oftmals mit Sympathie zu der Marke/dem Modell zu tun.
Oder meint ihr alle AutoBild-Leser differenzieren da so stark und bewerten bei so einer Wahl nur ausschließlich das Design!? 😁Von daher glaube ich, dass man bei Opel auf den 3. Platz zurecht stolz seien kann!
BTT: Die Hupe ist gut! 😎
Genau, warum sollte sonst der Agila 5 Plätze vor dem baugleichen Suzuki landen?
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Genau, warum sollte sonst der Agila 5 Plätze vor dem baugleichen Suzuki landen?
Gruß cone-A
größeres Händlernetz und bekanntere Marke ;-)
Habe eben in einem Insignia gesessen. Im Imagezentrum in der Friedrichstraße haben sie jetzt einen schwarzen mit 19" Felgen. Der Wagen wirkt wirklich gedrungen und kompakt, die knapp 5m sieht man nicht. Er hatte eine braun-beige Innenausstattung, sah wirklich edel aus innen. Die Druckpunkte der Knöpfe fühlen sich richtig gut an, wie die Materialien auch. Von der Innenraumanmutung sehe ich keinen Unterschied zum A4. Die Sitzposition ist besser als im Vectra C allerdings immer noch nicht optimal für mich, bin 1,96m. Es waren allerdings auch die normalen Sitze verbaut. Insgesamt wirkt das Raumgefühl wesentlich enger als zum Vectra C, hinten berührte ich leicht den Dachhimmel.
Vom Design, klar das schönste Auto in der Mittelklasse.
Alles in Allem ein tolles Auto und ich freue mich schon auf die erste Fahrt damit.
Gruß Rehen
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Wenn man den Blinkerhebel nur ein wenig antippt/auslenkt, blinkt er drei Mal, wie beim Vectra-C/Signum auch. Wenn man den Blinker setzen will, um z.B. abzubiegen, rastet der Blinkerhebel jetzt nach einem kurzen Weg ein und springt beim Rückstellen wieder zurück. Wie z.B. beim Vectra B und früher. Der Blinkerhebel ist insgesamt klobiger geworden, weil da u.a. die Bedienung des Bordcomputers drin ist.Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Wie meinst du das?
Wenn ich beim Signum "richtig" blinke,dann hat man doch auch einen festen Druckpunkt und man weiss..ok,jetzt Dauerblinken.omileg
Aha. Alles klaro!
Danke.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Rehen
... Die Sitzposition ist besser als im Vectra C allerdings immer noch nicht optimal für mich, bin 1,96m. ...Gruß Rehen
In wie fern?
Immer noch das Opel-standardmäßige "hohe" Sitzen dadurch, dass die Sitze im Verstellbereich nach unten eingeschränkt sind?
Wäre so das einzige, was mich im C-Vectra ansatzweise stören könnte (bin aber auch nur knapp 1,80...).
Hm, also an den Verstellwegen der Sitze kann es eigentlich nicht liegen, die sind soweit ich weiß Referenz in der Mittelklasse.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
In wie fern?Zitat:
Original geschrieben von Rehen
... Die Sitzposition ist besser als im Vectra C allerdings immer noch nicht optimal für mich, bin 1,96m. ...Gruß Rehen
Immer noch das Opel-standardmäßige "hohe" Sitzen dadurch, dass die Sitze im Verstellbereich nach unten eingeschränkt sind?
Wäre so das einzige, was mich im C-Vectra ansatzweise stören könnte (bin aber auch nur knapp 1,80...).
Ja finde ich schon, im 3er oder auch im A4 geht der Sitz wesentlich tiefer zu stellen. Allerdings waren es die normalen Sitze, ich hoffe das die Sportsitze oder die AGR-Sitze tiefer gehen. Aber besser als im Vectra C sind die Normalen jetzt schon allemal.
Gruß Rehen
Die AGR Sitze lassen sich sehr umfangreich verstellen. Ich habe auch etwas gebraucht, um die ideale Sitzposition zu finden. Die war dann aber optimal und besser als auf dem Sportsitz meines Vectra-C. Für schnell-schnell-husch-husch Einstellung ist der Sitz nicht geeignet. Man muss da schon etwas rumprobieren und nachstellen, bis es passt. Deswegen gibt es wohl auch die elektrische Sitzeinstellung mit Memo. Das würde ich jedem empfehlen, der häufig wechselnde Fahrer im Insignia hat.
Unter den Teilnehmern der Testfahrten in Salzburg hat sich auch keiner bei dem Sitzentwickler beschwert, der da mit seinem AGR Sitz rumstand und mit Engelsgeduld Fragen beantwortete.
Semi-premium statt supersparsam
So titelt heute der Focus! Nach vielen Vorschuss lorbeeren die der Insignia vor allem wegen Design / Verarbeitung bekommen hat, macht sich bei den Tests Ernüchterung breit.
Der Tenor geht dahin gehend dass das Auto zu groß, dabei zu wenig Platz und zu hohen Spritverbrauch hat. Könnt ihr ähnliches feststellen? Oder haltet ihr das für Einzel-meinungen. ?