Fahreindrücke + Wirkung des Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute. Bin den Insignia gestern und heute gefahren. Beide Male als 2.0 CDTI 160 PS. Reinsetzen und wohlfühlen. Die Sitze, fast egal welcher auch immer, sind wunderbar, lassen eine sehr gute Langstreckentauglichkeit erwarten. Die Innenraummaterialien sind wie versprochen bedeutend besser geworden, alles passt optisch hervorragend zusammen und fasst sich auch sehr schön an. Endlich sind die Hartplastezeiten vorbei. Man fühlt sich einfach wohl. Das neue Bedienkonzept ist erstmal ungewohnt, aber nach 5 min fühlt man sich heimisch. Der Drehring ist gleichzeitig auch die Bestätigungstaste, genial einfach, einfach genial. Die elektronische Parkbremse, auch klasse. Diese löst sich automatisch sobald man Gas gibt, sehr bequem. Wir hatten absolut bescheidenes Wetter, so konnte man erstmal nicht so richtig testen was der Neue so alles kann. Was mir erst viel später aufgefallen ist, man hört fast gar nichts, der Insignia ist vorzüglich gedämmt. Eine Laufruhe ist das, Wahnsinn. Auch ganz nett, im Topmodell ist wieder ein Gaslift für die Motorhaube, der Stock kommt auch hoffentlich nicht beim Facelift zurück ;-). Tja vom wundervollen Licht wurde mir leider nur die Schlechtwettervariante geboten, was aber auffällig war, wenn man die NSW aktiviert hatte, sah man keinen Unterschied, ob die Dinger nun an sind oder nicht (Keine Angst, die Hinweisleuchte wurde nicht eingespart ;-). Ergo erfüllt es ja voll seine Funktion, weil selbst beim AFL vom Vectra C sieht man, ob die NSW an sind oder nicht.
Einen Wermutstropfen gibt es jedoch: die Spaltmaße... . Am hinteren Stoßfänger sieht man bei einem bestimmten Betrachtungswinkel die Befestigung. Allgemein bleibt da noch Raum für Verbesserung. Denn der Anspruch des Innenraums legt die Messlatte sehr hoch. Aber da man das Auto ja mehr von innen, denn von außen sieht, ist es vielleicht nicht ganz so tragisch.
Also der Insgesamteindruck ist hervorragend, wenn die Marketingabteilung genau so einen guten Job macht, wie die Entwicklungsabteilung kann das echt was werden. Der Insignia muss unters Volk.
Der Sports Tourer wurde auch vorgestellt, sieht alles sehr stimmig aus. Kurz und gut, das Produkt ist sehr gut, nun muss es nur endlich mal geschafft werden, das dies bedeutend mehr Leute mal erfahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Harkov



Warte doch mal......Wie fährt der 160 PS Motor denn? Kannst du was zum Verbrauch sagen? Zieht der gut?

Der Motor zieht sehr gleichmässig ohne erkennbare Leistungslöcher. Ich habe das Auto gestern gefahren. Angesichts von 2200 km Laufleistung auf dem Tacho war der Motor allerdings von "eingefahren" weit entfernt. Aus der Erfahrung braucht es da ein paar Kilometer mehr, bis die Leistung ungehemmt kommt. Der Verbrauch ist wenn man den "aktuellen Verbrauch" am BC betrachtet ungefähr wie man es beim 1.9 CDTI 150 PS sieht. Ich empfinde die Maschine aber im Stand und Stadtverkehr als brummiger/lauter/aufdringlicher als den 1.9 CDTI 150 PS im Vectra. Sie hat da eher die Geräuschkulisse wie der 1.9 CDTI, wenn er im Astra eingebaut ist. Bei höherer Geschwindigkeit ist sie ruhig.

Ansonsten ist mein subjektiver Eindruck des Insignia "Audis, BMWs und Mercedesse dieser Welt, betet zu Eurem Schöpfer und dankt ihm auf Knien, dass da "nur" Opel draufsteht" 😁

163 weitere Antworten
163 Antworten

Ach ja hier der Link:
http://www.focus.de/.../opel-insignia-motoren_aid_339607.html

Auffallend ist die sehr schlechte Wertung der Motorenpallette. Vor allem der 160 PS Benziner. Wird hier mit Verbräuchen von 7,5 - 8 litern angegeben.

Der 20 PS Motor wirkt nicht schneller als die Konkurrenz. Vom V6 raten die komplett ab. Obwohl der Bericht nach meiner Auffassung stark tendenziös ist, lässt er doch durchblicken dass auch die realen Verbräuche des Insignias zu hoch sind

Zitat:

Original geschrieben von Harkov



Ach ja hier der Link:
http://www.focus.de/.../opel-insignia-motoren_aid_339607.html

Auffallend ist die sehr schlechte Wertung der Motorenpallette. Vor allem der 160 PS Benziner. Wird hier mit Verbräuchen von 7,5 - 8 litern angegeben.

Der 20 PS Motor wirkt nicht schneller als die Konkurrenz. Vom V6 raten die komplett ab. Obwohl der Bericht nach meiner Auffassung stark tendenziös ist, lässt er doch durchblicken dass auch die realen Verbräuche des Insignias zu hoch sind

Also den 20 PS Motor habe ich nicht gefunden. habe aber auch nicht nach 2CV gegoogelt. Ich finde der Insignia schneidet sehr gut ab (Platz, Design, Bedienung, Fahrverhalten usw.). Aber der Verbrauch wird zurecht kritisiert. EcoFelx kommt aber noch.

8 Plus und 3 Minus sind doch ok., oder?
http://www.focus.de/.../opel-insignia-fazit_aid_339609.html

Ja der Focus.
Fakten, Fakten, Fakten 🙄
Wenn gewisse andere Hersteller einen 6,5 Meter langen SUV-Highwaypanzer mit 3,49 Tonnen Gewicht und einem Verbrauch von 46,8 Litern auf 100 km vorstellen, jubiliert der Focus dann wieder über die Genialität deutscher Ingenieurskunst.

Ich komme einfach mit der Qualität dieser bebilderten Illustrierten nicht zurecht.
Wenn ein Schüler mit der Wortwahl und Ausdrucksweise des Focus eine Deutsch-Arbeit abliefert kann er froh sein noch ein "ausreichend" zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Ja der Focus.
Fakten, Fakten, Fakten 🙄
Wenn gewisse andere Hersteller einen 6,5 Meter langen SUV-Highwaypanzer mit 3,49 Tonnen Gewicht und einem Verbrauch von 46,8 Litern auf 100 km vorstellen, jubiliert der Focus dann wieder über die Genialität deutscher Ingenieurskunst.

Ich komme einfach mit der Qualität dieser bebilderten Illustrierten nicht zurecht.
Wenn ein Schüler mit der Wortwahl und Ausdrucksweise des Focus eine Deutsch-Arbeit abliefert kann er froh sein noch ein "ausreichend" zu bekommen.

Wieso darf der Verbrauch nicht kritisiert werden?

Schau dir mal den Bericht vom Q7 V12 an...

Bei dem Auto ist es auch ein dicker Minuspunkt.

Und das die Motoren im Moment nicht Bombe beim Insignia sind wissen wir doch 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Harkov


Auffallend ist die sehr schlechte Wertung der Motorenpallette. Vor allem der 160 PS Benziner. Wird hier mit Verbräuchen von 7,5 - 8 litern angegeben.

Das, was die da schreiben, ist ein wildes Gemisch aus Werksangaben, Bordcomputer-Angaben, Vermutungen und Vergleichen mit Werksangaben anderer Hersteller. Völlig witzlos.

Zitat:

Original geschrieben von Harkov


Der 20 PS Motor wirkt nicht schneller als die Konkurrenz.

Mit diesem Motor wäre der Insignia selbst für meinen Geschmack untermotorisiert...

Gruß
Michael

Ich kann mich noch an den Bericht zum OPEL GT erinnern,da haben die so einen schlechten WERT von 0-100km/h gemessen/angegeben,den hat nie eine andere AUTOZEITSCHRIFT hinbekommen.
War irgendwas über 7sek. bei sonstigen TEST in Zeitschriften immer so um die 6,2sek.

Die solten lieber über THEMEN schreiben worüber sie ahnung haben und die AUTOTEST den AUTOZEITSCHRIFTEN überlassen.

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Ja der Focus.
Fakten, Fakten, Fakten 🙄
Wenn gewisse andere Hersteller einen 6,5 Meter langen SUV-Highwaypanzer mit 3,49 Tonnen Gewicht und einem Verbrauch von 46,8 Litern auf 100 km vorstellen, jubiliert der Focus dann wieder über die Genialität deutscher Ingenieurskunst.

Ich komme einfach mit der Qualität dieser bebilderten Illustrierten nicht zurecht.
Wenn ein Schüler mit der Wortwahl und Ausdrucksweise des Focus eine Deutsch-Arbeit abliefert kann er froh sein noch ein "ausreichend" zu bekommen.

Wieso darf der Verbrauch nicht kritisiert werden?
Schau dir mal den Bericht vom Q7 V12 an...
Bei dem Auto ist es auch ein dicker Minuspunkt.
Und das die Motoren im Moment nicht Bombe beim Insignia sind wissen wir doch 🙄

Nö, ich weiß das nicht. Und da du den Insignia noch nie gefahren bist, weißt du das auch nicht.

Zitat:

Nö, ich weiß das nicht. Und da du den Insignia noch nie gefahren bist, weißt du das auch nicht.

Was weiß Ich nicht? Das die Motoren nicht mehr zeitgemäß sind?

Das weiß jeder, der sich ein bisschen damit beschäftigt, bzw gute Motoren Probe gefahren hat 😉

Zitat-Focus:

"Die nominell bis zu 20 Mehr-PS sind nicht spürbar, dafür ein üppiges Turboloch unterhalb von 2000 U/min, das öfter für ein unerwartetes Leistungsloch sorgt. Mit dem optional erhältlichen Sechsgang-Automatikgetriebe wird das Leistungsloch zuweilen zur Gedenksekunde; ansonsten kaschiert der Selbstschalter die heterogene Leistungsentfaltung des Turboaggregats ganz gut. Da die Maschine nur ein moderates Laufgeräusch und keine Vibrationen entwickelt, macht sie ansonsten auch als komfortortorientierter Antrieb eine gute Figur. So gesehen dürfte wenig für den von uns zuletzt im Vectra gefahrenen V6-Biturbo sprechen, dessen Verbrauch schon nominell 1,7 Liter höher ist."

Komischerweise kann der 2.8V6-turbo (nein, es ist kein BiTurbo wie im Focus steht) genau das besser, was beim 2.0 Turbo kritisiert wird, unzwar extrem gleichmäßig über den gesamten Drehzahlbereich beschleunigen. Natürlich ohne nenneswertes Turboloch.
Aber wenn man keine Ahnung hat...

Bist du den Insignia schon gefahren? Oder woher stammen deine schlechten "Informationen"?
Beispiel: Ist für dich ein 1,4 TFSI ein guter, zeitgemäßer Motor, weil er auf dem Papier schöne (geschönte??) Verbrauchsangaben hat, aber in Wirklichkeit 20-30% mehr verbraucht (eigene Erfahrung).

edit: ich meinte natürlich me02 irgendwas

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7



Zitat:

Nö, ich weiß das nicht. Und da du den Insignia noch nie gefahren bist, weißt du das auch nicht.

Was weiß Ich nicht? Das die Motoren nicht mehr zeitgemäß sind?
Das weiß jeder, der sich ein bisschen damit beschäftigt, bzw gute Motoren Probe gefahren hat 😉

Dann fahr doch erstmal die Insignia-Motoren Probe (wenn dieses den möglich ist) und vergleiche dann!

EDITH: Soviel (sowenig) wie im angehängten Photo verbraucht ein 2.8V6 turbo (280PS) im Vectra Caravan bei Überlandfahrt.

Sorry, Doppelpost!

Zitat:

Original geschrieben von herzblut


Bist du den Insignia schon gefahren? Oder woher stammen deine schlechten "Informationen"?
Beispiel: Ist für dich ein 1,4 TFSI ein guter, zeitgemäßer Motor, weil er auf dem Papier schöne (geschönte??) Verbrauchsangaben hat, aber in Wirklichkeit 20-30% mehr verbraucht (eigene Erfahrung).

Jawohl, für mich ist es ein super Motor. So gut wie niemand hier erreicht irgendeine Werksangabe...

Im Gegensatz zum 1.6 im Vectra/Astra/Insignia verbaucht er auf jeden fall weniger bei mehr Leistung...

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef



Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7


Was weiß Ich nicht? Das die Motoren nicht mehr zeitgemäß sind?
Das weiß jeder, der sich ein bisschen damit beschäftigt, bzw gute Motoren Probe gefahren hat 😉

Dann fahr doch erstmal die Insignia-Motoren Probe (wenn dieses den möglich ist) und vergleiche dann!

EDITH: Soviel (sowenig) wie im angehängten Photo verbraucht ein 2.8V6 turbo (280PS) im Vectra Caravan bei Überlandfahrt.

Werde Ich auch machen.

Aber bestimmt nicht einen 1.6 oder 1.8 Luftpumpe.

PS: 7,7 ohlala. Aber nix besonderes wie Ich finde. Bekommt man sicherlich mit einem A4 3.2 FSI oder 330i auch knapp hin 🙄
Nix für ungut..

@meO2-k7:

Das ist natürlich richtig, dass die kleinen Turbos weniger brauchen als die Sauger.
Nur ist die Technik komplizierter und teurer.

Deshalb gibt es bei der Konkurenz auch noch den 1.6er Passat.
Der braucht auch mehr als der in alle (Papeir-)Werten bis auf den Preis bessere 1.4 TSI.

Opel hat hier bei den kleinen Turbos etwas Nachholbedarf.
Der 1.6er für preisbewusste Kunden ist ja ok, aber der 1.8er müsste ersetzt werden.
Es kommt allerdings wohl noch ein 1.4 Turbo wie man auf der Seite von GM Powertrain schon lesen kann.

Unglücklich ist allerdings, dass man nicht von Anfang an durch die Bank sparsame Motoren hat, mit denen man das neue Modell direkt bewerben kann.

Also 1.4er Turbos und EcoFlex von Anfang an!

Deine Antwort
Ähnliche Themen