Fahreindrücke + Wirkung des Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute. Bin den Insignia gestern und heute gefahren. Beide Male als 2.0 CDTI 160 PS. Reinsetzen und wohlfühlen. Die Sitze, fast egal welcher auch immer, sind wunderbar, lassen eine sehr gute Langstreckentauglichkeit erwarten. Die Innenraummaterialien sind wie versprochen bedeutend besser geworden, alles passt optisch hervorragend zusammen und fasst sich auch sehr schön an. Endlich sind die Hartplastezeiten vorbei. Man fühlt sich einfach wohl. Das neue Bedienkonzept ist erstmal ungewohnt, aber nach 5 min fühlt man sich heimisch. Der Drehring ist gleichzeitig auch die Bestätigungstaste, genial einfach, einfach genial. Die elektronische Parkbremse, auch klasse. Diese löst sich automatisch sobald man Gas gibt, sehr bequem. Wir hatten absolut bescheidenes Wetter, so konnte man erstmal nicht so richtig testen was der Neue so alles kann. Was mir erst viel später aufgefallen ist, man hört fast gar nichts, der Insignia ist vorzüglich gedämmt. Eine Laufruhe ist das, Wahnsinn. Auch ganz nett, im Topmodell ist wieder ein Gaslift für die Motorhaube, der Stock kommt auch hoffentlich nicht beim Facelift zurück ;-). Tja vom wundervollen Licht wurde mir leider nur die Schlechtwettervariante geboten, was aber auffällig war, wenn man die NSW aktiviert hatte, sah man keinen Unterschied, ob die Dinger nun an sind oder nicht (Keine Angst, die Hinweisleuchte wurde nicht eingespart ;-). Ergo erfüllt es ja voll seine Funktion, weil selbst beim AFL vom Vectra C sieht man, ob die NSW an sind oder nicht.
Einen Wermutstropfen gibt es jedoch: die Spaltmaße... . Am hinteren Stoßfänger sieht man bei einem bestimmten Betrachtungswinkel die Befestigung. Allgemein bleibt da noch Raum für Verbesserung. Denn der Anspruch des Innenraums legt die Messlatte sehr hoch. Aber da man das Auto ja mehr von innen, denn von außen sieht, ist es vielleicht nicht ganz so tragisch.
Also der Insgesamteindruck ist hervorragend, wenn die Marketingabteilung genau so einen guten Job macht, wie die Entwicklungsabteilung kann das echt was werden. Der Insignia muss unters Volk.
Der Sports Tourer wurde auch vorgestellt, sieht alles sehr stimmig aus. Kurz und gut, das Produkt ist sehr gut, nun muss es nur endlich mal geschafft werden, das dies bedeutend mehr Leute mal erfahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Harkov



Warte doch mal......Wie fährt der 160 PS Motor denn? Kannst du was zum Verbrauch sagen? Zieht der gut?

Der Motor zieht sehr gleichmässig ohne erkennbare Leistungslöcher. Ich habe das Auto gestern gefahren. Angesichts von 2200 km Laufleistung auf dem Tacho war der Motor allerdings von "eingefahren" weit entfernt. Aus der Erfahrung braucht es da ein paar Kilometer mehr, bis die Leistung ungehemmt kommt. Der Verbrauch ist wenn man den "aktuellen Verbrauch" am BC betrachtet ungefähr wie man es beim 1.9 CDTI 150 PS sieht. Ich empfinde die Maschine aber im Stand und Stadtverkehr als brummiger/lauter/aufdringlicher als den 1.9 CDTI 150 PS im Vectra. Sie hat da eher die Geräuschkulisse wie der 1.9 CDTI, wenn er im Astra eingebaut ist. Bei höherer Geschwindigkeit ist sie ruhig.

Ansonsten ist mein subjektiver Eindruck des Insignia "Audis, BMWs und Mercedesse dieser Welt, betet zu Eurem Schöpfer und dankt ihm auf Knien, dass da "nur" Opel draufsteht" 😁

163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Noch ein paar interessante Vergleichszahlen:

Die durchschittlichen Ausgaben je Neuwagen (und Käufer) bei BMW betrugen im 1. Halbjahr 2008 ca. 36.700 Euro und bei Opel ca. 19.142 Euro. Bei Ford waren es ca. 20.400 Euro und bei Audi durchschnittlich 36.200 Euro.

Quelle: Center Automotive Research (CAR) der Fachhochschule Gelsenkirchen

Viele Grüße, vectoura

wundert mich ehrlich gesagt nicht, wenn ich die preise der günstigsten bzw. der meistverkauften modelle ansehe.

Zitat:

spann uns nicht auf die folter...

welches modell, welche ausstattung und welcher preis?

also ich habe mal irgendwo einen hohen vierstelligen (!) betrag für ne c-klasse gelesen. aber das ist spekulativ 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DJS4000


also ich habe mal irgendwo einen hohen vierstelligen (!) betrag für ne c-klasse gelesen. aber das ist spekulativ 🙂

Der reine Materialpreis eines Mittelklasseautos überschreitet die 10.000 Euro Marke auf keinen Fall. Ich weiß aus erster Hand, dass ein vollausgestatteter 7er BMW vor der Euro-Einführung einen reinen Materialpreis von unter unter 10000 DM hatte.

Wie Vectoura aber schon schrieb, muss den jemand bauen und damit ihn jemand bauen kann, muss ihn vorher jemand entwickeln und ein anderer später vermarkten und verkaufen. Diese alle wollen in einem warmen Haus sitzen und buntes Werkzeug und bunte Kugelschreiber haben und einen neuen PC, und..., und,... 😁

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Der reine Materialpreis eines Mittelklasseautos überschreitet die 10.000 Euro Marke auf keinen Fall. Ich weiß aus erster Hand, dass ein vollausgestatteter 7er BMW vor der Euro-Einführung einen reinen Materialpreis von unter unter 10000 DM hatte.
Wie Vectoura aber schon schrieb, muss den jemand bauen und damit ihn jemand bauen kann, muss ihn vorher jemand entwickeln und ein anderer später vermarkten und verkaufen. Diese alle wollen in einem warmen Haus sitzen und buntes Werkzeug und bunte Kugelschreiber haben und einen neuen PC, und..., und,... 😁

Nur dass die Händler an einem Auto kaum noch was verdienen, das ist eine sehr traurige Entwicklung. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, in denen die Händler richtig satte Gewinne hatten. Heute ist das nicht mehr denkbar. Die müssen um ihr Überleben kämpfen. Irgendwann wird sich auch diese Lage bessern, nur bis dahin ist durchhalten angesagt.

Das Blinkergeräusch gibt es jetzt bei Spiegel.de

Wenn Ihr mich fragt: Nicht billig, nicht toll, Blinker halt.

Muß ich mir mal in natura anhören...

Gruß cone-A

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Das Blinkergeräusch gibt es jetzt bei Spiegel.de
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,582858,00.html

Hört sich doch gut an, wie der gesamte Artikel auch.

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Hört sich doch gut an, wie der gesamte Artikel auch.

LG Ralo

Das Blinkergeräusch ist in der Realität schon sehr laut, im Vergleich zu den gediegenen, gedämpften Geräuschen, die das Auto sonst so von sich gibt. Es ist im Artikel auch das lauteste Hörbeispiel und ich denke nicht, dass die Spiegel Leute es extra laut aufgenommen haben.

Da kommt es aber auf den Mikrofonabstand an. 10 cm Unterschied machen da ganz schön was aus.

Gruß cone-A

Was ist denn eigentlich mit den Blinkerhebeln, sind die wie im Vectra oder rasten die wieder richtig ein?

Gruß Rehen

Gute Frage!
Hoffentlich wie im Vectra oder Astra. Ich bin mittlerweile ein absoluter Fan der Tipfunktion geworden.

omileg

es gibt komfortblinken fürs spurwechseln weiterhin, aber beim richtigen blinken rastet er ein!

Also wenn das nicht ein guter Kompromis ist.🙂

Gruß Oli

Ah ok danke, finde es auch ok so, obwohl ich auch Fan der Tipfunktion war. Hat Opel leider wieder mal kein Stehvermögen gezeigt. BMW hats ja noch.
Zur Wirkung des Insignia allgemein, in einer Wahl der Autobild ist der Insignia auf Platz 3 der Schönsten Autos im Bereich Limousine gewählt worden, mit hauchdünnem Abstand zum 2. platzierten Mercedes C-Klasse T-Modell. Erster ist imho unverständlicherweise der A4 geworden.

Gruß Rehen

Zitat:

Original geschrieben von Opel_Driver


es gibt komfortblinken fürs spurwechseln weiterhin, aber beim richtigen blinken rastet er ein!

Wie meinst du das?

Wenn ich beim Signum "richtig" blinke,dann hat man doch auch einen festen Druckpunkt und man weiss..ok,jetzt Dauerblinken.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Rehen


Zur Wirkung des Insignia allgemein, in einer Wahl der Autobild ist der Insignia auf Platz 3 der Schönsten Autos im Bereich Limousine gewählt worden, mit hauchdünnem Abstand zum 2. platzierten Mercedes C-Klasse T-Modell. Erster ist imho unverständlicherweise der A4 geworden.

Ist eigentlich ein gutes Ergebnis, schließlich ist der Abstand zur zweitplatzierten C-Klasse knapp und er konnte ja auch einige Mitbewerber hinter sich lassen (BMW 3er, VW Passat, ...)

Aber dass Audi in 3 Klassen gewinnt ... , na ja, mir gefallen sie nicht, die Audis mit ihren LED-Brillen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen