Fahreindrücke + Wirkung des Insignia
Hallo Leute. Bin den Insignia gestern und heute gefahren. Beide Male als 2.0 CDTI 160 PS. Reinsetzen und wohlfühlen. Die Sitze, fast egal welcher auch immer, sind wunderbar, lassen eine sehr gute Langstreckentauglichkeit erwarten. Die Innenraummaterialien sind wie versprochen bedeutend besser geworden, alles passt optisch hervorragend zusammen und fasst sich auch sehr schön an. Endlich sind die Hartplastezeiten vorbei. Man fühlt sich einfach wohl. Das neue Bedienkonzept ist erstmal ungewohnt, aber nach 5 min fühlt man sich heimisch. Der Drehring ist gleichzeitig auch die Bestätigungstaste, genial einfach, einfach genial. Die elektronische Parkbremse, auch klasse. Diese löst sich automatisch sobald man Gas gibt, sehr bequem. Wir hatten absolut bescheidenes Wetter, so konnte man erstmal nicht so richtig testen was der Neue so alles kann. Was mir erst viel später aufgefallen ist, man hört fast gar nichts, der Insignia ist vorzüglich gedämmt. Eine Laufruhe ist das, Wahnsinn. Auch ganz nett, im Topmodell ist wieder ein Gaslift für die Motorhaube, der Stock kommt auch hoffentlich nicht beim Facelift zurück ;-). Tja vom wundervollen Licht wurde mir leider nur die Schlechtwettervariante geboten, was aber auffällig war, wenn man die NSW aktiviert hatte, sah man keinen Unterschied, ob die Dinger nun an sind oder nicht (Keine Angst, die Hinweisleuchte wurde nicht eingespart ;-). Ergo erfüllt es ja voll seine Funktion, weil selbst beim AFL vom Vectra C sieht man, ob die NSW an sind oder nicht.
Einen Wermutstropfen gibt es jedoch: die Spaltmaße... . Am hinteren Stoßfänger sieht man bei einem bestimmten Betrachtungswinkel die Befestigung. Allgemein bleibt da noch Raum für Verbesserung. Denn der Anspruch des Innenraums legt die Messlatte sehr hoch. Aber da man das Auto ja mehr von innen, denn von außen sieht, ist es vielleicht nicht ganz so tragisch.
Also der Insgesamteindruck ist hervorragend, wenn die Marketingabteilung genau so einen guten Job macht, wie die Entwicklungsabteilung kann das echt was werden. Der Insignia muss unters Volk.
Der Sports Tourer wurde auch vorgestellt, sieht alles sehr stimmig aus. Kurz und gut, das Produkt ist sehr gut, nun muss es nur endlich mal geschafft werden, das dies bedeutend mehr Leute mal erfahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Harkov
Warte doch mal......Wie fährt der 160 PS Motor denn? Kannst du was zum Verbrauch sagen? Zieht der gut?
Der Motor zieht sehr gleichmässig ohne erkennbare Leistungslöcher. Ich habe das Auto gestern gefahren. Angesichts von 2200 km Laufleistung auf dem Tacho war der Motor allerdings von "eingefahren" weit entfernt. Aus der Erfahrung braucht es da ein paar Kilometer mehr, bis die Leistung ungehemmt kommt. Der Verbrauch ist wenn man den "aktuellen Verbrauch" am BC betrachtet ungefähr wie man es beim 1.9 CDTI 150 PS sieht. Ich empfinde die Maschine aber im Stand und Stadtverkehr als brummiger/lauter/aufdringlicher als den 1.9 CDTI 150 PS im Vectra. Sie hat da eher die Geräuschkulisse wie der 1.9 CDTI, wenn er im Astra eingebaut ist. Bei höherer Geschwindigkeit ist sie ruhig.
Ansonsten ist mein subjektiver Eindruck des Insignia "Audis, BMWs und Mercedesse dieser Welt, betet zu Eurem Schöpfer und dankt ihm auf Knien, dass da "nur" Opel draufsteht" 😁
163 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Werde Ich auch machen.Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Dann fahr doch erstmal die Insignia-Motoren Probe (wenn dieses den möglich ist) und vergleiche dann!
EDITH: Soviel (sowenig) wie im angehängten Photo verbraucht ein 2.8V6 turbo (280PS) im Vectra Caravan bei Überlandfahrt.
Aber bestimmt nicht einen 1.6 oder 1.8 Luftpumpe.PS: 7,7 ohlala. Aber nix besonderes wie Ich finde. Bekommt man sicherlich mit einem A4 3.2 FSI oder 330i auch knapp hin 🙄
Nix für ungut..
Ich fuhr auf Dienstreise einen A4 mit dem 2,0 TDI. Der hat deutlich über 8 Liter auf 100 km gezogen. Aber deswegen renn ich nicht im Audi Forum rum und fang das stänkern an.
Und im Gegensatz zu dir bin ich dieses Auto schon gefahren, du den Insignia aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
[...Werde Ich auch machen.
Aber bestimmt nicht einen 1.6 oder 1.8 Luftpumpe.PS: 7,7 ohlala. Aber nix besonderes wie Ich finde. Bekommt man sicherlich mit einem A4 3.2 FSI oder 330i auch knapp hin 🙄
Nix für ungut..
Ja sicher geht das auch mit den genannten Modellen, aber wesentlich weniger ist sicher auch nicht drin (zumal mit Licht, Klima usw. gefahren wurde).
Ich wollte ja nur zeigen, dass die Motoren nicht so schlecht dastehen, wie oftmals (auch durch die ungünstigen Prospektwerte) gedacht wird.
Viel Spass bei der Probefahrt, dann sicher mit 2.0 Turbo oder 6-Zylinder 😉
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
@meO2-k7:Das ist natürlich richtig, dass die kleinen Turbos weniger brauchen als die Sauger.
Nur ist die Technik komplizierter und teurer.Deshalb gibt es bei der Konkurenz auch noch den 1.6er Passat.
Der braucht auch mehr als der in alle (Papeir-)Werten bis auf den Preis bessere 1.4 TSI.Opel hat hier bei den kleinen Turbos etwas Nachholbedarf.
Der 1.6er für preisbewusste Kunden ist ja ok, aber der 1.8er müsste ersetzt werden.
Es kommt allerdings wohl noch ein 1.4 Turbo wie man auf der Seite von GM Powertrain schon lesen kann.Unglücklich ist allerdings, dass man nicht von Anfang an durch die Bank sparsame Motoren hat, mit denen man das neue Modell direkt bewerben kann.
Also 1.4er Turbos und EcoFlex von Anfang an!
Danke!Was anderes wollte Ich ja auch nicht, das halt bei den Motoren nachholbedarf besteht, speziell bei den Benziner <200PS.
Aber es tut sich ja was.
Nur werden sich manche(die einen schon haben) veräppelt fühlen wenn die Motoren nach kurzer Zeit gegen besser Ausgetauscht werden.
Naja...
Gruß
Zitat:
Ja sicher geht das auch mit den genannten Modellen, aber wesentlich weniger ist sicher auch nicht drin (zumal mit Licht, Klima usw. gefahren wurde).
Ich wollte ja nur zeigen, dass die Motoren nicht so schlecht dastehen, wie oftmals (auch durch die ungünstigen Prospektwerte) gedacht wird.Viel Spass bei der Probefahrt, dann sicher mit 2.0 Turbo oder 6-Zylinder 😉
Sicherlich der 2.0 Turbo, da dieser zu meinem Auto als vergleich herhalten muss 🙂.
Mich interessiert es jetzt doch schon, wie er sich so fahren mag.
Ähnliche Themen
Die Motoren, die die Journalisten in Salzburg fahren dürften aktuell keine 5000 km Laufleistung haben. Die Strecken sind alle sehr bergig, kurvenreich und mit vielen Ortschaften und Geschwindigkeitsbegrenzungen belegt. Ich weiss wovon ich rede, weil ich diese Veranstaltung am 1./2. Oktober selbst mitgemacht habe. Mit Autos mit weniger als 2500 Kilometern auf dem Tacho. Die Insignias werden täglich höchstens 200 km bewegt. Wie man sich anmaßen kann, da einen aussagekräftigen Durchschnittsverbrauch zu ermitteln ist mir schleierhaft. Wenn die Autos auf diesen Fahrprofilen nur 7-8 l /100 km verbrauchen, dann wäre der Insignia auf ebenen Strecken ein Sparwunder.
Stimmt auch wieder. Aber fandet ihr auch dass der Bericht ein relativ schlechtes Fazit hat? Was man so im Bericht gerade übers Fahrwerk liest, wird ) so finde ich zumindest) viel weniger positiv geshen, als die vermeintlich hohen verbräuche!!!
oder irre ich mich da?
Zitat:
Original geschrieben von Harkov
Stimmt auch wieder. Aber fandet ihr auch dass der Bericht ein relativ schlechtes Fazit hat? Was man so im Bericht gerade übers Fahrwerk liest, wird ) so finde ich zumindest) viel weniger positiv geshen, als die vermeintlich hohen verbräuche!!!oder irre ich mich da?
Du bist so besessen von schlechten Nachrichten über den Insignia, dass du vollkommen übersiehst, dass das Flex-Ride Fahrwerk sehr gelobt wird. Der Kritikpunkt ist, dass es das in der Basisausstattung nicht verfügbar ist, aber selbst dessen Fahrwerk ist sehr gut. Und für neunhundertpaarzerquetschte Euro Aufpreis bekommst du bei anderen Herstellern noch nicht mal vier andere Federn und härtere Stoßdämpfer...
Was soll der Quatsch denn? Wer ist denn hier besessen?
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
PS: 7,7 ohlala. Aber nix besonderes wie Ich finde. Bekommt man sicherlich mit einem A4 3.2 FSI oder 330i auch knapp hin 🙄
Nix für ungut..
Zu dem Thema empfehle ich Dir erstmal die Lektüre dieser Threads, bevor Du den nächsten Unsinn hier absonderst:
Schkuckspecht 1,8 tfsi ?
Hoher Spritverbrauch 1.8 tfsi + Anzugsschwäche
Gruß
Michael
Zitat:
Zu dem Thema empfehle ich Dir erstmal die Lektüre dieser Threads, bevor Du den nächsten Unsinn hier absonderst:
Schkuckspecht 1,8 tfsi ?
Hoher Spritverbrauch 1.8 tfsi + AnzugsschwächeGruß
Michael
Warum Unsinn? Verbauchsarme Überlandfahrten bekommt jeder hin, das kann Ich dir versprechen...
Fahre selber einen A4 Avant 1.8 TFSI.
Oft wird geschrieben, das sich der Verbrauch bei mehr Laufleistung senkt.
Das kann Ich nur bestätigen.
Verbrauche Momentan ~8.2 L und in der Einfahrphase waren es noch locker 9 😉
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Oft wird geschrieben, das sich der Verbrauch bei mehr Laufleistung senkt.
Das kann Ich nur bestätigen.
Verbrauche Momentan ~8.2 L und in der Einfahrphase waren es noch locker 9 😉
Dazu möchte ich anmerken, dass ich solche Aussagen von so gut wie jedem höre, nach dem er nen Fahrzeugwechsel hinter sich hatte(auch mit gebrauchten Fahrzeugen)...Vll. liegts ja am Fahrer und nicht am Motor - auch wenn das manche nich gern hörn 😉
Moin,
hier mal ein Bericht unserer neutralen Nachbarn, aus der "Neuen Zürcher Zeitung" vom 14.10.
Neutralität gewahrt 😁
Have a nice WE
Da haben die eidgenössischen Schreiber es doch tatsächlich geschafft, einen Bericht über ein Auto der "Nicht-Möchtegern-Premiummarken" ganz ohne alberne Abwertungen zu schreiben.
Man merkt halt, dass die Schweiz kein Autobauer-Land ist.
Hut ab!
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Was ich absolut daneben finde, ist die Beschränkung des AGR-Sitzes auf schwarzes Leder ... beige ist nicht möglich. 😠
Mittlerweile kann man auch die AGR-Sitze in Beige bestellen.
Denn ich werde meinen Insignia morgen ordern und zwar mit den Sitzen.
Laut meines Verkäufers aber erst für Ende März lieferbar na egal hautsache alles schön hell und den AGR-Sitzen.
Mal sehen was morgen rauskommt.
MFG Basti