Fahreindrücke + Wirkung des Insignia
Hallo Leute. Bin den Insignia gestern und heute gefahren. Beide Male als 2.0 CDTI 160 PS. Reinsetzen und wohlfühlen. Die Sitze, fast egal welcher auch immer, sind wunderbar, lassen eine sehr gute Langstreckentauglichkeit erwarten. Die Innenraummaterialien sind wie versprochen bedeutend besser geworden, alles passt optisch hervorragend zusammen und fasst sich auch sehr schön an. Endlich sind die Hartplastezeiten vorbei. Man fühlt sich einfach wohl. Das neue Bedienkonzept ist erstmal ungewohnt, aber nach 5 min fühlt man sich heimisch. Der Drehring ist gleichzeitig auch die Bestätigungstaste, genial einfach, einfach genial. Die elektronische Parkbremse, auch klasse. Diese löst sich automatisch sobald man Gas gibt, sehr bequem. Wir hatten absolut bescheidenes Wetter, so konnte man erstmal nicht so richtig testen was der Neue so alles kann. Was mir erst viel später aufgefallen ist, man hört fast gar nichts, der Insignia ist vorzüglich gedämmt. Eine Laufruhe ist das, Wahnsinn. Auch ganz nett, im Topmodell ist wieder ein Gaslift für die Motorhaube, der Stock kommt auch hoffentlich nicht beim Facelift zurück ;-). Tja vom wundervollen Licht wurde mir leider nur die Schlechtwettervariante geboten, was aber auffällig war, wenn man die NSW aktiviert hatte, sah man keinen Unterschied, ob die Dinger nun an sind oder nicht (Keine Angst, die Hinweisleuchte wurde nicht eingespart ;-). Ergo erfüllt es ja voll seine Funktion, weil selbst beim AFL vom Vectra C sieht man, ob die NSW an sind oder nicht.
Einen Wermutstropfen gibt es jedoch: die Spaltmaße... . Am hinteren Stoßfänger sieht man bei einem bestimmten Betrachtungswinkel die Befestigung. Allgemein bleibt da noch Raum für Verbesserung. Denn der Anspruch des Innenraums legt die Messlatte sehr hoch. Aber da man das Auto ja mehr von innen, denn von außen sieht, ist es vielleicht nicht ganz so tragisch.
Also der Insgesamteindruck ist hervorragend, wenn die Marketingabteilung genau so einen guten Job macht, wie die Entwicklungsabteilung kann das echt was werden. Der Insignia muss unters Volk.
Der Sports Tourer wurde auch vorgestellt, sieht alles sehr stimmig aus. Kurz und gut, das Produkt ist sehr gut, nun muss es nur endlich mal geschafft werden, das dies bedeutend mehr Leute mal erfahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Harkov
Warte doch mal......Wie fährt der 160 PS Motor denn? Kannst du was zum Verbrauch sagen? Zieht der gut?
Der Motor zieht sehr gleichmässig ohne erkennbare Leistungslöcher. Ich habe das Auto gestern gefahren. Angesichts von 2200 km Laufleistung auf dem Tacho war der Motor allerdings von "eingefahren" weit entfernt. Aus der Erfahrung braucht es da ein paar Kilometer mehr, bis die Leistung ungehemmt kommt. Der Verbrauch ist wenn man den "aktuellen Verbrauch" am BC betrachtet ungefähr wie man es beim 1.9 CDTI 150 PS sieht. Ich empfinde die Maschine aber im Stand und Stadtverkehr als brummiger/lauter/aufdringlicher als den 1.9 CDTI 150 PS im Vectra. Sie hat da eher die Geräuschkulisse wie der 1.9 CDTI, wenn er im Astra eingebaut ist. Bei höherer Geschwindigkeit ist sie ruhig.
Ansonsten ist mein subjektiver Eindruck des Insignia "Audis, BMWs und Mercedesse dieser Welt, betet zu Eurem Schöpfer und dankt ihm auf Knien, dass da "nur" Opel draufsteht" 😁
163 Antworten
Zitat:
Der Blinkton im Vectra ist sehr angenehm. Die Blinktöne im Astra, Corsa, Agila sind fürchterlich. Eben "billig".
Es könnte so einfach sein. Nur nicht am falschen Ende sparen.
Huch? Meinst du den Ton im Astra H? Also den finde ich sehr weich und angenehm. Das wurde mir auch schon von einigen Mitfahrern bestätigt. 🙂
Blinkertaktgeräusche...Sagt mal haben manche keine anderen Probleme zu bewältigen? 😕🙄
Also wenn das eure einzigen Kritikpunkte heutzutage bei einem Auto sind,dann ist der Insignia das perfekte Auto überhaupt.
Mann kann es auch langsam übertreiben meint ihr nicht?
omileg
Willkommen in der Realität...
Im Ernst: Für die üblicherweise für einen "gängig" ausgestatteten Insignia aufgerufenen ca. 35.000 Euro KANN man ganz allgemein als Kunde erwarten, daß eine "gewisse" Detailperfektion dabei ist und selbst solche "banalen" Details wie z.B. die "Funktionsgeräusche" sind in diesen Fahrzeug-und Preisklassen für viele Kunden MIT kaufentscheidend.
Viele Grüße, vectoura
Also sorry, aber das glaube ich ja wohl jetzt nicht. Du willst mir gerade erklären, dass man den Insignia nicht kaufen könnte, weil einem das Blinkergeräusch nicht gefällt? 😕
Ralo,
der Verwirrte
Ähnliche Themen
...tja, hauptsache man hat was zu schreiben....
ich blinke eh nicht also warum aufregen.
Aber Spaß bei Seite habt ihr keine anderen Sorgen ???!!!
Zitat:
Also sorry, aber das glaube ich ja wohl jetzt nicht. Du willst mir gerade erklären, dass man den Insignia nicht kaufen könnte, weil einem das Blinkergeräusch nicht gefällt?😕
Ralo,
der Verwirrte
Nein, weder will ich dir "das" "erklären" noch habe ich "das" so geschrieben. Du verstehst ganz einfach mein posting falsch.
Ich schrieb sinngemäß, daß "man" in diesem Klassen-und Preissegment eine "gewisse" Detailperfektion erwartet bzw. erwarten kann. Und das, egal um welche Marke oder welches Fahrzeug es sich handelt. Dann habe ich noch auf das meiner Meinung nach "übliche" Preisniveau eines Insignia hingewiesen, um eben an das Preissegment und die damit berechtigterweise hohen Erwartungen der potentiellen Kunden zu errinnern. Da ich das Blinkergeräusch des Insignia nicht kenne, kann ich darüber auch nicht direkt meine Meinung äußern.
War das jetzt wenigstens "verständlich" oder geht jetzt wieder das Gerücht bei MT im Opelforum herum, daß "vectoura", der "Opelhasser" nun noch den Insignia mies macht...?
Im Klartext: Außer an den meiner nach zu großen Abmessungen habe ich (bis jetzt) beim Insignia als "Produkt" nichts grundlegendes zu meckern.
Design, Preisgestaltung, Technik gefallen mir...aber das Marketing ist wieder unter aller Sau und zieht keine (Fremdmarken-) Wurst vom Tisch (das war salopp formuliert).
In diesem Sinne,
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Also wenn das eure einzigen Kritikpunkte heutzutage bei einem Auto sind,dann ist der Insignia das perfekte Auto überhaupt.
Ist er auch 🙂
Ich habe bisher kein Auto gefahren, dass bei mir so einen "wow" Effekt hervorgerufen hat. Und nicht nur bei mir, sondern bei Menschen die sonst gar keine Notiz von diesem Opel genommen hätten...
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
...aber das Marketing ist wieder unter aller Sau und zieht keine (Fremdmarken-) Wurst vom Tisch (das war salopp formuliert).
Opel startet das Marketing diesmal etwas subtiler, direkter auf die Fremdmarken-Zielgruppe orientiert und weniger "marktschreierisch". Zu diesem Zweck konnten alle Opel Händler zwei-fünf gute Kunden, und vor allem deren Bekannte/Freunde oder andere Personen, die bisher Fremdmarken fahren zur Teilnahme an einem zweitägigen Event nach Salzburg auf Kosten der Adam Opel GmbH vorschlagen. Parallel dazu recherchierte das Opel Markting nach Premiummarkenfahrern und lud diese ebenfalls zu diesem Event, mit Übernachtung im noblen Schloss Fuschl ein. Ausserdem kommen im gleichen Ambiente die üblichen Promis und Journalisten zum Zug. Alle haben die Möglichkeit den Insignia über mehrere hundert Kilometer selbst zu fahren und auch das Flex-Ride Fahrwerk und Opel-Eye auf einem Übungsplatz des ÖAMTC zu "erfahren". Die ganze Aktion zieht sich noch bis Ende Oktober. Sinn und Zweck ist es in diesem Umfeld Multiplikatoren für die Begeisterung am Insignia zu finden.
Ich konnte anlässlich der Veranstaltung mit einigen Mercedes-, Audi- und BMW-Fahrern sprechen, die bisher nichts mit Opel am Hut hatten. Dabei herrschte einhellig die Meinung vor, dass sie so ein Auto am allerwenigsten von Opel erwartet hätten und sie ohne die Einladung auf keinen Fall von dem Fahrzeug Notiz genommen hätten. Angesichts des Preis-/Leistungsverhältnisses könnten sich viele vorstellen, so ein Auto neben der Nobelkarosse zu beschaffen.
Der Plan scheint aufzugehen.
Die Marketingmaßnahmen in den Medien sind noch garnicht angelaufen.
Guten Abend
Ich finde, das das Blinkergeräusch völlig zu vernachlässigen ist. Wichtiger ist doch da eher die Verarbeitung, sprich: nichts sollte knacken, knarzen etc.
Und jetzt mal ehrlich: Wer achtet schon so penibel im Fahrbetrieb auf sowas? Da lenkt die Musik (je besser die Soundanlage, desto besser) zum Beispiel sehr gut ab.
Oder einfach mal auf den Verkehr achten, anstatt die Pixel im Bildschirm des Navis abzuzählen oder ..... auf die Geräusche des Blinkers zu achten :-)
MFG, ein Sindar
Man Sollte so Kleinigkeiten wie Blinkergeräusche, oder allgemeine Betriebsgeräusche, nicht vernachlässigen...Es geht dabei nicht darum, dass die Leute sich auf den Insignia stürzen und dabei brülllen "Den will ich haben! Die Blinker hören sich sooo geil an!!!"
Aber die Hersteller legen auf solche Dinge definitiv wert, jedes Geräusch im Fahrzeug ist nicht 'zufällig' so wie es ist, sondern es ist so weil Ingenieure und Spezialisten nach vielen vielen Stunden der Meinung sind "Dieser Zustand ist jetz das Optimum" - Das Ergbnis hängt dann davon ab wie viel Budget für solche Vorhaben freigegeben wird, wie fähig die Beteiligten sind, und welchen Eindruck man dem Benutzer übermitteln möchte - eine Luxuslimo soll definitiv anders klingen als ein Sportcoupe, genauso wie sie sich auch unterschiedlich fahren...
Wenn Geruch, Gefühl, optische Wirkung, und der Klang des Wagens, genau den Nerv eines bestimmten Kunden treffen, is es in jedem Fall wahrscheinlicher dass er sich für das Produkt entscheidet, als wenn das nicht der Fall ist...Also drückt Opel die Daumen, dass sie das angenehmste/massentauglichste Blinkergeräusch allerzeiten 'entdeckt' haben
😉
Zitat:
original geschrieben von netvoyager:
Dabei herrschte einhellig die Meinung vor, dass sie so ein Auto am allerwenigsten von Opel erwartet hätten und sie ohne die Einladung auf keinen Fall von dem Fahrzeug Notiz genommen hätten.
Darüber sollte "man" mal nachdenken...die Kernbotschaft habe ich fett hervorgehoben.
Zitat:
Angesichts des Preis-/Leistungsverhältnisses könnten sich viele vorstellen, so ein Auto neben der Nobelkarosse zu beschaffen.
Der Plan scheint aufzugehen.
Die Marketingmaßnahmen in den Medien sind noch garnicht angelaufen.
Da geht gar nix auf höchstens mir das Taschenmesser in der Hosentasche bei solchen Geschwurbel und in der Tat, von irgendwelchen koordinierten Marketingmaßnahmen außerhalb der individuellen FOH-Werbungen im althergebrachten Stil der Vectra C-Werbung ( sinngemäß: "Insignia: Viel Auto für wenig Geld"...toll, darauf warten Audi-Kunden und Co. ...) ist nichts zu "sehen".
So ein "subtiles Marketing" oder meinetwegen auch "subtileres" Marketing ist ja schön und gut, aber es erreicht-wenn überhaupt, nur einige wenige direkt angesprochene Adressaten und eventuell deren unmittelbares Umfeld, allerdings dann auch nur in 2. Qualität ("Hörensagen"😉 und es außerdem noch nicht mal "billig".
Und dieses Informationsdefizit ( siehe fett markierte Botschaft des Zitates) betriftt ja nicht nur die Masse der Fremdmarkenfahrer ( 95% der "aktuellen" Mittelklassenfahrer fahren keinen Opel...), sondern auch die paar "Hanseln", welche (noch) Opel-Mittelklassen fahren. Bis jetzt gibt es außerhalb der Web-Spähren ( z.B. von MT) immer noch sehr viele Opelkunden, welche (noch?) nicht wissen, daß ein Insignia überhaupt kommt und welches Fahrzeugsegment dieser bedienen soll, denn der Anteil der Webuser z.B. in der Alterklasse 50+ liegt immer noch bei nur ca. 40%! Wenn angesichts solcher bekannten Zahlen "nur" oder schwerpunktmäßig auf das vermeintlich preiswerte Webmarketing setzt, dann wird das nicht den gewünschten Erfolg bringen. Wenn man auch die finanziell leistungsfähigen Kunden vonm Privatmarkt erreichen will, dann muß man auch rechtzeitig klassische Formen der Werbung nutzen, also etablierte Zeitungen und Radio/TV.
In 10-12 Jahren wird dann (wegen der "nachrückenden" Generationen, welche das Web bereits nutzen...die heute 35-45-jährigen sind dann die 45-55-jährigen...), vielleicht der Grad der Webnutzung in allen Alterklassen so ausreichend hoch sein, daß man dann primär auf das Web zu Werbezwecken setzen kann, aber momentan ist das, auf die Zielgruppen der potentiellen "Mittelklasse-Käufer" bezogen, noch Zukunftsmusik.
Aber egal, der Krug geht solange zum Brunnen, bis er zerbricht und beim Marketing von Opel ist ihnehin seit Jahren wirklich alles zu spät, der Insignia wird jetzt schon, Monate und Wochen vor der Händlerpräsentation des Insignia, welche, je nach FOH und örtlichen Gegebenheiten, am Vortage des Totensonntag oder am Totensonntag (!) selbst stattfinden soll, in Eigenregie von den FOH mit stattlichen Preisnachlässen beworben...tolles Marketing und vor allem: sehr subtil...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Da geht gar nix auf höchstens mir das Taschenmesser in der Hosentasche bei solchen Geschwurbel und in der Tat, von irgendwelchen koordinierten Marketingmaßnahmen außerhalb der individuellen FOH-Werbungen im althergebrachten Stil der Vectra C-Werbung ( sinngemäß: "Insignia: Viel Auto für wenig Geld"...toll, darauf warten Audi-Kunden und Co. ...) ist nichts zu "sehen".
Du magst irgendwie so garnicht akzeptieren, dass das Massenmarketing für das Auto noch garnicht angelaufen ist, stimmts?
Die Fahrzeuge, die an die FOH geliefert werden sind erst seit dieser Woche in Produktion. Wieso sollte man jetzt schon die Werbetrommel rühren? Damit die Kunden scharenweise zum Opel Händler rennen und der dann sagt "Hamma noch nich, aber ich kann ihnen ein Bild zeigen?. Möchten sie vielleicht einen Vectra Vorführer kaufen, den gibts jetzt für billig Geld?"
Die Händlerpräsentation des Insignia ist am 22. November 2008.
Und du kannst sicher sein, dass passend dazu das Marketing beginnt.
Zitat:
Wieso sollte man jetzt schon die Werbetrommel rühren? Damit die Kunden scharenweise zum Opel Händler rennen und der dann sagt "Hamma noch nich, aber ich kann ihnen ein Bild zeigen?. Möchten sie vielleicht einen Vectra Vorführer kaufen, den gibts jetzt für billig Geld?"
Einge hier tun so, als gebe es beim Marketing nur "schwarz" oder "weiß".
Wo ist das Problem, 2-3 Monate vor einer Händlerpräsentation (offizielle Vorstellung in London war am 27.Juli...) mit Werbung zu beginnen und DABEI den Termin der Händlerpräsentation mit zu nennen? Die Leute können schon noch lesen...und sich ein Datum "vormerken" und ob man das 2 Wochen vorher so macht oder 2 Monate ist shitegal, nur daß 2 Wochen "vorher" eben zu kurz sind bei der Markteinführung DES Topmodelles bzw. des NEUANFANGES und daß der Präsentationstermin des Insignia einfach besch..eiden gewählt wurde.
Ende November= hohes Risiko für Schmuddelzeit, also nix mit Außen-Veranstaltung; dazu Totensonntag; dann 1 Monat vor Weihnachten...Streßzeit, Geld nicht mehr so locker wegen "echter" Weihnachtsgeschenke,;"Frau" so langsam schon genervt, weil an ihr alles hängen bleibt, also hat "Mann" ein Erklärungsproblem, warum er am Totensonntag oder am Samstag davor zum FOH möchte; viele firmen machen Inventur oder Jahresabschluß...da gibt es Streß und Wochenendarbeit usw. usf.
Ein Termin Ende November ist schlichtweg SCHLECHT.
Aber egal, ich muß den Insignia ja nicht verkaufen...aber die Verkäufer beim FOH tun mir leid.
Viele Grüße, vectoura
Wenn ich das hier so lese kann ich mir den Weg zur Premiere ja sparen. Der Blinker klingt billig, die Kundschaft wird noch nicht mit Infos überhäuft, ... Das muss ja ein Flop werden.
Ich denke mal die Bilder sind bekannt, von bisherigen Modellwechseln/-einführungen kann die Kundschaft auch ohne Internet davon ausgehen, dass man relativ viel Auto fürs Geld bekommt ohne ein "Sonderangebot" zu fahren. Die Preissprünge waren bisher doch im Rahmen. Wenn jetzt eine große Kampagne liefe, die Interessenten zum Hänlder lockt und der ihnen nichts präsentieren könnte, wie viele würden wohl wieder vorbeikommen? Dann würden doch die Kritiker wieder auf den Plan treten nach dem Motto "Wie kann man nur..., das wird nie was?"
Ich denke mal, ab Anfang November gibt's Neues von OPEL. Das Premierendatum passt perfekt, ein in diesem Segment Totgesagter legt seine Präsentation auf das passende Datum. Das zeigt für mich schwarzen Humor, den muss man aber auch verstehen.
Zitat:
Das Premierendatum passt perfekt, ein in diesem Segment Totgesagter legt seine Präsentation auf das passende Datum. Das zeigt für mich schwarzen Humor, den muss man aber auch verstehen.
Solange es soviele nicht verstehen (wollen), wie besch..eiden es um Opel generell steht und dieser "Selbstbetrug" weiter läuft (passt schon alles,die wissen was sie tun..."perfekt"😉, solange wird sich auch nichts ändern. Opel kann sich nicht mal "schwarzen Humor" leisten, das garantiere ich dir. Schon mal bei Präsentationen oder OPC-Vorführungen bei FOH in den letzten 2 Jahren gewesen? Ich schon...ich weiß, wie es an der Basis (den FOH und den Kunden) aussieht, das ist eine andere "Welt" als hier bei den gezielt versammelten Opel-Interessierten und Fans bei MT.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Schon mal bei Präsentationen oder OPC-Vorführungen bei FOH in den letzten 2 Jahren gewesen? Ich schon...ich weiß, wie es an der Basis (den FOH und den Kunden) aussieht, das ist eine andere "Welt" als hier bei den gezielt versammelten Opel-Interessierten und Fans bei MT.Viele Grüße, vectoura
Da gebe ich dir Recht. Das Publikum beschränkt sich meist auf Leute ab 50, allesamt Opelfahrer "aus Tradition", ehr geringere Bildung. Ich will vorsichtshalber eventuellen "Falschverstehern" gleich sagen: Ich will hier niemenden persönlich angreifen oder abwerten! Aber wenn ich mal im Freundes- oder Bekanntenkreis die potentielle Kundschaft anhöre, meist Leute unter 30 mit relativ gutem Job, da is Opel gar kein Thema. Dort stellt BMW und vor allem Audi das Nonplusultra eines Autos dar.
Dein Beitrag über den Werbetermin halte ich aber für absoluten Schwachsinn. Wieso sollte Opel jetzt schon TV-Werbung mit einem Hinweis auf 22. November bringen?! Glaubst du ernsthaft, dass es auch nur eine Hand voll Leute gibt, die sich diesen Termin in den Kalender schreiben, der fast 2 Monate entfernt liegt, nur um ein Auto als einer der ersten sehen zu dürfen?
Dass man zu so einem Event geht entscheidet man 3 Tage vorher, wenn man Werbung sieht und an dem Tag eh noch nichts Besseres vor hat!
Viele Grüße,
GTCechl