Fahreindrücke + Wirkung des Insignia
Hallo Leute. Bin den Insignia gestern und heute gefahren. Beide Male als 2.0 CDTI 160 PS. Reinsetzen und wohlfühlen. Die Sitze, fast egal welcher auch immer, sind wunderbar, lassen eine sehr gute Langstreckentauglichkeit erwarten. Die Innenraummaterialien sind wie versprochen bedeutend besser geworden, alles passt optisch hervorragend zusammen und fasst sich auch sehr schön an. Endlich sind die Hartplastezeiten vorbei. Man fühlt sich einfach wohl. Das neue Bedienkonzept ist erstmal ungewohnt, aber nach 5 min fühlt man sich heimisch. Der Drehring ist gleichzeitig auch die Bestätigungstaste, genial einfach, einfach genial. Die elektronische Parkbremse, auch klasse. Diese löst sich automatisch sobald man Gas gibt, sehr bequem. Wir hatten absolut bescheidenes Wetter, so konnte man erstmal nicht so richtig testen was der Neue so alles kann. Was mir erst viel später aufgefallen ist, man hört fast gar nichts, der Insignia ist vorzüglich gedämmt. Eine Laufruhe ist das, Wahnsinn. Auch ganz nett, im Topmodell ist wieder ein Gaslift für die Motorhaube, der Stock kommt auch hoffentlich nicht beim Facelift zurück ;-). Tja vom wundervollen Licht wurde mir leider nur die Schlechtwettervariante geboten, was aber auffällig war, wenn man die NSW aktiviert hatte, sah man keinen Unterschied, ob die Dinger nun an sind oder nicht (Keine Angst, die Hinweisleuchte wurde nicht eingespart ;-). Ergo erfüllt es ja voll seine Funktion, weil selbst beim AFL vom Vectra C sieht man, ob die NSW an sind oder nicht.
Einen Wermutstropfen gibt es jedoch: die Spaltmaße... . Am hinteren Stoßfänger sieht man bei einem bestimmten Betrachtungswinkel die Befestigung. Allgemein bleibt da noch Raum für Verbesserung. Denn der Anspruch des Innenraums legt die Messlatte sehr hoch. Aber da man das Auto ja mehr von innen, denn von außen sieht, ist es vielleicht nicht ganz so tragisch.
Also der Insgesamteindruck ist hervorragend, wenn die Marketingabteilung genau so einen guten Job macht, wie die Entwicklungsabteilung kann das echt was werden. Der Insignia muss unters Volk.
Der Sports Tourer wurde auch vorgestellt, sieht alles sehr stimmig aus. Kurz und gut, das Produkt ist sehr gut, nun muss es nur endlich mal geschafft werden, das dies bedeutend mehr Leute mal erfahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Harkov
Warte doch mal......Wie fährt der 160 PS Motor denn? Kannst du was zum Verbrauch sagen? Zieht der gut?
Der Motor zieht sehr gleichmässig ohne erkennbare Leistungslöcher. Ich habe das Auto gestern gefahren. Angesichts von 2200 km Laufleistung auf dem Tacho war der Motor allerdings von "eingefahren" weit entfernt. Aus der Erfahrung braucht es da ein paar Kilometer mehr, bis die Leistung ungehemmt kommt. Der Verbrauch ist wenn man den "aktuellen Verbrauch" am BC betrachtet ungefähr wie man es beim 1.9 CDTI 150 PS sieht. Ich empfinde die Maschine aber im Stand und Stadtverkehr als brummiger/lauter/aufdringlicher als den 1.9 CDTI 150 PS im Vectra. Sie hat da eher die Geräuschkulisse wie der 1.9 CDTI, wenn er im Astra eingebaut ist. Bei höherer Geschwindigkeit ist sie ruhig.
Ansonsten ist mein subjektiver Eindruck des Insignia "Audis, BMWs und Mercedesse dieser Welt, betet zu Eurem Schöpfer und dankt ihm auf Knien, dass da "nur" Opel draufsteht" 😁
163 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
... und die Lautstärke der Signaltöne im Menü einstellbar.Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Das klacken vom Blinker klingt billig und ist zu laut 😉MfG BlackTM
Die vor Ort anwesenden Entwicklungsmitarbeiter, incl. des Verantwortlichen für die Fahrzeugelektrik des Insignia, wussten das nicht. Aber die trugen ja auch alle bereits den Titel "Manager" 🙂
dann hatten die halt keine ahnung...
hier der beweis!
Zitat:
Original geschrieben von Opel_Driver
dann hatten die halt keine ahnung...
Das wollte ich mit meinem Hinweis auf die "Manager" nicht so direkt sagen 😉 Ich hätte dem Verantwortlichen für die Fahrzeugelektrik schon zugetraut, dass er sein Produkt kennt 😁
Ich kenne sehr sehr viele Manager der AOG die auch eine Menge ahnung haben!
das es ausnahmen gibt zeigt sich durch sowas wieder 😉
Ähnliche Themen
Solange die nur kleinste Details an den Produkten nicht kennen, ist doch alles in allerbester Ordnung. 🙂 Es gibt welche, die verstehen komplette Produkte nicht (ich rede nicht von AOG)... 😁
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Opel_Driver
das mit den blinkern kann ich so direkt nicht bestätigen, auch wenn ich sagen muss, dass ich kein neues auto kenne, das ein angenehmes blinkergeräusch hat so wie früher das ganz gewöhnliche relais-klacken!
Hallo OPEL_Driver,
die heutigen Blinkergeräusche werden elektronisch erzeugt und hören sich auch anders an, als die mechanischen Geräusche bei uralt Blinkerrelais.
Grüsse
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Freezer01
Ne ne Opel so wird das wirklich nichts - was für ein sch...... Auto. Nicht mal einen ordentlichen Blinker können die verbauen.
Wenn das so ist, muss ich wohl Abstand von dem Auto nehmen. Das geht ja mal gar nicht.Hallo Freezer01,
falls dies der einzige Beanstandungspunkt deinerseits am INSIGNIA sein sollte, dann würde ich mir aber "kein Kopfweh machen".
Grüsse
Joe
Habt Ihr Probleme...
Beim 1er meiner Frau ist der Lautsprecher im Armaturenbrett ausgefallen. Da ist der Blinker wunderbar ruhig. 😛
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Beim 1er meiner Frau ist der Lautsprecher im Armaturenbrett ausgefallen. Da ist der Blinker wunderbar ruhig. 😛
BMW macht es eben inzwischen auch billig. Beim Insignia ist das Geräusch in Stereo. Da müssen schon mehrere Lautsprecher ausfallen, um den gleichen Effekt zu erzielen 😁
Ist aber trotzdem interessant, dass gerade dieser minimale subjektive Eindruck die meiste Resonanz hervorruft. Mal sehen, was die Flüsterpost noch draus macht ("Hörschaden im Insignia durch klackern des Blinkers!"😉 😉
Eine Frage habe ich noch zur Lautstärkeregelung der Signaltöne. Geht das oben gezeigte Menu noch weiter? Kann man die einzelnen Signaltöne separat regeln, oder nur die Lautstärke aller Töne insgesamt?
Meine Vermutung ist das man die TÖNE(Warnblinker ect.) wohl einzeln einstellen kann,den es geht ja ein PFEIL weiter(nächstes MENÜ)
keine ahnung
so genau habe ich es leider nicht mehr in erinnerung...
Guten Tag
Eines Vorweg: Die Unterkategorie 'Insignia' ist sehr unübersichtlich. Man(n) findet sich hier nur schwer zurecht in der ganzen Masse der (dennoch sehr Interessanten) Themen.
Um mal auf das Ursprungsthema zurückzukommen:
Einen Fahreindruck konnte ich leider noch nicht sammeln, aber euren Berichten nach zu urteilen, scheint der Insignia hervorragend zu sein und da bekomme ich erst recht Appetit darauf. Ich werde den mal mit meiner Frau zusammen aber auf jeden Fall probefahren. Meine Erfahrungen beschränken sich derweilen nur aufs ausführliche Probesitzen und Anfassen :-)
Ich finde der Insignia hat eine sehr nobele und stilvolle Wirkung/Ausstrahlung, zumindest auf mich. Gut finde ich, das sich Opel nicht auf ein übertriebenes ''ichwäregerneböse'' Prolleten Outfit ala Audi etc. einlässt und das Auto nicht technisch Unterkühlt rüberkommt.
Das Design, innen wie außen ist sehr harmonisch und alles passt wirklich zueinander. Die Seitliche Sicke und das neue Opel Logo sind zusätzliche sehr feine Details.
Der Innenraum ist Klasse, in Material, Verarbeitung und auch im Design. Die Holzleisten treffen genau meinen Geschmack, allerdings hätte ich etwas mehr Leder, zumindest als Option, erwartet. Ein Lederbezogenes Armaturenbrett stünde dem Insignia auch gut, sowie anderes/feineres Leder als Option und mit mehr Farbauswahl z.B.
Hübsch sind auch die Türgriffe innen, mit dem tollen Metall-Aplikationen, das zudem nicht zuviel verteilt wurde im Innenraum. Gefällt mir auch.
Kritik habe ich lediglich am Griff des Handschuhfaches, das doch sehr einfach gehalten wurde und etwas billig wirkt. Die Innenraum-/Cockpitbeleuchtung hätte auch gerne in Bernsteinfarben gehalten werden können. Würde Symaptischer wirken.
Insgesamt kann sich der Insignia im Vergleich zum 3er BMW, C-Klasse oder gar einem IS durchaus sehen lassen und ist viel liebevoller gemacht als ein Audi A4. Übertrifft auch ansonsten sämtliche Konkurrenz ala VW, Ford und so manchen Japaner.
Ernsthaftere Konkurrenz sehe ich persönlich beim neuen C5, Laguna und beim Accord.
Das sind jetzt wie man merkt, nur Eindrücke bez. Design und Qualität. Ich denke mal von den Fahreigenschaften her und des Komforts etc. wird der Insignia auch bestimmt überzeugen.
MFG, ein Sindar
Hallo,
Zitat:
...
die heutigen Blinkergeräusche werden elektronisch erzeugt und hören sich auch anders an, als die mechanischen Geräusche bei uralt Blinkerrelais.
...
man ist erstaunt, welche Kriterien bei der Auswahl eines neuen Automobils wirklich eine Rolle spielen.
Fast die gesamte Technik, die Elektronik und sonstige Zulieferteile sind bei allen Herstellern und Modellen irgendwie ähnlich.
Charakteristisch ist die Karosserie und Teile der Innenausstatung.
Ich habe schon mal das Fahrzeug gewechselt, als endlich der Heckscheibenwischer im rechten Hebel am Lenkrad integriert wurde.
Blinkton und vollständige elektrische Sitzverstellug wären für mich ein Grund, intensiv die Modelle zu vergleichen.
Der Blinkton im Vectra ist sehr angenehm. Die Blinktöne im Astra, Corsa, Agila sind fürchterlich. Eben "billig".
Es könnte so einfach sein. Nur nicht am falschen Ende sparen.
Wenn es nicht stimmig ist, dauert es auf jeden fall länger, bis ich meinen Vectra abgebe. Und je länger ich damit warte um so "egaler" wird es, was der Opel-Händler dafür bietet ...
Gruß
bauto
Ich finde das Blinkergeräusch des neuen Agila ganz fürchterlich, aber man gewöhnt sich ja bekanntermaßen an alles, also auch an das!🙂
Am besten sind meiner Meinung nach immer noch die Saab-Blinkergeräusche, sie klingen weich und stören nicht.
Wie wäre es mit Klängen eines Symphonieorchesters im Blinkertakt? 😁