Fahreindrücke + Wirkung des Insignia
Hallo Leute. Bin den Insignia gestern und heute gefahren. Beide Male als 2.0 CDTI 160 PS. Reinsetzen und wohlfühlen. Die Sitze, fast egal welcher auch immer, sind wunderbar, lassen eine sehr gute Langstreckentauglichkeit erwarten. Die Innenraummaterialien sind wie versprochen bedeutend besser geworden, alles passt optisch hervorragend zusammen und fasst sich auch sehr schön an. Endlich sind die Hartplastezeiten vorbei. Man fühlt sich einfach wohl. Das neue Bedienkonzept ist erstmal ungewohnt, aber nach 5 min fühlt man sich heimisch. Der Drehring ist gleichzeitig auch die Bestätigungstaste, genial einfach, einfach genial. Die elektronische Parkbremse, auch klasse. Diese löst sich automatisch sobald man Gas gibt, sehr bequem. Wir hatten absolut bescheidenes Wetter, so konnte man erstmal nicht so richtig testen was der Neue so alles kann. Was mir erst viel später aufgefallen ist, man hört fast gar nichts, der Insignia ist vorzüglich gedämmt. Eine Laufruhe ist das, Wahnsinn. Auch ganz nett, im Topmodell ist wieder ein Gaslift für die Motorhaube, der Stock kommt auch hoffentlich nicht beim Facelift zurück ;-). Tja vom wundervollen Licht wurde mir leider nur die Schlechtwettervariante geboten, was aber auffällig war, wenn man die NSW aktiviert hatte, sah man keinen Unterschied, ob die Dinger nun an sind oder nicht (Keine Angst, die Hinweisleuchte wurde nicht eingespart ;-). Ergo erfüllt es ja voll seine Funktion, weil selbst beim AFL vom Vectra C sieht man, ob die NSW an sind oder nicht.
Einen Wermutstropfen gibt es jedoch: die Spaltmaße... . Am hinteren Stoßfänger sieht man bei einem bestimmten Betrachtungswinkel die Befestigung. Allgemein bleibt da noch Raum für Verbesserung. Denn der Anspruch des Innenraums legt die Messlatte sehr hoch. Aber da man das Auto ja mehr von innen, denn von außen sieht, ist es vielleicht nicht ganz so tragisch.
Also der Insgesamteindruck ist hervorragend, wenn die Marketingabteilung genau so einen guten Job macht, wie die Entwicklungsabteilung kann das echt was werden. Der Insignia muss unters Volk.
Der Sports Tourer wurde auch vorgestellt, sieht alles sehr stimmig aus. Kurz und gut, das Produkt ist sehr gut, nun muss es nur endlich mal geschafft werden, das dies bedeutend mehr Leute mal erfahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Harkov
Warte doch mal......Wie fährt der 160 PS Motor denn? Kannst du was zum Verbrauch sagen? Zieht der gut?
Der Motor zieht sehr gleichmässig ohne erkennbare Leistungslöcher. Ich habe das Auto gestern gefahren. Angesichts von 2200 km Laufleistung auf dem Tacho war der Motor allerdings von "eingefahren" weit entfernt. Aus der Erfahrung braucht es da ein paar Kilometer mehr, bis die Leistung ungehemmt kommt. Der Verbrauch ist wenn man den "aktuellen Verbrauch" am BC betrachtet ungefähr wie man es beim 1.9 CDTI 150 PS sieht. Ich empfinde die Maschine aber im Stand und Stadtverkehr als brummiger/lauter/aufdringlicher als den 1.9 CDTI 150 PS im Vectra. Sie hat da eher die Geräuschkulisse wie der 1.9 CDTI, wenn er im Astra eingebaut ist. Bei höherer Geschwindigkeit ist sie ruhig.
Ansonsten ist mein subjektiver Eindruck des Insignia "Audis, BMWs und Mercedesse dieser Welt, betet zu Eurem Schöpfer und dankt ihm auf Knien, dass da "nur" Opel draufsteht" 😁
163 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Harkov
Warte doch mal......Wie fährt der 160 PS Motor denn? Kannst du was zum Verbrauch sagen? Zieht der gut?
Der Motor zieht sehr gleichmässig ohne erkennbare Leistungslöcher. Ich habe das Auto gestern gefahren. Angesichts von 2200 km Laufleistung auf dem Tacho war der Motor allerdings von "eingefahren" weit entfernt. Aus der Erfahrung braucht es da ein paar Kilometer mehr, bis die Leistung ungehemmt kommt. Der Verbrauch ist wenn man den "aktuellen Verbrauch" am BC betrachtet ungefähr wie man es beim 1.9 CDTI 150 PS sieht. Ich empfinde die Maschine aber im Stand und Stadtverkehr als brummiger/lauter/aufdringlicher als den 1.9 CDTI 150 PS im Vectra. Sie hat da eher die Geräuschkulisse wie der 1.9 CDTI, wenn er im Astra eingebaut ist. Bei höherer Geschwindigkeit ist sie ruhig.
Ansonsten ist mein subjektiver Eindruck des Insignia "Audis, BMWs und Mercedesse dieser Welt, betet zu Eurem Schöpfer und dankt ihm auf Knien, dass da "nur" Opel draufsteht" 😁
Meinen Vorredner kann ich in fast allen Aussagen bestätigen, jedoch eine Sache empfand ich anders. Und zwar brummig im Stand bzw. Stadtverkehr war mein Probeinsignia keinesfalls. Eher das Gegenteil war der Fall, wie ich bereits schrieb. Vom Handling bin ich immer noch sehr fasziniert. Mit welcher Sicherheit und auch Leichtigkeit man das Flexride Fahrwerk durch den Slalomparcours bewegen kann ist der Wahnsinn. Ich habe da alles mit einer Hand gemacht, der war fast agil wie ein Sportwagen. Mit dem Insignia hat man mind. 2 Autos in einem. (inkl. Flexride natürlich) Ist wirklich gegenüber den sicherlich nicht schlechten IDS+ nochmals besser!
Zitat:
Original geschrieben von sibeling
Meinen Vorredner kann ich in fast allen Aussagen bestätigen, jedoch eine Sache empfand ich anders. Und zwar brummig im Stand bzw. Stadtverkehr war mein Probeinsignia keinesfalls.
Der Motor ist nicht grundsätzlich brummig, er ist nur für mein Gehörempfinden "aufdringlicher", als der 1.9 CDTI im Vectra/Signum. Ich habe aber auch keinen weiteren 2.0 CDTI gefahren, um sagen zu können, da wäre es genau so. Möglicherweise also ein Einzelfall an meinem Auto.
Ich hatte selten an einem Auto so wenig auszusetzen wie an den Insignias, die ich gefahren habe.
Subjektiv fielen mir lediglich folgende Details nicht positiv auf:
Wenn man den Arm auf der Mittelarmlehne ablegt, kann man leicht versehentlich den großen Bedienknopf drücken. Fährt man mit Navi, wechselt der Bildschirm in das Menu und es gibt keine Routeninformationen mehr. Mit der Back Taste kommt man zwar wieder zurück, aber das kann lästig sein.
Die A-Säule und der Seitenspiegel auf der Beifahrerseite sind sehr breit und verdecken damit etwa 50 cm Sichtfeld nach rechts vorne.
Der Signalton des Spurhalteassistenten ist zu leise, nicht energisch genug und zu hochfrequent für Menschen mit nachlassenden Hörfähigkeiten im Alter. Die Gefahr ihn nicht wahrzunehmen ist gegeben.
Das klacken vom Blinker klingt billig und ist zu laut 😉
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Das klacken vom Blinker klingt billig und ist zu laut 😉
Wie jetzt ? Der Blinker ist zu laut ? Natürlich kein Vergleich zu den Premiumblinkern im Passat, A 4, 3er und C-Klasse !!!
Ne ne Opel so wird das wirklich nichts - was für ein sch...... Auto. Nicht mal einen ordentlichen Blinker können die verbauen. 🙄
😁😁😁😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Freezer01
Natürlich kein Vergleich zu den Premiumblinkern im Passat, A 4, 3er und C-Klasse !!!Hallo Freezer01,
"Premiumblinker im PASSAT, A4, 3er und C-Klasse" , da lachen ja die Hühner ....
Gruss
Joe
Wie ist eigentlich der Federungskomfort im Vergleich zum Vectra C oder zum Signum?
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Freezer01
Ne ne Opel so wird das wirklich nichts - was für ein sch...... Auto. Nicht mal einen ordentlichen Blinker können die verbauen. 🙄😁😁😁😉
Wenn das so ist, muss ich wohl Abstand von dem Auto nehmen. Das geht ja mal gar nicht.
😁😁😁😉
wie manche ja wissen, habe auch ich den Insignia schon über viele km bewegt. aber wie man im versehen den knopf runter drückt weiß ich nicht...
möglich, dass es passieren kann, aber dann frag ich mich wie jemand seinen arm oder seine hand da drauf wirft damit das passiert...
das mit den blinkern kann ich so direkt nicht bestätigen, auch wenn ich sagen muss, dass ich kein neues auto kenne, das ein angenehmes blinkergeräusch hat so wie früher das ganz gewöhnliche relais-klacken!
zum spurassistent kann ich nichts sagen! den konnte ich leider nicht testen!
Zitat:
Original geschrieben von Opel_Driver
wie manche ja wissen, habe auch ich den Insignia schon über viele km bewegt. aber wie man im versehen den knopf runter drückt weiß ich nicht...möglich, dass es passieren kann, aber dann frag ich mich wie jemand seinen arm oder seine hand da drauf wirft damit das passiert...
Vielleicht hast du rechts nur einen Arm? 🙂
Ich habe das Auto bei einem zweitägigen Event zusammen mit etwa 50 anderen Menschen ca 300 km lang auf verschiedenen Strecken gefahren. Nach der ersten Testfahrt über ca. 80 km äusserten einige dieses Problem. Und ich fragte mich "wie jemand seinen arm oder seine hand da drauf wirft damit das passiert...". Bis ich nach etwa 250 km rumkurverei plötzlich meine Hand da drauf gelegt hatte und das Menu umschaltete 😉
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Wie ist eigentlich der Federungskomfort im Vergleich zum Vectra C oder zum Signum?
Zum Federungskomfort des normalen Fahrwerks kann ich nichts sagen, da Opel nur Fahrzeuge mit Flex-Ride bereitgestellt hat. Ohne Sport oder Tour Modus ist dieses Fahrwerk einwandfrei. Im Sport Modus genial und für den Tour Modus habe ich keine Verwendung gefunden. Der mag aber für langes "cruisen" auf der Autobahn ganz angenehm sein.
weiß einer von den "Testfahrern" etwas über die Verkehrsschilderkennung? Finde den Preis für Spurhalteassistent + Verkehrschilderkennung nämlich wirklich gut....
Wenn das noch funktioniert frage ich mich wie man daran vorbei kommt...
Zitat:
Original geschrieben von nordisch by nature
weiß einer von den "Testfahrern" etwas über die Verkehrsschilderkennung? Finde den Preis für Spurhalteassistent + Verkehrschilderkennung nämlich wirklich gut....Wenn das noch funktioniert frage ich mich wie man daran vorbei kommt...
Die Schildererkennung funktionierte einwandfrei. Das System ignorierte auf einem kleinen Parcour Schilder mit Höhen- oder Gewichtsbeschränkungen und erkannte alle Geschwindigkeitsbegrenzungen und deren Aufhebung. Die hochauflösende Kamera macht soweit ich mich richtig erinnere 30 Bilder/Sek.. Der Spurhalteassistent funktionierte auch wie angedroht. Ab 60 km/h aktiviert er sich und das Symbol im Drehzahlmesser zeigt das durch grünes aufleuchten an. Überquert man links oder rechtes eine Linie blinkt er gelb und piept. Ist der Blinker beim Überfahren eine Linie an, reagiert er nicht. Das Piepen, welches den Fahrer aus dem Sekundenschlaf holen soll ist aber nicht lauter als der Parkpilot und ob das hilfreich ist, sei dahingestellt. Zudem ist es sehr hochfrequent und man hat bei Opel wohl bereits erkannt, dass ältere Menschen das nicht mehr hören könnten. Das ganze Opel-Eye System an unseren Autos war aber noch sehr Heißkleber- und Dichtmassenlastig, also von der Serie noch entfernt.
falsch geklickt 😉
Was passiert an Kreuzungen, wenn die Verkehrsschilder ihren "Zuständigkeitsbereich" verlieren?
Erkennt der Spurhalte-Assistent diese Kurven...oder zeigt er immernoch den "alten" Wert an?
Wer absolut G***, wenn das so funzt!
Ich bin begeistert vom Insignia.
Auf das fehlende Kofferraumvolumen sch*** ich.
Schaut euch die Beinfreiheit an! (Designer-Video im Visualizer)
Das ist 1000 mal besser!
Hammer-Auto!
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Der Spurhalteassistent funktionierte auch wie angedroht...
Achso, jetzt droht die Entwicklungsabteilung schon mit ihren Neuerungen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Das klacken vom Blinker klingt billig und ist zu laut 😉
... und die Lautstärke der Signaltöne im Menü einstellbar.
MfG BlackTM