Fahre ohne Zahnriemenwechsel
Hallo!
Mein Auto hat jetzt ca 130.00 Km drauf und es wurde niemals ein Zahnriemenwechsel durchgerführt. Auch wurde der Keilriemen und der Keilrippenriemen niemals erneuert.
In meinen Audi Serviceplan steht, dass bei 4-Zylinder 5V-Benzinmotoren, der Zahnriemen für Nockenwellenantrieb, erst alle 180.000 Km ersetzt werden muss.
Nun weiß ich nicht was ich glauben soll, da mir die meisten Audi Werkstätten einen Zahnriemenwechsel andrehen wollen.
Das gleiche hat mir auch die ATU-Werkstatt gesagt (laut Computer)
Andererseits hatte ich auch Audi (den technischen Support) Ingolstadt diesbezüglich angeschrieben, die mir wiederrum antworteten, dass es eigentlich keine festen Wechselintervalle gibt, sondern, dass die Werkstatt nach einer Sichtprüfung zu entscheiden hätte, ob ein Wechsel von Nöten wäre.
Keine Werkstatt führte aber eine Sichtprüfung durch. Es wurde mir gesagt, dass lt. Computer, der Zahnriemen bei 120.00 Km raus muss und basta.
Ich hatte schließlich die letzte Inspektion (121TKM) ohne Zahnriemenwechsel durchführen lassen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Was könnte ein deffekter Zahnriemen im besten/schlimmsten Fall anrichten?
Was ist mit Keilriemen und Keilrippenriemen?
Danke
24 Antworten
Hallo,
die alten 1,6er Benziner waren viel weniger belastet. Ich habe bei meinem Passat Baujahr 1977 mit original 60 TKM im letzten Jahr auch den ersten Zahnriemen vorgefunden (und natürlich wechseln lassen).
Man darf das aber nicht zu leicht nehmen: Gummi altert, Riemen reissen, Ventile schlagen auf Kolben auf, vierstellige Beträge wechseln den Besitzer.
Natürlich kann jeder mit seinem Eigentum machen, was er will. Es gibt ja den ADAC-Schutzbrief.
Grüße
Kai
Hallo Leute
180000 war wechselinterval beim 1.8 ohne Turbo
120000 1.8 mit Turbo
Außerdem sollte der Riemen sämtl. Motoren nach 5 Jahren gewechselt werden. Diese Aussagen treffen auch die Hersteller die es ja eigentlich am besten wissen müßten.Die Vorschrift mit den 5 Jahren gibts bei Audi glaube ich aber auch erst seit 2.5 Jahren und für den 1.8 T einen abgeänderten Zahnriemen (länger) und andere Spann u. U
mlenkrollen .Wer nicht wechseln läßt riskiert einfach einen meist wirtschaftlichen Totalschaden bei den Preisen heute und von dem Ärger ganz zu Schweigen.Und eins Ist Sicher jeder Riemen reißt mal.Was ich aber nicht verstehe wie man sich für teures Geld einenen Audi kauft und an den wichtigen Sachen spart aber hauptsache geile Felgen sind drauf.
MFG Pat.
Gummi altert, Riemen reissen ? Das war gestern und muss heut` ncht mehr sein. Wird er heut reissen oder hält er bis morgen, oder vielleicht hält er doch noch länger. Genaues weiss man nicht und wenn er reisst dann reisst er. Übrigens, sind die Riemenreisser kein echtes Problem für VAG.
Zitat:
Original geschrieben von maxexc380
Hallo!
Mir hat Audi mal gesagt, das bei Drucklegung des Serviceheftes das Wechselintervall tatsächlich auf 180 000 km festgelegt war.
Beim ADAC wurden 2004 der neue A4 2.0 Avant + Limo getestet. Im Bereich Werkstatt- und Reifenkosten kamen diese Wagen nur mit Note 3.9 davon, weil "Der Zahnriemen muss nach 180.000 km gewechselt werden."
D.h., dass die Aenderungen erst gegen Ende 2004 erfolgt sein muessten. Und dass aufgrund der schlechten Benotung diverse andere Automarken ohne einen so 'fruehen' Zahnriemen-Wechsel auskommen.
Tschuess,
data
Ähnliche Themen
Gummi altert, Riemen reissen ? Das war gestern und muss heut` ncht mehr sein. Wird er heut reissen oder hält er bis morgen, oder vielleicht hält er doch noch länger. Genaues weiss man nicht und wenn er reisst dann reisst er. Übrigens, sind die Riemenreisser kein echtes Problem für VAG. 😁
Zahnriehmen Wechsel
Hallo . Ich bin WA bei Audi in Ingolstadt. Ich hab mir einen Geschäftswagen A6 2,5 TDI mit einem KM stand von 61...km gekauft.
Bei diesem Fahrzeug wurde in der Kundendienstwerkstadt vor übergabe des Fahrzeugs der Riehmen gewechselt. Im Serviceheft steht 120.000km , allso 60.000 km zu früh.
gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von datacrime
Beim ADAC wurden 2004 der neue A4 2.0 Avant + Limo getestet. Im Bereich Werkstatt- und Reifenkosten kamen diese Wagen nur mit Note 3.9 davon, weil "Der Zahnriemen muss nach 180.000 km gewechselt werden."
Hm, alle 180tkm. Ein sehr kurzes Intervall. Für die meisten Audi-Fahrer heißt das: alle 6 Monate zum Zahnriemenwechsel. 😁
Hallo,
es gibt so etwas wie vorausschauende Instandhaltung - ich empfehle dir schnellstens einen Werkstattermin. Der Folgeschaden steht in keinem Verhältnis zu den Kosten des Wechsels. Bei meinen 1.8T aus dem Jahre ´98 (110tkm) Motortyp AEB war dann auch noch die Umrüstung der Zahnriemenspannung von hydraulisch zurück auf mechanisch fällig. Schöner Versuch von Audi - die Umrüstung zahlt der Kunde!
Preisspanne von 340 + Umrüstsatz 98 €uronen beim ATU-men bis 675 beim Freundlichen. Habe mich dann für ATU entschieden, zunächst mit einem schlechten Bauchgefühl- die haben allerdings ordentlich gearbeitet.
Grüße robbe0303