Fahrbericht X5 mit AD + AL

BMW X5 E70

Gestern Abend hatte ich endlich die Gelegenheit den neuen X5 zu testen.
Testbedingungen: Dämmerung bis dunkel, 15°, Regen ohne Ende.
 
Fahrer: mein Bekannter (sonst M5 E60) und ich
 
Auto: X5 3.0d, Spacegrau, Shadow Line, Dachreling schwarz matt, Trittbretter, Sportpaket mit Sternspeiche 213 19“ mit 255 vorne und 285 hinten, AD, AL, Leder Nevada schwarz, 7-Sitzer, Bambus Maser dunkel (?), 4-Zonen-Klimaautomatik, Panoramadach, Standheizung m. FB, PDC, Rückfahrkamera, Kurvenlicht, Fernlichtassistent, Außenspiegel aut. abbl., DVD-System Fond. Das müsste das Wichtigste gewesen sein!?
 
 
Der Wagen stand quer zu meinem XC90, der dagegen recht zierlich aussieht. Dennoch muss der XC90 teilweise zum Vergleich herhalten, da ich mit ihm den direkten Vergleich habe.
 
Kurze Begutachtung von außen (es regnet). Spacegrau ist nicht mein Ding. Bei der Vorstellung des X5 auf den ersten Pressebildern und Prospekten gefiel es mir sehr gut. Live fand ich es etwas langweilig, aber das ist - wie so vieles – Geschmackssache, weshalb ich darauf auch nicht weiter hinweisen werde.
 
Einsteigen
...und sich wohl fühlen. Typisch BMW halt. Die Trittbretter schaffe ich in Jeans so gerade zu Umsteigen. Mit einer Anzughose würde ich aber unweigerlich daran vorbeistreifen. Optik gut, Nutzen zweifelhaft.
Die richtige Sitzposition ist schnell gefunden.
Der Wagen hat Sportsitze, die sich bereits nach kurzer Fahrzeit als „für Bandscheibengeschädigte nicht geeignet“ herausstellen. Mit Lordosenstütze wäre es wahrscheinlich besser, mit Komfortsitzen auf jeden Fall?!
 
Motor und Getriebe
Wie erwartet ein perfektes Zusammenspiel. Der Motor zieht aus allen Lebenslagen - ohne Turboloch - gut an, das Getriebe ist perfekt abgestimmt, der Einsatz des Wandlers für meinen Geschmack genau richtig. Der Durchschnittsverbrauch lt. BC beträgt 11,9L.
 
Fahrwerk und Lenkung
Der Wagen bewegt sich fast schwebend wie ein Geist über die Straßen. Das Adaptive Drive und die Aktivlenkung entkoppeln die Passagiere vom Geschehen.
 
Die AL ist für meinen/unseren Geschmack zu weich abgestimmt. Gerade im Bereich ab 50km/h dürfte sie direkter und schwergängiger sein. Stattdessen ist sie teigig und gefühllos und gibt fast keine Rückmeldung von der Straße. Wir sind uns einig, dass dieses Extra nicht sein muss, egal wie schwergängig die normale Lenkung (die wir beide noch nicht gefahren sind) auch sein mag. Beim 3er Coupé waren wir absolut überzeugt davon.
 
Ganz anders das AD. Der Wagen fährt trotz Sportpakets und Runflats super komfortabel. Fast alle Bodenwellen werden ausgebügelt. Seitenneigung in Kurven ist nicht spürbar. Selbst beim Parken über eine Bordsteinkante merkt man kaum Wankbewegungen der Karosserie. Einzig das Überfahren von Querfugen spürt man und führt zu einem leichten Rumpeln.
 
Wir fahren eine Straße mit Erhöhungen zur Geschwindigkeitsreduzierung und reduzieren die Geschwindigkeit nicht. Der Wagen nimmt diese recht hohen „Drömpel“ ziemlich gelassen. Nur beim Herunterfahren wundern wir uns: der Wagen sackt kurz ab, federt aber überhaupt nicht nach. Zack, unten, fertig 😉 Ein noch nie erlebtes Fahrgefühl.
 
Auf einer kurvigen Strecke, die ich täglich fahre, bewegt sich der Wagen bei Regen noch neutral, bei Geschwindigkeiten, wo der XC90 schon anfängt über die Vorderräder zu schieben. Einzig das ESP vermag auf den nahenden Grenzbereich hinzuweisen.
Alles in allem ein nettes Feature, dass mein Bekannter auf jeden Fall mitbestellen wird. Ich müsste erst mal das normale Fahrwerk fahren. Erfahrungsgemäß wird mir das wohl eher liegen, da ich doch gerne etwas „von der Straße spüre“.
 
Bremsen
Die Bremsen packen sehr gut zu. Einzig die Dosierbarkeit leidet ein wenig durch das etwas teigige Pedalgefühl. Bei relativ leichtem Betätigen, mit wenig Pedalgegendruck, packt die Bremse mehr zu, als man es erwartet. Nach kurzer Fahrzeit hat man sich aber daran gewöhnt.
 
Übersichtlichkeit
...was ist das? Der Wagen ist nach vorne schlecht abzuschätzen, aber mit etwas Gewöhnung wird es wohl gehen. Nach hinten ist die Sicht einfach nur schlecht. Da ist der XC90 doch viel einfacher zu manövrieren.
Die Rückfahrkamera muss man auch nicht haben. Bei Dunkelheit und/oder Regen sieht man gar nichts. Bei Tageslicht eine nette Spielerei. Dann lieber die normale PDC-Anzeige, auf der man den Wagen und den Abstand zu Hindernissen dargestellt bekommt.
 
Das Panoramadach ist – zumindest bei Dachhimmel anthrazit – Pflicht. Es lässt sich sehr weit öffnen, so dass fast Cabriofeeling aufkommt. Einzig die Steuerung erscheint ein wenig unlogisch.
 
Licht
Das Kurvenlicht merkt man bewusst nur beim Rangieren, ansonsten würden wir beide darauf verzichten, da der Vorteil in Kurven kaum spürbar ist.
Der Fernlichtassistent ist einfach nur nervig. Ich möchte bestimmen, wann ich mit Fernlicht fahren will, nicht der Wagen. Bei Gegenverkehr schaltet es recht spät herunter. Bei größeren Schildern (gelbe Wegweiser) geht das FL aus, dafür in der Stadt – bei schlecht beleuchteten Straßen – schon mal an. Tinnef!
 
Innenraum
Die Verarbeitung macht einen absolut perfekten Eindruck. An unserem Testwagen (>3.500km) knarzt und klappert nichts.
Die Sitzposition auf dem Fahrersitz ist BMW-typisch. Im Vergleich zum XC90, recht eng um den Fahrer, aber dennoch zum Wohlfühlen. Die Rückbank bietet ausreichend Platz für 3 Personen und verschwenderischen Knieraum. Längsverstellbar kann man so noch etwas Kofferraum herausholen oder den armen Gestalten in der 3. Sitzreihe ein wenig mehr Platz bieten ;-) Die 3. Reihe reicht für den absoluten Notfall auch noch für Personen bis 1,80m. Weitere Strecken würde ich aber niemandem zumuten wollen. Für Kinder ist sie o.k., auch wenn die Sicht nach draußen etwas eingeschränkt ist. Das kann der Q7 ein wenig besser, der XC90 noch besser.
Der Kofferraum ist im Vergleich zum Vorgänger erheblich größer, bzw. besser nutzbar. Bei höheren Gegenständen aber durch die schräge Heckpartie doch sehr eingeschränkt. Da ist wohl der Kofferraum im X3 für meine Zwecke besser geeignet (der direkte Vergleich steht aber noch aus). Bei Variabilität und Nutzwert ist der XC90 nach wie vor ungeschlagen. Der X5 bietet etwas mehr Passagierraum auf den ersten beiden Reihen, muss dafür aber Abstriche bei der Beladung machen. Da muss wohl jeder für sich entscheiden, was ihm wichtiger ist.
 
Bedienung
Wenn man einmal BMW gefahren ist, gibt auch der X5 keine Rätsel auf. Das iDrive ist natürlich gewöhnungsbedürftig, aber auch kein Buch mit 7 Siegeln. Ich mag es trotzdem nicht 😉
 
 
Fazit:
Der X5 ist ein absolut gelungenes Auto mit dem Quäntchen mehr an Fahrspaß, als ihn andere Hersteller in dieser Klasse bieten (außer evtl. Cayenne). BILDCHEFS Aussage, dass der X5 eigentlich das SAV des 7ers ist, kann ich nur bestätigen. Er ist ihm m.E. näher als dem 5er.
Der Nutzwert ist gegenüber dem Vorgänger gestiegen, reicht aber nicht ganz an die Mitbewerber.
 
 
Mein Fazit:
Ein tolles Auto mit leider sehr hohem Neid-/Protzfaktor (der XC90 sieht, bei ähnlichen Abmessungen, zierlich dagegen aus und hat bisher zu keinen negativen Reaktionen geführt). Ich werde den X3 auch noch einmal genauer unter die Lupe nehmen müssen. Ohne Rücksicht auf die – nennen wir es mal - „soziale Komponente“, würde ich den X5 nehmen. Im Vergleich zum XC90 spielt der neue X5 in einer anderen Liga. Mit dem Alten konnte der Volvo gerade noch mithalten.
 
 
Gruß
 
Martin
 
Noch unentschlossener als zuvor 😉
 
 
 

80 Antworten

geschrieben von Tupper:
 
Mein privates Umfeld ist mir ja auch egal, nur meine Kunden dürfen es mir nicht sein. 
__________________________________________________________________________
 
Lösung: kauf dir nen X5 und dann mach folgenden Schriftzug groß auf beide Seiten und auf die Heckscheibe:
 
Werkstattersatzwagen von Volvo-Nordmann in Wuppertal
 
😁
 
Grüße,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


geschrieben von Tupper:
 
Mein privates Umfeld ist mir ja auch egal, nur meine Kunden dürfen es mir nicht sein. 
__________________________________________________________________________
 
Lösung: kauf dir nen X5 und dann mach folgenden Schriftzug groß auf beide Seiten und auf die Heckscheibe:
 
Werkstattersatzwagen von Volvo-Nordmann in Wuppertal
 
😁
 
Grüße,
Eric

😁

Dann würde sich auch niemand wundern, wenn Du den X5 mehrere Jahre lang hättest!!

😉 😁

Gruss Michael (Ketzer)

Zitat:

 
 
Dann würde sich auch niemand wundern, wenn Du den X5 mehrere Jahre lang hättest!!
 
😉 😁
 
Gruss Michael (Ketzer)

den kapier ich  ned 😛 😉

Ciao,

Eric

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.



Zitat:

 
 
Dann würde sich auch niemand wundern, wenn Du den X5 mehrere Jahre lang hättest!!
 
😉 😁
 
Gruss Michael (Ketzer)

 
den kapier ich  ned 😛 😉
 
Ciao,
Eric
 

Der war aber echt gut😁

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


  

Zitat:

den kapier ich  ned 😛 😉
  

Der Oberketzer meint, dass die Volvos eh nur in der Werkstatt stehen.

Mein XC90 war allerdings in 27 Monaten weniger dort als sein X5 in 5 Monaten 😁 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


geschrieben von Tupper:
 
Mein privates Umfeld ist mir ja auch egal, nur meine Kunden dürfen es mir nicht sein. 
__________________________________________________________________________
 
Lösung: kauf dir nen X5 und dann mach folgenden Schriftzug groß auf beide Seiten und auf die Heckscheibe:
 
Werkstattersatzwagen von Volvo-Nordmann in Wuppertal
 
😁
 
Grüße,
Eric

😁 😁 😁 😁 😁

und auch nicht, warum du ihn täglich fährst! 🙄

@martin

also wenn ich so sensible kunden hätte, die mir die eigenen augen im kopf nicht gönnen, dann würde ich mir wirklich nen fiat multipla vor die türe stellen und den X5 privat fahren... man kann sich doch nicht dermassen vom neidfaktor (ob das was mit "political correctness" zu tun hat, sei nochmals dahingestellt) sein leben vermiesen lassen.

vielleicht solltest du dich auch einfach mal von diesen gedanken frei machen. mit dem X3 wirst du wahrscheinlich nicht sehr glücklich werden. und bedenke auch: wenn du den etwas zurechtmachst, evtl. m-paket, etc. und schöne räder, bekommst du dieselben gefühle entgegengebracht wie beim X5, nur DU hast weniger platz und fahr- (lebens-) qualität.

lg

sven

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


 
also wenn ich so sensible kunden hätte, die mir die eigenen augen im kopf nicht gönnen, dann würde ich mir wirklich nen fiat multipla vor die türe stellen und den X5 privat fahren... man kann sich doch nicht dermassen vom neidfaktor (ob das was mit "political correctness" zu tun hat, sei nochmals dahingestellt) sein leben vermiesen lassen.
 
vielleicht solltest du dich auch einfach mal von diesen gedanken frei machen. mit dem X3 wirst du wahrscheinlich nicht sehr glücklich werden. und bedenke auch: wenn du den etwas zurechtmachst, evtl. m-paket, etc. und schöne räder, bekommst du dieselben gefühle entgegengebracht wie beim X5, nur DU hast weniger platz und fahr- (lebens-) qualität.
 

Mit "political correctness" meinet ich eigentlich den Ökovorteil des X3 gegenüber X5. Ein kleinerer, weniger saufender Wagen wird ja grundsätzlich eher akzeptiert.

Ich habe ja Gott sei Dank noch ein paar Wochen Zeit, um mich zu entscheiden.

Und die Probefahrt mit dem Jeep steht ja auch noch aus, sobald der Händler ihn in meiner Wunschkonfiguration da hat 😁 😉

Gruß

Martin

Der heute einen 300C SRT, 1 Jahr alt, für 44T€ beim Dealer gesehen hat!

...und einen GC 5,7L V8, auch 1 Jahr, für 38T€!

du könntest natürlich auch dein avatar logo auf dem x5 anbringen - das würde deine kunden sicherlich besämpftigen 😉

enjoy,

sven

Eigentlich finde ich den Aufkleber "Euere Armut kotzt mich an" viel schöner 🙄 😛 😉
 
 
Gruß
 
Martin
 
Selber arm!

Welche Fahrzeuge stehen denn eigentlich noch zur Wahl? =)

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Welche Fahrzeuge stehen denn eigentlich noch zur Wahl? =)

Alles von BMW oder etwas, das BMW nicht hat oder deutlich unter deren Preisen liegt 😛 😉

Habe den Kreis allerdings schon eingeschränkt auf 3er touring, 5er touring, X3, X5, Jeep Wrangler Unlimited Sahara.

BMW: Der 3er ist mir eigentlich zu klein, gefällt mir aber vom Design. Beim 5er gefällt mir das Heck nicht. Der X3 kommt 2010 neu. Eigentlich bleibt nur der X5, aber...

Jeep: eigentlich immer ein Traum von mir. Passt leider nicht in die Garage und sonst hätte ich keinen Platz für einen Drittwagen. Also überlegt, ihn mir als Erstwagen zuzulegen. Er bietet mittlerweile genügend Platz, ist mit Diesel und Automatik lieferbar, erzeugt keinen Neid und würde mir gut in mein "Downsizing-Konzept" passen. Bisher war jeder neue Wagen höher, schneller weiter, teuerer. Mit dem Jeep würde ich wieder unten anfangen und könnte mich langsam wieder steigern, denn eigentlich habe ich mit meinem jetzigen Wagen mein (mir selbst gesetztes) Limit schon überstiegen.

Auf der einen Seite fragt man sich, wo das alles hinführen soll; dann kommen solche Typen wie BILDCHEF und greatlifestyle dahergelaufen und sagen, dass man nur einmal lebt und das Leben geniessen soll. Da ist so ein labiler Typ ohne eigene Meinung (ich) schon arg gefordert.

WAS SOLL ICH DENN JETZT MACHEN??? 🙁 😕

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


 
Eigentlich finde ich den Aufkleber "Euere Armut kotzt mich an" viel schöner 🙄 😛 😉
 
 

 ein Fahrer mit einem 4.8i, der evtl. mal neben dir parkt, findet das bestimmt lustig 😁

Ciao,

Eric,

auch arm, deswegen LPG 😉

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Da ist so ein labiler Typ ohne eigene Meinung (ich) schon arg gefordert.
 
WAS SOLL ICH DENN JETZT MACHEN??? 🙁 😕
 

😁 😁 😁

😉

Du wirst schon das (für Dich) Richtige machen...

Mitfühlende Grüsse

Michael (kommt gerade vom Sushi-"Sex"....hhmmmmm...)

hey hey...! ruhig blut!

es gibt auch leute, die ohne auto das leben geniessen können. nur sind wir hier im X5 thread und daher musst du dich dieser fangemeinde auch stellen und nicht gleich verzweifeln, wenn die deine anderen vehikel-vorschläge "nicht so prickelnd" finden!

auch wenn du im grunde recht hast mit deinem ansatz - "downsizing" passt eben nicht ganz zu einem auto dieser (preis-) dimensionen und meist auch nicht zu dessen nutzer.

@bildchef: YES! man kann auch gesund geniessen...

lg

sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen