Fahrbericht X5 mit AD + AL
Gestern Abend hatte ich endlich die Gelegenheit den neuen X5 zu testen.
Testbedingungen: Dämmerung bis dunkel, 15°, Regen ohne Ende.
Fahrer: mein Bekannter (sonst M5 E60) und ich
Auto: X5 3.0d, Spacegrau, Shadow Line, Dachreling schwarz matt, Trittbretter, Sportpaket mit Sternspeiche 213 19“ mit 255 vorne und 285 hinten, AD, AL, Leder Nevada schwarz, 7-Sitzer, Bambus Maser dunkel (?), 4-Zonen-Klimaautomatik, Panoramadach, Standheizung m. FB, PDC, Rückfahrkamera, Kurvenlicht, Fernlichtassistent, Außenspiegel aut. abbl., DVD-System Fond. Das müsste das Wichtigste gewesen sein!?
Der Wagen stand quer zu meinem XC90, der dagegen recht zierlich aussieht. Dennoch muss der XC90 teilweise zum Vergleich herhalten, da ich mit ihm den direkten Vergleich habe.
Kurze Begutachtung von außen (es regnet). Spacegrau ist nicht mein Ding. Bei der Vorstellung des X5 auf den ersten Pressebildern und Prospekten gefiel es mir sehr gut. Live fand ich es etwas langweilig, aber das ist - wie so vieles – Geschmackssache, weshalb ich darauf auch nicht weiter hinweisen werde.
Einsteigen
...und sich wohl fühlen. Typisch BMW halt. Die Trittbretter schaffe ich in Jeans so gerade zu Umsteigen. Mit einer Anzughose würde ich aber unweigerlich daran vorbeistreifen. Optik gut, Nutzen zweifelhaft.
Die richtige Sitzposition ist schnell gefunden.
Der Wagen hat Sportsitze, die sich bereits nach kurzer Fahrzeit als „für Bandscheibengeschädigte nicht geeignet“ herausstellen. Mit Lordosenstütze wäre es wahrscheinlich besser, mit Komfortsitzen auf jeden Fall?!
Motor und Getriebe
Wie erwartet ein perfektes Zusammenspiel. Der Motor zieht aus allen Lebenslagen - ohne Turboloch - gut an, das Getriebe ist perfekt abgestimmt, der Einsatz des Wandlers für meinen Geschmack genau richtig. Der Durchschnittsverbrauch lt. BC beträgt 11,9L.
Fahrwerk und Lenkung
Der Wagen bewegt sich fast schwebend wie ein Geist über die Straßen. Das Adaptive Drive und die Aktivlenkung entkoppeln die Passagiere vom Geschehen.
Die AL ist für meinen/unseren Geschmack zu weich abgestimmt. Gerade im Bereich ab 50km/h dürfte sie direkter und schwergängiger sein. Stattdessen ist sie teigig und gefühllos und gibt fast keine Rückmeldung von der Straße. Wir sind uns einig, dass dieses Extra nicht sein muss, egal wie schwergängig die normale Lenkung (die wir beide noch nicht gefahren sind) auch sein mag. Beim 3er Coupé waren wir absolut überzeugt davon.
Ganz anders das AD. Der Wagen fährt trotz Sportpakets und Runflats super komfortabel. Fast alle Bodenwellen werden ausgebügelt. Seitenneigung in Kurven ist nicht spürbar. Selbst beim Parken über eine Bordsteinkante merkt man kaum Wankbewegungen der Karosserie. Einzig das Überfahren von Querfugen spürt man und führt zu einem leichten Rumpeln.
Wir fahren eine Straße mit Erhöhungen zur Geschwindigkeitsreduzierung und reduzieren die Geschwindigkeit nicht. Der Wagen nimmt diese recht hohen „Drömpel“ ziemlich gelassen. Nur beim Herunterfahren wundern wir uns: der Wagen sackt kurz ab, federt aber überhaupt nicht nach. Zack, unten, fertig 😉 Ein noch nie erlebtes Fahrgefühl.
Auf einer kurvigen Strecke, die ich täglich fahre, bewegt sich der Wagen bei Regen noch neutral, bei Geschwindigkeiten, wo der XC90 schon anfängt über die Vorderräder zu schieben. Einzig das ESP vermag auf den nahenden Grenzbereich hinzuweisen.
Alles in allem ein nettes Feature, dass mein Bekannter auf jeden Fall mitbestellen wird. Ich müsste erst mal das normale Fahrwerk fahren. Erfahrungsgemäß wird mir das wohl eher liegen, da ich doch gerne etwas „von der Straße spüre“.
Bremsen
Die Bremsen packen sehr gut zu. Einzig die Dosierbarkeit leidet ein wenig durch das etwas teigige Pedalgefühl. Bei relativ leichtem Betätigen, mit wenig Pedalgegendruck, packt die Bremse mehr zu, als man es erwartet. Nach kurzer Fahrzeit hat man sich aber daran gewöhnt.
Übersichtlichkeit
...was ist das? Der Wagen ist nach vorne schlecht abzuschätzen, aber mit etwas Gewöhnung wird es wohl gehen. Nach hinten ist die Sicht einfach nur schlecht. Da ist der XC90 doch viel einfacher zu manövrieren.
Die Rückfahrkamera muss man auch nicht haben. Bei Dunkelheit und/oder Regen sieht man gar nichts. Bei Tageslicht eine nette Spielerei. Dann lieber die normale PDC-Anzeige, auf der man den Wagen und den Abstand zu Hindernissen dargestellt bekommt.
Das Panoramadach ist – zumindest bei Dachhimmel anthrazit – Pflicht. Es lässt sich sehr weit öffnen, so dass fast Cabriofeeling aufkommt. Einzig die Steuerung erscheint ein wenig unlogisch.
Licht
Das Kurvenlicht merkt man bewusst nur beim Rangieren, ansonsten würden wir beide darauf verzichten, da der Vorteil in Kurven kaum spürbar ist.
Der Fernlichtassistent ist einfach nur nervig. Ich möchte bestimmen, wann ich mit Fernlicht fahren will, nicht der Wagen. Bei Gegenverkehr schaltet es recht spät herunter. Bei größeren Schildern (gelbe Wegweiser) geht das FL aus, dafür in der Stadt – bei schlecht beleuchteten Straßen – schon mal an. Tinnef!
Innenraum
Die Verarbeitung macht einen absolut perfekten Eindruck. An unserem Testwagen (>3.500km) knarzt und klappert nichts.
Die Sitzposition auf dem Fahrersitz ist BMW-typisch. Im Vergleich zum XC90, recht eng um den Fahrer, aber dennoch zum Wohlfühlen. Die Rückbank bietet ausreichend Platz für 3 Personen und verschwenderischen Knieraum. Längsverstellbar kann man so noch etwas Kofferraum herausholen oder den armen Gestalten in der 3. Sitzreihe ein wenig mehr Platz bieten ;-) Die 3. Reihe reicht für den absoluten Notfall auch noch für Personen bis 1,80m. Weitere Strecken würde ich aber niemandem zumuten wollen. Für Kinder ist sie o.k., auch wenn die Sicht nach draußen etwas eingeschränkt ist. Das kann der Q7 ein wenig besser, der XC90 noch besser.
Der Kofferraum ist im Vergleich zum Vorgänger erheblich größer, bzw. besser nutzbar. Bei höheren Gegenständen aber durch die schräge Heckpartie doch sehr eingeschränkt. Da ist wohl der Kofferraum im X3 für meine Zwecke besser geeignet (der direkte Vergleich steht aber noch aus). Bei Variabilität und Nutzwert ist der XC90 nach wie vor ungeschlagen. Der X5 bietet etwas mehr Passagierraum auf den ersten beiden Reihen, muss dafür aber Abstriche bei der Beladung machen. Da muss wohl jeder für sich entscheiden, was ihm wichtiger ist.
Bedienung
Wenn man einmal BMW gefahren ist, gibt auch der X5 keine Rätsel auf. Das iDrive ist natürlich gewöhnungsbedürftig, aber auch kein Buch mit 7 Siegeln. Ich mag es trotzdem nicht 😉
Fazit:
Der X5 ist ein absolut gelungenes Auto mit dem Quäntchen mehr an Fahrspaß, als ihn andere Hersteller in dieser Klasse bieten (außer evtl. Cayenne). BILDCHEFS Aussage, dass der X5 eigentlich das SAV des 7ers ist, kann ich nur bestätigen. Er ist ihm m.E. näher als dem 5er.
Der Nutzwert ist gegenüber dem Vorgänger gestiegen, reicht aber nicht ganz an die Mitbewerber.
Mein Fazit:
Ein tolles Auto mit leider sehr hohem Neid-/Protzfaktor (der XC90 sieht, bei ähnlichen Abmessungen, zierlich dagegen aus und hat bisher zu keinen negativen Reaktionen geführt). Ich werde den X3 auch noch einmal genauer unter die Lupe nehmen müssen. Ohne Rücksicht auf die – nennen wir es mal - „soziale Komponente“, würde ich den X5 nehmen. Im Vergleich zum XC90 spielt der neue X5 in einer anderen Liga. Mit dem Alten konnte der Volvo gerade noch mithalten.
Gruß
Martin
Noch unentschlossener als zuvor 😉
80 Antworten
Ich glaube, ich habe gerade das Internet abgenutzt!???
Leider habe ich keine vernünftigen Maße zum X5-Kofferraum gefunden, am allerwenigsten auf den BMW-Seiten 🙁
Hier mal ein paar Daten (Prospekt, Test oder ADAC)
-------------------X3------------X5----------XC90 (7-Sitzer)
Länge----------955-1700----------------571-1118-2018
Breite------------960-----------------------1129
Höhe-------------800-----------------------818
Liter kpl.-----480-1560----620-1750------249-483-1837
bis Unterkante
Fenster------420-765-----430-755--------500-840
Was auffällt, dass der X3 lt. ADAC-Messung bis Unterkante Fenster dem X5 bei umgeklappter Rückbank sogar überlegen ist!?
Beim 24-h-Rennen im Kofferraum schlafen kann man wohl auch nur im Volvo 🙁 😉
Gruß
Martin
Also zum X3 kann ich nur sagen: Ich war entsetzt. Ich hatte einen vor der Tür stehen, als bei meinem X5 der I-Pod eingebaut worden ist. Zum Glück mußte ich ihn nicht weit fahren. Ich kam mir total eingeengt vor. Das man den Kofferraum mit dem des X5 vergleicht, kann ich nicht nachvollziehen.
Die dritte Sitzreihe möchte ich nicht missen. Gerade zum Transport von mehreren Personen ist es klasse. Und unsere Tochter mit 1,75 m Körpergröße kann da gut sitzen. Natürlich nicht 500 km lang, aber auf kürzeren Strecken kein Thema. Auf langen Fahrten braucht man ja auch den Kofferraum.
Natürlich spielt auch die soziale Komponente eine Rolle, aber mit Neid muss man gerade hier in Deutschland immer leben. Da ist es dann egal, ob die Leute neidisch auf das Auto sind oder auf das Eigenheim oder sonst irgendwelche Dinge, die sich jemand selbst und oftmals schwer erarbeitet hat.
Gruß
Moin,
ich habe den X3 nun auch schon ein paar Mal gefahren und muss sagen, die Kiste ist wirklich abartig klein! Innenraum klein, Kofferraum klein...Im Grunde ein hochbeiniger 3er.
Mit dem X5 (auch optisch) nicht zu vergleichen.
Zum Thema Neid...leb´ damit oder lass es bleiben. 😉 Wie Sven schon erwähnte, ich werde mir keinen Zafira hinstellen, damit die Leute um mich herum zufrieden sind. 😁
Gruß
Björn
Hallo Martin,
kann deinen Bericht in den meisten Punkten unterschreiben, da auch ich vor einiger Zeit das Vergnügen hatte.
- Die Sitze sind wirklich erheblich schlechter für den Rücken wie die orginalen Volvo
- Die normale Lenkung wäre mir zu schwergängig. Ich würde die AL nehmen.
- Das normale Fahrwerk ist mir deffinitiv zu hart und ich würde deshalb auch AD ordern.
- Kofferraum ist für mich OK obwohl der XC doch noch etwas mehr hat.
- Der Motor, der immer hoch gelobt wird, ist mir zu laut (kein gravierender Unterschied zu meinem D5) und genauso lahm oder flott wie mein gechipter D5, bei gleichem Verbrauch.
- Der Neidfaktor würde oder wird mich wahrscheinlich auch von diesem Auto abhalten sowie auch der Sicherheitsaspekt, der m.E. bei Volvo nochmal deutlich besser ist.
Alles in allem ein tolles Auto zu einem heftigen Preis aber für mich eine wirkliche alternative zum Dickelch.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Neben der "political correctness" gibt es noch ein paar Gründe, die für den X3 sprechen.
- er benötigt weniger Parkraum (bei uns nicht unwichtig)
- er ist >300kg leichter, was v.a. im Winter von Vorteil ist (wer schon mal versucht hat, ein Fahrzeug mit über 2 Tonnen Gewicht auf Schnee zum Stehen zu kriegen, weiss was ich meine)
- er flitzt flinker um die Ecken (was ich aber nach dem XC90 gar nicht unbedingt haben muss)
- er braucht weniger Sprit
- das Diebstahlrisiko dürfte geringer sein
und welche, die (für mich) dagegen sprechen
- 2010 kommt der Neue (bei Leasing egal, beim Kauf nicht)
- weniger Passagierraum (aber wenn ich ehrlich bin: wann habe ich den im XC90 mal wirklich gebraucht)
- schlechtere Qualitätsanmutung (aber nicht als beim XC90)</div>
- der X5 ist neuer, schneller, besser, höher, weiter
Wer hat mal eben ´ne Waagschale für mich? 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
- Der Motor, der immer hoch gelobt wird, ist mir zu laut (kein gravierender Unterschied zu meinem D5) und genauso lahm oder flott wie mein gechipter D5, bei gleichem Verbrauch.
Als ich heute Morgen wieder mit meinem XC90 gefahren bin, waren die Unterschiede bzgl. Fahrwerk und Motor für mich doch gravierend.
Der Volvo poltert etwas mehr, was der X5 mit AD ja nur bei Querfugen und kurzen Stößen macht.
Der Motor des X5 3.0d hört sich gegen meinen D5 mit
offiziellen
163PS an wie eine Turbine verglichen mit einem landwirtschaftlichen Nutzfahrzeug. Ich mag zwar das 5-Zylinderfauchen, aber das 6-Zylinderrauschen hat doch auch was.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wer hat mal eben ´ne Waagschale für mich? 😉
😁
Auch wenn wir hier keinen Neidfaktor-Philosophie-Thread draus machen wollen (dürfen 🙁 ): Als jemand, der im Zentrum des ausgeprägten Sozialneids lebt, weiss ich genau, was Du meinst. Da das aber nicht die Klientel ist, von der ich lebe, schert es mich nicht....sollten mir (insgesamt) 75 Jahre vergönnt sein, möchte ich nicht einen Grossteil davon auf Dinge verzichten, die ich mir zwar leisten kann, es aber aus "political correctnes" nicht tun darf. No Sir!!
Also Deine ADAC-Maße in Sachen X5 und X3 können nur falsch sein. Auch, dass die 620 Liter Kofferraum des E70 den KOMPLETTEN Raum bis unters Dach betreffen, glaube ich nicht! Ich weiss, dass die Amis (Jeep) die Kofferraummaße bis unters Dach angeben und dadurch tolle Zahlen vorgaukeln, aber bei BMW wird der Raum auch nur bis Unterkante Fenster (oder Oberkante Sitzlehne??) angegeben..
Anyway! Ich kenn' ja nun auch den XC90 ganz gut und habe die Variabilität der Sitze/Kofferraum auch gemocht (wenn auch seltenst gebraucht), aber ich möchte, ohne arrogant zu wirken, auch sagen, dass das zwei verschiedene (Qualitäts-) Welten sind. Ein umlegbarer Beifahrersitz ist nicht alles.....
Und: ist der XC90 sozialneidmäßig nicht auch schon längst Objekt geworden? Um dem zu entgehen, kannste wirklich nur Skoda Roomster oder Hyundai Geetz fahren...
Oder doch den Wrangler Unlimited Safari ... den halten die Leut' für billig, weil er die Türschaniere aussen hat! 😉 😁
Mein Tipp: Gönn' Dir was!! Solange sowas noch geht!
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Als ich heute Morgen wieder mit meinem XC90 gefahren bin, waren die Unterschiede bzgl. Fahrwerk und Motor für mich doch gravierend.
Der Volvo poltert etwas mehr, was der X5 mit AD ja nur bei Querfugen und kurzen Stößen macht.
Der Motor des X5 3.0d hört sich gegen meinen D5 mit offiziellen 163PS an wie eine Turbine verglichen mit einem landwirtschaftlichen Nutzfahrzeug. Ich mag zwar das 5-Zylinderfauchen, aber das 6-Zylinderrauschen hat doch auch was.
Gruß
Martin
Auch mein "alter" D5 war enorm lauter als der neue, der mir allerdings auch noch zu laut ist. Nur mal zum Vergleich: Hatte letzte Woche einen neuen S80 D5 als Ersatzwagen und der hat sich für mich wie Traktor angehört. Dagegen ist meiner leise. Aber der X5 ist eben nicht noch leiser und vorallem auch nicht schneller als meiner mit 224 Pferden und 500 NM Drehmoment (gemessen). Der läuft auch bergab 230 km/h und dürfte damit der schnellste D5 Dickelch sein. Ich für meinen Teil habe mich auf jeden Fall entschieden als nächstes einen Benziner mit Gas (ja, ich weiß daß Du das nicht magst) zu fahren. Gleiche Unterhaltskosten wie Diesel bei erheblich mehr Geräuschkomfort und Spaß.
Gruß
Michael
der Dir viel Spaß bei der Entscheidungsfindung wünscht. Bei mir ist noch Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
...möchte ich nicht einen Grossteil davon auf Dinge verzichten, die ich mir zwar leisten kann, es aber aus "political correctnes" nicht tun darf. No Sir!!
Mein Tipp: Gönn' Dir was!! Solange sowas noch geht!
Das ist ja der Grund, warum ich überhaupt schwanke.
Mein privates Umfeld ist mir ja auch egal, nur meine Kunden dürfen es mir nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Anyway! Ich kenn' ja nun auch den XC90 ganz gut und habe die Variabilität der Sitze/Kofferraum auch gemocht (wenn auch seltenst gebraucht), aber ich möchte, ohne arrogant zu wirken, auch sagen, dass das zwei verschiedene (Qualitäts-) Welten sind. Ein umlegbarer Beifahrersitz ist nicht alles.....
Das hatte ich ja auch schon geschrieben und den Sitz habe ich erst einmal umgelegt...
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Und: ist der XC90 sozialneidmäßig nicht auch schon längst Objekt geworden? Um dem zu entgehen, kannste wirklich nur Skoda Roomster oder Hyundai Geetz fahren...
Ich weiss nicht, wieviele Aufträge mir schon entgangen sind, weil ich mit dem Volvo vorgefahren bin, aber die Zahl kann sich mit dem X5 nur erhöhen?!
Mit Hyundai hat man ja schon wieder das Problem, dass das kein europäisches und schon gar kein deutsches Auto ist. Da hier traditionell viele Kunden aus dem Bereich Autozulieferer kommen, geht asiatisch eigentlich gar nicht.
Und wenn ich mit ´nem Skoda vorfahre, fragen sich alle, ob ich bald pleite gehe 😉
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Oder doch den Wrangler Unlimited Safari ... den halten die Leut' für billig, weil er die Türschaniere aussen hat!
Eben, der ist, außer bei den unwissenden (Um-)Weltverbesserern, völlig neutral 😁
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
... sowie auch der Sicherheitsaspekt, der m.E. bei Volvo nochmal deutlich besser ist.
Bei allem Vertrauen in den schwedischen Stahl, aber warum sollte der Volvo noch sicherer sein? Ich würde eher das Gegenteil behaupten, da der X5 die klar neuere Entwicklung ist.
Das einzige Kriterium von dem ich wüßte wären die aktiven Kopfstützen beim Volvo, die allerdings inzwischen auch beim BMW Serie sind.
Zitat:
Original geschrieben von Wickeda
Bei allem Vertrauen in den schwedischen Stahl, aber warum sollte der Volvo noch sicherer sein? Ich würde eher das Gegenteil behaupten, da der X5 die klar neuere Entwicklung ist.
Das einzige Kriterium von dem ich wüßte wären die aktiven Kopfstützen beim Volvo, die allerdings inzwischen auch beim BMW Serie sind.
Mit SIPS und WHIPS und ROPS und den Sitzen und Kopfstützen und der mit Borstahl verstärkten Fahrgastzelle setzt der Volvo schon die Benchmarks.
Dagegen setzt der BMW aber auch das sicherere Fahrwerk, die besseren Bremsen und den durchzugsstärkeren Motor.
Wie er sich im Crashtest und in der Praxis schlägt, muss er ja noch beweisen.
Gruß
Martin
War hier nicht letztens noch der Bericht eines X5 aus USA, den es bei einem Unfall total zerlegt hat und der Fahrer fast unverletzt aus dem Auto gestiegen ist.... ich möchte nicht wissen, wie der Volvo nach so einem Crash aussieht. Natürlich muss der neue X5 noch den Crashtest über sich ergehen lassen, aber ich persönlich fühle mich im X5 sicherer....
Ich kann die Diskussion über die Sitze nicht verstehen. Ich habe die Komfortsitze und kann nur sagen, besser kann man gerade bei langen Autofahrten nicht sitzen. Im Vergleich zum alten X5 sind die Komfortsitze noch einmal deutlich besser geworden und lassen sich noch genauer einstellen, auch für Leute mit Rücken-Problemen eigentlich super ( eigene Erfahrung ).
Gruß
Hallo Martin, Hi @ all !!
Hast dir ja richtig Mühe gemacht deine Eindrücke fest zu halten und an uns weiterzugeben. Interessant.
Vieles kann ich aber nicht nachempfinden. Hab zwar erst heute ein paar 100 KM mit meinem neuen X5 gemacht aber ich kann jetzt schon sagen, dass die AL genial ist. Stört mich überhaupt nicht wenn es etwas schwammiger in der Stadt ist bei Cruisen. Bei 100 km/h und Serpentinen denkst du du sitzt in einem Kart, hast tolle Rückmeldung über die Strasse. Gerade als XC90 Erfahrener must du doch vom Hocker gefallen sein bei dieser Lenkung. Meine Probefahrt mit dem Volvo war ein Desaster was Lenkung und Fahrwerk anbelangte.
Die AD loben zwar alle die sie haben mir wird sie glaube ich aber nicht fehlen, da ich das Sportfahrwerk nicht zuuuuuuuu hart finde. Ich werde aber sicherheitshalber keine AD probefahren 😉. Der Wagen geht in die hier reichlich vorhandenen Serpentinen wie ein Roadster, mehr brauch ich nicht.
Man kan den X5 nun wirklich nicht mit nem XC90 und auch nicht mit nem X3 vergleichen. Der Volvo wirkt technisch 15 Jahre älter und der X3 spielt in einer ganz anderen Liga, dort steht er aber ganz oben.
Gruss, Drak
Zitat:
Original geschrieben von java9397
War hier nicht letztens noch der Bericht eines X5 aus USA, den es bei einem Unfall total zerlegt hat und der Fahrer fast unverletzt aus dem Auto gestiegen ist.... ich möchte nicht wissen, wie der Volvo nach so einem Crash aussieht. Natürlich muss der neue X5 noch den Crashtest über sich ergehen lassen, aber ich persönlich fühle mich im X5 sicherer....
Ich kann die Diskussion über die Sitze nicht verstehen. Ich habe die Komfortsitze und kann nur sagen, besser kann man gerade bei langen Autofahrten nicht sitzen. Im Vergleich zum alten X5 sind die Komfortsitze noch einmal deutlich besser geworden und lassen sich noch genauer einstellen, auch für Leute mit Rücken-Problemen eigentlich super ( eigene Erfahrung ).
Jo, die Berichte gibt´s von jedem Auto 😉
Der Volvo hat allerdings schon mehrfach bewiesen, dass er zu den sichersten Fahrzeugen auf unseren Straßen gehört. Das muss ja nicht heissen, dass der X5 unsicherer ist.
Bei Volvo sind schon die Standardsitze langstreckentauglich. BMW geht nur mit Sportsitzen und Lordosenstütze oder Komfortsitzen.
Die Komfortsitze sind allerdings wirklich genial und billiger als die Sport mit Lordose.
Zitat:
Original geschrieben von drak
Stört mich überhaupt nicht wenn es etwas schwammiger in der Stadt ist bei Cruisen. Bei 100 km/h und Serpentinen denkst du du sitzt in einem Kart, hast tolle Rückmeldung über die Strasse. Gerade als XC90 Erfahrener must du doch vom Hocker gefallen sein bei dieser Lenkung. Meine Probefahrt mit dem Volvo war ein Desaster was Lenkung und Fahrwerk anbelangte.
Man kan den X5 nun wirklich nicht mit nem XC90 und auch nicht mit nem X3 vergleichen. Der Volvo wirkt technisch 15 Jahre älter und der X3 spielt in einer ganz anderen Liga, dort steht er aber ganz oben.
Da sind wir wieder bei "Geschmackssache". Ich mag es direkter oder wie bei Volvo.
Die Volvolenkung ist gewöhnungsbedürftig, aber genial, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat. So bietet sie genügend Rückmeldung, aber man kann sie bei AB-Höchstgeschwindigkeit mit 2 Fingern bedienen, da sie sich von Querfugen, Schlaglöchern etc. absolut unbeeindruckt zeigt.
Mit dem neuen X5 kann man den XC90 sicher nicht vergleichen, aber gerade was das Fahrwerk angeht, ist er dem alten X5 ebenbürtig. Man darf natürlich nicht vergessen, dass der Volvo schon länger auf dem Markt ist und in nicht allzu ferner Zukunft neu kommt. Dann werden auch hier die Karten wieder neu gemischt.
Dass fahrwerks- und motorenmässig nichts über BMW geht ist sicher nicht nur meine Meinung hier. 😉
Gruß
Martin