Fahrbericht, neuer Mondeo

Ford Mondeo

Hallo,

aufgrund eines Unfalles ist mein Mondeo jetzt eine Woche in der Werkstatt. Für diese Zeit habe ich einen Leihwagen erhalten, ebenfalls einen Mondeo. Ich habe mich sogleich an die Suche nach den Unterschieden gemacht. Zunächst ein paar Daten:

Meiner: 2.0 TDCi, Bj. 06/2003, 96kw, 6-Gang
Geliehen: 1.8 Benziner, Bj. 08/2006, 91kw, 5-Gang, Ghia

Ich zähle jetzt mal so die Dinge auf die mir aufgefallen sind und die ich von meinem Modell nicht kenne:

- Die Armlehne der Mittelkonsole ist jetzt Lederbezogen. Das ist angenehm.
- Der Griff der Handbremse ist ebenfalls aus Leder
- Der verchromter Ladekantenschutz sieht gut aus und schont den Lack
- Die Fahrtlicht-Automatik schaltet das Licht immer dann ein wenn der Helligkeitsanteil einen Gewissen Wert unterschreitet. Das ist praktisch. Sie versagt jedoch im Nebel, sprich die Scheinwerfer bleiben aus.
- Die Bremsen packen wesentlich stärker(empfindlicher). Ob dies jedoch ein Vorteil ist muss jeder selbst entscheiden. Ich nenne es liebevoll "Passat-Bremsen", jeder der mal einen gefahren ist weiss was ich meine.
- Die Einparkhilfe (PDC) konnte ich nicht ans laufen bringen
- Die Schliessanlage wirkt schnell und ist insgesamt geräuschärmer. Beim öffnen bleiben die Blinker für ca. 3 Sekunden an. Zusätzlich beleuchten Lampen unter den Aussenspiegeln den Einstiegsbereich, praktisch! Beihehalten wurde jedoch die gleiche sinnlose "Doppelverriegelung" wie bei den Vorgängern.
- Die Passagiere hinten haben eine eigene Beleuchtung.
- Der 91kw Benziner scheint untermotorisiert. Der Anzug ist eher schlecht und bei der Beschleunigung hat man das Gefühl in einem Fiat Panda zu sitzen. Überholmanöver sind daher seltener gefahrlos möglich.
- Die Höchstgeschwindigkeit konnte ich mangels Strecke noch nie erreichen, liegt laut Papieren bei knapp 190km/h.
- Der Verbrauch liegt laut Bordcomputer bei 8.9l/100km (sparsame Fahrweise), was wie ich finde für diese Motorleistung zu hoch ist.
- Die Türen klingen beim schliessen hohl und kraftlos, nicht so satt wie beim alten. Dennoch wird zum schliessen etwas mehr Schwung benötigt.
- Die gestaltung der Fahrtinstrumente (Tacho, etc.) empfinde ich als langweilig, mehr so ein VW-Passat Look.
- Die 5-Gang Schaltung ist hakelik und unpräzise. Der 1. Gang geht schwer rein. Der Rückwärtsgang ist vorne links positioniert (unlogisch, beim 6-Gang ist er hinten rechts)
- Das Fahrwerk zeigt das gleiche Verhalten bei Kurven und Lastwechseln, wie das des alten Modelles.
- Der verchromte Kühlergrill und der neu gestaltete Frontspoiler ("Gitter-Optik"😉 wirken edel und sportlich.
- Die Luftstromversteller der Lüftung im Innenraum sind ebenfalls verchromt.
- Die verchromten Einstiegsleisten mit Ford-Emblem wirken etwas protzig.
- Die Türgriffe sind aussen teil-verchromt. Besser wären jedoch verchromte Griffschalen, damit es dort nicht immer so schnell Kratzer gibt.
- Der Blinker hat jetzt eine "Faulenzer"-Funktion, d.H. betätigt man ihn kurz, ohne einrasten, blinkt es dreimal. Praktisch für Überholmanöver.
- Der Tempomat ist funktional. Umständlich finde ich nur, das man erst auf "On" drücken muss, bevor man die Geschwindigkeit mit "SET" einrastet. Betätigt man leicht die Bremse oder die Kupplung, schaltet er sofort ab. Drückt man aufs Gas und lässt es wieder los, fällt er auf die eingestellte Geschwindigkeit zurück.
- Die Oberseite des Amarturenbrettes ist jetzt aus einem weicheren Kunststoff, eher Gummiartig und nicht mehr so tief geriffelt. Das erleichtert das Putzen.
- Die Windgeräusche sind stark dezimiert worden. Kaum ein säuseln, rauschen zu höhren. Jetzt sind die Reifen das lauteste :-)
- Die Rückbank ist leider immer noch nicht geteilt klappbar. Ebenso kann man den Beifahrersitz nicht nach vorn klappen. Das finde ich für einen Kombi ausgesprochen unausgereift, da man hier sehr viel Lademöglichkeit einbüsst.
- Die Heckklappte schliesst leicht und präzise, man muss nicht mehr nachhelfen.
- An den Türverkleidungen innen sind jetzt zusätzliche Zierleisten, wem's gefällt.
- Die Variante die ich fuhr hatte einen Wurzelholz-Look im Innenraum. Ich finde es scheusslich.
- Die Klimasteuerung ist anderst. Man hat ein Klimamodul an dem alle Funktionen zusammengefasst sind. Alles nichts neues, wobei mir die alte Variante meines 2003er besser gefällt.
- Die Bedienelemente sind teilweise glatt mit verchromten Umrandungen, teilweise matt schwarz. Es wirkt als hätte man die Mittelkonsole lieblos zusammengewürfelt.
- Die regelbaren Sitzheizungen vorn finde ich absolut klasse. Man brauchts zwar nur im Winter, aber da ist es sehr angenehm.
- Der Wagen hat, wie meiner, eine Frontscheibenheizung und beheizte Waschdüsen, ein *muss* für jeden strengen Winter.
- Die Schaltknüppel ist etwas aus der Mitte positioniert, mehr zum Fahrer hin. Das finde ich gut, man kann besser schalten während man den Arm auf der Lehne abgestütz lässt. Sehr schlecht finde ich jedoch das er auch weiter nach vorn positioniert wurde. Jedenfalls kommt man beim schalten an das Radiodisplay. Auch lassen sich die dahinter liegenden Bedienelemente für die Sitzheizung kaum erreichen. Das finde ich ein echtes "ungenügend".
- Die Zeiger der Uhr sind jetzt weiss beleuchtet. Das pass überhaupt nicht zum Rest der Innenraumbeleuchtung und wirk ebenfalls "zusammengewürfelt".
- Das Licht für Fahrer/Beifahrer ist jetzt mit einem Druckschalter an/aus zu machen. Das finde ich VIEL besser als den alten Schiebeschalter. Großes Plus !

Ich habe noch etliche Bilder, hoffentlich bekomme ich die alle hier rein ;-)

27 Antworten

Bild: Amarturen

Hier ein Bild des Amarturenbretts.

Bild: Details 1

Hier sieht man
- die "unten-beleuchteten" Blinker
- die Innenbeleuchtung hinten
- die in Wagenfarbe lackierten Dackträger
- die verchromten Türgriffe

Bild: Mittelkonsole

Hier ein Bild der Mittelkonsole.

Bild: Details 2

Hier sieht man
- Die Einstiegsleiste
- Die vordere Innenraumbeleuchtung
- Den zu geringen Abstand der Gangschaltung zur Mittelkonsole
- Die Zierblende an der Türinnenverkleidung

Ähnliche Themen

Bild: Seitenansicht

Und zum Schluss nochmal von der Seite :-)
Insgesamt "ein schönes Auto" !

Bild: Windabweiser

Und hier noch für unsere "Windgeräusch" Freunde eine Detailaufnahme von der A-Säule :-)

Also ich muss sagen, mir gefällt der Mk3 irgendwie. Wenn ich ehrlich bin, könnte ich mir gut vorstellen, mir so einen als nächstes zu kaufen.

Interessant dass soviele Unterschiede zwischen diesen Baujahren besteht. Aber: Dein Leihwagen war ja ein Ghia, ist dein "Richtiger" denn auch ein Ghia? Denn ich denke dass schon da viele Unterschiede auftreten.

Ich selbst fahre noch einen Mk2 Mondeo (97er Baujahr), da kann ich von einigen Sachen die der Mk3 hat bei weitem nur träumen 😉 Aber man sieht schon, dass viele "Negative" Sachen, die der Mk2 noch hatte, beim Mk3 längst ausgemerzt sind.

Ein schönes Auto 🙂

MFG
Danny

@lloli
Ich kann dich beruhigen....all die schönen Details die du geknipst
hast, die hat mein (MJ) 2004er GHIA auch schon.
Ausgenommen die silberne Dachreeling, die gabs damals nur
gegen Mehrpreis und das Gitter unterhalb der vorderen Stoßstange
wurde erst später eingeführt.
Allerdings ist die Ford-Pflaumen-Uhr bei mir mit nem weißen
Ziffernblatt ausgeführt, was die Ablesbarkeit nicht unbedingt
fördert.

Gruß,
agent-orange

Was mich etwas sehr stört ist, das ich die Schalter/Bedieneinheiten etwas klapprig/billig finde!

Ein weicherer Kunststoff wäre besser gekommen...

MfG

@lloli
... wahrscheinlich hast Du mit Deinem eigenen Wagen ein Lagerfahrzeug oder einen der letzten Modelle der ersten Serie erwischt, denn zu 98 %s ensprechen die Fotos dem Facelift ab Juni/Juli 2003. Im Sommer 2005 wurden nur Kleinigekeiten geändert, wie der von Dir genannte untere Grill (daran am besten zu erkennen), Parkleuchen im Spiegel (abh. von Ausstattung) bzw. die schwarze Uhr im Innenraum - vorher weiß.

Auch das furchtbare Holzimitat gibt es seit 2003 im Ghia - wie ich finde, nur in Kombination mit Leder beige erträglich.
Glücklicherweise hat Ford ab Herbst 2004 den Titamium eingeführt, da man sonst nur die Möglichkeit hatte einen Viva mit vielen, vielen teuren Extras aufzuwerten, um ein Fahrzeug mit guter Ausstattung ohne diesem schrecklichen Holz-Innenraum zu erwerben...

Viele der von Dir beschriebenen Ausstattungsdetail gibt es serienmäßig ab Ghia, aber dies schon seit 2001 (z.B. Leder an Lenkrad und Handbremse, Innenraumbeleuchtung) Andere waren schon immer baugleich gegen Aufpreis erhältlich, wie z.B. der Tempomat

Also "neu" ist nicht mehr ganz passend - bis auf wenige Kleinigkeiten ist diese Version drei Jahre alt - also höchste Zeit, dass nächstes Jahr ein Neuer kommt.

die schwarz unterlegte Uhr ist bei unserem, BJ 03/05 auch schon schwarz unterlegt ... seltsam ... naja die einstiegszierleisten haben wir auch, waren dei eigentlich serienmäßig beim viva?? und die Ladekantenschutzleiste nennen wir auch unser eigen 🙂

@PEACEtwo
von Juni/Juli 2003 bis Mai 2005 hatten Ambiente, Trend und Viva schwarze Uhren. Bei Viva X, Ghia, Ghia X, Titanium und ST waren sie weiß.
Ab Mai 2005 müssten alle schwarz sein.

Die Einstiegsleisten waren sereinmäßig beim Viva seit Erstauflage.

Den Ladekantenschutz müsste es erst seit Mai 2005 gegeben haben - also eventuell nachträglich angebracht?

Zitat:

- Die Einparkhilfe (PDC) konnte ich nicht ans laufen bringen

😉 Wie schaltet man die aus? Bei meinem ist sie immer scharf.Hat es beim einlegen den Rückwärtsgangs kurz gepiepst?Wenn ja funktioniert sie auch und du bist nur nie dicht genug an das Hinderniss rangefahren.War am Anfang auch überrascht wieviel Platz ohne verschenkt wird.

Zitat:

Der 91kw Benziner scheint untermotorisiert. Der Anzug ist eher schlecht und bei der Beschleunigung hat man das Gefühl in einem Fiat Panda zu sitzen. Überholmanöver sind daher seltener gefahrlos möglich.

Sorry,aber der Motor hat hat gegen dem deines Autos auch ein paar Handicaps,1.weniger Leistung,2.keinen Turbo und drittens hättest du nur mal runterschalten müssen und den Motor in Drehzahlregionen treiben die ein TDCI nie sehen wird.Dann klappts auch mit dem überholen.Ein Saugbenziner will eben auch mal getreten werden.😁 Beim Saugdiesel würde das auch nichts bringen.

Zitat:

- Der Verbrauch liegt laut Bordcomputer bei 8.9l/100km (sparsame Fahrweise), was wie ich finde für diese Motorleistung zu hoch ist.

Kommt darauf an wo und wie du fährst,bin mir sicher das du mit mehr schalten und etwas höheren Drehzahlen eher weniger verbraucht hättest.Anonsten sind 8,9l für einen 1,5tonner auch kein schlecchter Wert.

Zitat:

Der Rückwärtsgang ist vorne links positioniert (unlogisch, beim 6-Gang ist er hinten rechts)

Man könnte auch sagen das hinten Rechts unlogisch ist,reine Gewohnheit.

Zitat:

- Der Tempomat ist funktional. Umständlich finde ich nur, das man erst auf "On" drücken muss, bevor man die Geschwindigkeit mit "SET" einrastet

Gewöhnt man sich schnell dran und vor allem ist es eine gute Sicherung gegen unbeabsichtigtes einschalten.

😉 Übrigens ist der 1.8er ein relativ drehfauler Motor,du solltest mal den 2.0L probefahren.Ist zwar auch kein Drehmomentwunder aber sehr drehfreudig.
😁 Hatte ich gut 4 Jahre lang und dann wurde es mal zeit für eine Abwechslung,da alle Karosserievarianten durch waren wurde eben mal der Motor gewecshelt und probiert wie das Heizöl so läuft.

Moin,
also bei meinem 6-Gang-Getriebe ist der Rückwärtsgang vorne links und nicht hinten rechts. Da werden oder wurden wohl verschiedene Getriebearten verbaut...

Das Licht unter den Spiegeln nennt sich "Umgebungslicht".

Die silberne Dachreeling gibt´s immer noch gegen Aufpreis bzw. bei den besser ausgestatteten Modellen. Hat wohl nichts mit der Wagenfarbe zu tun... denke ich.

Viele Grüße Eike

Deine Antwort
Ähnliche Themen