fahrbericht lexus ls460 in der welt

Lexus

genau jetzt habe ich noch nicht die zeit gehabt, den zu lesen, aber sieht interessant aus und fængt sehr vielversprechend an - welt.de.

lieb gruss
oli

193 Antworten

........und einem bei Tempo 180 das Heck plattdrücken?
TDI und Umweltgewissen sind für mich allerdings auch zwei unvereinbare Gegensätze. TDI und Fun alleine wegen der Geräuschkulisse bei Fahrzeugen in Prius-Größe allerdings auch.

gerade was den sportlichen gedanken angeht, so herrscht da momentan eine fast unangenehme hegemonie im denken, alle hecheln dem gleichen ideal nach. das halte ich fuer vollkommen falsch! imho werden bald immer mehr hersteller damit punkten kønnen, dass deren fahrwerke komfortabel sind - und nicht schlicht steinhart à la audi. aber kann auch sein, dass da ein spritzer ideologisches wunschdenken dabei ist... 🙂

lieb gruss
oli

Ich kann das ewige Streben nach tiefer, härter, breiter, lauter, schneller, nicht mehr ertragen! 🙁
Ich möchte ein komfortables und leises Auto haben, was mich zuverlässig von A nach B bringt. Auch auf Eleganz wird heute keinen Wert mehr gelegt. Die neuen Audis bestehen fast nur noch aus Kühlergrill und die Scheiben sind so klein wie bei einem Panzerspähwagen. Kommentar eines Kollegen: Geil, schön bullig! Toll- und wo bleibt die Eleganz, die harmonische Linienführung?

Mensch Christian! Da könntest du ja vielleicht noch zum Mercedes-Fahrer werden? 😁 (No Offense)

Dieter Zetsche hat jetzt nämlich ebenfalls angekündigt, dass er keinen Bock mehr auf dieses Pseudo-sportliche Gehabe hat. Die nächsten Baureihen, die komplett unter seiner Ägide entstehen, werden wieder betont komfortabel, elegant und laufruhig ausgelegt werden. 😉

p.s.
Ich bin (mittlerweile) auch eher der Cruiser-Typ. Sportliches Fahren macht auf den Buckelpisten in Berlin ohnehin keinen Spaß mehr. 🙁
Ärgere mich mittlerweile auch über das Sportfahrwerk in meinem Auto, aber das ist immerhin noch 3 Stufen angenehmer als die Serienfahrwerke im A3 oder dem neuen 3er.

Grüßle
Flo

p.s.II
Ich finde den Yaris überaus europäisch...😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich bin (mittlerweile) auch eher der Cruiser-Typ

Kurven sind doch nicht so das ware gell? 😁

Zitat:

Ärgere mich mittlerweile auch über das Sportfahrwerk in meinem Auto

Uii, ohne wäre es aber kritisch

Achtung!!

Hm, stimmt sogar. Der neue A6 ist wesentlich "nervöser" als mein alter - gut, da sind auch paar km dazwischen - aber die Abstimmung ist doch sportlicher.
Ich bin auch im "gehobenen" Alter und mag keine Brazelkisten, je mehr Komfort, desto besser. Aber Komfort ist nicht gleich extrem weich!
vg Steve

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Kurven sind doch nicht so das ware gell? 😁

Och, gegen Kurven an sich habe ich nichts einzuwenden. Aber die Qualität der Straßendecken befindet sich seit Jahren im Sinkflug. Damit man überhaupt noch "Freude am Fahren" empfinden kann, muss man halt mal einen Gang zurückschalten.

Also wenn ich an Wochenendtagen mit leeren Straßen auf den schönen neuen Landstraßen im Berliner Umland unterwegs bin, packt mich manchmal noch das Kurvenfieber...😉

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Uii, ohne wäre es aber kritisch

Quatsch!

sry...😉
aber damit kann man A-Klasse Fahrer auch in 10 Jahren noch aufziehen. 🙂

netter Bericht:

Link

Der LS 400 ähnelt überhaupt nicht der S-Klasse W 126. Der Lexus sieht im Vergleich viel eleganter aus und nicht so ein wuchtigen Grill wie die S-Klasse. Auch das Heck des LS 400 ist eleganter und harmonischer. Die Karosserie war auch nicht so Barock wie die von der S-Klasse.Von der Motorqualität ganz zu schweigen, der V8 im Lexus war nicht umsonst seinerzeit der leiseste und laufruhigste Motor seiner Zeit. Da haben selbst die Schwaben oder die Bayern neidisch nach Japan geguckt und haben als Antwort den W140 ins rennen geschickt. Trotzdem blieb der LS 400 später dann LS430 immer noch ein tick eleganter als die S-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von 929 V6


.......haben als Antwort den W140 ins rennen geschickt. Trotzdem blieb der LS 400 später dann LS430 immer noch ein tick eleganter als die S-Klasse.

Zu jener Zeit ging es nicht um Eleganz!

Der W140 war viel größer und schwerer als sein Vorgänger, aber gewiss nicht eleganter.

Erst viele Jahre später brachte Lexus den LS430, jetzt schaut dir das Bild an, mal dir einen W140 Grill, eine winzige Änderung an den Leuchten vorne und hinten, am besten noch die Acht-Loch-Felgen, und kein Mensch der Welt wird ihn noch von einem W140 unterscheiden können.

Hier bei Daimler gab es damals die Witze, "falls Lexus Wucherpreise beim LS430 für Ersatzteile verlangen sollte, kein Problem, kauft einfach die von der S-Klasse, das passt!"

Gruß, espe

Da der W126 – wie Christian zurecht bemerkt hat – schon etwas angegraut war, sieht der Lexus ihm natürlich nicht ähnlich in Richtung 1:1, aber man wird wohl erkennen können, in welche Richtung man bei Toyota geschaut hat. Warum auch nicht? Wie ebenfalls schon geschrieben wurde, verlangt dieses Segment nach gewissen Konventionen.

BMW hat es mit dem hässlichen 7er zumindest geschafft, dort mal erfolgreich etwas auszubrechen und immerhin den Plateau-Kofferraumdeckel verbreitet, den man in abgeschwächter (gut so) Form auch beim Lexus und bei der S-Klasse wiederfindet.

Was den W140-Vergleich angeht, hat esperanda ja schon passende Worte gefunden. Hier noch mal der S zum Vergleich: http://mercedes.pp.ru/tgal/iw140-2-001.jpg

Guten Abend,

Der LS400 (Celsior) hatte von Beginn an ein eigenes Pflichtenheft. Das Design war eigenständig mit einem damals einzigartig tiefen cw-Wert. Hier wird immer auf MB und BMW verwiesen, Lexus tritt aber Weltweit an und in USA z.B. auch gegen andere Mitbewerber wie Acura (Honda) und Infiniti (Nissan).

Rechnet man die Entwicklungszeiten vom ersten LS400 und der späteren S-Klasse zurück, dann wird ersichtlich, dass der LS400 sich nicht an der späteren S-Klasse orientieren konnte, auch wenn TMC generell um ca. 30% - 40% kürzere Entwicklungszeiten hat. Bezüglich Design war nur der LS430 - vorallem das Facelift vor dem LS460 - sehr ähnlich wie die MB S-Klasse (mit dem entsprechenden Resultat in Europa).

Ansonsten hatte Lexus schon immer ein eigenständiges Design für seine Modelle, auch vor der L-Finesse line.

Gruss,
LexPacis

Vergleicht mal die Lichter vom neuen GS mit den Mercedes - Neuheiten (CLK, E-Klasse) in der aktuellen Autobild, hier kann man den Vorwurf des Abkupferns auch an Mercedes richten 😉

Ei, des sin' abo nua Computer-Retuschle 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen