Fahrbericht Glc43
Hier jetzt endlich mal,der erste Fahrbericht, wenn auch "nur" von TopGear aus England. Hoffentlich kann man auch mal bald erste Berichte in deutschen Fachzeitungen lesen.
Beste Antwort im Thema
Da auch mit einem 43er und 63er GLC der Alltag nicht zwingend im Sport+ Modus mit manueller Schaltung bei mindestens 5000 U/min verbracht werden muss, kann das vorhandene Sparpotential auf ruhigen Etappen durchaus genutzt werden. Ich gebe dann Gas wenn es richtig Spass macht (Bergstrecken) und freue mich über das in modernen Hochleistungsmotoren vorhandene Potential in Punkto Leistung und Sparsamkeit.
32 Antworten
Hier ist ein Vergleichstest mit X4, F-Pace und Macan.
Danke für den Link;
...alle 4 Wagen mit elektrisch gesteuertem Klappenauspuff... 😕
... wer hat da recherchiert?
Im kompletten Bericht sind noch weitere Fehler.
@little-boy: Bleibst du denn beim 43er? Du warst doch kurz davor, die Bestellung auf den 350d abzuändern.
Jepp, es bleibt beim 43er.
Das Gesamtkonzept gefällt mir leider einfach am besten. Die Sitze mit dem guten Seitenhalt, der Diamantgrill, das tolle Fahrwerk und 285er Reifen hinten (bestellt wegen Comfort in 20"😉, Tachoeinheit mit geänderten Menüs und die größeren Bremsen. Der Motor läuft schon seidenweich und ist beim Anlassen mit S/S nicht zu spüren.
2 Kröten muss ich eben schlucken: den Verbrauch von 12-15 Liter (meine normal Fahrt zur Arbeit waren im Schnitt 12,5 Liter) und eben der (laute) Sound.
Eine Anfrage bei AMG ergab, dass keine Änderung seitens AMG möglich ist, der Sound aber vom Motor kommt und nicht elektronisch erzeugt wird.
Damit ist es möglich, den Unterboden im Kofferraum und die Heckklappe bei Bedarf mit Akustikmatten zu dämmen.
Eine geänderte AGA vom Fremdhersteller scheidet wegen Garantie beim neuen Wagen aus.
Mein wirklich 🙂 hat mir extra eine 2. Probefahrt organisiert, bei der ich nochmal Autobahn und Alltag testen konnte. Der Unterboden war provisorisch mit Decken gefüllt. Das war dann schon OK. Gefahren bin ich die meiste Zeit in Comfort.
Überzeugt hat mich das spontane Ansprechen des Motors ohne großes Turboloch, was ja auch im Test der AB Allrad hervorgehoben wird. Insgesamt hat sich dann schon ein "Haben wollen Gefühl" eingestellt.
Und wenn der Wagen nicht gefällt, gibt es ja irgendwann den R6 Diesel.....
Ähnliche Themen
Wahrscheinlich werden wir ihn ungefähr zur gleichen Zeit in Empfang nehmen.
Ich habe meinen aber etwas 'braver' konfiguriert (z.B. 19 Zoll, 255er).
Ich habe auch die 20 Möller genommen. Bei der Testfahrt waren selbst die 21er noch moderat. Finde die 20er allerdings schöner... Im Winter kommen dann 19er (wahrscheinlich Fremdfabrikat) drauf.
Mir gefällt gerade die richtige Portion Sportlichkeit, die der 43er ausstrahlt, ohne dass er ins prollige abdriftet (ich nenne keine (Modell-)Namen... 🙂).
Mir gefallen auch die 21" optisch sehr gut und auch der Comfort war noch gut, aber beim Überfahren von (auch niedrigen) Bordsteinkanten fehlte mir doch etwas Gummi.
Mir sind die 21er zu "verspielt"; die 20er haben eine schöne klare Linie. Ist aber sicher Geschmacksache...
Ich fand, dass die 21er "am Bordstein" sogar noch gingen. Ich bin aber auch Kummer gewohnt: Alpina hat meinen 3er mit 20er ausgeliefert (gab es "ab Werk" nicht anders). Damit bin ich tatsächlich an einem Gullydeckel, den ich gar nicht als Hindernis wahrgenommen habe, hängen geblieben und der Reifen ist geplatzt. Der Wagen musste abgeschleppt werden... Da hatte ich gerade mal 400 KM auf der Uhr.
Habe mir dann die gleichen Felgen in 19 Zoll gekauft (kleinstmögliche Kombination auf diesem Auto wegen Bremsanlage), was ich für den Winter so oder so wollte und wechsle auf diesen Felgen seitdem fröhlich wischen Winter- und Sommerreifen. Seitdem ist Ruhe...
Optisch gefallen mir 20 und 21 Zöller auch besser.
Ich wollte aber damals bei der Bestellung nichts riskieren und eine Probefahrt hatte ich seinerzeit noch nicht.
Die Probefahrt hatte ich dann vor 3 Wochen nachgeholt und muss sagen, dass es tatsächlich noch genügend Komfort auf 21 Zoll gab. Nichtsdestrotrotz bereue ich meine Konfiguration nicht. Er wirkt durch die 19 Zöller etwas braver.
Hab die 20zöller natürlich mit den 285er hinten. Da er wohl erst im Mai geliefert wird, hat das Thema Winterreifen ja noch etwas Zeit. Mal sehen, welche Varianten bis dahin möglich sind.
Kanns kaum erwarten....
Zitat:
@rascas schrieb am 26. November 2016 um 07:22:49 Uhr:
... Im Winter kommen dann 19er (wahrscheinlich Fremdfabrikat) drauf.
.
Hallo rascas,
das mit dem "Fremdfabrikat" kannst Du vergessen. Ich habe wochenlang gesucht und keine "Fremdfabrikat"-Felgen gefunden, welche ein Gutachten / Freigabe für den AMG GLC 43 haben. Du musst entweder die von Mercedes nehmen oder die Gummis umziehen.
Gruß Pe Schotte
Ich bin da auch am überlegen für den GLC43... Nur lese ich viel über Motorenwechsel schon bald. Wenn ich jetzt bestelle, dann wir es ca. März 2019. Darum zögere ich noch, auch darum.
Weiss denn jemand verlässlich:
a) per wann diese neue Motorengeneration im GLC effektiv angeboten wird ? Von Seiten MB gib es keinerlei Antworten...
b) ob auch der 43er etwas Neues bekommt ?
Ich kann nur spekulieren, aber zur MoPf in 2019 könnte die Leistungssteigerung auf 401 PS erfolgen. Aktuell ist diese Ausbaustufe im W213 zu finden.
Zitat:
@Paeppu schrieb am 4. August 2017 um 08:03:48 Uhr:
Ich bin da auch am überlegen für den GLC43... Nur lese ich viel über Motorenwechsel schon bald.
"Bald" bezweifle ich irgendwie. Ich schätze auch, dass es frühestens mit dem MOPF eine Leistungssteigerung der aktuellen Motorisierung gibt, dass die R6 bald mal kommen, glaube ich nicht.