Unentschlossen - Bremse GLC43, MB oder Freie
Hallöchen Sternfahrer,
Ich brauche euren Rat, versuche mich kurz zu halten:
GLC 43 im Februar als JS gekauft, vor ein Paar Wochen lautes Quietschen vorne links beim nach links lenken (hat da jemand einen heißen Tipp?) entdeckt und den Wagen daraufhin bei MB abgegeben (Geräusch = Komfortproblem=keine Übernahme bei MB by the way) um es ggf. auf eigene Kosten beheben zu lassen.
Mein Servicemeister rief mich an und sagte mir, dass es sich nicht lohnt dem auf die Spur zu gehen, da die Bremsen (Scheiben&Beläge) vorne (20%) und hinten (10%) runter sind und gewechselt werden sollten.
Kostenvoranschlag bei MB sind 2500€ inkl. MwSt.
Habe den Wagen abgeholt und die Reparaturfreigabe verweigert, da der Wagen im Februar eh zum Service muss und die Bremsen mMn noch genug „Guthaben“ bis dahin haben. Wird aufgrund corona eh nicht so viel gefahren.
Ich habe hier um die Ecke eine super Stop+Go Filiale, die auch z.B. bei meinem vorherigen c204 die Bremse komplett gewechselt haben (alles ATE) - zu einem top Kurs und saubere Arbeit. Auch in der Vergangenheit habe ich bei anderen Autos hier Sachen machen lassen. Also mal ein Alternativangebot angefragt. Aktuell gibt es zusätzlich -20% auf alle Scheiben und Beläge.
Angebot 1008€ inkl. MwSt. - alles ATE, außer die Bremsscheiben hinten Brembo.
Sind also 1500€ Differenz.
Service lasse ich immer bei MB machen (hauptsächlich wegen der Garantie und dem ausbleibenden genöle, falls mal was sein wollte seitens MB) aber bei Verschleissteilen, bin ich offen.
Sollte ich das Angebot von Stop + Go annehmen ? Immerhin sind das 1500€ unterschied und ATE ist nunmal Erstausrüster-Qualität - nur die Scheiben hinten von Brembo kann ich nicht bewerten.
Kommentare zu „fährt amg aber verbaut billigschrott“ bitte sparen, sind immerhin keine NoName-Produkte.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Da wird aber ordentlich angegriffen und zwar bei beiden Werkstätten...
Scheiben (2 Stück) hinten von Brembo gibts für rund 130€ und für vorne von für 200€ von Brembo bzw. 230€ von ATE.
Klötze hinten ca. 40€ und vorne ca. 50€ ebenfalls Brembo oder ATE. ATE Ceramic sind etwas teurer.
In Summe bist du da bei <500€ für Material.
Als ich meinen GLC AMG line gekauft habe hab wollte ich auch wissen was der unterschied zwischen den großen und normalen bremsen ist. Die Bremsanlage beim AMG line und GLC43 ist die gleiche und vorne und hinten ist orginal brembo verbaut.
Das damalige angebot von Mercedes lag in Summe bei netto 1300€ wobei 1/3 davon arbeit war und rest material mit original teilen. Vor allem die vorderen großen scheiben (sind von brembo...) mit 360mm haben war der größte posten. Gibts aber jetzt eben von Brembo und ATE im aftermarket.
Anbei eine Übersicht welche Teile du brauchst.
https://www.motor-talk.de/.../...del-zu-finden-warum-t6541300.html?...
Such dir eine freie Werkstatt. In max. 2h sollten alle 4 bremsen gemacht sein und sollte zwischen 700€ bis 800€ für allen kosten.
13 Antworten
Kommt drauf an, wie sich die Differenz bei Dir steuerlich auswirkt. Wenn Du das voll aus eigener Tasche bezahlst, würde ich die ATE mit Brembo hinten nehmen. Das ist m. E. kein Billigschrott. Ich habe das vor einigen Jahren noch selbst gemacht; damit kann man arbeiten.
Andererseits finde ich es schon beeindruckend, wie toll meine originalen Bremsscheiben beim GLC noch aussehen bezogen auf die Nutzung im Vergleich zu Volkswagen.
Da wird aber ordentlich angegriffen und zwar bei beiden Werkstätten...
Scheiben (2 Stück) hinten von Brembo gibts für rund 130€ und für vorne von für 200€ von Brembo bzw. 230€ von ATE.
Klötze hinten ca. 40€ und vorne ca. 50€ ebenfalls Brembo oder ATE. ATE Ceramic sind etwas teurer.
In Summe bist du da bei <500€ für Material.
Als ich meinen GLC AMG line gekauft habe hab wollte ich auch wissen was der unterschied zwischen den großen und normalen bremsen ist. Die Bremsanlage beim AMG line und GLC43 ist die gleiche und vorne und hinten ist orginal brembo verbaut.
Das damalige angebot von Mercedes lag in Summe bei netto 1300€ wobei 1/3 davon arbeit war und rest material mit original teilen. Vor allem die vorderen großen scheiben (sind von brembo...) mit 360mm haben war der größte posten. Gibts aber jetzt eben von Brembo und ATE im aftermarket.
Anbei eine Übersicht welche Teile du brauchst.
https://www.motor-talk.de/.../...del-zu-finden-warum-t6541300.html?...
Such dir eine freie Werkstatt. In max. 2h sollten alle 4 bremsen gemacht sein und sollte zwischen 700€ bis 800€ für allen kosten.
Zitat:
@fastfiler schrieb am 19. Oktober 2020 um 20:17:21 Uhr:
Da wird aber ordentlich angegriffen und zwar bei beiden Werkstätten...Scheiben (2 Stück) hinten von Brembo gibts für rund 130€ und für vorne von für 200€ von Brembo bzw. 230€ von ATE.
Klötze hinten ca. 40€ und vorne ca. 50€ ebenfalls Brembo oder ATE. ATE Ceramic sind etwas teurer.
In Summe bist du da bei <500€ für Material.
Als ich meinen GLC AMG line gekauft habe hab wollte ich auch wissen was der unterschied zwischen den großen und normalen bremsen ist. Die Bremsanlage beim AMG line und GLC43 ist die gleiche und vorne und hinten ist orginal brembo verbaut.
Das damalige angebot von Mercedes lag in Summe bei netto 1300€ wobei 1/3 davon arbeit war und rest material mit original teilen. Vor allem die vorderen großen scheiben (sind von brembo...) mit 360mm haben war der größte posten. Gibts aber jetzt eben von Brembo und ATE im aftermarket.
Anbei eine Übersicht welche Teile du brauchst.
https://www.motor-talk.de/.../...del-zu-finden-warum-t6541300.html?...
Such dir eine freie Werkstatt. In max. 2h sollten alle 4 bremsen gemacht sein und sollte zwischen 700€ bis 800€ für allen kosten.
Also Teile bestellen und dann bei „irgendeiner Freien“ - das möchte ich dem Auto nicht antun, dafür ist er zu jung/wertvoll (nichts gegen freie Werken, aber ich tue mich ja schon mit der schwer, die ich kenne) Gibt bestimmt genug, die mich schon für Stop + Go steinigen würden 🙂
Also haben wir hier zwischen deinem Mercedes-Angebot und meinem einen „AMG Aufschlag“ von 1200€ ? Ist doch ein Witz, sofern beide Bremsanlagen wirklich die selbe ist. Für 1300€ hätte ich die ohne groß nachzudenken bei MB machen lassen, hätte ich das Angebot jetzt so bekommen. 2500€ empfand ich sofort als maximal überteuert. Ich gönne meinem Auto wirklich alles, aber DAS ist frech.
Hast du die Aftermarket-Teile dann auch verbaut ? Warst zufrieden ? Irgendwelche Störgeräusche ?
Ich hab die aftermarket teile noch nicht verbaut, weil die bremsen noch nicht fällig sind, aber ich werde sie (selbst) verbauen. gibt genügend gute erfahrungen im forum davon.
Lass dir das 2500€ angebot schriftlich geben in arbeit und teile (mit teilenummern) getrennt. Bei mir wurden in Summe 40 AW zu rund ca. 12€ pro AW aufgerufen. Eine AW sind bei mercedes glaub ich 5 minuten also 200 minuten bzw. mehr als 3h; finde ich auch schon viel. Bremsenwechseln machen häufig Azubis; d.h. es wird umso mehr damit verdient. Wenn sie das verweigern oder rumdrücken weißt du warum...
Hier gibst du die originalteilenummern aus meinem beitrag ein. Die preise passen immer noch zu meinem angebot vor 3 jahren.
https://originalteile.mercedes-benz.de/
Dann siehst du was die Teile kosten und beim freundlichen sollten die nicht viel mehr kosten.
Hier kannst du dir die originalteilenummern für deinen 43er auch raussuchen:
https://web.tecalliance.net/ate/de/home
Wenn du nach den großen scheiben vorne im Netz suchst (A0004212312) wirst bei den einschlägen Teilehändlern feststellen, dass die bei allen 43ern (C/E/GLC, etc.) und beim GLC AMG line verbaut ist.
Aber wenn du das deinem auto nicht antun willst, aber dafür deinem geldbeutel würd ich zu mercedes gehen. 😉
P.S. die 1300€ waren netto; trotzdem noch rund 1000€ differenz...
Ähnliche Themen
Ich persönlich mache bei der Bremsanlage keine Experimente. Zumal AMG dann auch noch eine spezielle Geschichte ist. Von daher würde ich, trotz der hohen Kosten, es bei Mercedes machen lassen.
Eine Alternative wäre z.B. die Original-Ersatzteile bei Mercedes zu kaufen und den Einbau einer Werkstatt deines Vertrauens überlassen. Das würde zumindest die hohen Lohnkosten bei Mercedes ausgleichen. Wenn man der freien Werkstatt dann auch noch einen Schein in die Kaffeekasse steckt, lassen die sich auch auf mitgebrachte Ersatzteile ein. Preislich liegt das dann irgendwo dazwischen. Aber du hast Original-Ersatzteile, bei denen selten Überraschungen auftreten.
Zitat:
@fastfiler schrieb am 19. Oktober 2020 um 21:23:58 Uhr:
Ich hab die aftermarket teile noch nicht verbaut, weil die bremsen noch nicht fällig sind, aber ich werde sie (selbst) verbauen. gibt genügend gute erfahrungen im forum davon.Lass dir das 2500€ angebot schriftlich geben in arbeit und teile (mit teilenummern) getrennt. Bei mir wurden in Summe 40 AW zu rund ca. 12€ pro AW aufgerufen. Eine AW sind bei mercedes glaub ich 5 minuten also 200 minuten bzw. mehr als 3h; finde ich auch schon viel. Bremsenwechseln machen häufig Azubis; d.h. es wird umso mehr damit verdient. Wenn sie das verweigern oder rumdrücken weißt du warum...
Hier gibst du die originalteilenummern aus meinem beitrag ein. Die preise passen immer noch zu meinem angebot vor 3 jahren.
https://originalteile.mercedes-benz.de/
Dann siehst du was die Teile kosten und beim freundlichen sollten die nicht viel mehr kosten.
Hier kannst du dir die originalteilenummern für deinen 43er auch raussuchen:
https://web.tecalliance.net/ate/de/home
Wenn du nach den großen scheiben vorne im Netz suchst (A0004212312) wirst bei den einschlägen Teilehändlern feststellen, dass die bei allen 43ern (C/E/GLC, etc.) und beim GLC AMG line verbaut ist.
Aber wenn du das deinem auto nicht antun willst, aber dafür deinem geldbeutel würd ich zu mercedes gehen. 😉
P.S. die 1300€ waren netto; trotzdem noch rund 1000€ differenz...
Danke für die Links 🙂
Deswegen interessiert mich ja der Mittelweg - selbst keine Arbeit haben aber die dreisten MB-Preise umgehen 😉
Hatte übrigens im selben Telefonat auch gefragt - eine AW kostet bei meiner MB Niederlassung 17,50€ LOL
Zitat:
@MacCrashdummy schrieb am 19. Oktober 2020 um 21:55:47 Uhr:
Ich persönlich mache bei der Bremsanlage keine Experimente. Zumal AMG dann auch noch eine spezielle Geschichte ist. Von daher würde ich, trotz der hohen Kosten, es bei Mercedes machen lassen.
Eine Alternative wäre z.B. die Original-Ersatzteile bei Mercedes zu kaufen und den Einbau einer Werkstatt deines Vertrauens überlassen. Das würde zumindest die hohen Lohnkosten bei Mercedes ausgleichen. Wenn man der freien Werkstatt dann auch noch einen Schein in die Kaffeekasse steckt, lassen die sich auch auf mitgebrachte Ersatzteile ein. Preislich liegt das dann irgendwo dazwischen. Aber du hast Original-Ersatzteile, bei denen selten Überraschungen auftreten.
Grundsätzlich denke ich wie du, ABER bei ATE und/oder Brembo von „Experiment“ zu sprechen, halte ich für gewagt. Bei einem Preisunterschied von 500-600€ hätte ich noch gesagt ok, fürs bessere Gefühl halt bei MB. Aber 1500€ ? Sorry, dafür lasse ich 2 Jahre Warten bei MB - sprich eine Alternative in Betracht zu ziehen, halte ich dann schon für sinnvoll.
Ich weiß nicht, woher du die Ersatzteile beziehst. Es wird viel Schindluder angeboten. Teilweise sehr guenstig und aus zweifelhafter Quelle. Wenn du Pech hast, erhälst du hier billige nachgemachte „Markenware“. Das muss nicht sein, kommt aber vor, wie ich selbst schon feststellen mußte. Erst eine Nachfrage beim Hersteller, wegen des fehlen eines Siegels auf der Verpackung, outete das Ersatzteil als Produktfälschung.
Bei einem Luftfilter oder einer Glühbirne mag das noch lustig sein. Bei Bremsteile, die hohe Belastungen aushalten müssen und Leben davon abhängen könnten, bleibt einem das Grinsen im Hals stecken. Da wird ein vermeintliches Schnäppchen dann plötzlich zur Nullnummer, das teurer wird als das Original bezogen vom Hersteller.
Aber es ist von meiner Seite nur ein Tipp. Es ist dein Geld und dein Auto. Am Ende liegt es an Dir was du daraus machst.
Zitat:
@MacCrashdummy schrieb am 19. Oktober 2020 um 23:31:58 Uhr:
Ich weiß nicht, woher du die Ersatzteile beziehst. Es wird viel Schindluder angeboten. Teilweise sehr guenstig und aus zweifelhafter Quelle. Wenn du Pech hast, erhälst du hier billige nachgemachte „Markenware“. Das muss nicht sein, kommt aber vor, wie ich selbst schon feststellen mußte. Erst eine Nachfrage beim Hersteller, wegen des fehlen eines Siegels auf der Verpackung, outete das Ersatzteil als Produktfälschung.
Bei einem Luftfilter oder einer Glühbirne mag das noch lustig sein. Bei Bremsteile, die hohe Belastungen ausgalten müssen und Leben davon abhängen, bleibt einem das Grinsen im Hals stecken. Da wird ein vermeintliches Schnäppchen dann plötzlich zur Nullnummer, die teurer wird als das Original bezogen vom Hersteller.
Aber es ist von meiner Seite nur ein Tipp. Es ist dein Geld und dein Auto. Am Ende liegt es an Dir was du daraus machst.
Alles gut, ich hab nicht vor die Teile selbst irgendwo von dubiosen Seiten zu beziehen 🙂 die werden ganz normal von der Werkstatt bestellt, in meinem Beispiel von Stop + Go.
Den von Mercedes genannten Preis finde ich stark überhöht. Ich hatte bei meiner E Klasse die Scheiben und Klötze vorn machen lassen. Kam auf 500 €. Ist aber schon 5/6 Jahre her. Bei unserer A Klasse W 169 wurden die Scheiben und Klötze vorn in diesem Jahr gewechselt. Habe einschl. großer Inspektion 700 € bezahlt. Habe allerdings auf Teile und Arbeitslohn 20 % Nachlaß bekommen.
Würde in Deinem Fall einen schriftlichen Kostenvoranschlag anfordern oder bei einer anderen NL nachfragen.
Dem gibt es nichts hinzufügen...
Meine 12€ pro AW (netto) waren in einer großen südlichen Landeshaupt. Da werden meist schon die höchsten Stundensätze aufgerufen. Bei meinem MB Händler auf dem Land ist das deutlich günstiger.
Wenn die 17,5€ nehmen und die gleichen 40AW anfallen sind das 700€ bzw. 210€ die Stunde. Respekt. Und selbst wenn man das abzieht entfallen immer noch 1800€ für Teile. Nochmal Respekt...
Gutes geschäft zudem ja immer zwei gehören... 😉
Zitat:
@F.Kannenberg schrieb am 20. Oktober 2020 um 00:25:19 Uhr:
Den von Mercedes genannten Preis finde ich stark überhöht. Ich hatte bei meiner E Klasse die Scheiben und Klötze vorn machen lassen. Kam auf 500 €. Ist aber schon 5/6 Jahre her. Bei unserer A Klasse W 169 wurden die Scheiben und Klötze vorn in diesem Jahr gewechselt. Habe einschl. großer Inspektion 700 € bezahlt. Habe allerdings auf Teile und Arbeitslohn 20 % Nachlaß bekommen.
Würde in Deinem Fall einen schriftlichen Kostenvoranschlag anfordern oder bei einer anderen NL nachfragen.
Zitat:
@fastfiler schrieb am 20. Oktober 2020 um 09:30:01 Uhr:
Dem gibt es nichts hinzufügen...Meine 12€ pro AW (netto) waren in einer großen südlichen Landeshaupt. Da werden meist schon die höchsten Stundensätze aufgerufen. Bei meinem MB Händler auf dem Land ist das deutlich günstiger.
Wenn die 17,5€ nehmen und die gleichen 40AW anfallen sind das 700€ bzw. 210€ die Stunde. Respekt. Und selbst wenn man das abzieht entfallen immer noch 1800€ für Teile. Nochmal Respekt...
Gutes geschäft zudem ja immer zwei gehören... 😉
Zitat:
@fastfiler schrieb am 20. Oktober 2020 um 09:30:01 Uhr:
Zitat:
@F.Kannenberg schrieb am 20. Oktober 2020 um 00:25:19 Uhr:
Den von Mercedes genannten Preis finde ich stark überhöht. Ich hatte bei meiner E Klasse die Scheiben und Klötze vorn machen lassen. Kam auf 500 €. Ist aber schon 5/6 Jahre her. Bei unserer A Klasse W 169 wurden die Scheiben und Klötze vorn in diesem Jahr gewechselt. Habe einschl. großer Inspektion 700 € bezahlt. Habe allerdings auf Teile und Arbeitslohn 20 % Nachlaß bekommen.
Würde in Deinem Fall einen schriftlichen Kostenvoranschlag anfordern oder bei einer anderen NL nachfragen.
Absolut, hab für mein C204 mit AMG Paket glaub rund 400€ VA mit ATE gezahlt - das war genau vor einem Jahr. Wie gesagt - wäre der Preis bei MB nicht so brachial hoch, hätte ich es da machen lassen, aber so, muss man eben auch mal schauen, was die Konkurrenz bietet
So Bremsklötze hinten selbst gewechselt in 45min und Brembo verbaut. Alles einwandfrei...