Fahrbericht Glc43
Hier jetzt endlich mal,der erste Fahrbericht, wenn auch "nur" von TopGear aus England. Hoffentlich kann man auch mal bald erste Berichte in deutschen Fachzeitungen lesen.
Beste Antwort im Thema
Da auch mit einem 43er und 63er GLC der Alltag nicht zwingend im Sport+ Modus mit manueller Schaltung bei mindestens 5000 U/min verbracht werden muss, kann das vorhandene Sparpotential auf ruhigen Etappen durchaus genutzt werden. Ich gebe dann Gas wenn es richtig Spass macht (Bergstrecken) und freue mich über das in modernen Hochleistungsmotoren vorhandene Potential in Punkto Leistung und Sparsamkeit.
32 Antworten
Habe nun 50.000km in 15 Monaten mit dem 43er hinter mir, Verbrauch im Schnitt 12,8l (Tendenz steigend); die Lautstärke der Abgasanlage hat sich massiv erhöht; bis auf etwas zu viele außerplanmäßige Werkstattaufenthalte ein gutes Auto.
Nun erfolgt der Umstieg auf E400d, mindestens gleich schnell (bei der Probefahrt mit einem CLS gefühlt sogar schneller) und viel komfortabler, den Sound des 43er werde ich wahrscheinlich ein wenig vermissen, aber meine Prioritäten haben sich geändert.
Jedenfalls Glückwunsch an jeden 43er Piloten, es ist eine gute Wahl.
Hallo Nordlicht,
ja komme vom CLS 350 BE, 12/2013, war eines meiner besten Mercedes-Fahrzeuge.
Gruß E.M.
Zitat:
@mercedes w 204 schrieb am 21. Oktober 2018 um 11:59:04 Uhr:
Hallo Nordlicht,ja komme vom CLS 350 BE, 12/2013, war eines meiner besten Mercedes-Fahrzeuge.
Gruß E.M.
Stimmt, am meisten vermisse ich den V8.
Aber im Gesamten ist der GLC das modernere und agilere Fahrzeug.