Fahrbericht: 48h im 335i E92
Nach vielen wirklich hilfreichen und informativen 335i Probefahrts-Erfahrungsberichten hier im Forum fühle ich mich nun an der Reihe.
Ich hatte das vergnügen, ein nagelneues 335i Coupé in den letzten 2 Tagen zu bewegen. Eigentlich aus der 5er-Ecke kommend, wird mein nächstes Auto ab Sommer ein eben solcher 3er Biturbo sein. Daher war mein Freundlicher auch bereit, mir dieses Schätzchen für zwei Tage zu überlassen. Sozusagen, damit ich nicht die Katze im Sack kaufe. Aber genug des Vorgeplänkels, hier zu den Tatsachen: Schwarz-met. außen, Leder Schwarz innen, M-Paket, Aktivlenkung, Navi Pro, Hifi Logic7, Telefon, USB, 7-Gang-DKG, aktiver Tempomat, Glasdach - wie ihr seht, alles, was die Preisliste zu bieten hatte.
Kurze Zusammenfassung für Lesefaule:- Klang: Der oft zitiert V8-Klang im inneren ist wirklich nicht übertrieben. Selten habe so einen Motorsound in einem "normal" aussehenden 3er gehört.
- Motor: Unglaublich. Bums wie ein Diesel und Drehfreude wie ein Motorrad.
- DKG: Ich habe meinen zukünftigen mit Schaltgetriebe geordert. Das ist auch gut so. Die "Automatik" schaltet zwar irre schnell; jedoch vermittelt das Gaspedal in Verbindung mit der Automatik irgendwie ein indirektes Gefühl. Was besonders in der Stadt die Fahrzeug-Insassen zeitweise zu Kopfnickern bzw. Headbangern mutieren lässt. Für mich den Aufpreis nicht wert. Ich kaufe das Auto wegen dem Motor, nicht weil ich zu faul zum Schalten bin...
- Aktivlenkung: Der Hammer! Man braucht eigentlich keine Eingewöhnungszeit. Der Fahrstil lässt Go-Kart-Feeling aufkommen. Wirklich klasse. Nur Vorsicht beim Umstieg von Aktiv-Lenkung zu Nicht-Aktiv-Lenkung. Da merkt man erst einmal, wie sehr man mit einer "normalen" Lenkung lenkt.
- Navi Pro: Die neueste Ausgabe mit HDD ist ihr Geld wirklich wert. Kein Vergleich zum Vorgändermodell. Die Darstellung ist erstklassig, die Routenberechnung geht super schnell. Das Ding spielt alles, was man ihm anbietet: Unterschiedlichste MP3-Dateien direkt vom Stick, von der CD/DVD. Video-DVDs werden auch ohne TV-Teil problemlos wiedergegeben.
- Hifi Pro Logic7: Erste Sahne. Der Raumklang in diesem kleinen Auto ist wirklich sehr gut. Der Bass ist in jeder Lage souverän; die Klangqualität insgesamt spitze. Ob sich der Aufpreis zum Individual-System lohnt, mag nur ein Profi-Musiker entscheiden. Ich weiß, vovon ich Rede: ich habe früher selbst Unsummen und Nächte in Hifi-Ausbauten investiert.
- Aktiver Tempomat: Nettes Feature. Funktionierte Fehlerfrei. Teures Nice-to-have.
- Farbkombination Schwarz/Schwarz: Wertet meiner Meinung nach das Auto ab.
Etwas ausführlichere Prosa:
Stadt:In Verbindung mit dem DKG-Getriebe muss man wirklich sachte fahren. Sonst sind die Reifen schnell runter und man ist an jeder Kreuzung mit quietschenden Rädern gesehen
Überland: Das M-Fahrwerk ist "bequemer", als ich dachte. Klar, mein E61 ist da weicher. Ist aber eben ein 5er, kein Sport-3er. Souverän trifft es eigentlich am besten. Nicht bretthart, aber auch nicht schwammig. Mit 100km/h dahin cruisen geht auch mit diesem Auto 🙂
Autobahn: Das eigentliche Revier. Jeder hat ja so seine Hausstrecke. Auch ich – ne Autobahn. Also rauf auf die Beschleunigungsspur. Den Sound kennt man ja inzwischen. Und das Fahrverhalten bis 3-4000 U/min auch. Was aber auf der Beschleuningsspur nach dem Vollgastritt abging, ließ selbst die Miene meiner Beifahrerin erstarren. Es entwickelte sich mit einem Male eine Klangkulisse wie in einem guten alten 911er. So schnell, wie der Drehzahlmesser sich bewegte, ließ auch die Tacho-Nadel die km/h-Zahlen vorbeiziehen. Ich bin jahrelang Motorrad gefahren. Rennmaschine. Mehr als 130PS. So ungefähr war das Gefühl. Nur eben in nem 3er. Ein weilchen nach Beschleunigungsspur kommt auf eben dieser "Haus"-Autobahn eine Brücke. Bis dahin hat mein E61 mit Kick-Down gute 210km/h drauf. Im 3er habe habe ich das Kino bei 240km/h abgebrochen. Einige hundert Meter vor der Brücke, wo mein 5er sonst 210 fährt. Das habe ich echt noch nicht erlebt. Das faszinierende an dem Motor ist, dass eigentlich zu jeder Drehzahl mehr als genug Kraft da ist. Die lässt auch Richtung Drehzahlbegrenzer nicht nach...Egal wie schnell man ist. 100 oder 200. Bei Vollgas geht das Ding dermaßen nach vorn, wie sonst nur ein großer V8.
Ich wünsche jedem mal solch eine Gelegenheit. Dabei aber auch eine gehörige Portion Respekt vor der Leistung und Vernunft, um nicht Ehrenbürger von Flensburg zu werden.
Insgesamt bin ich knapp 300km gefahren. Davon ca. zu gleichen Anteilen Stadt (mehr Stau als rollen), Land und BAB. Verbrauch: 11,4l. Geschlichen bin ich nicht.
Beste Antwort im Thema
Nach vielen wirklich hilfreichen und informativen 335i Probefahrts-Erfahrungsberichten hier im Forum fühle ich mich nun an der Reihe.
Ich hatte das vergnügen, ein nagelneues 335i Coupé in den letzten 2 Tagen zu bewegen. Eigentlich aus der 5er-Ecke kommend, wird mein nächstes Auto ab Sommer ein eben solcher 3er Biturbo sein. Daher war mein Freundlicher auch bereit, mir dieses Schätzchen für zwei Tage zu überlassen. Sozusagen, damit ich nicht die Katze im Sack kaufe. Aber genug des Vorgeplänkels, hier zu den Tatsachen: Schwarz-met. außen, Leder Schwarz innen, M-Paket, Aktivlenkung, Navi Pro, Hifi Logic7, Telefon, USB, 7-Gang-DKG, aktiver Tempomat, Glasdach - wie ihr seht, alles, was die Preisliste zu bieten hatte.
Kurze Zusammenfassung für Lesefaule:- Klang: Der oft zitiert V8-Klang im inneren ist wirklich nicht übertrieben. Selten habe so einen Motorsound in einem "normal" aussehenden 3er gehört.
- Motor: Unglaublich. Bums wie ein Diesel und Drehfreude wie ein Motorrad.
- DKG: Ich habe meinen zukünftigen mit Schaltgetriebe geordert. Das ist auch gut so. Die "Automatik" schaltet zwar irre schnell; jedoch vermittelt das Gaspedal in Verbindung mit der Automatik irgendwie ein indirektes Gefühl. Was besonders in der Stadt die Fahrzeug-Insassen zeitweise zu Kopfnickern bzw. Headbangern mutieren lässt. Für mich den Aufpreis nicht wert. Ich kaufe das Auto wegen dem Motor, nicht weil ich zu faul zum Schalten bin...
- Aktivlenkung: Der Hammer! Man braucht eigentlich keine Eingewöhnungszeit. Der Fahrstil lässt Go-Kart-Feeling aufkommen. Wirklich klasse. Nur Vorsicht beim Umstieg von Aktiv-Lenkung zu Nicht-Aktiv-Lenkung. Da merkt man erst einmal, wie sehr man mit einer "normalen" Lenkung lenkt.
- Navi Pro: Die neueste Ausgabe mit HDD ist ihr Geld wirklich wert. Kein Vergleich zum Vorgändermodell. Die Darstellung ist erstklassig, die Routenberechnung geht super schnell. Das Ding spielt alles, was man ihm anbietet: Unterschiedlichste MP3-Dateien direkt vom Stick, von der CD/DVD. Video-DVDs werden auch ohne TV-Teil problemlos wiedergegeben.
- Hifi Pro Logic7: Erste Sahne. Der Raumklang in diesem kleinen Auto ist wirklich sehr gut. Der Bass ist in jeder Lage souverän; die Klangqualität insgesamt spitze. Ob sich der Aufpreis zum Individual-System lohnt, mag nur ein Profi-Musiker entscheiden. Ich weiß, vovon ich Rede: ich habe früher selbst Unsummen und Nächte in Hifi-Ausbauten investiert.
- Aktiver Tempomat: Nettes Feature. Funktionierte Fehlerfrei. Teures Nice-to-have.
- Farbkombination Schwarz/Schwarz: Wertet meiner Meinung nach das Auto ab.
Etwas ausführlichere Prosa:
Stadt:In Verbindung mit dem DKG-Getriebe muss man wirklich sachte fahren. Sonst sind die Reifen schnell runter und man ist an jeder Kreuzung mit quietschenden Rädern gesehen
Überland: Das M-Fahrwerk ist "bequemer", als ich dachte. Klar, mein E61 ist da weicher. Ist aber eben ein 5er, kein Sport-3er. Souverän trifft es eigentlich am besten. Nicht bretthart, aber auch nicht schwammig. Mit 100km/h dahin cruisen geht auch mit diesem Auto 🙂
Autobahn: Das eigentliche Revier. Jeder hat ja so seine Hausstrecke. Auch ich – ne Autobahn. Also rauf auf die Beschleunigungsspur. Den Sound kennt man ja inzwischen. Und das Fahrverhalten bis 3-4000 U/min auch. Was aber auf der Beschleuningsspur nach dem Vollgastritt abging, ließ selbst die Miene meiner Beifahrerin erstarren. Es entwickelte sich mit einem Male eine Klangkulisse wie in einem guten alten 911er. So schnell, wie der Drehzahlmesser sich bewegte, ließ auch die Tacho-Nadel die km/h-Zahlen vorbeiziehen. Ich bin jahrelang Motorrad gefahren. Rennmaschine. Mehr als 130PS. So ungefähr war das Gefühl. Nur eben in nem 3er. Ein weilchen nach Beschleunigungsspur kommt auf eben dieser "Haus"-Autobahn eine Brücke. Bis dahin hat mein E61 mit Kick-Down gute 210km/h drauf. Im 3er habe habe ich das Kino bei 240km/h abgebrochen. Einige hundert Meter vor der Brücke, wo mein 5er sonst 210 fährt. Das habe ich echt noch nicht erlebt. Das faszinierende an dem Motor ist, dass eigentlich zu jeder Drehzahl mehr als genug Kraft da ist. Die lässt auch Richtung Drehzahlbegrenzer nicht nach...Egal wie schnell man ist. 100 oder 200. Bei Vollgas geht das Ding dermaßen nach vorn, wie sonst nur ein großer V8.
Ich wünsche jedem mal solch eine Gelegenheit. Dabei aber auch eine gehörige Portion Respekt vor der Leistung und Vernunft, um nicht Ehrenbürger von Flensburg zu werden.
Insgesamt bin ich knapp 300km gefahren. Davon ca. zu gleichen Anteilen Stadt (mehr Stau als rollen), Land und BAB. Verbrauch: 11,4l. Geschlichen bin ich nicht.
36 Antworten
Ein ganz hervorragender Bericht zu einem sehr reizvollen Auto.
Allerdings kann ich über diese Aussage nur den Kopf schütteln:
Zitat:
Original geschrieben von millemania
Hifi Pro Logic7: Erste Sahne. Der Raumklang in diesem kleinen Auto ist wirklich sehr gut. Der Bass ist in jeder Lage souverän; die Klangqualität insgesamt spitze. Ob sich der Aufpreis zum Individual-System lohnt, mag nur ein Profi-Musiker entscheiden. Ich weiß, vovon ich Rede: ich habe früher selbst Unsummen und Nächte in Hifi-Ausbauten investiert.
Das L7 ist mit Sicherheit eine der besseren - wenn nicht besten - Werksanlagen. Wenn ich es aber mit einer wirklich guten Custom-Made Anlage vergleiche, hat es nicht den Hauch einer Chance. Bei moderaten Lautstärken klingt das L7 ganz hervorragend, aber sobald Du gegen signifikante Fahrgeräusche ankämpfen musst ist es leider vorbei mit der Souveränität.
Wenn Deine Hifi-Ausbauten das nicht mindestens zehnmal besser konnten, hast Du definitiv etwas falsch gemacht. Ich hatte im E46 die Anlage aus dem Autohifi-Einbaukurs drin. Hat mich auch 14 Tage Aufwand , aber mit deutlich unter 5.000 Mark inclusive Headunit sicherlich keine Unsummen gekostet. Und da haben auch bei Tempo 250 die Bässe noch geknallt, wo das L7 halt nur noch breiig klingt.
Aber was solls, die Zeiten sind vorbei. Als braver Leasingnehmer muß ich heute das nehmen, was die Hersteller bieten. Und da liegt BMW schon im Vorderfeld.
Zitat:
Original geschrieben von millemania
"Der 335i ist sicherlich ein guter Motor, aber nicht in der Klasse eines aktuellen Superbikes"
Mir ging es ja auch ums Gefühl. Dass meine gute alte Mille trotzdem schneller war, ist ja logisch 🙂 Und sowas wie R6 gucke ich nicht an - sorry, kein V2...Und wenn man bei ner R6 bei 200 im 6ten am Hahn dreht, fährt man mit nem 35i garantiert davon.
Auch bei über 200km/h fährt Dir eine R6 davon. 😉
Bin aber auch kein Fan von den kleinen 4-Zylindern.
Hi Milemania,
danke für deinen Bericht, jetzt wird das warten auf meinen 335i bis zum 19. Mai noch schwieriger;-) Gruß Tino.
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
11 liter verbrauch kann ich nur bestätigen geht auch locker drunter - für den gebotenen fahrspaß wirklich extrem wenig!
Wie macht Ihr das,mein BC war seit der Auslieferrung am 16.07.2009 noch nicht einmal unter
14l (momentaner Schnitt 14,5l/100km). 😕😰😕😰😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spliffstar
Wie macht Ihr das,mein BC war seit der Auslieferrung am 16.07.2009 noch nicht einmal unterZitat:
Original geschrieben von gtihatza
11 liter verbrauch kann ich nur bestätigen geht auch locker drunter - für den gebotenen fahrspaß wirklich extrem wenig!
14l (momentaner Schnitt 14,5l/100km). 😕😰😕😰😕
Hey .. verstehe ich auch immer nicht wie man Verbräuche von 10,5 oder 11 Litern hinbekommt .. habe momentan 14,2 aufm BC stehen ...
Hast du Bilder von deinem Alpinweissem E92 mit Breyton Spirit?
Hi,wahrscheinlich sind wir zu rasant für die 11l 😁
Die Breyton Spirit hatte mein E46
Mein E92 hatt die 225M Felgen du hast da was vermidcht.
MFG
Bastian