Fahrbericht: 48h im 335i E92
Nach vielen wirklich hilfreichen und informativen 335i Probefahrts-Erfahrungsberichten hier im Forum fühle ich mich nun an der Reihe.
Ich hatte das vergnügen, ein nagelneues 335i Coupé in den letzten 2 Tagen zu bewegen. Eigentlich aus der 5er-Ecke kommend, wird mein nächstes Auto ab Sommer ein eben solcher 3er Biturbo sein. Daher war mein Freundlicher auch bereit, mir dieses Schätzchen für zwei Tage zu überlassen. Sozusagen, damit ich nicht die Katze im Sack kaufe. Aber genug des Vorgeplänkels, hier zu den Tatsachen: Schwarz-met. außen, Leder Schwarz innen, M-Paket, Aktivlenkung, Navi Pro, Hifi Logic7, Telefon, USB, 7-Gang-DKG, aktiver Tempomat, Glasdach - wie ihr seht, alles, was die Preisliste zu bieten hatte.
Kurze Zusammenfassung für Lesefaule:- Klang: Der oft zitiert V8-Klang im inneren ist wirklich nicht übertrieben. Selten habe so einen Motorsound in einem "normal" aussehenden 3er gehört.
- Motor: Unglaublich. Bums wie ein Diesel und Drehfreude wie ein Motorrad.
- DKG: Ich habe meinen zukünftigen mit Schaltgetriebe geordert. Das ist auch gut so. Die "Automatik" schaltet zwar irre schnell; jedoch vermittelt das Gaspedal in Verbindung mit der Automatik irgendwie ein indirektes Gefühl. Was besonders in der Stadt die Fahrzeug-Insassen zeitweise zu Kopfnickern bzw. Headbangern mutieren lässt. Für mich den Aufpreis nicht wert. Ich kaufe das Auto wegen dem Motor, nicht weil ich zu faul zum Schalten bin...
- Aktivlenkung: Der Hammer! Man braucht eigentlich keine Eingewöhnungszeit. Der Fahrstil lässt Go-Kart-Feeling aufkommen. Wirklich klasse. Nur Vorsicht beim Umstieg von Aktiv-Lenkung zu Nicht-Aktiv-Lenkung. Da merkt man erst einmal, wie sehr man mit einer "normalen" Lenkung lenkt.
- Navi Pro: Die neueste Ausgabe mit HDD ist ihr Geld wirklich wert. Kein Vergleich zum Vorgändermodell. Die Darstellung ist erstklassig, die Routenberechnung geht super schnell. Das Ding spielt alles, was man ihm anbietet: Unterschiedlichste MP3-Dateien direkt vom Stick, von der CD/DVD. Video-DVDs werden auch ohne TV-Teil problemlos wiedergegeben.
- Hifi Pro Logic7: Erste Sahne. Der Raumklang in diesem kleinen Auto ist wirklich sehr gut. Der Bass ist in jeder Lage souverän; die Klangqualität insgesamt spitze. Ob sich der Aufpreis zum Individual-System lohnt, mag nur ein Profi-Musiker entscheiden. Ich weiß, vovon ich Rede: ich habe früher selbst Unsummen und Nächte in Hifi-Ausbauten investiert.
- Aktiver Tempomat: Nettes Feature. Funktionierte Fehlerfrei. Teures Nice-to-have.
- Farbkombination Schwarz/Schwarz: Wertet meiner Meinung nach das Auto ab.
Etwas ausführlichere Prosa:
Stadt:In Verbindung mit dem DKG-Getriebe muss man wirklich sachte fahren. Sonst sind die Reifen schnell runter und man ist an jeder Kreuzung mit quietschenden Rädern gesehen
Überland: Das M-Fahrwerk ist "bequemer", als ich dachte. Klar, mein E61 ist da weicher. Ist aber eben ein 5er, kein Sport-3er. Souverän trifft es eigentlich am besten. Nicht bretthart, aber auch nicht schwammig. Mit 100km/h dahin cruisen geht auch mit diesem Auto 🙂
Autobahn: Das eigentliche Revier. Jeder hat ja so seine Hausstrecke. Auch ich – ne Autobahn. Also rauf auf die Beschleunigungsspur. Den Sound kennt man ja inzwischen. Und das Fahrverhalten bis 3-4000 U/min auch. Was aber auf der Beschleuningsspur nach dem Vollgastritt abging, ließ selbst die Miene meiner Beifahrerin erstarren. Es entwickelte sich mit einem Male eine Klangkulisse wie in einem guten alten 911er. So schnell, wie der Drehzahlmesser sich bewegte, ließ auch die Tacho-Nadel die km/h-Zahlen vorbeiziehen. Ich bin jahrelang Motorrad gefahren. Rennmaschine. Mehr als 130PS. So ungefähr war das Gefühl. Nur eben in nem 3er. Ein weilchen nach Beschleunigungsspur kommt auf eben dieser "Haus"-Autobahn eine Brücke. Bis dahin hat mein E61 mit Kick-Down gute 210km/h drauf. Im 3er habe habe ich das Kino bei 240km/h abgebrochen. Einige hundert Meter vor der Brücke, wo mein 5er sonst 210 fährt. Das habe ich echt noch nicht erlebt. Das faszinierende an dem Motor ist, dass eigentlich zu jeder Drehzahl mehr als genug Kraft da ist. Die lässt auch Richtung Drehzahlbegrenzer nicht nach...Egal wie schnell man ist. 100 oder 200. Bei Vollgas geht das Ding dermaßen nach vorn, wie sonst nur ein großer V8.
Ich wünsche jedem mal solch eine Gelegenheit. Dabei aber auch eine gehörige Portion Respekt vor der Leistung und Vernunft, um nicht Ehrenbürger von Flensburg zu werden.
Insgesamt bin ich knapp 300km gefahren. Davon ca. zu gleichen Anteilen Stadt (mehr Stau als rollen), Land und BAB. Verbrauch: 11,4l. Geschlichen bin ich nicht.
Beste Antwort im Thema
Nach vielen wirklich hilfreichen und informativen 335i Probefahrts-Erfahrungsberichten hier im Forum fühle ich mich nun an der Reihe.
Ich hatte das vergnügen, ein nagelneues 335i Coupé in den letzten 2 Tagen zu bewegen. Eigentlich aus der 5er-Ecke kommend, wird mein nächstes Auto ab Sommer ein eben solcher 3er Biturbo sein. Daher war mein Freundlicher auch bereit, mir dieses Schätzchen für zwei Tage zu überlassen. Sozusagen, damit ich nicht die Katze im Sack kaufe. Aber genug des Vorgeplänkels, hier zu den Tatsachen: Schwarz-met. außen, Leder Schwarz innen, M-Paket, Aktivlenkung, Navi Pro, Hifi Logic7, Telefon, USB, 7-Gang-DKG, aktiver Tempomat, Glasdach - wie ihr seht, alles, was die Preisliste zu bieten hatte.
Kurze Zusammenfassung für Lesefaule:- Klang: Der oft zitiert V8-Klang im inneren ist wirklich nicht übertrieben. Selten habe so einen Motorsound in einem "normal" aussehenden 3er gehört.
- Motor: Unglaublich. Bums wie ein Diesel und Drehfreude wie ein Motorrad.
- DKG: Ich habe meinen zukünftigen mit Schaltgetriebe geordert. Das ist auch gut so. Die "Automatik" schaltet zwar irre schnell; jedoch vermittelt das Gaspedal in Verbindung mit der Automatik irgendwie ein indirektes Gefühl. Was besonders in der Stadt die Fahrzeug-Insassen zeitweise zu Kopfnickern bzw. Headbangern mutieren lässt. Für mich den Aufpreis nicht wert. Ich kaufe das Auto wegen dem Motor, nicht weil ich zu faul zum Schalten bin...
- Aktivlenkung: Der Hammer! Man braucht eigentlich keine Eingewöhnungszeit. Der Fahrstil lässt Go-Kart-Feeling aufkommen. Wirklich klasse. Nur Vorsicht beim Umstieg von Aktiv-Lenkung zu Nicht-Aktiv-Lenkung. Da merkt man erst einmal, wie sehr man mit einer "normalen" Lenkung lenkt.
- Navi Pro: Die neueste Ausgabe mit HDD ist ihr Geld wirklich wert. Kein Vergleich zum Vorgändermodell. Die Darstellung ist erstklassig, die Routenberechnung geht super schnell. Das Ding spielt alles, was man ihm anbietet: Unterschiedlichste MP3-Dateien direkt vom Stick, von der CD/DVD. Video-DVDs werden auch ohne TV-Teil problemlos wiedergegeben.
- Hifi Pro Logic7: Erste Sahne. Der Raumklang in diesem kleinen Auto ist wirklich sehr gut. Der Bass ist in jeder Lage souverän; die Klangqualität insgesamt spitze. Ob sich der Aufpreis zum Individual-System lohnt, mag nur ein Profi-Musiker entscheiden. Ich weiß, vovon ich Rede: ich habe früher selbst Unsummen und Nächte in Hifi-Ausbauten investiert.
- Aktiver Tempomat: Nettes Feature. Funktionierte Fehlerfrei. Teures Nice-to-have.
- Farbkombination Schwarz/Schwarz: Wertet meiner Meinung nach das Auto ab.
Etwas ausführlichere Prosa:
Stadt:In Verbindung mit dem DKG-Getriebe muss man wirklich sachte fahren. Sonst sind die Reifen schnell runter und man ist an jeder Kreuzung mit quietschenden Rädern gesehen
Überland: Das M-Fahrwerk ist "bequemer", als ich dachte. Klar, mein E61 ist da weicher. Ist aber eben ein 5er, kein Sport-3er. Souverän trifft es eigentlich am besten. Nicht bretthart, aber auch nicht schwammig. Mit 100km/h dahin cruisen geht auch mit diesem Auto 🙂
Autobahn: Das eigentliche Revier. Jeder hat ja so seine Hausstrecke. Auch ich – ne Autobahn. Also rauf auf die Beschleunigungsspur. Den Sound kennt man ja inzwischen. Und das Fahrverhalten bis 3-4000 U/min auch. Was aber auf der Beschleuningsspur nach dem Vollgastritt abging, ließ selbst die Miene meiner Beifahrerin erstarren. Es entwickelte sich mit einem Male eine Klangkulisse wie in einem guten alten 911er. So schnell, wie der Drehzahlmesser sich bewegte, ließ auch die Tacho-Nadel die km/h-Zahlen vorbeiziehen. Ich bin jahrelang Motorrad gefahren. Rennmaschine. Mehr als 130PS. So ungefähr war das Gefühl. Nur eben in nem 3er. Ein weilchen nach Beschleunigungsspur kommt auf eben dieser "Haus"-Autobahn eine Brücke. Bis dahin hat mein E61 mit Kick-Down gute 210km/h drauf. Im 3er habe habe ich das Kino bei 240km/h abgebrochen. Einige hundert Meter vor der Brücke, wo mein 5er sonst 210 fährt. Das habe ich echt noch nicht erlebt. Das faszinierende an dem Motor ist, dass eigentlich zu jeder Drehzahl mehr als genug Kraft da ist. Die lässt auch Richtung Drehzahlbegrenzer nicht nach...Egal wie schnell man ist. 100 oder 200. Bei Vollgas geht das Ding dermaßen nach vorn, wie sonst nur ein großer V8.
Ich wünsche jedem mal solch eine Gelegenheit. Dabei aber auch eine gehörige Portion Respekt vor der Leistung und Vernunft, um nicht Ehrenbürger von Flensburg zu werden.
Insgesamt bin ich knapp 300km gefahren. Davon ca. zu gleichen Anteilen Stadt (mehr Stau als rollen), Land und BAB. Verbrauch: 11,4l. Geschlichen bin ich nicht.
36 Antworten
Danke für deinen Bericht.
Hört sehr sehr gut an, die Konfig. bei dem Fahrzeug ist auch fast perfekt.
Kannst du mehr Details über die Aktivlenkung geben?
Wie ist der Sound im Leerlauf?
Gruß
Guter Bericht... wenn ich sowas lesen darf, krieg ich nen wässrigen Mund. 😁
Ich könnte wohl nicht mal eine Kaufabsicht vortäuschen, und selbst wenn - bei meinem 🙂 wird sowas nie am Hof stehen, wohl kaum für Probefahrten und schon gar nicht für mich... 😁
Die Dinger sind in Ö wirklich selten, wenn man hier ein Coupè sieht, ist es nicht selten ein 320i 😁
Der 335i dürfte wohl der "rundeste" 3er sein: stark, schnell und recht effizient, 11 Liter Praxisverbrauch bei einem Auto, das man erst mal "erfahren" muss und binnen 2 Tagen sicher nicht nur für Bummelfahrten einsetzen wird, sind doch schon mal ne Ansage. 🙂
der motor ist so gut das ich ihn mir wahrscheinlich nochmal bestellen werde! war bis jetzt noch bei keinem ps-starken auto so aber der twin-turbo ist wirklich genial! nach einem 335i QP wirds wieder etwas in die richtung werden :-) 11 liter verbrauch kann ich nur bestätigen geht auch locker drunter - für den gebotenen fahrspaß wirklich extrem wenig!
ich kann nur allen empfehlen KAUFEN bzw. BESTELLEN man macht nichts falsch mit dem motor!
guter bericht!!! jetzt fällt mir das warten auf meinen bestellten 335i coupe noch schwerer🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von millemania
So schnell, wie der Drehzahlmesser sich bewegte, ließ auch die Tacho-Nadel die km/h-Zahlen vorbeiziehen. Ich bin jahrelang Motorrad gefahren. Rennmaschine. Mehr als 130PS. So ungefähr war das Gefühl.
Dann hast Du bei deinem "über 130PS-Rennmoped" wohl nicht richtig am Gasgriff gedreht. 😉
Der 335i ist sicherlich ein guter Motor, aber nicht in der Klasse eines aktuellen Superbikes.
Da braucht es schon ein Bugatti oder getunten Porsche, um einer R1 das Heck zu zeigen.
Der Beitrag ist wirklich interessant. Mit dem DKG im Stadtverkehr habe ich dieselben Erfahrungen gemacht! Wirkte irgendwie indirekt, aber ich glaube mit der Zeit gewöhnt man sich daran - und ansonsten ist das DKG für mich Pflicht. Was ich bisher bei meinem 5er mit dem Schaltgetriebe bis jetzt durchmachen musste 😠 never! Die Aktivlenkung hatte ich nicht drin, habe sie aber auch geordert und hoffe, das das richtig war!
@TE: Hast du auf der Autobahn mal stark abgebremst? Ich musste mal von ca. 240 runterbremsen (mit WR) und fand, dass der Wagen recht unruhig wurde. Ansonsten finde ich den Sound insb. zwischen 3 und 4000 echt g... Aber die Windgeräusche sind subjektiv höher als beim 5er, da reicht mir auch das HiFi-System. Habe allerdings ca. 12,5 l verbraten 😁. Bin mal auf der Landstraße von fast 0 voll aufs Gas bei leicht feuchter Fahrbahn, meine Herren!
Am 28.03. ist es soweit!!!
toller Bericht. die 35i-Maschine scheint einfach ein Traum zu sein. Und mit dem aktuellen Modelljahr sind sicher auch sämtliche Probleme im Bezug auf die Haltbarkeit aus dem Weg geräumt!
Zitat:
Original geschrieben von millemania
Nach vielen wirklich hilfreichen und informativen 335i Probefahrts-Erfahrungsberichten hier im Forum fühle ich mich nun an der Reihe.Ich hatte das vergnügen, ein nagelneues 335i Coupé in den letzten 2 Tagen zu bewegen. Eigentlich aus der 5er-Ecke kommend, wird mein nächstes Auto ab Sommer ein eben solcher 3er Biturbo sein. Daher war mein Freundlicher auch bereit, mir dieses Schätzchen für zwei Tage zu überlassen. Sozusagen, damit ich nicht die Katze im Sack kaufe. Aber genug des Vorgeplänkels, hier zu den Tatsachen: Schwarz-met. außen, Leder Schwarz innen, M-Paket, Aktivlenkung, Navi Pro, Hifi Logic7, Telefon, USB, 7-Gang-DKG, aktiver Tempomat, Glasdach - wie ihr seht, alles, was die Preisliste zu bieten hatte.
Kurze Zusammenfassung für Lesefaule:
- Klang: Der oft zitiert V8-Klang im inneren ist wirklich nicht übertrieben. Selten habe so einen Motorsound in einem "normal" aussehenden 3er gehört.
- Motor: Unglaublich. Bums wie ein Diesel und Drehfreude wie ein Motorrad.
- DKG: Ich habe meinen zukünftigen mit Schaltgetriebe geordert. Das ist auch gut so. Die "Automatik" schaltet zwar irre schnell; jedoch vermittelt das Gaspedal in Verbindung mit der Automatik irgendwie ein indirektes Gefühl. Was besonders in der Stadt die Fahrzeug-Insassen zeitweise zu Kopfnickern bzw. Headbangern mutieren lässt. Für mich den Aufpreis nicht wert. Ich kaufe das Auto wegen dem Motor, nicht weil ich zu faul zum Schalten bin...
- Aktivlenkung: Der Hammer! Man braucht eigentlich keine Eingewöhnungszeit. Der Fahrstil lässt Go-Kart-Feeling aufkommen. Wirklich klasse. Nur Vorsicht beim Umstieg von Aktiv-Lenkung zu Nicht-Aktiv-Lenkung. Da merkt man erst einmal, wie sehr man mit einer "normalen" Lenkung lenkt.
- Navi Pro: Die neueste Ausgabe mit HDD ist ihr Geld wirklich wert. Kein Vergleich zum Vorgändermodell. Die Darstellung ist erstklassig, die Routenberechnung geht super schnell. Das Ding spielt alles, was man ihm anbietet: Unterschiedlichste MP3-Dateien direkt vom Stick, von der CD/DVD. Video-DVDs werden auch ohne TV-Teil problemlos wiedergegeben.
- Hifi Pro Logic7: Erste Sahne. Der Raumklang in diesem kleinen Auto ist wirklich sehr gut. Der Bass ist in jeder Lage souverän; die Klangqualität insgesamt spitze. Ob sich der Aufpreis zum Individual-System lohnt, mag nur ein Profi-Musiker entscheiden. Ich weiß, vovon ich Rede: ich habe früher selbst Unsummen und Nächte in Hifi-Ausbauten investiert.
- Aktiver Tempomat: Nettes Feature. Funktionierte Fehlerfrei. Teures Nice-to-have.
- Farbkombination Schwarz/Schwarz: Wertet meiner Meinung nach das Auto ab.
Etwas ausführlichere Prosa:
Stadt:In Verbindung mit dem DKG-Getriebe muss man wirklich sachte fahren. Sonst sind die Reifen schnell runter und man ist an jeder Kreuzung mit quietschenden Rädern gesehen
Überland: Das M-Fahrwerk ist "bequemer", als ich dachte. Klar, mein E61 ist da weicher. Ist aber eben ein 5er, kein Sport-3er. Souverän trifft es eigentlich am besten. Nicht bretthart, aber auch nicht schwammig. Mit 100km/h dahin cruisen geht auch mit diesem Auto 🙂
Autobahn: Das eigentliche Revier. Jeder hat ja so seine Hausstrecke. Auch ich – ne Autobahn. Also rauf auf die Beschleunigungsspur. Den Sound kennt man ja inzwischen. Und das Fahrverhalten bis 3-4000 U/min auch. Was aber auf der Beschleuningsspur nach dem Vollgastritt abging, ließ selbst die Miene meiner Beifahrerin erstarren. Es entwickelte sich mit einem Male eine Klangkulisse wie in einem guten alten 911er. So schnell, wie der Drehzahlmesser sich bewegte, ließ auch die Tacho-Nadel die km/h-Zahlen vorbeiziehen. Ich bin jahrelang Motorrad gefahren. Rennmaschine. Mehr als 130PS. So ungefähr war das Gefühl. Nur eben in nem 3er. Ein weilchen nach Beschleunigungsspur kommt auf eben dieser "Haus"-Autobahn eine Brücke. Bis dahin hat mein E61 mit Kick-Down gute 210km/h drauf. Im 3er habe habe ich das Kino bei 240km/h abgebrochen. Einige hundert Meter vor der Brücke, wo mein 5er sonst 210 fährt. Das habe ich echt noch nicht erlebt. Das faszinierende an dem Motor ist, dass eigentlich zu jeder Drehzahl mehr als genug Kraft da ist. Die lässt auch Richtung Drehzahlbegrenzer nicht nach...Egal wie schnell man ist. 100 oder 200. Bei Vollgas geht das Ding dermaßen nach vorn, wie sonst nur ein großer V8.Ich wünsche jedem mal solch eine Gelegenheit. Dabei aber auch eine gehörige Portion Respekt vor der Leistung und Vernunft, um nicht Ehrenbürger von Flensburg zu werden.
Insgesamt bin ich knapp 300km gefahren. Davon ca. zu gleichen Anteilen Stadt (mehr Stau als rollen), Land und BAB. Verbrauch: 11,4l. Geschlichen bin ich nicht.
Hab ich dich richtig verstanden? gleiche Strecke mit dem d. haste 210 geschaft? mit dem i "nur" 240?
Aber was ich wirklich nicht verstehe wieso du die Kiste mit nem Rennbike gleichstellst?!. Ja Sie hat Leistung aber wie ich auf einer Probefahrt mitbekommen habe mit ner R1, stand nach rund 300 m nach der BAB auffahrt > 250 km/h auf dem Tacho. Da sollte doch definitiv ein Unterschied sein.
gretz
mann, musstest Du diesen Bericht jetzt schreiben 😠
Jetzt warte ich noch sehnsüchtiger auf meinen 335i. Grrrrrr!
Toller Bericht. Vorallem auch Deine Entscheidung zum Handschalter. Ich sehe das genauso.
Gruß,
Tom
Edit: und vorallem kann ich Deinen Verbrauch unterschreiben. Ich bin ein alter "mit 11 Litern kann man auch spaß haben und schnell fahren" - Verfechter 😉
Das verstehen nur die ganzen 14+ Liter Verbrauchsfahrer 😁
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Aber was ich wirklich nicht verstehe wieso du die Kiste mit nem Rennbike gleichstellst?!. Ja Sie hat Leistung aber wie ich auf einer Probefahrt mitbekommen habe mit ner R1, stand nach rund 300 m nach der BAB auffahrt > 250 km/h auf dem Tacho. Da sollte doch definitiv ein Unterschied sein.
Subjektives Empfinden und objektive Werte sind 2 Paar Schuhe 😉
Spricht doch für den Motor, dass er dem TE ein ähnliches Beschleunigungsgefühl vermittelt hat, wie ein Motorrad...
P.S.: Schon eine (aktuelle) R6 ist in unter 12sek auf 200...allerdings wäre ich mit so einem Hobel im Ggs. zum 3er usw. auch ungern schnell auf der AB unterwegs, da bringt mir die effektive Mehrleistung erstmal wenig 😉
endlich mal ein fan der aktivlenkung. 😁
kenne einen azubi, der das ding mal eben umparken wollte. hat zu heftig am lenkrad gekurbelt und ist gegen die wand vom parkhaus gedonnert...muss heute noch lachen.😁
leider habe ich keine glasklare meinung zu dem motor, weil ich ihn bisher in den varianten gefahren bin, die ich selbst nicht kaufen würde....
-E92 automatik (inkl. motor im notlaufprogramm)
-E91 xi mit insassen und bis oben hin voll mit zylinderköpfen, also mit sehr viel zuladung.
dennoch kann ich bei letzterem klar bestätigen, dass der motor selbst unter solchen bedingungen auf der autobahn oder landstrassen bergauf absolut souverän ist und nach vorne schiesst. allerdings ist der verbrauch dann auch nicht mehr souverän, klar.
wenn ich meine kröten zusammen hab, dann möcht ich noch mal einen E92 mit schalter fahren, der gut im futter liegt und vielleicht (aber eher nicht) eine leistungsspritze hinter sich gebracht hat.😁
ob ich dann nen sauger nehme oder sowas, man wird sehen.😕
ich weiss aber um die aussage eines kollegen, der wirklich zu der nüchtern-emotionslosen sorte gehört und einen 135i schalter gefahren ist:
"ohoho, der geht ab, wie schmidts katze"😁
einen kleinen negativpunkt hab ich aber auch....von aussen sind mir die 335i bei voller beschleunigung ausm stand einen tick zu aufdringlich, bzw. hab ich lange gebraucht um diesen sound (innen kein problem) mögen zu lernen. schliesslich bin ich eher fan vom sound der grossen Sauger (S54, M54, N53).😉
Toller Bericht, danke!
Ich war vom DKG-Getriebe enorm begeistert -
jedoch habt ihr bei der Probefahrt auch folgendes Problem gehabt.
Beim ganz normalen Losfahren an der Ampel war es mir nicht möglich eine Gaspedalstellung zu finden, ohne dass plötzlich der Turboeinsatz kam und ich viel zu schnell losfuhr. Irgendwie hat mich immer der Turboeinsatz überrascht.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Subjektives Empfinden und objektive Werte sind 2 Paar Schuhe 😉Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Aber was ich wirklich nicht verstehe wieso du die Kiste mit nem Rennbike gleichstellst?!. Ja Sie hat Leistung aber wie ich auf einer Probefahrt mitbekommen habe mit ner R1, stand nach rund 300 m nach der BAB auffahrt > 250 km/h auf dem Tacho. Da sollte doch definitiv ein Unterschied sein.
Spricht doch für den Motor, dass er dem TE ein ähnliches Beschleunigungsgefühl vermittelt hat, wie ein Motorrad...P.S.: Schon eine (aktuelle) R6 ist in unter 12sek auf 200...allerdings wäre ich mit so einem Hobel im Ggs. zum 3er usw. auch ungern schnell auf der AB unterwegs, da bringt mir die effektive Mehrleistung erstmal wenig 😉
;-) glaub die R1 hat 9 sek von 0-200?! Also rund doppelt so schnell wie ein 335i
gretz
Danke für den Bericht von Deinen 48h im 335er Coupe.
- Zum DKG....es ist wie immer Geschmacksache...der eine schaltet gerne selbst....der andere eben nicht!
-Insgesamt merkt man Deine Begeisterung von dem Wagen...vor allem wenn du das Ding mit einem Bike vergleichst. Aber so soll es schließlich auch sein! Zu so einem Auto gehören richtige Emotionen!
Insgesamt bestätigt das aber auch meinen Eindruck vom 335er Coupe, obwohl ich einen 335xi Coupe probegefahren bin. Obwohl ich hier mit Sicherheit ein etwas anderes Fahrverhalten vermittelt bekommen habe. (Allrad bietet halt gewisse Vor- und Nachteile).
Somit freu ich mich umso mehr auf meinen 335i der in KW12 produziert wird und dann hoffentlich noch Ende März vor meiner Türe steht.
lg