Fahrbericht: 48h im 335i E92

BMW 3er E90

Nach vielen wirklich hilfreichen und informativen 335i Probefahrts-Erfahrungsberichten hier im Forum fühle ich mich nun an der Reihe.

Ich hatte das vergnügen, ein nagelneues 335i Coupé in den letzten 2 Tagen zu bewegen. Eigentlich aus der 5er-Ecke kommend, wird mein nächstes Auto ab Sommer ein eben solcher 3er Biturbo sein. Daher war mein Freundlicher auch bereit, mir dieses Schätzchen für zwei Tage zu überlassen. Sozusagen, damit ich nicht die Katze im Sack kaufe. Aber genug des Vorgeplänkels, hier zu den Tatsachen: Schwarz-met. außen, Leder Schwarz innen, M-Paket, Aktivlenkung, Navi Pro, Hifi Logic7, Telefon, USB, 7-Gang-DKG, aktiver Tempomat, Glasdach - wie ihr seht, alles, was die Preisliste zu bieten hatte.

Kurze Zusammenfassung für Lesefaule:
  • Klang: Der oft zitiert V8-Klang im inneren ist wirklich nicht übertrieben. Selten habe so einen Motorsound in einem "normal" aussehenden 3er gehört.
  • Motor: Unglaublich. Bums wie ein Diesel und Drehfreude wie ein Motorrad.
  • DKG: Ich habe meinen zukünftigen mit Schaltgetriebe geordert. Das ist auch gut so. Die "Automatik" schaltet zwar irre schnell; jedoch vermittelt das Gaspedal in Verbindung mit der Automatik irgendwie ein indirektes Gefühl. Was besonders in der Stadt die Fahrzeug-Insassen zeitweise zu Kopfnickern bzw. Headbangern mutieren lässt. Für mich den Aufpreis nicht wert. Ich kaufe das Auto wegen dem Motor, nicht weil ich zu faul zum Schalten bin...
  • Aktivlenkung: Der Hammer! Man braucht eigentlich keine Eingewöhnungszeit. Der Fahrstil lässt Go-Kart-Feeling aufkommen. Wirklich klasse. Nur Vorsicht beim Umstieg von Aktiv-Lenkung zu Nicht-Aktiv-Lenkung. Da merkt man erst einmal, wie sehr man mit einer "normalen" Lenkung lenkt.
  • Navi Pro: Die neueste Ausgabe mit HDD ist ihr Geld wirklich wert. Kein Vergleich zum Vorgändermodell. Die Darstellung ist erstklassig, die Routenberechnung geht super schnell. Das Ding spielt alles, was man ihm anbietet: Unterschiedlichste MP3-Dateien direkt vom Stick, von der CD/DVD. Video-DVDs werden auch ohne TV-Teil problemlos wiedergegeben.
  • Hifi Pro Logic7: Erste Sahne. Der Raumklang in diesem kleinen Auto ist wirklich sehr gut. Der Bass ist in jeder Lage souverän; die Klangqualität insgesamt spitze. Ob sich der Aufpreis zum Individual-System lohnt, mag nur ein Profi-Musiker entscheiden. Ich weiß, vovon ich Rede: ich habe früher selbst Unsummen und Nächte in Hifi-Ausbauten investiert.
  • Aktiver Tempomat: Nettes Feature. Funktionierte Fehlerfrei. Teures Nice-to-have.
  • Farbkombination Schwarz/Schwarz: Wertet meiner Meinung nach das Auto ab.

Etwas ausführlichere Prosa:
Stadt:In Verbindung mit dem DKG-Getriebe muss man wirklich sachte fahren. Sonst sind die Reifen schnell runter und man ist an jeder Kreuzung mit quietschenden Rädern gesehen
Überland: Das M-Fahrwerk ist "bequemer", als ich dachte. Klar, mein E61 ist da weicher. Ist aber eben ein 5er, kein Sport-3er. Souverän trifft es eigentlich am besten. Nicht bretthart, aber auch nicht schwammig. Mit 100km/h dahin cruisen geht auch mit diesem Auto 🙂
Autobahn: Das eigentliche Revier. Jeder hat ja so seine Hausstrecke. Auch ich – ne Autobahn. Also rauf auf die Beschleunigungsspur. Den Sound kennt man ja inzwischen. Und das Fahrverhalten bis 3-4000 U/min auch. Was aber auf der Beschleuningsspur nach dem Vollgastritt abging, ließ selbst die Miene meiner Beifahrerin erstarren. Es entwickelte sich mit einem Male eine Klangkulisse wie in einem guten alten 911er. So schnell, wie der Drehzahlmesser sich bewegte, ließ auch die Tacho-Nadel die km/h-Zahlen vorbeiziehen. Ich bin jahrelang Motorrad gefahren. Rennmaschine. Mehr als 130PS. So ungefähr war das Gefühl. Nur eben in nem 3er. Ein weilchen nach Beschleunigungsspur kommt auf eben dieser "Haus"-Autobahn eine Brücke. Bis dahin hat mein E61 mit Kick-Down gute 210km/h drauf. Im 3er habe habe ich das Kino bei 240km/h abgebrochen. Einige hundert Meter vor der Brücke, wo mein 5er sonst 210 fährt. Das habe ich echt noch nicht erlebt. Das faszinierende an dem Motor ist, dass eigentlich zu jeder Drehzahl mehr als genug Kraft da ist. Die lässt auch Richtung Drehzahlbegrenzer nicht nach...Egal wie schnell man ist. 100 oder 200. Bei Vollgas geht das Ding dermaßen nach vorn, wie sonst nur ein großer V8.

Ich wünsche jedem mal solch eine Gelegenheit. Dabei aber auch eine gehörige Portion Respekt vor der Leistung und Vernunft, um nicht Ehrenbürger von Flensburg zu werden.

Insgesamt bin ich knapp 300km gefahren. Davon ca. zu gleichen Anteilen Stadt (mehr Stau als rollen), Land und BAB. Verbrauch: 11,4l. Geschlichen bin ich nicht.

Beste Antwort im Thema

Nach vielen wirklich hilfreichen und informativen 335i Probefahrts-Erfahrungsberichten hier im Forum fühle ich mich nun an der Reihe.

Ich hatte das vergnügen, ein nagelneues 335i Coupé in den letzten 2 Tagen zu bewegen. Eigentlich aus der 5er-Ecke kommend, wird mein nächstes Auto ab Sommer ein eben solcher 3er Biturbo sein. Daher war mein Freundlicher auch bereit, mir dieses Schätzchen für zwei Tage zu überlassen. Sozusagen, damit ich nicht die Katze im Sack kaufe. Aber genug des Vorgeplänkels, hier zu den Tatsachen: Schwarz-met. außen, Leder Schwarz innen, M-Paket, Aktivlenkung, Navi Pro, Hifi Logic7, Telefon, USB, 7-Gang-DKG, aktiver Tempomat, Glasdach - wie ihr seht, alles, was die Preisliste zu bieten hatte.

Kurze Zusammenfassung für Lesefaule:
  • Klang: Der oft zitiert V8-Klang im inneren ist wirklich nicht übertrieben. Selten habe so einen Motorsound in einem "normal" aussehenden 3er gehört.
  • Motor: Unglaublich. Bums wie ein Diesel und Drehfreude wie ein Motorrad.
  • DKG: Ich habe meinen zukünftigen mit Schaltgetriebe geordert. Das ist auch gut so. Die "Automatik" schaltet zwar irre schnell; jedoch vermittelt das Gaspedal in Verbindung mit der Automatik irgendwie ein indirektes Gefühl. Was besonders in der Stadt die Fahrzeug-Insassen zeitweise zu Kopfnickern bzw. Headbangern mutieren lässt. Für mich den Aufpreis nicht wert. Ich kaufe das Auto wegen dem Motor, nicht weil ich zu faul zum Schalten bin...
  • Aktivlenkung: Der Hammer! Man braucht eigentlich keine Eingewöhnungszeit. Der Fahrstil lässt Go-Kart-Feeling aufkommen. Wirklich klasse. Nur Vorsicht beim Umstieg von Aktiv-Lenkung zu Nicht-Aktiv-Lenkung. Da merkt man erst einmal, wie sehr man mit einer "normalen" Lenkung lenkt.
  • Navi Pro: Die neueste Ausgabe mit HDD ist ihr Geld wirklich wert. Kein Vergleich zum Vorgändermodell. Die Darstellung ist erstklassig, die Routenberechnung geht super schnell. Das Ding spielt alles, was man ihm anbietet: Unterschiedlichste MP3-Dateien direkt vom Stick, von der CD/DVD. Video-DVDs werden auch ohne TV-Teil problemlos wiedergegeben.
  • Hifi Pro Logic7: Erste Sahne. Der Raumklang in diesem kleinen Auto ist wirklich sehr gut. Der Bass ist in jeder Lage souverän; die Klangqualität insgesamt spitze. Ob sich der Aufpreis zum Individual-System lohnt, mag nur ein Profi-Musiker entscheiden. Ich weiß, vovon ich Rede: ich habe früher selbst Unsummen und Nächte in Hifi-Ausbauten investiert.
  • Aktiver Tempomat: Nettes Feature. Funktionierte Fehlerfrei. Teures Nice-to-have.
  • Farbkombination Schwarz/Schwarz: Wertet meiner Meinung nach das Auto ab.

Etwas ausführlichere Prosa:
Stadt:In Verbindung mit dem DKG-Getriebe muss man wirklich sachte fahren. Sonst sind die Reifen schnell runter und man ist an jeder Kreuzung mit quietschenden Rädern gesehen
Überland: Das M-Fahrwerk ist "bequemer", als ich dachte. Klar, mein E61 ist da weicher. Ist aber eben ein 5er, kein Sport-3er. Souverän trifft es eigentlich am besten. Nicht bretthart, aber auch nicht schwammig. Mit 100km/h dahin cruisen geht auch mit diesem Auto 🙂
Autobahn: Das eigentliche Revier. Jeder hat ja so seine Hausstrecke. Auch ich – ne Autobahn. Also rauf auf die Beschleunigungsspur. Den Sound kennt man ja inzwischen. Und das Fahrverhalten bis 3-4000 U/min auch. Was aber auf der Beschleuningsspur nach dem Vollgastritt abging, ließ selbst die Miene meiner Beifahrerin erstarren. Es entwickelte sich mit einem Male eine Klangkulisse wie in einem guten alten 911er. So schnell, wie der Drehzahlmesser sich bewegte, ließ auch die Tacho-Nadel die km/h-Zahlen vorbeiziehen. Ich bin jahrelang Motorrad gefahren. Rennmaschine. Mehr als 130PS. So ungefähr war das Gefühl. Nur eben in nem 3er. Ein weilchen nach Beschleunigungsspur kommt auf eben dieser "Haus"-Autobahn eine Brücke. Bis dahin hat mein E61 mit Kick-Down gute 210km/h drauf. Im 3er habe habe ich das Kino bei 240km/h abgebrochen. Einige hundert Meter vor der Brücke, wo mein 5er sonst 210 fährt. Das habe ich echt noch nicht erlebt. Das faszinierende an dem Motor ist, dass eigentlich zu jeder Drehzahl mehr als genug Kraft da ist. Die lässt auch Richtung Drehzahlbegrenzer nicht nach...Egal wie schnell man ist. 100 oder 200. Bei Vollgas geht das Ding dermaßen nach vorn, wie sonst nur ein großer V8.

Ich wünsche jedem mal solch eine Gelegenheit. Dabei aber auch eine gehörige Portion Respekt vor der Leistung und Vernunft, um nicht Ehrenbürger von Flensburg zu werden.

Insgesamt bin ich knapp 300km gefahren. Davon ca. zu gleichen Anteilen Stadt (mehr Stau als rollen), Land und BAB. Verbrauch: 11,4l. Geschlichen bin ich nicht.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gatemaster


Somit freu ich mich umso mehr auf meinen 335i der in KW12 produziert wird und dann hoffentlich noch Ende März vor meiner Türe steht.

Deiner auch? Auch Abholung BMW Welt?

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von millemania


Nach vielen wirklich hilfreichen und informativen 335i Probefahrts-Erfahrungsberichten hier im Forum fühle ich mich nun an der Reihe.

Ich hatte das vergnügen, ein nagelneues 335i Coupé in den letzten 2 Tagen zu bewegen. Eigentlich aus der 5er-Ecke kommend, wird mein nächstes Auto ab Sommer ein eben solcher 3er Biturbo sein. Daher war mein Freundlicher auch bereit, mir dieses Schätzchen für zwei Tage zu überlassen. Sozusagen, damit ich nicht die Katze im Sack kaufe. Aber genug des Vorgeplänkels, hier zu den Tatsachen: Schwarz-met. außen, Leder Schwarz innen, M-Paket, Aktivlenkung, Navi Pro, Hifi Logic7, Telefon, USB, 7-Gang-DKG, aktiver Tempomat, Glasdach - wie ihr seht, alles, was die Preisliste zu bieten hatte.

Kurze Zusammenfassung für Lesefaule:
  • Klang: Der oft zitiert V8-Klang im inneren ist wirklich nicht übertrieben. Selten habe so einen Motorsound in einem "normal" aussehenden 3er gehört.
  • Motor: Unglaublich. Bums wie ein Diesel und Drehfreude wie ein Motorrad.
  • DKG: Ich habe meinen zukünftigen mit Schaltgetriebe geordert. Das ist auch gut so. Die "Automatik" schaltet zwar irre schnell; jedoch vermittelt das Gaspedal in Verbindung mit der Automatik irgendwie ein indirektes Gefühl. Was besonders in der Stadt die Fahrzeug-Insassen zeitweise zu Kopfnickern bzw. Headbangern mutieren lässt. Für mich den Aufpreis nicht wert. Ich kaufe das Auto wegen dem Motor, nicht weil ich zu faul zum Schalten bin...
  • Aktivlenkung: Der Hammer! Man braucht eigentlich keine Eingewöhnungszeit. Der Fahrstil lässt Go-Kart-Feeling aufkommen. Wirklich klasse. Nur Vorsicht beim Umstieg von Aktiv-Lenkung zu Nicht-Aktiv-Lenkung. Da merkt man erst einmal, wie sehr man mit einer "normalen" Lenkung lenkt.
  • Navi Pro: Die neueste Ausgabe mit HDD ist ihr Geld wirklich wert. Kein Vergleich zum Vorgändermodell. Die Darstellung ist erstklassig, die Routenberechnung geht super schnell. Das Ding spielt alles, was man ihm anbietet: Unterschiedlichste MP3-Dateien direkt vom Stick, von der CD/DVD. Video-DVDs werden auch ohne TV-Teil problemlos wiedergegeben.
  • Hifi Pro Logic7: Erste Sahne. Der Raumklang in diesem kleinen Auto ist wirklich sehr gut. Der Bass ist in jeder Lage souverän; die Klangqualität insgesamt spitze. Ob sich der Aufpreis zum Individual-System lohnt, mag nur ein Profi-Musiker entscheiden. Ich weiß, vovon ich Rede: ich habe früher selbst Unsummen und Nächte in Hifi-Ausbauten investiert.
  • Aktiver Tempomat: Nettes Feature. Funktionierte Fehlerfrei. Teures Nice-to-have.
  • Farbkombination Schwarz/Schwarz: Wertet meiner Meinung nach das Auto ab.

Etwas ausführlichere Prosa:
Stadt:In Verbindung mit dem DKG-Getriebe muss man wirklich sachte fahren. Sonst sind die Reifen schnell runter und man ist an jeder Kreuzung mit quietschenden Rädern gesehen
Überland: Das M-Fahrwerk ist "bequemer", als ich dachte. Klar, mein E61 ist da weicher. Ist aber eben ein 5er, kein Sport-3er. Souverän trifft es eigentlich am besten. Nicht bretthart, aber auch nicht schwammig. Mit 100km/h dahin cruisen geht auch mit diesem Auto 🙂
Autobahn: Das eigentliche Revier. Jeder hat ja so seine Hausstrecke. Auch ich – ne Autobahn. Also rauf auf die Beschleunigungsspur. Den Sound kennt man ja inzwischen. Und das Fahrverhalten bis 3-4000 U/min auch. Was aber auf der Beschleuningsspur nach dem Vollgastritt abging, ließ selbst die Miene meiner Beifahrerin erstarren. Es entwickelte sich mit einem Male eine Klangkulisse wie in einem guten alten 911er. So schnell, wie der Drehzahlmesser sich bewegte, ließ auch die Tacho-Nadel die km/h-Zahlen vorbeiziehen. Ich bin jahrelang Motorrad gefahren. Rennmaschine. Mehr als 130PS. So ungefähr war das Gefühl. Nur eben in nem 3er. Ein weilchen nach Beschleunigungsspur kommt auf eben dieser "Haus"-Autobahn eine Brücke. Bis dahin hat mein E61 mit Kick-Down gute 210km/h drauf. Im 3er habe habe ich das Kino bei 240km/h abgebrochen. Einige hundert Meter vor der Brücke, wo mein 5er sonst 210 fährt. Das habe ich echt noch nicht erlebt. Das faszinierende an dem Motor ist, dass eigentlich zu jeder Drehzahl mehr als genug Kraft da ist. Die lässt auch Richtung Drehzahlbegrenzer nicht nach...Egal wie schnell man ist. 100 oder 200. Bei Vollgas geht das Ding dermaßen nach vorn, wie sonst nur ein großer V8.

Ich wünsche jedem mal solch eine Gelegenheit. Dabei aber auch eine gehörige Portion Respekt vor der Leistung und Vernunft, um nicht Ehrenbürger von Flensburg zu werden.

Insgesamt bin ich knapp 300km gefahren. Davon ca. zu gleichen Anteilen Stadt (mehr Stau als rollen), Land und BAB. Verbrauch: 11,4l. Geschlichen bin ich nicht.

Hab ich dich richtig verstanden? gleiche Strecke mit dem d. haste 210 geschaft? mit dem i "nur" 240?

Aber was ich wirklich nicht verstehe wieso du die Kiste mit nem Rennbike gleichstellst?!. Ja Sie hat Leistung aber wie ich auf einer Probefahrt mitbekommen habe mit ner R1, stand nach rund 300 m nach der BAB auffahrt > 250 km/h auf dem Tacho. Da sollte doch definitiv ein Unterschied sein.

gretz

hast du falsch verstanden, lies den Satz nach dem von dir rot markierten

Hi

Nein meiner wird zwar in KW12 produziert und sollte dann eine Woche später bei meinem Händler in Wien Donaustadt stehen!
Kanns eh kaum erwarten.........

Zitat:

Farbkombination Schwarz/Schwarz: Wertet meiner Meinung nach das Auto ab.

Hallo, millemania!

Inwiefern wertet Deiner Meinung nach schwarz/schwarz den 335er ab? Welche Farbkombi würde dann das Auto "aufwerten"?

Grüße

idrive

Ähnliche Themen

Beim e92 finde ich Sattelbraun einen tick besser, obwohl schwarz-schwarz auch sehr gut ist.

Erst einmal vielen Dank für die Resonanz. Ich bin bis dato auch immer begeistert solchen Berichten nachgegangen. Liefern sie doch immer wieder (auch unterschiedliche) Eindrücke, die den Gesamteindruck eines Autos ziemlich gut beschreiben. Anbei noch ein paar Antworten auf Fragen bzw. Kommentare:

"Sound im Leerlauf?"
Angenehm leise, ein BMW Sechszylinder eben. Sogar ein wenig unscheinbar. Dadurch weiß eigentlich nur ein kenner, was unter der Haube ist. Für alle anderen ists halt ein kleiner BMW Dreitüter. Und das ist das schöne dran. Ich mag dieses Prollo-Grummeln (Stickwort Tee-Mod) bei der abendlichen Parkplatzsuche eigentlich nicht. Ab 50km/h wirds dann aber lauter. Das ist cool 🙂

"Der 335i ist sicherlich ein guter Motor, aber nicht in der Klasse eines aktuellen Superbikes"
Mir ging es ja auch ums Gefühl. Dass meine gute alte Mille trotzdem schneller war, ist ja logisch 🙂 Und sowas wie R6 gucke ich nicht an - sorry, kein V2...Und wenn man bei ner R6 bei 200 im 6ten am Hahn dreht, fährt man mit nem 35i garantiert davon.

"Hab ich dich richtig verstanden? gleiche Strecke mit dem d. haste 210 geschaft? mit dem i "nur" 240?"
Nee, nicht nur 240. Aufgrund der jahreszeitlich bedingt weicheren Gummimischung – sprich Winterräder – habe ich bei 240 aufgehört. Danach wieder Gas gegeben. Wieder bei 240 aufgehört. Dann kam die Brücke. Mit Sommerrädern wäre er mit begrenzten Tacho-260-unter der Brücke gewesen.

"Inwiefern wertet Deiner Meinung nach schwarz/schwarz den 335er ab?"
Bei komplett schwarz sieht man ja jede Fussel und jedes Sandkorn. Hinzu kam dieses Alu Glaciersilber. Ich habe hier im Forum mal sowas wie Topits Alufolie gehört – diese geriffelte. Genau das triffts. Wahrscheinlich hat's das billig wirken lassen. Aber eben Geschmackssache. Ich habe bestellt Leder Dakota Sattelbraun mit Alu Feinschliff. Außen Alpinweiß mit M-Paket und den 225M-Rädern...Mojave gibts ja leider nicht mit M-Paket 🙁

Sehr schöner Bericht, danke.

Also ich fahre ein E46 330i und an Wochenenden im Sommer ein bißchen R1. Das ist alles sehr subjektiv mit den Eindrücken. Im Auto empfindet man diese Beschleunigung ganz anders. Ich bin mal einen Porsche Cayman Probe gefahren. Da habe ich auch gedacht, dass der nicht soweit von der R1 weg sein sollte in den Beschleunigungswerten, ist er aber doch. Aber gut kein Wunder: R1 179 PS - Leergewicht ca. 175kg, E92 335i 306 PS - ca. 1550 kg. OHNE WORTE! Die R1 geht einfach wie die Hölle, ist allerdings auch nicht wirklich komfortabel.

Kannst du das indirekte Gefühl des DKG vielleicht noch ein bißchen besser beschreiben. Ich hatte leider noch nicht das Vergnügen der Probefahrt, will mich aber im Frühjahr drum bemühen und hoffe es klappt.

Gruß

C.

Danke für die Antwort.
Leder Dakota Sattelbraun mit Alu Feinschliff + M-Paket, sehr lecker. 😉

Genau. Bzgl. Auto und Motorrad-Vergleich ist nur ne gefühlte Sache. Dass ein Motorrad welten schneller ist, ist ja klar. Das indirekte Gasgefühl beim DKG hatte ich nur in der Stadt. Kann auch sein, dass das Auto einfach nur eine Anfahr-Schwäche hat. Ich bin bisher halt 5er Diesel mit Wandlerautomat gewohnt. Das fährt das Auto beim Gastritt sanft los im Vergleich zum DKG. Da durch das DKG der Kraftschluss zwischen Motor und dem Rest immer da ist, verstehe ich das auch. Ist wahrscheinlich eine Gewohnheitssache. Vom Schalten her (Automatikmodus) habe ich bisher noch nichts besseres gefahren. Und auch ne 7G-TRONIC ist sehr gut...

"Der oft zitiert V8-Klang" ?????
Also wenn ein BMW R6er wie ein V8 klingen sollte, dann wäre es wirklich "game over". Der R6 ist doch BMW's "Urstimme" !
Vielen Dank für diesen Bericht. Irgendwann sollte ich Mal eine Probefahrt machen.

Zitat:

Original geschrieben von DannyWilde


"Der oft zitiert V8-Klang" ?????
Also wenn ein BMW R6er wie ein V8 klingen sollte, dann wäre es wirklich "game over". Der R6 ist doch BMW's "Urstimme" !
Vielen Dank für diesen Bericht. Irgendwann sollte ich Mal eine Probefahrt machen.

so oder so, ich finde den 335i - Sound auf jedenfall deutlich dumpfer als alle sonstigen R6 von BMW. Er klingt meiner Meinung nach am ehesten wie ein V8.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Subjektives Empfinden und objektive Werte sind 2 Paar Schuhe 😉
Spricht doch für den Motor, dass er dem TE ein ähnliches Beschleunigungsgefühl vermittelt hat, wie ein Motorrad...

P.S.: Schon eine (aktuelle) R6 ist in unter 12sek auf 200...allerdings wäre ich mit so einem Hobel im Ggs. zum 3er usw. auch ungern schnell auf der AB unterwegs, da bringt mir die effektive Mehrleistung erstmal wenig 😉

;-) glaub die R1 hat 9 sek von 0-200?! Also rund doppelt so schnell wie ein 335i

gretz

Zieh nochmal 2 Sekunden ab, dann passt es. 😉

Die modernen Tausender liegen alle um die 7 Sekunden.

V8 ? Wirklich ? Living in America.... Die M5 und M3 haben schon ihre Seelen den Yankees verkauft. Lasst uns doch die 3er ! ;-)

Kann mich dem Franky nur anschliessen, bin selbst 15 Jahre nur die schnellsten Bikes gefahren und in der Beschleunigung hält nur ein serienmässiges Auto mit und das hat 1001 PS.

Zum 335i......... ist ne geile Karre.

Lg

Ein sehr schoener Erfahrungsbericht - liest man hier eher selten - dennoch find' ich es traurig wie der Thread schon wieder zu verlaufen scheint.... Sind immer wieder die gleich Pappenheimer...

Das mit dem Sound kann ich lediglich nur bedingt zustimmen! Das Ziel von BMW war es einen 6 Zylinder auf V8 Fahrleistungen zu bringen...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen