Fahrbericht 320d mit M-Performance Power-Kit
Hi zusammen,
habe gestern mein Auto wiederbekommen. Habe mir das neue M-Powerkit (Leistungssoftware + 0,3 Bar Ladedruck und grösserer Ladeluftkühler) einbauen lassen.
Kostenpunkt: 1380,-- inkl Einbau inkl. Steuer
Daten Endgeschwindigkeit laut Papieren 4 km/h
0-100 km/h -> - 0,3 sec
NM + 40
nun ein kurzer Bericht:
Beschleunigung ist vom Stand subjektiv von unten raus nur minimal spürbar. Wesentlich besser ist der Durchzug zwischen 80 und 140 km/h und Topspeed wird spürbar schneller erreicht.
Die Topspeed war mit Serienleistung Tacho 245 (GPS 236) auf der Geraden, wobei das laaang gedauert hat.
Jetzt laut Tacho 250 (GPS 240).
Was mir aufgefallen ist, man hört den Lader im kalten Zustand lauter heulen als vorher, legt sich aber, je wärmer, das Auto wird.
Fazit: in meinem vorigen 320d E90 hatte ich von Wetterauer eine Leistungssteigerung von 163 PS auf ebenfalls 200 PS drin. Der Unterschied war um Welten deutlicher. Von der Leistungscharakteristik her kann man behaupten, dass der neue jetzt mit dem alten identisch ist.
Ob das ganze jetzt die 1380,-- wert ist, wird sich herausstellen.
cheers
Rob
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
habe gestern mein Auto wiederbekommen. Habe mir das neue M-Powerkit (Leistungssoftware + 0,3 Bar Ladedruck und grösserer Ladeluftkühler) einbauen lassen.
Kostenpunkt: 1380,-- inkl Einbau inkl. Steuer
Daten Endgeschwindigkeit laut Papieren 4 km/h
0-100 km/h -> - 0,3 sec
NM + 40
nun ein kurzer Bericht:
Beschleunigung ist vom Stand subjektiv von unten raus nur minimal spürbar. Wesentlich besser ist der Durchzug zwischen 80 und 140 km/h und Topspeed wird spürbar schneller erreicht.
Die Topspeed war mit Serienleistung Tacho 245 (GPS 236) auf der Geraden, wobei das laaang gedauert hat.
Jetzt laut Tacho 250 (GPS 240).
Was mir aufgefallen ist, man hört den Lader im kalten Zustand lauter heulen als vorher, legt sich aber, je wärmer, das Auto wird.
Fazit: in meinem vorigen 320d E90 hatte ich von Wetterauer eine Leistungssteigerung von 163 PS auf ebenfalls 200 PS drin. Der Unterschied war um Welten deutlicher. Von der Leistungscharakteristik her kann man behaupten, dass der neue jetzt mit dem alten identisch ist.
Ob das ganze jetzt die 1380,-- wert ist, wird sich herausstellen.
cheers
Rob
267 Antworten
Zitat:
@Shardik schrieb am 31. März 2018 um 15:35:28 Uhr:
Beim 320d hat das PPK damals 6,4s von 100-200 km/h und 22s von 80-234 km/h gebracht.
Ich weiß ja nicht wovon du nachts träumst aber 6,4 Sekunden von 100 auf 200 Km/h? - ich glaube, das schaffe ich mit meinem M6 nicht.
ein 320 braucht etwa 24 Sekunden von 100 auf 200 Km/H
https://www.motor-talk.de/.../...e-chiptuning-mythen-t5012446.html?...
ab Sekunde 44 zu sehen.
Somit weiß jetzt jeder was er von deinen Aussagen zu halten hat
und den Blog sollte auch jeder mal lesen bevor er anfängt zu beleidigen
https://www.motor-talk.de/.../...e-chiptuning-mythen-t5012446.html?...
und hier unter dem Thema Kraftstoffverbrauch
https://www.motor-talk.de/.../...e-chiptuning-mythen-t5012446.html?...
Also bitte erst informieren und dann sachlich - oder wie ich etwas lustig schreiben - das Leben ist zu kurz um es untermotorisiert zu beenden 😁😁😁
Zitat:
@RHM3 schrieb am 01. Apr. 2018 um 17:0:54 Uhr:
Ich weiß ja nicht wovon du nachts träumst aber 6,4 Sekunden von 100 auf 200 Km/h? - ich glaube, das schaffe ich mit meinem M6 nicht.
ein 320 braucht etwa 24 Sekunden von 100 auf 200 Km/H
Er hat geschrieben, dass es 6,4 Sekunden gebracht hat - und nicht, dass er 100-200 in 6,4 Sekunden schafft....
Zitat:
@bmwfan92 schrieb am 01. Apr. 2018 um 14:34:10 Uhr:
Auf dauer kann das sicher nicht gut gehen, da die Mehrleistung fur die Ventile, Dichtungen im Motor nicht ausgelegt sind.
Wenn die Mehrleistung ständig und überall ausgenutzt wird, hast du sicherlich Recht. Aber das wird nicht geschehen.
Mein 330d hat 100 PS mehr gehabt. Damit bin ich über 100.000 km gefahren. Das mit Abstand meiste auf der Autobahn und zwar schnell, sehr schnell. Nie Probleme gehabt. Meine Erfahrung.
Zitat:
@freestylercs schrieb am 01. Apr. 2018 um 11:16:23 Uhr:
Der Beitrag trotzte aber schon vor Arroganz, das musst du zugeben.
Da kann ich nicht widersprechen, aber Deine Antwort war halt auf nem ähnlichen Niveau, leider.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Celelawar schrieb am 1. April 2018 um 17:32:36 Uhr:
Zitat:
@freestylercs schrieb am 01. Apr. 2018 um 11:16:23 Uhr:
Der Beitrag trotzte aber schon vor Arroganz, das musst du zugeben.Da kann ich nicht widersprechen, aber Deine Antwort war halt auf nem ähnlichen Niveau, leider.
Sorry, aber ich hatte dazu gar kein Beitrag geschrieben. Schau nochmal nach.
@RHM3 aber 80000€ mehr für einen M6 im Vergleich zu einem 320d, ist auch kein Schnäppchen. Und das für gerade mal so ca.3Sec. 0-100.
Zitat:
@freestylercs schrieb am 01. Apr. 2018 um 19:22:29 Uhr:
Sorry, aber ich hatte dazu gar kein Beitrag geschrieben. Schau nochmal nach.
Sorry.....Ich habe mich vertan.....entschuldige bitte.
Zitat:
@Celelawar schrieb am 1. April 2018 um 17:31:37 Uhr:
Zitat:
@bmwfan92 schrieb am 01. Apr. 2018 um 14:34:10 Uhr:
Auf dauer kann das sicher nicht gut gehen, da die Mehrleistung fur die Ventile, Dichtungen im Motor nicht ausgelegt sind.
Mein 330d hat 100 PS mehr gehabt. Damit bin ich über 100.000 km gefahren. Das mit Abstand meiste auf der Autobahn und zwar schnell, sehr schnell. Nie Probleme gehabt. Meine Erfahrung.
Ist dein Zweitname Pinoccio? 100 PS mehr? dazu musst du etwa 15.000 Euro investieren um Motor, Bremsen, Kupplung, Antriebsstrang, Differenzial und Felgen standfest zu machen. Keine der Komponenten halten 100 PS mehr aus - oder du bist kriminell und bist ohne Betriebserlaubnis und ohne TÜV gefahren - eine Gefahr für alle anderen Verkehrsteilnehmer.
Es hat schon seinen Grund warum ich im M6 die Felgen vom 650i nicht zugelassen bekomme - die würden nämlich in Extremsituationen nicht halten.
Ich tune seit fast 40 Jahren aber so was hab ich noch nie gehört
Dann solltest Du Dich ein bisschen informieren, Tigger (würde vielleicht zu Dir passen)!
Da Du 20 Jahre mehr Erfahrung hast als ich, brauche ich Dir das sicherlich nicht erklären! Ich habe insgesamt für die tatsächlichen 96 PS insgesamt 6.500 Euro bezahlt.
Die Leistungsmessung befindet sich in diesem Forum.
Warum so angriffslustig? Können wir Dir vielleicht irgendwie helfen oder reicht es Dir schon, wenn Du Dich hier ein bisschen auskotzen kannst?
Zitat:
@Kunkel73 schrieb am 1. April 2018 um 19:53:32 Uhr:
@RHM3 aber 80000€ mehr für einen M6 im Vergleich zu einem 320d, ist auch kein Schnäppchen. Und das für gerade mal so ca.3Sec. 0-100.
Nein absolut kein Schnäppchen - aber für den Fahrspaß den ich habe ist mir das jeden Euro wert - halt aus meiner Sicht 😁. Jeder hat so sein Hobby, der eine geht Angeln, der andere liebt sein Aquarium - ich liebe das Adrenalin bei der Beschleunigung - und das Feeling auf der Nordschleife. - und auch ich brauche 4,3 Sekunden von 0 auf 100 - und hätte es gerne noch schneller
Zitat:
@Celelawar schrieb am 1. April 2018 um 20:04:53 Uhr:
Dann solltest Du Dich ein bisschen informieren, Tigger (würde vielleicht zu Dir passen)!Da Du 20 Jahre mehr Erfahrung hast als ich, brauche ich Dir das sicherlich nicht erklären! Ich habe insgesamt für die tatsächlichen 96 PS insgesamt 6.500 Euro bezahlt.
Warum so angriffslustig? Können wir Dir vielleicht irgendwie helfen oder reicht es Dir schon, wenn Du Dich hier ein bisschen auskotzen kannst?
für die Leistungssteigerung alleine kann das hin kommen - aber hast du auch alle anderen Teile standfest gemacht? kann ich mir einfach nicht vorstellen, weil alleine die notwendige Bremsanlage - um wieder TÜV zu bekommen runde 5.000 Euro ausmachen - größere Scheiben, Performance Bremsanlage mit mindestens 4/2 Kolbenanlage - sonst keinen TÜV! Wenn ich Vortrieb tune muss ich auch Bremsen und Felgen verstärken.
Motorabdichtung um den höheren Druck stand zu halten?
Meine ganzen Erfahrungen sprechen gegen das was du schreibst.
Und runde 100 PS brauchen größeren Turbo, größere Ladeluft- Turbo-Kühler, größerer Wasserkühler mit leistungsstarkem Lüfter - größeren Auspuffdurchmesser ... und und und
Im Vergleich: wenn ich für meinen von 520 auf 750 PS G-Power Tuning haben will kostet das mich runde 60.000 Euro.
Also kotze ich nicht sondern taufe dich nur um in Pinoccio - nur für mich ganz alleine - weil alle anderen glauben dir ja 😁
Ich mal mir gerade ein echtes problem aus. Bei BMW kostet scheinbar eine kleinere Leistungssteigerung über 1000€, aber die Motorgarantie verfällt nicht.
Ich selber möchte später meinen 320i auch tunen, aber mache mir sorgen was die Beständigkeit angeht. Mal bei BMW geschaut, aber es gibt keine PPK für den F30 320i. Da schaut man sich halt um und man wird bei BimmerTuning fündig. Die vorher 184PS liegen nach der Optimierung bei 260PS bei 420NM. Mit einjähriger Garantie würde das tunen bei 700-800€ liegen.
Dann kommt die Überlegung, warum keinen 330i kaufen und auf das Risiko verzichten den "kleineren" motor hochzuzuchten. Ganz klar eine Budgetfrage.
BimmerTuning meint, der Motor hätte ein Potential der nicht ausgeschöpft worden ist. Klingt diese Aussage glaubwürdig?
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 1. April 2018 um 22:21:11 Uhr:
Gott sei dank ist der erste April heute. 😁
Es ist schrecklich hier immer wieder zu lesen, dass sich die Leute virtuell an die Gurgel gehen. Jedes Mal verliert der Thread dadurch sein Thema oder man muss erst 3 Seiten (wenn es denn reicht) „überspringen“ bis man zum eigentlichen Thema kommt. 1. April hin oder her das hat man die anderen 364 Tage im Jahr ebenfalls. Schade!