Fahrassistenz-Paket (23)

Mercedes A-Klasse W177

In diesem und in anderen Foren schreiben User, dass sie das Fahrassistenz-Paket bereits vor dem IV. Quartal bekommen würden. Hat schon jemand eine A-Klasse mit Fahrassistenz-Paket bekommen? Mein Vertriebspartner in Berlin behauptet, es gäbe es erst ab IV. Quartal 2018.

Beste Antwort im Thema

Hier werden dem Tempomat und der Distronic zu unrecht schlechte Manieren angedichtet.

Der Tempomat und der Limiter (Speedtronic) regelt seine gesetzte Geschwindigkeit bergab durchaus über Motorbremse und Getriebe-Rückschaltungen (natürlich nur bei Automatikgetriebe).

Die Distronic (Abstandsassistent) regelt radarbasiert ihren Abstand zum Vordermann zunächst über Gaswegnahme und Getriebe-Rückschaltungen.
Das alles nur im Rahmen des Möglichen.

Die Bremsleuchten werden bei beiden Systemen ab einer bestimmten Verzögerung angesteuert.
Es kann gut sein, daß dann die Bremsleuchten auf Grund der Verzögerungswerte ohne realen Bremseingriff leuchten.

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

Nächste Woche darf ich 4x auf die A8 nach STG. Da kann ich den Staussi zu 100% testen :-)

Das interessiert mich aber nun auch sehr. Wie ist das Verhalten im Stau, in Bezug auf die Bildung einer Rettungskasse?
Ist das System soweit "intellikent" das Fahrzeug im stop and go rechts, oder links einzuordenen?
Weil, wenn man letztlich wieder selbst am Lenkrad drehen muss, naja, das nervt dann schon ziemlich.
Erfahrung mit dem W213. 🙄 Zumindest bei Geschwindigkeit unter 20 km/h würde ich mir sowas schon wünschen.
Ansonsten merkte ich an anderer Stelle schon an, dass ich nicht so recht vom Drivepilot überzeugt war: Ortseingangschilder wurden auf meiner nur sehr kurzen Fahrt zwei mal ingnoriert, ein mal beschleunigte der Wagen ohne Grund innerhalb einer Ortschaft plötzlich auf 60. Fehler die ich schon mit dem W213 vor einem halben Jahr hatte. Also, entweder Kartendaten immer noch falsch, oder die Verkehrszeichenerkennung hat keinen Vorrang.😕
Ich wäre jedenfalls dankbar für weitere Informationen, bzw. Erfahrungen und bedanke mich schon mal vorab.

Das mit der Rettungsgasse funktioniert nur bei dem neuen GLE, soweit ich weiß.
Da kann man im Stau auch die Hände vom Lenkrad lassen bis zu 60 km/h.

Ich hätte mal eine "komische" Frage zum Fahrassistenzpaket.
Wie sieht das eigentlich für den Hintermann aus, wenn man mit Tempomat und Fahrassistenz fährt? Hoffentlich nicht so, als wenn man seinen Führerschein im Lotto gewonnen hat.
Wird hier die Motorbremse auch zwischendrin benutzt oder bremst die A-Klasse ständig sobald die eingestellte Geschwindigkeit überschritten wird?
Ich selbst werde immer bisschen nervös, wenn Autos vor mir auf der mittleren Spur der Autobahn ohne Anlass plötzlich bremsen... An den Tempomaten hatte ich dabei nie gedacht.

Zitat:

@DerStrahler schrieb am 4. Dezember 2018 um 08:55:55 Uhr:


Ich hätte mal eine "komische" Frage zum Fahrassistenzpaket.
Wie sieht das eigentlich für den Hintermann aus, wenn man mit Tempomat und Fahrassistenz fährt? Hoffentlich nicht so, als wenn man seinen Führerschein im Lotto gewonnen hat.
Wird hier die Motorbremse auch zwischendrin benutzt oder bremst die A-Klasse ständig sobald die eingestellte Geschwindigkeit überschritten wird?
Ich selbst werde immer bisschen nervös, wenn Autos vor mir auf der mittleren Spur der Autobahn ohne Anlass plötzlich bremsen... An den Tempomaten hatte ich dabei nie gedacht.

Tempomat regelt über die Bremsanlage, spez. Hinterräder. Nur wenn man das DSG über das Lenkrad rurückschaltet wird Zwischgas gegeben und der Motor bremst ohne Bremslichter. Gruß bw

Ähnliche Themen

Moin,

im Stau gibt es keine Rettungsgasse beim Fahrassistenzpaket. Wenn man schön nach links lenkt oder dem Vordermann folgt, möchte das Auto immer in die Mitte der Fahrspur zurück. Doof.

Gruß Andre

Zitat:

@Mpxlandre schrieb am 8. Dezember 2018 um 20:28:11 Uhr:


Moin,

im Stau gibt es keine Rettungsgasse beim Fahrassistenzpaket. Wenn man schön nach links lenkt oder dem Vordermann folgt, möchte das Auto immer in die Mitte der Fahrspur zurück. Doof.

Gruß Andre

Danke, also wie erwartet, oder besser, befürchtet. Macht keinen Spass so im Stop and Go zu fahren.

Ist man ja auch ständig am Lenkrad drehen. Das kann mein billiger Reiskocher auch.😁

Zitat:

@Mpxlandre schrieb am 8. Dezember 2018 um 20:28:11 Uhr:


Moin,

im Stau gibt es keine Rettungsgasse beim Fahrassistenzpaket. Wenn man schön nach links lenkt oder dem Vordermann folgt, möchte das Auto immer in die Mitte der Fahrspur zurück. Doof.

Gruß Andre

Das gibt es das erste mal im neuen GLE.

Zitat:

@Raminho4 schrieb am 8. Dezember 2018 um 21:10:52 Uhr:



Zitat:

@Mpxlandre schrieb am 8. Dezember 2018 um 20:28:11 Uhr:


Moin,

im Stau gibt es keine Rettungsgasse beim Fahrassistenzpaket. Wenn man schön nach links lenkt oder dem Vordermann folgt, möchte das Auto immer in die Mitte der Fahrspur zurück. Doof.

Gruß Andre

Das gibt es das erste mal im neuen GLE.

Der hat doch auch MBUX, oder? Wenn das beim GLE geht, könnte man das ja per Update in der A-Klasse nachliefern.

Zitat:

@User64 schrieb am 8. Dezember 2018 um 21:31:51 Uhr:



Zitat:

@Raminho4 schrieb am 8. Dezember 2018 um 21:10:52 Uhr:


Das gibt es das erste mal im neuen GLE.

Der hat doch auch MBUX, oder? Wenn das beim GLE geht, könnte man das ja per Update in der A-Klasse nachliefern.

Ja der hat auch MBUX, aber ich glaube dass diese Funktion eher durch eine Verbesserung der Assistenzsysteme zustande kommt. Sicher bin ich mir aber dabei nicht.

Ich möchte noch mal fragen wie hier so die Erfahrungen mit dem Assitenzpaket sind. Bei meiner A Klasse funktioniert es nämlich nicht so wie ich erwartet habe. So habe ich , wenn der aktive Lenkassitent an ist das Gefühl, das Lenkrad sehr stark mit beiden Händen anfassen zu müssen. Fasse ich nur entspannt an, fühlt es sich an als würde das Auto innerhalb der Spur Schlangenlinie fahren, also erst nach rechts dann nach links und wieder nach rechts fahren. Ich muss regelrecht gegen arbeiten. Fasse ich richtig fest an denke ich, dass esgeht, aber dann ist es ein sehr verkrampftes fahren. Lasse ich kurz los wird es richtig deutlich. In der Anleitung steht doch, dass das Fahrzeug in der Mitte gehalten werden soll.
Darüber hinaus werden Schilder meiner Meinung nach oft nicht/nicht richtig erkannt und 100 bei Nässe wurde bisher seit dem ich das Auto habe(in ca 8000km) nur einmal erkannt. Wie sind hier so die Erfahrungen?

Moin,

bei mir funktioniert mit dem Fahrassistenzpaket alles wie es soll.
Bis auf eine Ausnahme, Wombats Automder Meinunf war ich solle eine Linie nicht überfahren, obwohl der Blinker gesetzt war.

Das Auto bleibt auch immer schön in der Mitte.
Das Lenkrad arbeitet da für mich mit - nicht gegen mich.
Schlangenlinien sind mir fremd.

Gruß Andre

Ich habe ebenfalls keine Probleme mit dem Fahrassistenzpaket. Es arbeitet wie es kann und soll.

Leichte Schlangenlinien habe ich höchstens mal bei sehr breiten Fahrstreifen.

Wenn ich das richtig gelesen habe, dann hat der neue 508 von Peugeot so eine Funktion. Da kann man einstellen ob das Fahrzeug dann von den Kameras mittig oder eher zu einer anderen Spur hin orientiert fahren soll. Dies ist wohl den französischen Angewohnheiten geschuldet wie z.b. das Motorradfahrer immer zwischen den Autospuren fahren .. im übrigen auch in Luxembourg so.

Zitat:

@big wackel schrieb am 8. Dezember 2018 um 18:54:12 Uhr:



Zitat:

@DerStrahler schrieb am 4. Dezember 2018 um 08:55:55 Uhr:


Ich hätte mal eine "komische" Frage zum Fahrassistenzpaket.
Wie sieht das eigentlich für den Hintermann aus, wenn man mit Tempomat und Fahrassistenz fährt? Hoffentlich nicht so, als wenn man seinen Führerschein im Lotto gewonnen hat.
Wird hier die Motorbremse auch zwischendrin benutzt oder bremst die A-Klasse ständig sobald die eingestellte Geschwindigkeit überschritten wird?
Ich selbst werde immer bisschen nervös, wenn Autos vor mir auf der mittleren Spur der Autobahn ohne Anlass plötzlich bremsen... An den Tempomaten hatte ich dabei nie gedacht.

Tempomat regelt über die Bremsanlage, spez. Hinterräder. Nur wenn man das DSG über das Lenkrad rurückschaltet wird Zwischgas gegeben und der Motor bremst ohne Bremslichter. Gruß bw

Wenn man vorausschauend fährt würde man bei einer Abstands-Verringerung zum Vordermann erkennen, dass mit dem Gas wegnehmen in Kürze alles wieder OK ist, weil der Vordermann gleich wieder schneller fährt.
Wenn aber bei der gleichen Situation der Tempomat bremst, weil der gesetzliche Mindestabstand unterschritten wird, kann durch das Aufleuchten der Bremslichter eine unnötige Kettenreaktion nach hinten ausgelöst werden.
Dies ist sicher nicht optimal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen