Fahrassistenz-Paket (23)

Mercedes A-Klasse W177

In diesem und in anderen Foren schreiben User, dass sie das Fahrassistenz-Paket bereits vor dem IV. Quartal bekommen würden. Hat schon jemand eine A-Klasse mit Fahrassistenz-Paket bekommen? Mein Vertriebspartner in Berlin behauptet, es gäbe es erst ab IV. Quartal 2018.

Beste Antwort im Thema

Hier werden dem Tempomat und der Distronic zu unrecht schlechte Manieren angedichtet.

Der Tempomat und der Limiter (Speedtronic) regelt seine gesetzte Geschwindigkeit bergab durchaus über Motorbremse und Getriebe-Rückschaltungen (natürlich nur bei Automatikgetriebe).

Die Distronic (Abstandsassistent) regelt radarbasiert ihren Abstand zum Vordermann zunächst über Gaswegnahme und Getriebe-Rückschaltungen.
Das alles nur im Rahmen des Möglichen.

Die Bremsleuchten werden bei beiden Systemen ab einer bestimmten Verzögerung angesteuert.
Es kann gut sein, daß dann die Bremsleuchten auf Grund der Verzögerungswerte ohne realen Bremseingriff leuchten.

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

Naja das Fahrassistenz Paket beinhaltet ja noch weitere Vorteile. Das Auto passt sich den Strecken an und bremst in Kurven. Wenn du abbiegst während das Distronic eingeschaltet ist, bremst er auch von alleine ab, damit du nicht die Bremse drücken musst.

Und noch viele weitere Funktionen, die man wunderbar in der Preisliste nachlesen kann.

Meiner Meinung ist der aktive Lenk Assistent sehr hilfreich und lenkt sehr gut mit, auch wenn er nicht zu 100% immer die Hände am Lenkrad erkennt.

Zur Vollständigkeit der Abschnitt der Preisliste:

PreislistenAuszug

Zitat:

@clericc schrieb am 7. November 2018 um 15:17:35 Uhr:


Ihr müsst Lenkwiderstand ausüben, damit das Auto eure Hand erkennt, es ist kein kapazitives Leder oder so.

Leicht Drehmoment am Lenkrad ausüben, dazu reicht ein Finger. Danach wieder 15 sek Ruhe

This! 🙂

Oder kurz eines der Touchpads am Lenkrad berühren. Funktioniert echt super.

Die Meldung kommt deutlich früher als das System abschaltet. Ich meine da sind noch mind. 10-15 Sekunden bis die penetrante schnelle akustische Warnung kommt. Danach nochmals ein paar Sekunden bis der Assistent sich abschaltet. Man muss (zumindest bis zu einer bestimmten Querbeschleunigung) nicht aktiv lenken.

Außerdem gibt's im Stau Vorteile. Mit Fahrerassistenzpaket fährt der Wagen bis zu 30 Sek nach Stillstand wieder selbst an. Bei Distronic sind es nur 3 Sek.

Ich habs mir für meinen A250 bestellt und freue mich drauf.

Ergänzend:
Im Stau, bei Staufolgefahrt kommt unterhalb ca. 14 km/h gar keine Warnung.

Das Fahrzeug lenkt und folgt dauerhaft selbsttätig.

Erst oberhalb 14 km/h muss aktiv gelenkt oder Tasten gewischt werden.

Moin,

das Dingens ist nicht da um autonom zu fahren. Außer in der Stausituation. Und der Parkassi.
Es soll im Hintergrund UNTERSTÜTZEN.
Das hat beim Golf perfekt geklappt und da habe ich mich dran gewöhnt.
Der Parkassi war bei der Probefahrt unheimlich unheimlich vom Gefühl. Tut was er soll völlig autonom.

Also war es klar, dass das Assipaket in den Benz kommt :-)

Ich fühle mich wohler wenn etwas dabei ist, was das Fahren entspannter macht und im Notfall eingreift.

Nächste Woche bekomme ich mein Auto und werde ausführlich testen, mit dem Golf vergleichen und hier berichten.
Nur den ersten autonomen Spurwechsel bei 180 muss ich wohl ohne meine Frau machen.... .

Gruß André

Ähnliche Themen

Ich war erst skeptisch wegen der Fahr Assistenz, aber nach ca 2 Wochen habe ich mich so an die Unterstützung gewöhnt, dass ich das Paket als absolutes Muss empfehlen kann... Auf dem Weg zur Arbeit fährt das Auto fast alleine... Erkennt Kreisverkehr oder Kreuzungen und bremst runter, beschleunigt nach eigenen (oder gesetzlichen Vorgaben, also Verkehrsschilder), überholt auf der Autobahn automatisch und gibt mir immer ein Gefühl, dass "irgendwer" zur Sicherheit mitlenkt... Ohne aufdringlich zu sein...

Bin übrigens kein MB Mitarbeiter ;-) und trotzdem sehr begeistert

Ich habe leider den Eindruck, dass nur bei Nässe Schilder bei mir nicht nicht erkennt/beachtet werden. Er behält die vorherige Geschwindigkeit bei, obwohl es regnet, konnte dies noch jemand beobachten? Oder muss es sehr sehr nass sein? Komisch ist, dass diese im Navi zum Teil angezeigt werden, im Tacho jedoch nicht, und übernommen werden diese dann wie gesagt auch nicht.

Geht mir gleich. Finde das System wirklich super. Hab von Kollegen die anderen Marken fahren oft gehört, dass Assistenztsystem eher nicht so toll sind, weil: "wenn man mal geschnitten wird, macht das auto fast eine vollbremsung", "man kann sich kaum noch in lücken auf der autobahn drängeln ohne dass der wagen viel zu stark bremst", usw..

Bei dem MB Fahrassistenzpaket ging es mir aber noch nie so. Erst heute hat mich einer geschnitten und das MB System ist dann einfach ganz ruhig langsamer geworden und hat mir ein kleines rotes Warnzeichen angezeigt, dass ich zu Nahe bin bis ich wieder angemessenen Abstand hatte. Wenn man will kann man das glaube ich auch so einstellen, dass man auch akustisch gewarnt wird.

Was mir auch gut gefällt ist, dass wenn man im Aktiven-Assistenzmodus ist und dann aufs Gaspedal drückt geht er in den Passiven Modus, wo man frei Beschleunigen kann und sobald man wieder vom Gas geht, schaltet er zurück in den Akitven Assistenz Modus und regelt langsam seine Geschwindigkeit wieder runter.

Ich hatte auch noch nie das Problem mit dem Lane Assist, dass einige hier beschreiben. Ein einziges Mal hatte ich bis jetzt einen Bremseingriff, als ich auf der Autobahn mal zu weit nach rechts über die Sperrlinie kam. Der Eingriff war aber sehr mild und hat mich ganz leicht zurück auf die Strecke gebracht. Starken Bremser hatte ich in 2-3 Wochen jetzt noch nie.

Wenn ich überhaupt was zum Meckern habe, dann ist es nur, dass der Assistent zu enge Kurven nicht komplett autonom nehmen kann (mehr als 90°?) und dass er beim Abbremsen vor Kreuzungen an denen man Abbiegen will schon für meinen Geschmack zu früh wieder zu stark beschleunigt. (Wenn ich gerade mal einlenken will, gibt er schon Vollstoff)

Top, danke für eure Meinungen. Ich werde es bei mir jetzt auch beim Fahrassistenz-Paket belassen bei meinem bestellten A250. Ich habe bislang nur durchweg positive Meinungen gehört und freue mich jetzt auch auf das Feature 🙂

Zitat:

@Achswellenmanschette schrieb am 7. November 2018 um 20:19:39 Uhr:


Ergänzend:
Im Stau, bei Staufolgefahrt kommt unterhalb ca. 14 km/h gar keine Warnung.

Das Fahrzeug lenkt und folgt dauerhaft selbsttätig.

Erst oberhalb 14 km/h muss aktiv gelenkt oder Tasten gewischt werden.

Moin,

habe das heute nochmal bewusst auf einer Stadtstrasse, Umgehungsstraße und bei Ampelstop getestet.
Mit Distronic gefahren, so dass das Auto von selbst stoppt. Ohne manuelle Bremsbetätigung.
Habe das Fahrassistenzpaket.

Wenn der Wagen einmal steht und der Motor aus ist, fährt das Auto nicht von alleine los.
Ob das auch so bei laufendem Motor ist weiß ich nicht.
Man muss Gas antippen oder die Res Taste drücken.
Das Einzige was passiert ist, dass der Motor von alleine anspringt so bald sich der Vordermann entfernt.

Auch bei deutlich unter 30 Sekunden passiert nichts.
Eine Schleichfolgefahrt konnte ich noch nicht testen.

Auf der Autobahn erwarte ich eigentlich, dass das Auto innerhalb von 30 Sekunden alleine anfährt.
Auch wenn der Motor ausgeht.

Konnte das jeman schon testen, und ist es evtl. davon Abhängig ob das Auto am Kartenmaterial ein Autobahn erkennt?

Danke und Gruß Andre

@Mpxlandre
Strasse muss mehrspurig sein.
Sonst kein Wiederanfahren >2 sec.

Noch ein paar andere Parameter müssen zusätzlich passen.

Zitat:

Auch bei deutlich unter 30 Sekunden passiert nichts.
Eine Schleichfolgefahrt konnte ich noch nicht testen.

Auf der Autobahn erwarte ich eigentlich, dass das Auto innerhalb von 30 Sekunden alleine anfährt.
Auch wenn der Motor ausgeht.

Konnte das jeman schon testen, und ist es evtl. davon Abhängig ob das Auto am Kartenmaterial ein Autobahn erkennt?

Danke und Gruß Andre

Ja, schon öfter getestet.
Auf der Autobahn bleibt das System 30 Sek aktiv, er folgt sofort dem Vordermann, ohne einen händischen Eingriff.
Bei längerem Stop als 30 Sek folgt er nicht automatisch.

In der Stadt macht er das nicht. Steht der Wagen 3 Sek, dann muss man kurz das Gaspedal antippen.

Danke. Schön. Bin gespannt.
Nächste Woche darf ich 4x auf die A8 nach STG. Da kann ich den Staussi zu 100% testen :-)

Damit ist bestätigt dass der Mercedes doch nur 3 Sekunden in der Stadt anfahren kann. Ich habe den Eindruck dass sie das über die Zeit um konfiguriert haben. Geht das auch auf Landstraße mit 30 Sekunden?

Ich schreibe es gerne noch einmal.
"Nur auf mehrspurigen Straßen"

Ah danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen