Fahranfänger...518i geeignet?
Hallo,
ich bin bald 18 und suche ein Einsteigerauto. Der 5er gefällt mir ganz gut. Er sollte so max 3500 Euro kosten.
Da bekomme ich ja schon einige Suchergebnisse in den Internetbörsen von Autos, die so zw 130 und 150tausend Kilometer drauf haben.
Ist dieses Auto geeignet für mich? Ich bin kein Schrauber, und kenne niemanden, der Mechaniker gelernt hat, müsste also alles von ner Werkstatt machen lassen (bis auf ganz kleine Dinge). Zur Versicherungsberechnung fehlen mit die Daten...
Haben die 5er irgendwelche Schwachstellen?
Gruß
35 Antworten
okdann lasse es 20 sein aber überblick hat man da noch nicht.
und du kannst einen audi fronttriebler nicht mit einer heckscleuder vergleichen wie es die e34 sind.
cu Lizard
Moin,
Das ist eine FRAGE des Charakters. Ideal ist das Fahrschulauto oder ein Fahrzeug in ähnlicher Klasse als Anfängerfahrzeug.
Doch auch mit einem GROSSEN Auto bringt man sich nicht nicht automatisch um.
Mein erstes Auto war ein Mercedes 280TE Kombi und ein Renault 25 V6 Turbo ...
Und Ich habe KEINEN Unfall mit Ihnen gebaut und KEINE Punkte oder Tickets bekommen.
Sicher ist der Wechsel auf einen 5er SCHWER, aber das Auto ist nun wahrlich nicht unübersichtlicher als manch ein Kompakter.
MFG Kester
Ein Argument für ein größeres Auto für einen Fahranfänger sind die besseren Fahreigenschaften (Kurvenverhalten, Bremsen usw...) sowie die höhere passive Fahrsicherheit. Ist beides nicht zu unterschätzen.
Ich finde den 518i ok, hab selbst mit einen 5er angefangen.
Gruß
_______________
523i E 39
Zitat:
Original geschrieben von Lizard01
okdann lasse es 20 sein aber überblick hat man da noch nicht.
und du kannst einen audi fronttriebler nicht mit einer heckscleuder vergleichen wie es die e34 sind.
cu Lizard
Hab insgesamt ca. ein Dreivierteljahr mit dem Führerschein verbracht 😉 Ist aber auch Latte.
Was den Fronttriebler angeht hast du sicher Recht, war noch nichtmal einer, war/ist ein Quattro. Das ist selbstverständlich vor allem im Winter ein meilenweiter Unterschied, da geb ich dir voll und ganz Recht, was ich nur versuche zu sagen ist dass ein grösseres Auto nicht unbedingt schlechter sein muss für nen Anfänger.
Gruß,
Julian
Ähnliche Themen
Moin,
Ich tendiere jedoch trotzdem dazu, das ein Fahranfänger, entsprechendes Geld vorrausgesetzt, ein möglichst dem Fahrschulwagen ähnliches Autos fährt.
Das ist der IDEALE Fall. Denn sich mit den Problemen eines neuen Autos auseinanderzusetzen UND gleichzeitig noch die Fahrroutine zu erwerben ist schwerer, als erstmal nur eine Sache zu machen.
Aber Ich denke zumindest, das ein 518i jetzt NICHT das Auto ist, das so sportlich ist ... wo man direkt Angst und Bange haben müßte. In der Tat ist manch ein TDI vom Leistungsgewicht her besser 🙂
MFG Kester
mein erster war auch ein mittelklasse wagen / kombi.... der zweite war dann ein oberklasse fahrzeug ... also ich hatte nie probleme mit der grösse des fahrzeugs! nur mit meiner eigenen. Aber im winter würde ich niemlas ein heckantriebeler ohne asr kaufen...
Den E34 gibts doch mit ASR..
Zitat:
Original geschrieben von koertsch
Den E34 gibts doch mit ASR..
jupp des tuts, worauf ich auch wert legen würde...
dann suche dir mal einen 518 mit ASR
das findeste hauptsächlich bei den V8ers beim e34
und da ist leistung satt vorhanden.
aber da das asr system etwas neuer ist als die baureihe e34 findeste das auch nicht bei den ganz alten.
cu Lizard
Also erstmal würd auch ich dir von nem Heckgetrieben jetzt so kurz vorm Winter abraten. Es bringt dir nichts wenn du ihn beim ersten Heckschwung wegwirfst oder ihn halt gerade noch so abfängst aber von da an angst vor deinem Auto hast. Das ist das schlimmste was dir passieren kann. Einem Auto sollte man immer 100% vertrauen können und glaub mir nach dem ersten ungewollten Heckschwung is das vertrauen erstmal geknickt bis man gelert hat damit umzugehen und ich behaupte mal dazu ist man als "Fahranfänger" einfach noch nicht fähig da man nebenbei noch mit anderen dingen beim fahren beschäftig ist als sich zu überlegen was das Auto als nächstes anstellen könnte und wie man das am besten verhindert.
Wenns doch umbedingt einer sein sollte und du meinst das du es dir zutraust dann nimm nen 520. Die 6 zylinder sind in fast jeder hinsicht besser als die 4er. Falls es doch nen 518 sein sollte pass auf das du einen mit Steuerkette bekommst. Das müsste nen M43B18 Motor sein oder halt einen mit immer gut gewechselten Zahnriemen. Selbes gilt für die 520 da ist es dann der M50B20 Motor der die Steuerkette hat.
Ich bin auch erst über 2 jahre nen Kleinwagen gefahren bevor ich mir nen 316i Compact geholt habe. Ist nen schönes Auto aber hat leider keine 6 Zylinder 🙁.
na endlich mal nochjemand der meiner meinung ist
wenn dann würde ich aber auch drauf achten das er die vanos hat also den M50B20TÜ
aber mal abgesehen vom fahranfänger würde ich zum 525 raten. die leistung des 2l motors ist für das gwicht doch etwas mager.
cu Lizard
ich überlege mir auch nen 5er zu holen, nur ich weiss net mit welchem motor, ich fahre zu 90% in der stadt. ich hatte vom kollegen nen 320er ausgeliehn(150ps), und der hat locker 13 liter geschlcukt, und da ich mitm auto zur schule fahre, wirds schon etwas teuer. also dacht ich mir an nen 518i . aber wie sind den die fahrleistungen von dem?? ist der motor nicht etwas zu schwach??
Wenn du Schüler bist würd ich dir zum 518er raten. Objektiv reichen die Fahrleistungen aus. Der Verbrauch ist ok. Steuer ist auch niedriger als bei den größeren Versionen. Versicherung ist auch günstiger. Er ist sehr günstig zu bekommen und hat oft wenige Km weils ein Rentnerfahrzeug ist. Klar, durchbricht nicht die Schallmauer, aber für den Anfang ne günstige Art 5er zu fahren. Und das ist an deiner Stelle wohl die Hauptsache, denn wenn du Eltern mit nem Haufen Aschen hättest würdest du nicht in dem Thread hier auftauchen *g*.
Eisenschwein
Hallo an alle,
ich habe mir letzte Woche einen 518i e34 als Zweitwagen geholt. Ich finde die Fahrleistungen ausreichend, fahre auch nur zur Arbeit mit. Bin aber schon 46 und fahre keine Beschleunigungsrennen mehr. Ich merke aber, wenn ich vom 230E umsteige, daß da ein wenig "Bums" fehlt, obwohl nur ca 20 PS Unterschied. Der 230er dreht lockerer von unten. Als erstes habe ich das Auto von EURO1 auf D3 umgerüstet, der kostet jetzt 121,- pro Jahr (ab 1.1.2005). Ich finde das Auto allerdings etwas unübersichtlich, speziell beim Einparken und rückwärts fahren. Er kostet nur Haftpflicht bei der AXA (Tarif Alternative) mit 70% 43 € monatlich. Da kann man bestimmt noch nachbessern 🙂. Verbrauch kann ich noch nicht 100%ig sagen, sieht bei meiner Fahrweise nach 9-9,5 Liter aus.
Gruß villagehammer
ist das ein e230 mit 150 oder 136 PS??? wenn 150 dann iset kein wunder. viel haben mir geraten nen 318i zu kaufen, aber ich will schon so ein größeres auto. und dabei kriegt man einen 518i viel günstiger als nen vergleichbaren 318i.ich bendenke, bei den 2 kleinen ampelrennen im monat die ich ma gefahren hab( hatte nen mazda xedos 9 2.5) ist mir der 30-40 %ige allgemeinverbrauch mehr, einfach net wert. ich glaub, ich werde ma ne probefahrt machen, und entscheiden, obs mir ausreicht oder net.