Fährt wie auf Bodenwellen

BMW 5er G30

Hallo 5 er Gemeinde, bin schon seit einiger Zeit ein fauler Mitleser. Jetzt habe ich aber ein Problem:
Mein 530 D xdrive, Baujahr 2018, 110 tkm ziemlich volle Hütte, nervt seit November 2020 doch gewaltig.
Beim Wechsel von Sommerreifen auf neue Winterreifen 18 Zoll ist mir nach ca. 4 Wochen aufgefallen, dass der Wagen immer mal wieder so fährt, wie wenn ich über eine Buckelpiste fahren würde. Klar, dass der Händler sagt, es würde an den Reifen liegen. Ok, wieder zurück zum Reifenhändler und fein auswuchten lassen. Hat aber nichts gebracht.
Jetzt Wechsel auf Sommerreifen 19 Zoll, wieder mit neuen Reifen, das gleiche Problem. Jetzt kommt der Händler mit der Aussage: da die Reifen ja keine Sternmarkierung haben, und diese nicht völlig rundlaufen, könne er nichts machen. Laut seiner Aussage wäre das Getriebe ok, aber durch die ganze Technik so sensibel, dass kleine Reifenunterschiede das ganze System durcheinanderbringen.
Ich denke, es liegt eher am Getriebe. Das 8 neue Reifen auf verschiedenen Felgen unrund sind, kann ja wohl nicht sein. Laut BMW Händler sind die Felgen und Reifen an sich in Ordnung, nur nicht für BMWs weil diese nicht zu 100% rund sind.

Jetzt meine Frage: Hat jemand von euch schon so etwas gehabt, ich denke mal es liegt eher am Getriebe.

Was für weitere Schritte würdet ihr mir empfehlen ? Mit dem Händler einfach weiter diskutieren und sich die Nerven kaputt machen, oder sich still und leise von BMW verabschieden? Zur Zeit habe ich im Haushalt drei BMWs laufen 5er, 3er und 1er. Der 5er und 1er laufen im Oktober aus dem Leasing aus.

PS: Dass ich meine neuen Sommerreifen runterziehe, weil BMW irgendwo in der Betriebsanleitung schreibt, es werden Reifen mit Sternmarkierung empfohlen, kommt für mich aus Prinzip nicht in Frage. Weil, was kommt als Nächstes ? Bei Motorschaden falsche Spritmarke getankt, oder bei Lackschäden nicht empfohlene Waschstraße benutzt.

26 Antworten

Bei Sägezahn oder Unwucht, wär das Problem doch aber dauernd da und nicht nur sporadisch..

Zitat:

@manfred180161 schrieb am 13. April 2021 um 18:24:41 Uhr:



Zitat:

@Lindi68 schrieb am 11. April 2021 um 10:06:17 Uhr:


Hallo 5 er Gemeinde, bin schon seit einiger Zeit ein fauler Mitleser. Jetzt habe ich aber ein Problem:
Mein 530 D xdrive, Baujahr 2018, 110 tkm ziemlich volle Hütte, nervt seit November 2020 doch gewaltig.
Beim Wechsel von Sommerreifen auf neue Winterreifen 18 Zoll ist mir nach ca. 4 Wochen aufgefallen, dass der Wagen immer mal wieder so fährt, wie wenn ich über eine Buckelpiste fahren würde. Klar, dass der Händler sagt, es würde an den Reifen liegen. Ok, wieder zurück zum Reifenhändler und fein auswuchten lassen. Hat aber nichts gebracht.
Jetzt Wechsel auf Sommerreifen 19 Zoll, wieder mit neuen Reifen, das gleiche Problem. Jetzt kommt der Händler mit der Aussage: da die Reifen ja keine Sternmarkierung haben, und diese nicht völlig rundlaufen, könne er nichts machen. Laut seiner Aussage wäre das Getriebe ok, aber durch die ganze Technik so sensibel, dass kleine Reifenunterschiede das ganze System durcheinanderbringen.
Ich denke, es liegt eher am Getriebe. Das 8 neue Reifen auf verschiedenen Felgen unrund sind, kann ja wohl nicht sein. Laut BMW Händler sind die Felgen und Reifen an sich in Ordnung, nur nicht für BMWs weil diese nicht zu 100% rund sind.

Jetzt meine Frage: Hat jemand von euch schon so etwas gehabt, ich denke mal es liegt eher am Getriebe.

Was für weitere Schritte würdet ihr mir empfehlen ? Mit dem Händler einfach weiter diskutieren und sich die Nerven kaputt machen, oder sich still und leise von BMW verabschieden? Zur Zeit habe ich im Haushalt drei BMWs laufen 5er, 3er und 1er. Der 5er und 1er laufen im Oktober aus dem Leasing aus.

PS: Dass ich meine neuen Sommerreifen runterziehe, weil BMW irgendwo in der Betriebsanleitung schreibt, es werden Reifen mit Sternmarkierung empfohlen, kommt für mich aus Prinzip nicht in Frage. Weil, was kommt als Nächstes ? Bei Motorschaden falsche Spritmarke getankt, oder bei Lackschäden nicht empfohlene Waschstraße benutzt.

Hallo Lind68, ich fahre einen 530e und hatte nach Umrüstung auf Winterräder (von Euromaster mit Michelin Alpin) genau das gleiche Problem. Das Auto vibrierte immer ganz leicht und manchmal auch stärker wie eine Unwucht.
War so oft beim Händler, bis man die Michelin gegen Prielli getauscht hat (weilauch die Sommerreifen von Pírelli sind), danach aber genau das gleiche Problem. Hab nochmal bei einem Kumpel nachwuchten lassen, alle Räder mit 0 Gramm Differenz, trotzdem schüttelt es. Und es kotzt mich dermaßen an.

Habe dann sehr günstig 4 neue originale BMW LM-Räder kaufen können und ummontieren lassen. Jetzt ist Ruhe. Die Zubehör-Felgen habe ich bei Euromaster in die Reklamation gegeben. Mal sehen, was da rauskommt.

So ähnlich war es bei mir auch... 🙄

Nur, dass das Problem erst nach dem Aufziehen der WR in der zweiten Wintersaison aufgetreten ist, macht die Sache für mich als Kunden schwierig. Der Reifenservice hat 4-5 mal gewuchtet und es wurde nicht besser.

Irgendwann habe ich aufgrund der ganzen Zeit, die dabei draufgeht, einfach einen kompletten neuen Satz bei BMW geholt und nun ist alles gut.

Nö, die Reifen sehen perfekt aus, Sägezahnwellen kenn ich vom Mopped.

Hallo Manfred und hampshire,
ich habe das Problem bei Winterreifen wie auch bei den Sommerreifen diese sind original BMW Felgen.
Sägezahnprofil hab ich nicht reingefahren das Problem war ab dem ersten KM.

Ähnliche Themen

Dann musst du deinen Händler so lange nerven, bis sich einer der Serviceingenieure der Sache annimmt.
Ich bin kein Techniker, aber aus meiner Sicht bleiben nur die sich drehenden Teile als mögliche Ursachen.

Also
Reifen
Felgen
Nabe
Radlager

Es wurden die Reifen auf Reifen ohne Stern gewechselt, nichts sonst. Danach trat das Problem auf.

Das Netz ist voll mit Diskussionen über den "Stern". Viele fahren zweifelsohne ohne sehr gut, aber wenn es Probleme gibt und die Reifen sind "ohne", gehen die immer weg, wenn man auf Reifen mit Stern wechselt.

Mit und ohne Stern sind schlichtweg nicht die gleichen Reifen (auch bei gleicher Produktbezeichnung). Diese Unterschiede finden sich im Unterbau und in den Toleranzen, Profil und Mischung sind gleich. Bei Motorrädenr ist das noch viel extremer, da werden die Reifen aufs genaue Modell angepasst. Reifen ohne Stern sind nicht schlechter, aber eben anders.

Der Händler muss gar nichts machen, da er aus seiner Sicht die Problemlösung angetragen hat, der TE davon aber nicht überzeugt ist. Dann ist es aber Problem es TE. Der Händler ist erst (wieder) im Boot, wenn die Fuhre auch mit "Stern"-Reifen so schwammig fährt.

Da stellt sich mir nur die Frage, warum schreibt BMW die Stern-Reifen nicht vor.

Vermutlich weil es nur ein Komfort- und Performanceproblem darstellt. Es gab auch viel Hickhack mit den Reifenhändlern um den "Stern" zu Beginn (da wurde nur BMW mit diesen Reifen beliefert).

Zitat:

@Lindi68 schrieb am 21. April 2021 um 08:52:18 Uhr:


Da stellt sich mir nur die Frage, warum schreibt BMW die Stern-Reifen nicht vor.

Aber wenn BMW Reifen mit Stern NICHT vorschreibt, dann muss sich der Freundliche aber wohl doch mit dem Problem beschäftigen und kann das nicht einfach so wegbügeln.

Gabs hier je ne Lösung? Der TE hat sich ja nicht mehr geäussert.

Zur Frage der Sternmarkierung hier mal etwas Futter:
https://youtu.be/COA630Juf_U

Die Reifen sind schlichtweg unterschiedlich, egal was manche hier posten. Ob man das merkt ist eine ganz andere Frage, die zweifellos mit dem Fahrstil und dem persönlichen Popometer zusammenhängt.

Also ich kann mich auch nochmal dazu äussern.
Ich hatte da gleiche bei meinen. Derzeit noch in der Werkstatt. Jetzt wurde da vtg gewechsrkt, aber es war wohl noch nicht ganz weg. Trotz sternbereifung weiterhin ein ruckeln festgestellt worden.

Die Reifen an sich waren wohl noch okay, aber ein runflat reifen hatte wohl einen Schlag. Die Reifen hatten noch 5mm Profil... nun 4 neue reifen, das tut schon weh bei 20zoll mischbereifung...

Edit, falscher Diskussionsbeitrag

Deine Antwort
Ähnliche Themen