Fährt schon jemand e-Golf?
Müssten nicht schon längst die ersten e-Golf in Kundenhand sein? Wer kann einen e-Golf sein Eigen nennen oder hat zumindest einen bestellt?
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen e-Golf jetzt seit knapp 2 Wochen und 1500 km. Ein Traum! 😁 Das Auto ist komplett alltagstauglich, ich fahre ihn genauso wie meinen ehemaligen Golf 6 GTD. Klar, man hat die Einschränkung bei der Reichweite. Aber dafür gibt es Zweitwagen, Mietwagen (kostenlos bei VW/Euromobil) oder die Bahn. Wer sich natürlich nicht einschränken will, bzw. nicht bereit ist, Kompromisse einzugehen, für den ist ein E-Auto nichts (mit Ausnahme vom Tesla Model S momentan).
Bei 140 km Arbeitsweg (einfach oder 70 km einfach ohne Zwischen-Lademöglichkeit) würde ich mir auch keinen e-Golf kaufen. Ich habe 45 km einfachen Arbeitsweg (hauptsächlich Autobahn) und damit keine Probleme, Hin- und Rückweg mit einer Ladung zu absolvieren.
Vom Fahrkomfort ist der e-Golf konventionellen Verbrennerfahrzeugen haushoch überlegen. Das Auto ist unglaublich leise, auch im Vergleich mit Fahrzeugen der gehobenen Mittelklasse (Audi A6). Und auch das absolut ruckfreie Fahren (1-Gang Getriebe) mit sofortigem Vortrieb beim Tritt aufs Gaspedal macht süchtig. Ich möchte eigentlich nichts anderes mehr fahren und hoffe, dass die Autos in den nächsten Jahren durch verbesserte Batterien und Ausbau der Ladeinfrastruktur noch praxistauglicher werden.
Auf den Winter freue ich mich schon: endlich kann ich morgens und abends dank serienmäßiger Standheizung/-klimatisierung in ein vorgewärmtes Auto einstiegen. 😁
34 Antworten
Zitat:
@TDI nie schrieb am 27. Oktober 2014 um 07:18:08 Uhr:
Der Vergleich hinkt aber.
Stimmt. Dein Vergleich hinkt.
Zitat:
Aber mit Formteilen in en Hohlräumen im Inneren, sollte sich schon einiges verbessern lassen.
Nicht wirklich. Dafür ist der Anteil der Gesamt-Außenfläche, hinter dem sich nennenswert Hohlräume befinden, schlicht zu klein. Ein Auto hat schlicht zu viel Fensterfläche, und ein zu dünnes Dach, als dass man es effizient dämmen könnte.
Zitat:
In Verbindung mit der Klimaanlage könnte auch Wärmerückgewinnung sowie Luftdichtheit des Innenraums Einzug halten.
Wärmerückgewinnung: von wo willst du noch was rückgewinnen?
Luftdichtheit ist heute schon eher zu gut. Wenn man die noch wesentlich steigert, springen einem die Türen beim zumachen wieder entgegen, weil sie am Luftpolster abgeprallt sind. Oder es muss für alle Fahrzeuge die Fenster-runter-Funktion eingeführt werden, die heute schon bei rahmenlosen Scheiben (z.B. in Cabrios) manchen Leuten im Winter große Sorgen bereitet.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 26. Oktober 2014 um 10:53:41 Uhr:
Im, ich glaub, up-Forum, wurde von Skandinaviern von Problemen mit der Wärmepunpe (dort wohl serienmäßig) berichtet, weshalb es derzeit zu Lieferverzögerungen dort kommt.
Sorry, hatte mich geirrt, es betraf doch den e-Golf:
http://www.motor-talk.de/.../...-production-problems-t5079560.html?...Zitat:
Die Wärmepumpe spart Strom, denn sie nutzt die Abwärme des E-Motors, um den Fahrzeuginnenraum zu beheizen. Sie kann im Winter die Hochvoltbatterie deutlich entlasten, sodass mehr Strom fürs Fahren zur Verfügung steht. Damit erzielen Sie eine größere Reichweite und eine bessere Energieausbeute.
p.s.: Dachte aufgrund anderer Beiträge hier auf mt, dass diese absenkbaren Scheiben in Cabrios etc. völlig problemlos seien und meine Beiträge dazu nur Gerüchte wiedergegeben haben.😁 😕
Na ja, wenn der Wagen draussen steht und es gibt / gab Eisregen, bewegt sich nix. Die Türscheibe steht still und man bekommt die Tür kaum auf, leider.
Zitat:
@mirage113 schrieb am 28. Oktober 2014 um 09:20:33 Uhr:
Na ja, wenn der Wagen draussen steht und es gibt / gab Eisregen, bewegt sich nix. Die Türscheibe steht still und man bekommt die Tür kaum auf, leider.
ICH weiß das 😁,
ich hab das hier auf mt auch schon vor Jahren vielfach beschrieben, u.a. im Zshg. mit der generellen Problematik bei VW, dass die Seitenscheiben gern mal an der äußeren Fensterschachtabdichtung anfrieren (die von innen/ scheibenseitig beflockt ist, da hält sich das Wasser gern besonders lange...) und das dann immer eine gute Gelegenheit ist, seine el. Fensterheber zu killen oder eben, beim Cabrio oder Eos draußenbleiben zu müssen, es sei denn, man wendet grobe Gewalt an, um sich doch noch Zutritt zum Innenraum des Cabrios zu verschaffen.
DAS allerdings wurde hier gern bestritten, als maßlos übertrieben oder gar als unzutreffend!😰
Nach dieser kleinen Exkursion gern zurück zum e-Golf.