Fährt jmd von Euch Ganzjahresreifen?

Audi A6 C6/4F

Welche Erfahrungen habt ihr damit?

Ich bin vor meinem Dicken jahrelang damit gefahren, allerdings war das ein kleineres Fahrzeug...

Beste Antwort im Thema

Ich fahre auf meinem 4F im Winter den Vredestein Quatrac 5 in der Dimension 225/50 R17 98 Y. Der 3. Winter steht nun an mit den Reifen und ich kann mich über nichts beschweren. Der Grund zum Kauf der Reifen war, neben Bewertungen im Netz, zum einen der fehlende Schnee im Winter in Unterfranken und die Geschwindigkeitsfreigabe von 300km/h.

Erfahrungen bei Plusgraden mit 20°C und darüber:
Der Reifen fährt sich auch bei 250km/h absolut stabil und sicher. Nicht mit den reinen Winterreifen zu vergleichen, die ich davor gefahren bin und eh nur bis max. 240km/h zugelassen waren.

Erfahren bei Minusgraden und Schnee:
War nun zweimal mit dem Reifen im Skiurlaub, 1x Sölden und 1x Zillertal, mit schön Schnee auf der Straße. Trotz Frontantrieb hatte ich immer genug Gripp um nirgens ein Hindernis zu sein. Gibt sicher bessere Reifen auf Schnee und Eis, die reine Winterreifen sind, aber für mich ist dieser Ganzjahresrteifen absolut ausreichend in der Hinsicht.

Generell bin ich der Meinung, in den letzten Jahren hat sich eh einiges getan bei bei den Ganzjahresreifen. Kein Vergleich zu denen von Früher.

Und zum Winter in Deutschland: Er ist auch schon lange nicht mehr, was er früher mal war und meiner Meinung nach wird er auch nie wieder so werden.

Viele Grüße

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

@wacken schrieb am 29. Juni 2024 um 18:34:35 Uhr:


Es gibt gute GJR, die besser sind als so manche Sommer oder Winterreifen...

Warum gibt es dann überhaupt noch Sommer und winterreifen? Wäre dann ja überflüssig...

Zitat:

@hero205 schrieb am 30. Juni 2024 um 00:23:47 Uhr:


Das kommt doch immer darauf an, wie viel Kilometer man im Jahr fährt. Meine Tochter fährt zum Beispiel mit dem A6 nur noch wenig, meine Frau mit ihrem A5 Cabrio auch nur 5-6000 km im Jahr. Warum soll ich denn da zwei Reifen Sätze darauf machen

Und wenn du das nicht möchtest ist das natürlich auch okay und deine Entscheidung; nur unter anderen Umständen kann es durchaus sinnvoll sein

In diesen Fall würde ich Ganzjährig gute Winterreifen fahren !

Es gibt keine EierlegendeWollMilchSau !
Ganzjahresreifen, wenn sie für den Winter nach neuem Gesetzt zugelassen sind, können nicht für alle Temperaturen sehr gut sein ! Das geht schon vom Aufbau und der Gummimischung nicht.

Wenig Kilometer und keine hohen Geschwindigkeiten - Winterreifen das ganze Jahr
Sonst immer 2 Satz Reifen für Winter und Sommer.

Ich bin auch Beruflich viel auf Gummis unterwegs und die Auflagefläche aller 4 Reifen ist zusammen nicht größer als ein A4 Blatt... wer möchte im Ernstfall da auf schmierigen, nicht für das Wetter geeigneten Reifen eine Gefahrenbremsung machen müssen ? Ein Bremsweg der "nur" 2 Meter länger ist kann schon 2 Meter zu lag sein.... die Reifen sind nun mal der einzige Kontakt zur Straße !

Wobei winterreifen im Sommer sehr gefährlich sein können, vor allem beim bremsweg ist dieser viel länger als bei einem guten sommerreifen...

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 30. Juni 2024 um 10:35:16 Uhr:


Wobei winterreifen im Sommer sehr gefährlich sein können, vor allem beim bremsweg ist dieser viel länger als bei einem guten sommerreifen...

Stimmt wohl... "bei guten Sommerreifen"
Aber die Laufleistung und die Geschwindigkeit sind hier ausschlaggebend.
Für wenig Jahreskilometer und moderater Geschwindigkeit lohnt sich ein zweiter Satz "guter Sommerreifen" einfach nicht.
-Einlagern
-regelmäßig wechseln (Sommer/Winter)
-Anschaffungskosten
-ständig umziehen oder 2 Satz Felgen

Ähnliche Themen

Soll jeder für sich selbst entscheiden, ist ganz einfach. Wer weiter alle 6 Monate wechseln will, soll es tun.
Ich tue mir das nicht mehr an, die Zeit, Geld und Kraftaufwand sind mir dafür zu schade.

So sieht es aus. Genau deswegen lasse ich weiterhin wechseln.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 30. Juni 2024 um 12:20:52 Uhr:


So sieht es aus. Genau deswegen lasse ich weiterhin wechseln.

Bin ich ganz bei Dir...
Bei meiner Jahres Laufleistung und der gefahrenen Geschwindigkeit auf zB der BAB möchte ich schon den passenden Gummi auf den Felgen wissen.
Meine Erfahrung mit GJR sind nicht gut... im Sommer neigen sie zum schmieren wenn man es mal etwas gehen lässt...

Ich bin einmal meine 3 Jahre alten Conti Winterreifen (also einer der guten 😉 ) im Sommer "fertig" gefahren, das war definitiv deutlich gefährlicher als mit den GJR jetzt. Ab 20 °C wurden die auch bei Landstraßengeschwindigkeit schon extrem weich und schmierig, das war kein schönes Gefühl. Die GJR jetzt sind da eine ganz andere Liga, auch bei über 30 °C spürt man da nichts.
Gerade bei GJR hat die Entwicklung sehr große Fortschritte gemacht, die aktuellen sind nicht vergleichbar zu dem, was es vor 5 oder 10 Jahren noch gab...

Mit meinen letzten GJR am A6 4F 3.0 TDI hatte ich 56700km geschafft, eher die Reifen ausgewechselt wurden.
240km/h auf der Autobahn, 2x in Italien, etliche Male in den Bergen auf 1400-2300 Höhenmetern und jeden Winter im bayerischen Wald waren sie unterwegs.
Ratet mal, wir oft ich bereut hatte, die GJR drauf zu haben? 😁
Die Antwort ist: kein einziges Mal 😁

Zitat:

@kotakpay schrieb am 30. Juni 2024 um 20:56:38 Uhr:


Mit meinen letzten GJR am A6 4F 3.0 TDI hatte ich 56700km geschafft, eher die Reifen ausgewechselt wurden.
240km/h auf der Autobahn, 2x in Italien, etliche Male in den Bergen auf 1400-2300 Höhenmetern und jeden Winter im bayerischen Wald waren sie unterwegs.
Ratet mal, wir oft ich bereut hatte, die GJR drauf zu haben? 😁
Die Antwort ist: kein einziges Mal 😁

So hat halt jeder andere Ansprüche… ich persönlich möchte lieber für beide Jahreszeiten die bestmöglichen Reifen draufhaben. Wenn GJR für dich und deine Bedürfnisse ausreichen, ist das natürlich Geld- Zeit- und Kraftsparender wie andere hier bereits schrieben.

Und das ist natürlich absolut gerechtfertigt. Wenn sich jemand mit 98% nicht zufrieden gibt und 100% fordert, ist es natürlich sein Recht. Ich könnte jedoch wetten, dass 98% der Menschen nach dem Umstieg nicht mal etwas merken würden - so wie ich 😁
Die Meisten fahren ja nicht täglich am Nürnburgring sondern gurken irgendwo bei rush our rum 🙂
Aber du hast schon Recht, haben ist immer besser als brauchen 😁

PS: genau die gleichen Worte habe ich vor über 10 Jahren gespuckt. Nicht Fisch nicht Fleisch... ich brauche 100%... was ist wenn... etc. 🙄
Der 4F auf dem Profilbild ist übrigens auch auf den GJR 🙂

Ein Vorteil wäre, man könnte die schönen sommerfelgen auch im Winter fahren... :-)

So ist es. Man muss allerdings drauf achten, dass man geeignete Felgen nimmt, die für Winter freigegeben sind. Nicht jede Felge verträgt Salz.

Und wenn es im Sommer extrem regnet hat der GJR deutlich mehr Sicherheit! Ps: wir fahren auf dem A5 auch gerade die WR fertig; das merkt man nicht

Ich hatte auch schon mal das zweifelhafte Vergnügen, bei sommerlichen Temperaturen mit WR unterwegs zu sein. Das war weder mit dem 4F noch mit leichteren Fahrzeugen ein Vergnügen. In einem Fall, vor etwa 20 Jahren, endete dies sogar mit einer Laufflächenablösung 😮

Von den GJR , die auf dem 4F probiert habe, war ich auch nicht begeistert. Das lag aber an den mäßigen Wintereigenschaften und dem merkwürdigen Geräuschkomfort des gefahrenen Modells. Im Sommer waren sie durchaus ok und ich würde, niedrigere Jahresfahrleistung vorausgesetzt, das Experiment mit einem anderen Modell wiederholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen