Facelift Warnblinker (Xenon) Video
Hallo Leute,
ich habe gerade voller Vorfreude auf meinen Facelift 2009 Umbau bei Youtube eine Entdeckungg gemacht.
Bei dem Video sieht man einen asiatischen S3 Fan der vermutich eine Probefahrt macht. Zum Ende des Videos schaltet er die Warnblinkanlage an und die LED´s fangen das zittern an. Ist das Standard oder muss/kann man das codieren?
Find ich richtig dufte 😉
Daniel
Beste Antwort im Thema
Das ist technisch gesehen ganz einfach!
Pulsweitenmodulation ist das Zauberwort.
Die LED-TFL werden mittels Pulsweitenmodulation in der Helligkeit geregelt.
Das heißt, die LEDs leuchten in einer gewissen Frequenz.
Die verwendete Cam hat einen Shutter verbaut, welcher z.b. 25 Bilder pro Sekunde macht.
In dieser Zeit kommt es vor, daß einige Bilder davon das Licht festhalten und manche wieder nicht.
Macht mal ein Foto von den LED-TFL mit einer schnellen Verschlusszeit und es kommt vor, daß auf manchen Bildern z.b. nur eine Seite leuchtet und die andere Seite nicht.
Wir sehen das mit dem Auge nicht, da dieses zu träge ist.
grüßle
64 Antworten
Also an manchen LED Rücklichtern - wenn man genau hin sieht - kann man ein ganz hochfrequentes Flackern wahrnehmen. Ist mir aufgefallen bei BMW und Audi. Und von Krankenwagen kenn ich das schon länger, aber da sinds glaube ich die Aufblendlichter die zusätzlich zum Blaulicht flackern.
Oder sehr genau, 130 %.
Ähnliche Themen
Ach ja. Von 125 möglichen, nä.
Gemeint war, dass deine AUgen träge sein müssen, um das LED-pulsieren so langsam zu sehen wie das blinkende Fernlicht.
Nein so langsam wie das blinkende Fernlicht meine ich nicht. Sehe aber einen Unterschied zu einer Glühlampe und wenn man genau hinsieht flackert das.
Wie schon geschrieben. Beim A6 Rücklicht sieht man das Flackern recht gut. (Sofern man nicht eine Reaktionszeit wie eine Amöbe hat😉).
Edit: Für die Ungläubigen (Amöben😉) unter uns:
Wikipedia: über LED Rückleuchten
Zitat:
[...]Ihnen wird jedoch eine problematische Wirkung auf das menschliche Sehen nachgesagt: Sie werden elektronisch mit einer hohen Frequenz im Takt Ein-Aus angesteuert; zum Aufleuchten des Bremslichtes wird die Hell-Phase desselben Musters an Leuchtdioden gegenüber der Dunkel-Phase verlängert. Ähnlich wie beim Röhrenfernseher ist bei LED-Leuchten durchaus ein Flimmern erkennbar.
Zitat:
Original geschrieben von topas1
Wie schon geschrieben. Beim A6 Rücklicht sieht man das Flackern recht gut. (Sofern man nicht eine Reaktionszeit wie eine Amöbe hat😉).Edit: Für die Ungläubigen (Amöben😉) unter uns:
Wikipedia: über LED Rückleuchten
Zitat:
Original geschrieben von topas1
Zitat:
[...]Ihnen wird jedoch eine problematische Wirkung auf das menschliche Sehen nachgesagt: Sie werden elektronisch mit einer hohen Frequenz im Takt Ein-Aus angesteuert; zum Aufleuchten des Bremslichtes wird die Hell-Phase desselben Musters an Leuchtdioden gegenüber der Dunkel-Phase verlängert. Ähnlich wie beim Röhrenfernseher ist bei LED-Leuchten durchaus ein Flimmern erkennbar.
Danke, ich wußte es mit meinen Augen ist alles okay. "und sie dreht sich doch"
Hallo zusammen,
gefragt wurde nach dem Navi: Japan
Japan 2
Es ist das Navi was beim japanischen Modell verbaut wird. Leider ist mein Japanisch zu schlecht, so dass ich nicht verstehe was da dazu steht 😉 Interessant ist es auf jeden Fall (3D, Touchscreen, etc.)
Hier mal der von Babylon übersetzt original Text 😁
Mit einem Navigationsregime getötet dauert HDD. Bereitet Bluetooth und Kleider mit einer Anrufmission vor, gibt, befreien Sie -, mit einem digitalen, verließ -, Fernsehen das Land die Sendung. Die Bedienung von einer Sport Richtungsschnelligkeit, möglich -, auch. Die HDD-Navigation Groß, die Kapazität - - 40GB übrigens schließt wer die Zoll weit ein. 7. Der Streckenbeweis, der ein guter Punkt sichtbar eine vollständige Verwendung 3D verstand, ist einfach. Die Musikjägermission, die ein digitales Fernsehen einen Erdbewohner (/ 1 tolerierbares tolerierbares reorganisiert automatisch) und die Scheibenkompaktheit klebt, die digital automatisch zu HDD spielten. Es herrscht. Die Hände rufen, befreien Sie in einer Übereinstimmung mit Bluetooth möglich..
Grüße
Samsara
Zitat:
Original geschrieben von Samsara
Hallo zusammen,gefragt wurde nach dem Navi: Japan
Japan 2Es ist das Navi was beim japanischen Modell verbaut wird. Leider ist mein Japanisch zu schlecht, so dass ich nicht verstehe was da dazu steht 😉 Interessant ist es auf jeden Fall (3D, Touchscreen, etc.)
Hier mal der von Babylon übersetzt original Text 😁
Mit einem Navigationsregime getötet dauert HDD. Bereitet Bluetooth und Kleider mit einer Anrufmission vor, gibt, befreien Sie -, mit einem digitalen, verließ -, Fernsehen das Land die Sendung. Die Bedienung von einer Sport Richtungsschnelligkeit, möglich -, auch. Die HDD-Navigation Groß, die Kapazität - - 40GB übrigens schließt wer die Zoll weit ein. 7. Der Streckenbeweis, der ein guter Punkt sichtbar eine vollständige Verwendung 3D verstand, ist einfach. Die Musikjägermission, die ein digitales Fernsehen einen Erdbewohner (/ 1 tolerierbares tolerierbares reorganisiert automatisch) und die Scheibenkompaktheit klebt, die digital automatisch zu HDD spielten. Es herrscht. Die Hände rufen, befreien Sie in einer Übereinstimmung mit Bluetooth möglich..Grüße
Samsara
THX für den Link 🙂
Die Übersetzung ist ja mega 😁
😁 Die Übersetzung ist göttlich!
Zitat:
...übrigens schließt wer die Zoll weit ein.
So ein Dr*cks*ck 😁😉
Gruß Bobby, der sich grad fragt warum noch niemand das Navi nachgerüstet hat 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nie wieder fox
Also an manchen LED Rücklichtern - wenn man genau hin sieht - kann man ein ganz hochfrequentes Flackern wahrnehmen. Ist mir aufgefallen bei BMW und Audi.
.
Das Video hatte ich mal vor einiger Zeit gemacht, da kann man das flackern bei genauem hinsehen beobachten (vor allem rechts) ...
http://www.youtube.com/watch?v=KDIWCGBJJio&NR=1
Gruß DVE
Also das Japan-Navi muss ich haben.
Zitat:
Bereitet Bluetooth und Kleider mit einer Anrufmission vor,
Bügelt sogar die Hemden wenn man vorher anruft. Was will man mehr von einem Navi erwarten?
Die Japaner sind schon kleine Teufelskerle.
@Itsabi: Gute Reise!