Facelift V90

Volvo

Hallo Volvo-Community,

aktuell fahre ich einen BMW 5er Touring Diesel. Durch den Mini Countryman Hybrid bin ich auf den Geschmack des elektrischen Fahrens gekommen. Einen SUV, wie den XC90 oder den X5 will ich eigentlich nicht haben. Ein Premium-Kombi "reicht" mir, allerdings mit E-Antrieb und mindestens 35km Reichweite. Der Markt ist leider recht dünn, was die großen Plugin-Hybride angeht. Der V90 ist ja bereits 2016 auf den Markt gekommen. 2020 könnte ein Facelift anstehen, dass eventuell dann beim Hybriden eine größere Batterie/Reichweite mit sich bringt. Gibt es hierzu vielleicht schon Infos?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 26. März 2020 um 21:04:16 Uhr:



Zitat:

@HybridDriver schrieb am 25. März 2020 um 11:22:28 Uhr:


… 180km/h Limit? Ist das noch aktuell? Also alle ab ca. Mai 2020 produzierten Fahrzeuge fahren max. nur noch 180km/h ?

Ja, wo ist das Problem?
Tempolimit wird eh über kurz oder lang kommen.
Und die erbärmlichen 4-Zylinder fährt eh niemand schneller.

Kevin, 8, Gewinner des Malwettbewerbs der örtlichen Raiffeisenbank, erklärt die Welt.

427 weitere Antworten
427 Antworten

Ja die vordere durchgehende Chromleiste finde ich auch nicht so passend, aber die vielen durchgehenden Linien scheinen das neue Design Element zu sein, siehe auch R-Design.

Cross Country Bilder habe ich auf FB gefunden:
https://www.facebook.com/volvocars/

Und hier bereits ein Artikel dazu, gibt anscheinend eine verbesserte B&W Anlage (Auch viele Bilder des Facelifts aller 90er Versionen im Artikel ):
https://www.carscoops.com/.../

Super, vielen Dank!

Muss dir beipflichten, die Abdeckungen bzw. Leiste statt der Auspuffrohre finde ich auch nicht passend.
Die durchgehende Linie ist mir auch sofort aufgefallen. Gut, das ist Geschmacksache, mag fuer manche einheitlicher wirken. Aber mir persoenlich gefaellt das Vor-Facelift deutlich besser, entspannter und ruhiger 🙂
Ich bin froh, nicht gewartet zu haben 🙂

Was noch auffaellt, die Nebelscheinwerfer beim CC sind weiter nach oben gewandert. Dass man hier Design vor Funktion stellt, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Nebelscheinwerfer sollten soweit unten wie moeglich angebracht sein.

Alles in allem wirkt mir der Facelift V90 deutlich gestresster, angestrengter. Fuer andere vielleicht sportlicher.

Auch der S90 und V90 (nicht nur der CC) verliert die Auspufblenden. Die werden nur noch dezent angedeutet, zumindest beim Inscription. Hat schon jemand R-Design Bilder gesehen?
Das Wegfallen der Auspuffblenden könnte ein Schritt sein, um die sich einen "saubereres" und "umweltschonenderes" Image zu geben. Das praktizieren die ja mit dem Recharge Label schon ganz gut.

Ähnliche Themen

Das ist sogar tatsaechlich die Argumentation fuer den Wegfall der sichtbaren Endrohre.
Sie versuchen damit das Elektro-Image weiter Salonfaehig zu machen, nach dem Motto: wenn man keinen Auspuff sieht, dann muss das ja ein Elektro sein.

Ob das so funktionieren wird, mag zumindest ich bezweifeln.

Das einzige was mir beim Cross Country Face-Lift gefaellt, sind die neuen Felgen 😁

Mir gefällt das Vor-Facelift Design auch besser. Zum Glück bekomme ich noch eins in 2-3 Wochen. Innen sehe ich so gut wie gar keinen Unterschied und die wegfallenden (sichtbaren) Auspuffrohre gefallen mir nicht. Aber immerhin besser gar nichts sehen, als die peinlichen Blenden die fast alle aus Plastik dranbasteln die so aussehen sollen wie "Auspuffse" - die find ich noch peinlicher. Das neue "Typenschild" rechts am Heck gefällt mir, aber ist etwas klein - zumindest die Motorbezeichnung. Ich bin der Meinung man kann ruhig selbstbewusst nach aussen tragen, was unter der Haube steckt - nutzen muss man es ja nicht :-)

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Hier ist auch noch ein Video mit allen dreien. Der Blinker ist hinten noch dynamisch wie bei Audi und VW...mag ich da auch nicht...aber das ist ja Geschmackssache..

Auf der carscoops Seite stand etwas von neuen Farben? Habt ihr da was gesehen?

Hier gibts ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=57k88mIbTWY

Bei Minute 2:00 sieht man die dynamischen Blinker rechts hinten.
Nicht sehr dynamisch mit 3 LED segmenten, aber gut.

Vom V90 hab ich diesbezueglich noch nichts gesehen.

V90 R-Design MY21

Asset.JPG

Zitat:

@BANXX schrieb am 21. Februar 2020 um 14:31:13 Uhr:


V90 R-Design MY21

Der neue Frontspoiler ist aus meiner Sicht nicht so dolle - da gefiel mir das alte Design besser..

Zitat:

@Eldritch schrieb am 21. Februar 2020 um 13:25:29 Uhr:


https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Hier ist auch noch ein Video mit allen dreien. Der Blinker ist hinten noch dynamisch wie bei Audi und VW...mag ich da auch nicht...aber das ist ja Geschmackssache..

Naja, über Geschmack lässt sich streiten.

Bei uns heißen die spöttisch "Pippi-Blinker" in Anspielung darauf, dass man damit wohl etwas anderes kompensieren will.

Als diese damals bei Audi ganz neu waren, habe ich mir gerade einen A6 angeschaut. Der Verkäufer hat mir ganz stolz dieses geblinke gezeigt und meine Reaktion war: "Kann man das auch abschalten?" Dem fiel das Gesicht runter ...

Ansonsten finde ich die neuen Rückleuchten aber klasse.

Hatten wir die offizielle PM schon verlinkt?

-->

https://www.media.volvocars.com/.../...wertrains-across-entire-line-up

Zitat:

Volvo Cars today reveals refreshed versions of the S90 sedan and the V90/V90 Cross Country estate models, including a refined exterior design and a brand new, state-of-the-art sound system by Bowers and Wilkins.

In a broader portfolio upgrade, the company’s 48 volt mild hybrid powertrain options are now available on every Volvo model, further boosting the company’s electrified offer.

In terms of exterior design, Volvo designers have introduced a number of refinements on both the front and rear of the S90 and V90, including new fog lights, a new spoiler design and a new lower front bumper.

On the V90 and V90 Cross Country, the most striking feature is a brand new rear light design, including full LED-powered signature lighting and a sequential turn indicator. A range of new exterior colours and wheel options further improve options for personalisation.

Inside, a comprehensively upgraded Bowers and Wilkins audio system introduces an even better in-car sound experience, thanks to new features like an upgraded amplifier, automatic vehicle noise cancellation and a new setting that mimics the sound of your favourite jazz club.

Another new feature inside is an Advanced Air Cleaner with a PM 2.5 particle sensor. First developed for the Chinese market and now rolled out globally, it allows drivers to monitor interior air quality via the centre screen. If desired, the Advanced Air Cleaner can clean the cabin air of almost all tiny particles within a few minutes.

Both the new Bowers & Wilkins audio system and the Advanced Air Cleaner technology are now available on all 90 and 60 Series models based on the Scalable Product Architecture (SPA).

All models in the 90 and 60 Series now also come with double USB-C charging points in the rear, replacing the 12 volt outlets. The wireless charging functionality for smartphones, first introduced on the small XC40 SUV, is now also available on most variants in the 90 and 60 Series.

In terms of interior materials, the exclusive tailored wool blend seats first introduced on the XC90 last year are now also available on all 90 and 60 models, while there is also a leather-free interior option for the top trim levels.

Elsewhere in its model range, Volvo Cars is significantly expanding the number of its 48 volt mild hybrid powertrain options, making these engine options available on every single Volvo model.

First introduced on the XC90 and XC60 SUVs last year, the mild hybrids are now also available on all other 90 and 60 Series cars as well as on the XC40. The mild hybrid powertrain options on the V90 Cross Country represent the first electrified variants in the history of the Cross Country range.

Volvo Cars’ mild hybrids offer drivers up to 15 per cent fuel savings and emission reductions in real world driving. The brake-by-wire system interacts with the energy recovery system and reduces fuel consumption and emissions by recovering kinetic energy under braking.

Together with the Recharge car line of plug-in hybrids and fully electric cars, this means there is now an electrified Volvo model for everyone.

Zitat:

@holle9 schrieb am 21. Februar 2020 um 15:03:07 Uhr:


Naja, über Geschmack lässt sich streiten.
Bei uns heißen die spöttisch "Pippi-Blinker" in Anspielung darauf, dass man damit wohl etwas anderes kompensieren will.
Als diese damals bei Audi ganz neu waren, habe ich mir gerade einen A6 angeschaut. Der Verkäufer hat mir ganz stolz dieses geblinke gezeigt und meine Reaktion war: "Kann man das auch abschalten?" Dem fiel das Gesicht runter ...

Ansonsten finde ich die neuen Rückleuchten aber klasse.

Ha, ha, ging mir genauso wie dir bei Audi, wo kann ich das bitte sofort ausschalten?
Es gibt noch den anderen Namen für diese Blinker, "Abspritz-Blinker".

Danke für die Verlinkungen der PM!
Für mich eines der interessantesten Features des B&W Systems:

automatic vehicle noise cancellation

...würde ich gerne nachrüsten können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen