Facelift und neue elektromechanische Lenkung -Fly by wire
Hallo liebe Gemeinde,
habe meinen Q5 Ende Oktober endlich erhalten. Konnte es vorher kaum noch erwarten und die Vorfreude war groß.
Die Sitzposition und die Ausmaße waren ungewohnt- dann aber sehr schnell als normal wahrgenommen.
Nur etwas kam mir von Anfang an im Fahrverhalten komisch vor, da Schnee lag und die Straßen glatt waren dachte ich es liegt daran.
Mehr und mehr merkte ich, woran das nervöse Fahrverhalten liegt- es ist die Lenkung!
Es ist kein ruhiger Geradeauslauf möglich!
Besonders auf gerader Straße ist das Lenkverhalten nicht akzeptabel, bei höheren Geschwindigkeiten sogar gefährlich.
Weicht der Wagen auf gerader Straße z.B. leicht nach links ab, bewirkt ganz leichte Korrektur am Lenkrad nach rechts erst einmal gar nichts,
dann plötzlich, als ob man einen Schalter betätigt setzt die Lenkung ein und korrigiert den Wagen nach rechts. Diese Korrektur geht aber
über die gewünschte Rücklenkung in Richtung geradeaus hinaus und bewirkt, dass der Wagen nach rechts von der Mitte abweicht,
nun kleinstmögliche Drehung des Lenkrades nach links- es passiert ersteinmal nichts, dann korrigiert der Wagen nach links, wieder
über die Mittellinie hinaus zum linken Fahrbahnrand- und die ganze Geschichte geht immer hin und her, ständige Lenkkorrekturen auch
auf ebener Fahrbahn sind notwendig.
Geradeausfahren wird zu einem Slalomfahren.
Die Lenkung lenkt um die Mittellinie rasterartig, absolut unpräzise und ohne jeden Kontakt zur Fahrbahn.
Eine ausgiebige Beschreibung dieses meiner Meinung nach Konstruktionsfehlers findet ihr im A4 Forum unter
"Elektromechanische Lenkung nervös"
Dort äußern sich viele betroffene neue Faceliftbesistzer über das gleiche Problem.
War gestern im Autohaus das Problem schildern, interessiertes Staunen, sonst ahnungslos, nach einer Weile sagte man mir, dass
vor kurzem ein A6 Fahrer Ähnliches berichtet hat.
Sie wollen das Problem an Audi weiterleiten....
Ich jedenfalls kann, wenn Audi keine grundlegende Lösung anbietet den Wagen so nicht weiterfahren.
(Haben bei anderen schon Lenkgetriebe getauscht- ohne Erfolg)
Müßte ihn egal unter welchen Bedingungen zurückgeben.
Habe bisher an meinem Premium-Fahrzeug wenig Freude gehabt.
Mit vielen Grüßen an das Forum
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Aresta
Hallo,Ich war die Tage vereist
LG
Aresta
Und, wieder aufgetaut?
Heiße Grüße
af50
243 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FXV59
Seit der "Wunderheilung" am 9. Januar 2014 (Probefahrt mit dem Fahrwerksingenieur von Audi) bin ich nun ca. 800 km gefahren. Ergebnis:
Es tritt immer wieder, unvorhersehbar und nicht reproduzierbar eine Veränderung der Lenkunterstützung auf, die sich wie folgt äußert:
• beim Rangieren sind ungewöhnlich hohe Lenkkräfte erforderlich,
• bei mittleren Geschwindigkeiten (Landstraßentempo, 80- 110 km/h) ist der Widerstand am Lenkrad praktisch weg.
Das angeblich gewollt reduzierte Rückdrehmoment der Lenkung ist schlichtweg nervig, insbesondere bei schnellen Richtungswechseln.Ohne die technischen Zusammenhänge in der Tiefe zu kennen, hege ich den Verdacht, dass die geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung zeitweise aussetzt. Dies kann zu gefährlichen Fahrsituationen führen, wie zweimal im Dezember 2013 passiert, als bei Kurvenfahrt innerorts die Lenkung „weich“ wurde, oder wie am letzten Sonntag, als ich auf der Landstraße mit bereits „weicher“ Lenkung in böigen Seitenwind gekommen bin (nur durch Umstellung in den Modus „dynamic“ war das Fahrzeug noch halbwegs fahrbar). Aufgefallen ist mir mittlerweile, dass nach kurzem Anhalten (z.B. an einer Ampel) das Problem wieder verschwindet und die Lenkung wieder arbeitet wie sie soll.
Fazit: eine Lenkung, die auf 95% der gefahrenen Strecke funktioniert, aber auf 5% zum Teil gefährliche Fehlfunktionen hat, ist nicht tragbar.
Dies habe ich gestern meinem Audi-Partner mitgeteilt. Heute wurde ich angerufen, dass mein Q am kommenden Donnerstag eine neue Version der Lenkungssoftware bekommen wird, da ich mit meinem Problem kein Einzelfall bin und die Überarbeitung der Software erforderlich geworden sei.
Mal sehen was passiert. Werde wieder berichten.
Hallo!
mich würde interessieren welches Update das ist.
Mir wurde das sog. 48K8 aufgespielt und einige Wochen später ein Update von dem 48K8 (mit gleichem Namen)
Vllt. ist das aktuelle ein neues Update oder das Update vom Update vom Update 🙂
Falls Du das in Erfahrung bringen kannst...wäre es super!
Danke + Gruß Vuvuzela
Meine Q ist nun wieder da, mit Serviceaktion 48L1, die es eigentlich für den Q5 nicht gibt. War aber angeblich eine Anweisung direkt aus Ingolstadt.
Bisher hatte ich 48K8 im August 2013 erhalten, dann kam im Dezember 2013 mit der neuen Lenkung die 48K8A002 Version.
Bin heute nur wenige km gefahren; es ist zumindest nicht schlechter geworden. Nach dem Wochenende weiß ich mehr...
Hi,
Heute habe ich bei der Heimfahrt (-5 Grad und leichter Schneefall) auch ein deutliches Rastern gespürt. Besonders auf der Stadtautobahn bei 80 - 100 km/h.
Dachte zuerst es liegt am feuchten Wetter oder dünnen Schneeschicht. Denke aber es ist das Rasterproblem. Besonders um die Mittellage war es deutlich zu spüren. Bei höherem Tempo auf der freien Autobahn ist es fast ganz weg.
Hab schon mehrfach von der 48L1 Serviceaktion gelesen. Gilt die auch für meinen Q5 mit Produktionsmonat 13/2013 ?
Gruß,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von ora4ever
Hab schon mehrfach von der 48L1 Serviceaktion gelesen. Gilt die auch für meinen Q5 mit Produktionsmonat 13/2013 ?
Mir wurde hier im Thread gesagt, dass mit EZ 11/13 bei unserer SQ kein Update aussteht...deshalb gehe ich davon aus, dass es auch mit 13/13 nichts gibt...(auch wenn es den Monat 13 wohl nur in Ö gibt! 😛)
Zum Problem an sich: Du wärst glaube ich der Erste hier im Forum mit MJ14 der beim Q5 das Problem hat...bevor du dich verrückt machst, achte nochmal darauf ob es wieder auftritt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Mir wurde hier im Thread gesagt, dass mit EZ 11/13 bei unserer SQ kein Update aussteht...deshalb gehe ich davon aus, dass es auch mit 13/13 nichts gibt...(auch wenn es den Monat 13 wohl nur in Ö gibt! 😛)Zitat:
Original geschrieben von ora4ever
Hab schon mehrfach von der 48L1 Serviceaktion gelesen. Gilt die auch für meinen Q5 mit Produktionsmonat 13/2013 ?Zum Problem an sich: Du wärst glaube ich der Erste hier im Forum mit MJ14 der beim Q5 das Problem hat...bevor du dich verrückt machst, achte nochmal darauf ob es wieder auftritt.
Bei meinem Q5 Mj14 ist das Rasterproblem vorhanden. Nicht immer, aber immer wieder mal.
Gruß stemmde
Nach knapp einer Woche mit 48L1 und etwa 200km gefahren ein kurzes Zwischenfazit:
Aussetzer der Geschwindigkeitsabhängigkeit der Lenkung sind mir bisher nicht mehr aufgefallen; Rastern ist auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nicht aufgetreten; die einzelnen Stufen im Driveselect sind erkennbar, allerdings ist die Lenkung allgemein nicht mehr so stramm wie nach der "Wunderheilung", über die ich weiter oben im Fred berichtet habe. Wenn es so bleibt, könnte ich mit dem jetzigen Zustand aber gut leben.
Nochmals kurz die wichtigsten Daten:
Produktionsmonat: 01/13 (Driveselect, keine Dynamiklenkung)
Rastern erstmals aufgefallen: 08/13 bei ca. 9100 km
Update 48K8: 08/13
Erneut starkes Rastern: 11/13 bei ca. 14000 km
Neue Lenkung (angeblich Serienstand MJ 14): 12/13
Update 48K8A002: 12/13
Fehlfunktionen Geschwindigkeitsabhängigkeit: 12/13
Wunderheilung nach Besuch durch Audi MA: 01/14
Erneute Fehlfunktionen Geschwindigkeitsabhängigkeit: 01/14
Update 48L1: 23.01.14
Und weil die Frage aufgetaucht ist: 48L1 ist keine Aktion für alle Q5, sondern nur für die mit Problemen nach 48K8 in den verschiedenen Versionen - sagt zumindest mein Freundlicher.
@Fxv
Ich bin ebenfalls Rasterleider so wie Du, kein Update oder sonstige Aktionen haben geholfen.
Bist Du immer noch Rastfrei?
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
@FxvIch bin ebenfalls Rasterleider so wie Du, kein Update oder sonstige Aktionen haben geholfen.
Bist Du immer noch Rastfrei?
Habe mittlerweile rund 1000 km runtergespult und es funktioniert immer noch so wie es sein soll. Hoffe mal, es bleibt so.
Zitat:
Zum Problem an sich: Du wärst glaube ich der Erste hier im Forum mit MJ14 der beim Q5 das Problem hat...bevor du dich verrückt machst, achte nochmal darauf ob es wieder auftritt.
Hallo, ab wann ist MJ14 auf der Straße?
Meine Eltern haben einen Q5 von 4/2013.
4/13 ist noch Modelljahr 2013...MJ 14 ging so ab Ende Mai/Anfang Juni 2013 los, ich weiß immer nie genau das Datum...
Aber auch wenn der Q5 MJ 13 ist heißt das noch lange nicht, dass es zu Problemen kommt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dirk13
Hallo, ab wann ist MJ14 auf der Straße?Zitat:
Zum Problem an sich: Du wärst glaube ich der Erste hier im Forum mit MJ14 der beim Q5 das Problem hat...bevor du dich verrückt machst, achte nochmal darauf ob es wieder auftritt.
Meine Eltern haben einen Q5 von 4/2013.
Hallo,
Straße ist uninteressant, Produktionswoche 22-20xx ist entscheidend.
Gruß Walter
hey und ich dachte schon es liegt an meinem reifenwechsel - habe schon überlegt fahrwerksfedern einzubauen.
und jetz les ich hier das es software updates gibt die da einfach aufgespielt werden.
Ich hab da mal eine Frage weiß jemand wie die ursprüngliche auslieferungssoftware war bei sq5?
kann man sich die derzeitige software version beim freundlichen anzeigen lassen?
wird das immer auf dem kundendienstprotokoll vermerkt falls es aufgespielt wurde?
das rasterungsproblem hatte ich nie - aber seit dem letzten kundendienst eine viel zu weiche lenkung
allerdings meistens erst ab 180
lg chris
Wie alt ist denn deine SQ? Das letzte Update gab es meines Wissens ca. November. Wir haben unsere SQ Ende November abgeholt und die ist auf dem neuesten Stand...also alle danach produzierten Fahrzeuge auch! 😉
Ich habe nach meinen Problemen (Baujahr Ende 2013) im April ein Update bekommen - seitdem scheint der Fehler weg zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Wie alt ist denn deine SQ? Das letzte Update gab es meines Wissens ca. November. Wir haben unsere SQ Ende November abgeholt und die ist auf dem neuesten Stand...also alle danach produzierten Fahrzeuge auch! 😉
mein sq stammt aus 07/2013
war jetzt bei Audi und nach 3 Tagen in der Werkstatt (ich will garnicht wissen mit wieviele km Gefahren)
sagen sie:
- Stand der Technik
- kein Fehler erkennbar ich bilde mir das ein
- Update nicht nötig aber auf Nachfrage welche Version drauf ist wird mit den Achseln gezuckt.
fahr da jetzt mal hin...
was ist denn die neuste Version?
bitte um eilige Antwort danke