Facelift und neue elektromechanische Lenkung -Fly by wire
Hallo liebe Gemeinde,
habe meinen Q5 Ende Oktober endlich erhalten. Konnte es vorher kaum noch erwarten und die Vorfreude war groß.
Die Sitzposition und die Ausmaße waren ungewohnt- dann aber sehr schnell als normal wahrgenommen.
Nur etwas kam mir von Anfang an im Fahrverhalten komisch vor, da Schnee lag und die Straßen glatt waren dachte ich es liegt daran.
Mehr und mehr merkte ich, woran das nervöse Fahrverhalten liegt- es ist die Lenkung!
Es ist kein ruhiger Geradeauslauf möglich!
Besonders auf gerader Straße ist das Lenkverhalten nicht akzeptabel, bei höheren Geschwindigkeiten sogar gefährlich.
Weicht der Wagen auf gerader Straße z.B. leicht nach links ab, bewirkt ganz leichte Korrektur am Lenkrad nach rechts erst einmal gar nichts,
dann plötzlich, als ob man einen Schalter betätigt setzt die Lenkung ein und korrigiert den Wagen nach rechts. Diese Korrektur geht aber
über die gewünschte Rücklenkung in Richtung geradeaus hinaus und bewirkt, dass der Wagen nach rechts von der Mitte abweicht,
nun kleinstmögliche Drehung des Lenkrades nach links- es passiert ersteinmal nichts, dann korrigiert der Wagen nach links, wieder
über die Mittellinie hinaus zum linken Fahrbahnrand- und die ganze Geschichte geht immer hin und her, ständige Lenkkorrekturen auch
auf ebener Fahrbahn sind notwendig.
Geradeausfahren wird zu einem Slalomfahren.
Die Lenkung lenkt um die Mittellinie rasterartig, absolut unpräzise und ohne jeden Kontakt zur Fahrbahn.
Eine ausgiebige Beschreibung dieses meiner Meinung nach Konstruktionsfehlers findet ihr im A4 Forum unter
"Elektromechanische Lenkung nervös"
Dort äußern sich viele betroffene neue Faceliftbesistzer über das gleiche Problem.
War gestern im Autohaus das Problem schildern, interessiertes Staunen, sonst ahnungslos, nach einer Weile sagte man mir, dass
vor kurzem ein A6 Fahrer Ähnliches berichtet hat.
Sie wollen das Problem an Audi weiterleiten....
Ich jedenfalls kann, wenn Audi keine grundlegende Lösung anbietet den Wagen so nicht weiterfahren.
(Haben bei anderen schon Lenkgetriebe getauscht- ohne Erfolg)
Müßte ihn egal unter welchen Bedingungen zurückgeben.
Habe bisher an meinem Premium-Fahrzeug wenig Freude gehabt.
Mit vielen Grüßen an das Forum
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Aresta
Hallo,Ich war die Tage vereist
LG
Aresta
Und, wieder aufgetaut?
Heiße Grüße
af50
243 Antworten
Ich zitiere mal folgenden Beitrag von weiter oben:
Zitat:
Original geschrieben von FXV59
Und weil die Frage aufgetaucht ist: 48L1 ist keine Aktion für alle Q5, sondern nur für die mit Problemen nach 48K8 in den verschiedenen Versionen - sagt zumindest mein Freundlicher.
Allerdings glaube ich nicht, dass du vom Rasterproblem betroffen bist (schreibst du ja selbst). Ich weiß auch nicht, was man an einer zu weichen Lenkung ändern sollte bzw. Audi ändern kann. Hast du das Problem auch, wenn du bei hohen Geschwindigkeiten mit Drive Select im Sportmodus bist?
also prinzipiell kann man mein Problem so beschreiben das ab 160 km die Lenkung Butter weich wird und man keine Rückmeldung mehr hat. fahrspurwechsel und Kurven werden so zum Höllenritt.
man fand nix alles wurde vermessen habe jetzt Mega Drama gemacht bei Audi
und nach aussagen wie:
sie können das Problem nicht haben sie haben eine hydraulische Lenkung - LoL -
habe ich mich nun geweigert das Auto wieder mit zu nehmen.
wird jetzt zum offiziellen fall fuer Audi ..
Nach der Aussage hätte ich es vermutlich auch dagelassen. 🙄
Aber wie gesagt, grundsätzlich klingt das bei dir nicht nach dem Raster-Problem...das würde sich ganz anders lesen und tritt auch schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten auf. Auch der Bauzeitraum des Autos fällt eigentlich nicht in den Zeitraum wo das Rastern ein Thema war.
Halte uns auf dem Laufenden wie es weitergeht! 😉
Ich hab' seit 22.5. den neuen FL und die elektromechanische Lenkung gefällt mir im Vergleich zur hydraulischen sehr gut. Keinerlei Beanstandungen!
Ähnliche Themen
Bei uns seit Auslieferung im November auch alles top...
Was ich mich übrigens wirklich frage ist, warum Audi beim Facelift und dem damit verbundenen Einbau der neuen Lenkung nicht auch das automatische Einparken beim A4/Q5 eingeführt hat. Die Gründe dafür würden mich wirklich interessieren. Denn die Technik ist/war längst vorhanden, bspw. im A3 Facelift schon ein paar Jahre davor.
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Bei uns seit Auslieferung im November auch alles top...Was ich mich übrigens wirklich frage ist, warum Audi beim Facelift und dem damit verbundenen Einbau der neuen Lenkung nicht auch das automatische Einparken beim A4/Q5 eingeführt hat. Die Gründe dafür würden mich wirklich interessieren. Denn die Technik ist/war längst vorhanden, bspw. im A3 Facelift schon ein paar Jahre davor.
Genau das, habe ich mich auch schon gefragt. Bei VW gibt es das schon mehrere Jahre, obwohl es mich nie wirklich überzeugt hat.
So do I!
Zitat:
Original geschrieben von Marini
So do I!
OK 😕
Zitat:
Original geschrieben von Christoph-m
also prinzipiell kann man mein Problem so beschreiben das ab 160 km die Lenkung Butter weich wird und man keine Rückmeldung mehr hat. fahrspurwechsel und Kurven werden so zum Höllenritt.man fand nix alles wurde vermessen habe jetzt Mega Drama gemacht bei Audi
und nach aussagen wie:
sie können das Problem nicht haben sie haben eine hydraulische Lenkung - LoL -
habe ich mich nun geweigert das Auto wieder mit zu nehmen.wird jetzt zum offiziellen fall fuer Audi ..
Kommt mir bekannt vor. War deswegen auch schon bei Audi. Hatte die selben Aussagen wie du. Finde es auch extrem gefährlich. Wie geht's bei dir weiter?
Zitat:
Original geschrieben von Mudscho
Kommt mir bekannt vor. War deswegen auch schon bei Audi. Hatte die selben Aussagen wie du. Finde es auch extrem gefährlich. Wie geht's bei dir weiter?Zitat:
Original geschrieben von Christoph-m
also prinzipiell kann man mein Problem so beschreiben das ab 160 km die Lenkung Butter weich wird und man keine Rückmeldung mehr hat. fahrspurwechsel und Kurven werden so zum Höllenritt.man fand nix alles wurde vermessen habe jetzt Mega Drama gemacht bei Audi
und nach aussagen wie:
sie können das Problem nicht haben sie haben eine hydraulische Lenkung - LoL -
habe ich mich nun geweigert das Auto wieder mit zu nehmen.wird jetzt zum offiziellen fall fuer Audi ..
nach mega aufstand meinerseits wurde jetzt das update 44A009 eingespielt.
Änderungen:
- im bereich unter 150/160 km geht die lenkung jetzt sehr streng.
- ab 150 wirds wieder weicher aber härter als zuvor - immer noch nicht das level einer a6 limo die ich vorher und hinterher als vergleich hatte.
- was genau verändert wurde ist nicht hinterlegt einzige info des werkstattmeisters
"veränderungen an der lenksoftware" - ach wirklich?....
hab ihn jetzt zwar wieder mitgenommen - da das flattern abgenommen hat - aber weiterhin das problem an audi bestehen lassen damit noch einmal ein update kommt zur feinjustierung bei 150 km + (damit es ab da noch härter wird)
ich hoffe man versteht mich.. alles sehr wirr geschrieben bin noch @work sorry
bitte löschen....
also 2 neue dinge:
nach dem update kann ich zwar von einer härteren lenkung berichten aber die rückstellung wurde auch kräftiger. heißt das lenkgrad geht schlagartig wieder auf 0 zurück. was das heißt kann sich ja jeder selber vorstellen. angenehmes fahren ist einfach anders.
also
ich war dann jetzt mal beim freundlichen deswegen - es kam extra ein techniker aus ingolstadt.
nach 3 probefahrten und nem vergleichsfahreug mit auch 3 probefahrten kam er zu dem entschluss das sei normale fahrdynamik und somit stand der technik.
auch ein software auslesen brachte keine änderung es sei alles innerhalb der toleranz und ich solle damit zufrieden sein.
habe darauf bestanden mir das schriftlich zu geben und werde nun wahrscheinlich den wagen verkaufen.
denn mir stehts bis hier ehrlich gesagt.
gegen den techniker von audi traut sich natürlich niemand was sagen auch wenn die werkstatt leiter inoffiziell sicherlich meiner meinung wären. (gefühlt - ob das so ist weiß ich nicht)
also wie gesagt das update macht alles härter. nur leider auch den grad der rückstellung des lenkrads.
in schnellen kurven drückt somit das lenkrad schon nach 0. loslassen wird da nicht empfohlen.
es ist schon direkt aber eben nicht entspannt
ach übrigens
der techniker aus ingolstadt meint euere probleme mit dem rastern
"sei ein einzelfall und dazu gäbe es längst eine lösung - das wurde schon behoben"
...
...
...
ich würd mich an euerer stelle in ingolstadt direkt - denn lenkradprobleme unterliegen der meldepflicht und da würde immer ein techniker kommen.
Mir kommt das ein bisschen vor, wie Jammern auf höchstem Niveau.
1. Das Fahr- und Lenkverhalten eines Q5 und einer A6 Limousine ist unterschiedlich. Ab 160 km/h ist die Bodenhaftung der A6 Limousine deutlich besser!
2. Bei höheren Geschwindigkeiten wird die Lenkung bei allen Fahrzeugen "leichter", bei jenen mit geringerer Bodenhaftung, weil höherer Luftwiderstand (Q5), noch leichter.
3. Natürlich kann man jetzt mit Software-Eingriffen Kosmetik betreiben und die Rückstellkräfte geschwindigkeitsabhängig solange erhöhen bis man wieder eine Rasterlenkung hat.
Wie gesagt ich bin vor ca. 1 Monat vom VFL auf den FL umgestiegen, empfinde die neue elektromechanische Lenkung sehr angenehm und habe keine Veranlassung auch nur irgend etwas daran zu ändern.
Als Techniker habe ich, gerade was Autos betrifft, eine erhöhte Sensibilität, aber bei der elektromechanischen Lenkung ist mir bei allem Respekt vor allen hier geschilderten Mängeln noch keine unzumutbare Fehlfunktion aufgefallen.
woher kommst du denn ich lass dich gerne mal fahren :-)
klar ist es meckern auf hohen Niveau - aber wann wenn nicht bei einem Auto fuer 90000 Euro
auf hohem Niveau meckern?
Bei diesen Fahrzeugpreisen sind perfekte Lösungen meiner Meinung nach zu erwarten.
sonst könnte ich auch gleich wo anders einkaufen und dort dann eben abstriche in Kauf nehmen.
fahrdynamisch zu vergleichen sind diese Fahrzeuge freilich nicht..
aber wenn du es sehen wuerdest dann wuerdest du es verstehen.
ich mein beim Vergleichs sq5 lag das Problem ja auch nicht vor
trotzdem wird man angeschaut und bekommt gesagt das sei alles gerade noch so im rahmen.
aber wie gesagt lt Audi ist das alles einwandfrei-daher warte ich jetzt auf die Bestätigung aus der Audi Rechtsabteilung und werde das Ding dann verkaufen. so schade wie es ist denn ich liebe das Auto.
aber mein leben liebe ich doch ein bisschen mehr.
ich Versuch demnächst mal ein Video hochzuladen wenn es die zeit zulässt.
Rechtschreibfehler durch Auto correct iPhone Sorry