Facelift

Ford Focus Mk4

Gibt es eigentlich schon Informationen, wann für den Mk4 ein Facelift geplant ist?

1900 Antworten

Wir sprechen uns in 5-10 Jahren wieder, wenn du verzweifelst versuchst deine Batterie inklusive Auto zu verkaufen.
Das will keiner haben!
Genau wie deine ausgereifte Handy und Laptop Technik.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 23. März 2022 um 09:02:44 Uhr:


Wenn der Focus nach 4 Jahren weniger als 10 k Wert ist, ist mir das vollkommen schnuppe.

Das glaube ich kaum. Spätestens bei dem nächsten Fahrzeug wird es spannend. Da werden dann Finanzierungsmodelle neu

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 23. März 2022 um 09:02:44 Uhr:


Aber viele Barkäufer müssen in dem Fall bluten.

Warum müssen Barkäufer dann Geld nachlegen?

Mir

ist ein fiktiver Restwert nach 4 Jahren völlig egal. Abgerechnet wird am Ende. Und das wird nach frühestens 10 Jahren, momentan eher Richtung 20 Jahren der Fall sein.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 23. März 2022 um 09:14:07 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 23. März 2022 um 09:02:44 Uhr:


Wenn der Focus nach 4 Jahren weniger als 10 k Wert ist, ist mir das vollkommen schnuppe.

Das glaube ich kaum. Spätestens bei dem nächsten Fahrzeug wird es spannend. Da werden dann Finanzierungsmodelle neu

Zitat:

@rp-orion schrieb am 23. März 2022 um 09:14:07 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 23. März 2022 um 09:02:44 Uhr:


Aber viele Barkäufer müssen in dem Fall bluten.

Warum müssen Barkäufer dann Geld nachlegen? Mir ist ein fiktiver Restwert nach 4 Jahren völlig egal. Abgerechnet wird am Ende. Und das wird nach frühestens 10 Jahren, momentan eher Richtung 20 Jahren der Fall sein.

Sehe ich genauso. Kaufe meine Autos mit einem Alter von ca. 4 Jahren. Bezahle in bar und fahre sie dann mindestens noch 10 Jahre und deutlich über 300.000 km. Der Restwert ist dann völlig egal. 🙂
Einfache arbeiten wie Inspektionen, Bremsen, Auspuff mache ich selbst.

Leasing- oder Abomodelle sind viel zu teuer und rechnen sich nicht im Ansatz.

Gruß

Manch einer kann diese Arbeiten nicht selbst erledigen (Kein Platz, kein Werkzeug, keine Zeit, kein Know How) und ist auf Werkstätten angewiesen oder muss mit Mitte 20 für eine Vollkaskoversicherung fast 100€ im Monat zahlen. Da ist die Rechnung mit einem all inclusive Fiesta für 300€ im Monat zzgl Sprit schon nicht mehr ganz so verkehrt wenn die Alternative alle zwei Jahre eine neue 5000€ "Shitbox" zzgl Reperaturen und Unsicherheit ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BenSeck schrieb am 23. März 2022 um 09:04:17 Uhr:


Wir sprechen uns in 5-10 Jahren wieder, wenn du verzweifelst versuchst deine Batterie inklusive Auto zu verkaufen.
Das will keiner haben!
Genau wie deine ausgereifte Handy und Laptop Technik.

Naja, wenn man bedenkt das z.B. Toyota 10 Jahre Garantie auf die Batterien in ihren E-Autos gibt. Toyota garantiert, das die Batterien nach 10 Jahren oder 240.000 km noch mindestens 90% ihrer ursprünglichen Kapazität haben. Unwahrscheinlich das sie im 11. Jahr dann plötzlich kaputt sind.

Ich glaube die Restwerte von E-Autos werden sehr hoch sein. Im Moment ist das zumindest so. Schau dir mal gebrauchte Teslas mit über 300.000 km und der ersten Batterie an. Die dafür verlangten Preise sind der Wahnsinn...😰

Zitat:

@BenSeck schrieb am 23. März 2022 um 09:04:17 Uhr:


Wir sprechen uns in 5-10 Jahren wieder, wenn du verzweifelst versuchst deine Batterie inklusive Auto zu verkaufen.
Das will keiner haben!
Genau wie deine ausgereifte Handy und Laptop Technik.

Ich verzweifele überhaupt nicht. Wenn sich der Focus in 4 Jahren noch sinnvoll wirtschaftlich zu betreiben lässt und der Wert über 14 k liegt, dann behalte ich den. Wenn nicht gebe ich den Wagen einfach zurück und Ford muss sich damit rumärgern.

Was letztendlich in 4-5 Jahren sein wird, wissen wir nicht. Aber wenn man sich die Entwicklung der letzten 2 Jahre ansieht halte ich es für naiv zu glauben, dass man wie damals einen Wagen Bar kauft und dann 10 Jahre oder länger damit fährt.

Wenn der Sprit in Zukunft 3€ kostet, die KFZ Steuern erhöht werden oder gar Fahrverbote in Städten für Verbrenner errichtet werden, dann wird man sich überlegen ob man einen Verbrenner mit den Einschränkungen und 3-4 Mal so hohen Kraftstoffkosten (aktuell ist es doppelt so hoch) gegenüber einem E Auto weiter betreiben will. Denn das wird teuer.

Um den Bogen zurück zu schlagen. Das einzig sinnvolle ist das FL Modell zu leasen, zu mieten oder mit Rückkaufsvereinbarung zu finanzieren (welches keine Nachteile ggü Barkauf hat).

Thema Restwert: ein 9 jahre altes Tesla Model S kostet mit über 200 tkm immer noch über 40k und hat damit gerade mal 50% verloren. Vergleichbare Premiumlimos deutscher Hersteller gehen nach 9 Jahren und 200 tkm vll noch für 10-15 k€ über den Grabbeltisch oder direkt in den Export.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 23. März 2022 um 09:57:15 Uhr:



Zitat:

@BenSeck schrieb am 23. März 2022 um 09:04:17 Uhr:


Wir sprechen uns in 5-10 Jahren wieder, wenn du verzweifelst versuchst deine Batterie inklusive Auto zu verkaufen.
Das will keiner haben!
Genau wie deine ausgereifte Handy und Laptop Technik.

Ich verzweifele überhaupt nicht. Wenn sich der Focus in 4 Jahren noch sinnvoll wirtschaftlich zu betreiben lässt und der Wert über 14 k liegt, dann behalte ich den. Wenn nicht gebe ich den Wagen einfach zurück und Ford muss sich damit rumärgern.

Was letztendlich in 4-5 Jahren sein wird, wissen wir nicht. Aber wenn man sich die Entwicklung der letzten 2 Jahre ansieht halte ich es für naiv zu glauben, dass man wie damals einen Wagen Bar kauft und dann 10 Jahre oder länger damit fährt.

Wenn der Sprit in Zukunft 3€ kostet, die KFZ Steuern erhöht werden oder gar Fahrverbote in Städten für Verbrenner errichtet werden, dann wird man sich überlegen ob man einen Verbrenner mit den Einschränkungen und 3-4 Mal so hohen Kraftstoffkosten (aktuell ist es doppelt so hoch) gegenüber einem E Auto weiter betreiben will. Denn das wird teuer.

Um den Bogen zurück zu schlagen. Das einzig sinnvolle ist das FL Modell zu leasen, zu mieten oder mit Rückkaufsvereinbarung zu finanzieren (welches keine Nachteile ggü Barkauf hat).

Thema Restwert: ein 9 jahre altes Tesla Model S kostet mit über 200 tkm immer noch über 40k und hat damit gerade mal 50% verloren. Vergleichbare Premiumlimos deutscher Hersteller gehen nach 9 Jahren und 200 tkm vll noch für 10-15 k€ über den Grabbeltisch oder direkt in den Export.

Ich halte es für sehr naiv zu glauben das einem ein Autohersteller/Bank etwas schenkt.

Ich muss da an gar nichts glauben 😁 St Line mit hoher Ausstattung + guter Motorisierung, 22% Rabatt, 0% Finanzierung, 5 Jahre Garantie und fixierter Rückkaufswert oder Übernahme des Fahrzeugs. Barkaufangebot war nicht billiger und auch die Schnäppchen-Portale haben beim gübstigsten Händler nur 1-2% mehr Rabatt ausgespuckt.

Keine Ahnung wieso man da noch Bar kaufen will und sich das Restwertrisiko ans Bein bindet? Aber kann ja jeder sein Geld ausgeben und Risiken eingehen wie er mag.

Ist halt meine Meinung und zudem auch der eindringliche Rat meines Verkäufers. Und das obwohl der Händler bei unserem Kuga Leasing ein Minusgeschäft eingefahren hat.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 23. März 2022 um 10:43:54 Uhr:


Ist halt meine Meinung und zudem auch der eindringliche Rat meines Verkäufers.

Ich kann gar nicht verstehen, warum ein Verkäufer, davon abrät ein Fahrzeug 10 Jahre und länger zu fahren. Das erspart ihm doch jede Menge Arbeit (Kundengespräche, Preisverhandlungen, Schriftkram, Übergabe, Reklamationen, ...).

Zitat:

@rp-orion schrieb am 23. März 2022 um 11:07:12 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 23. März 2022 um 10:43:54 Uhr:


Ist halt meine Meinung und zudem auch der eindringliche Rat meines Verkäufers.

Ich kann gar nicht verstehen, warum ein Verkäufer, davon abrät ein Fahrzeug 10 Jahre und länger zu fahren. Das erspart ihm doch jede Menge Arbeit (Kundengespräche, Preisverhandlungen, Schriftkram, Übergabe, Reklamationen, ...).

Wenn ich jetzt noch mal alles zu dem rasanten Mobilitätswandel äußere, wiederhole ich mich nur, siehe posts oben bzw. Letzte seite.

Solange ich von begeisterten E Auto Fahrern höre:"Meiner lädt in 10 Minuten 100 km Reichweite. Wahnsinn!", solange kommt mir kein E Auto ins Haus.
Ich tanke in 30 Sekunden 800 km.
Das Leben ist zu kurz, um bei jedem Mal laden 1 1/2 Stunden an der Säule zu stehen.

Zitat:

@wo359 schrieb am 23. März 2022 um 12:44:04 Uhr:


Ich tanke in 30 Sekunden 800 km.

Und das dann für 0,00 €?

Ansonsten sehe ich das genauso. Es ist nicht nur entscheidend, wie hoch der Verbrauch in l/100km ist. Auch die "Ladezeit" in s/100km ist interessant geworden.

E-Auto wird erst dann interessant, wenn an der Tankstelle auch E-Zapfhähne wie heute die Flüssigkeitszapfhähne mit vergleichbaren Ladezeiten bereitstehen.

Dann wären auch diverse Ökoqualitäten denkbar:
Strom, Solarstrom, Windstrom, Atomstrom, Kohlestrom, ...
Oder Öko5, Öko10, ..., Öko95, Öko100

Zitat:

@rp-orion schrieb am 23. März 2022 um 12:53:55 Uhr:



Zitat:

@wo359 schrieb am 23. März 2022 um 12:44:04 Uhr:


Ich tanke in 30 Sekunden 800 km.

Und das dann für 0,00 €?
Ansonsten sehe ich das genauso. Es ist nicht nur entscheidend, wie hoch der Verbrauch in l/100km ist. Auch die "Ladezeit" in s/100km ist interessant geworden.

E-Auto wird erst dann interessant, wenn an der Tankstelle auch E-Zapfhähne wie heute die Flüssigkeitszapfhähne mit vergleichbaren Ladezeiten bereitstehen.

Dann wären auch diverse Ökoqualitäten denkbar:
Strom, Solarstrom, Windstrom, Atomstrom, Kohlestrom, ...
Oder Öko5, Öko10, ..., Öko95, Öko100

Zu erreichen z.B. mit dem Konzept von Nio. Die bauen gerade überall Akkuwechselstationen. In Deutschland geht es damit ende diesen Jahres los. Ein vollautomatischer Akkutausch, leer gegen voll, dauert 3-5 Minuten.
Finde ich geil. So könnte ich mir das durchaus vorstellen...

Das ist wenn man sich das Alles von A bis Z durchdenkt, das sinnvollste.
Die Zeit um den Akku zu laden, muss der Akku nciht zwangsweise im Auto verbleiben.
Müssten halt dann mehrere Firmen zusammenarbeiten (Normen) - man sieht wie lang das bei den einheitlichen Ladebuchsen für Handys gedauert hat.. (und manche Hersteller gehen von den USB Normen wieder weg)

Facelift?

Ähnliche Themen