Facelift

BMW 3er

Anbei erste Fotos vom Facelift-3er. Beim Exterieur-Design sind keine Überraschungen zu erwarten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 19. Januar 2015 um 18:39:23 Uhr:


Es ist doch wohl erkennbar, dass die Konkurrenz permanent nachlegt. Selbst ein VW Golf hat jüngst die 300 PS Marke gesprengt. Wenn BMW es 8 Jahre nicht gebacken bekommt und im Dornröschenschlaf versinkt, dann werden sich Kunden umsehen.

Dann sollen sie halt weglaufen... Dieses peinliche PS Wettrüsten hat BMW nicht nötig und sollte kein Hersteller nötig haben. Wo soll das auch Enden? 500PS in einem jedermanns-Auto? Das Geheule darum wird auf kurz oder lang versiegen. Egal was die Forenschwätzer hier gerne hätten.

Und: Der Mercedes könnte 400PS haben... Ich würde ihn trotzdem nicht wollen.

Ich kaufe einen BMW weil ich einen BMW will und nicht weil er 10PS mehr als die Konkurrenz hat. Wer darauf Wert legt gehört zu einer Klientel, die ich gar nicht in einem BMW sehen will.

1492 weitere Antworten
1492 Antworten

Hallo,

für alle Interessierten: Im Alpina-Konfigurator kann man das FL schon zusammen stellen, LED-Licht kostet 800 EUR...

wie 800,- EUR?

in der aktuellen Preisliste steht die SA 5A2 mit 990,-

Über WWW.BMW.lu (Luxemburger BMW-Seite) kann man das FL ebenfalls bereits konfigurieren. Die Seite kann auch unten auf Deutsch umgestellt werden. Allerdings sind da natürlich nicht die deutschen Preise drin.

Zitat:

@gurnemanz schrieb am 22. Mai 2015 um 08:30:20 Uhr:


Hallo,

für alle Interessierten: Im Alpina-Konfigurator kann man das FL schon zusammen stellen, LED-Licht kostet 800 EUR...

Das ist der Aufpreis für Adaptive LED Scheinwerfer, LED ist beim B3 schon Serie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jeipee schrieb am 20. Mai 2015 um 16:08:11 Uhr:


Grundsätzlich sind F3x und F1x immer noch sehr, sehr schöne Autos. Warum soll man da außen verschlimmbessern? Beim E9x war das nötiger und das FL hat ihm damals wirklich gut getan, finde ich.

Absolut. Der E91 wurde erst mit dem Facelift für mich interessant. Man hat da genau die richtige Sachen geändert. Bei F20 wars ja außen ähnlich groß. Und da scheints es auch genau der richtige Impuls gewesen zu sein. BMW rief mich zumindest an und musste mich beim angeforderten Prospektmaterial für den F20 vertrösten. Die sind wohl vergriffen. Ob wahr oder nicht, BMW hat wo es nötig war kräftige Änderungen gemacht. Der F30 ist äußerlich gelungen, innen kann ich die Kritik nicht voll nachvollziehen. Beim A4 ist nach dem letzten Facelift die Materialgüte etwas höher. Aber sonst sind besonders die Standardleisten bei A4 und 3er ähnlich einfach gehalten. Und selbst der F10, der als Klassen über dem F30 dargestellt wird, hat mich als ich mich in mehrere davon gesetzt habe nicht auf Anhieb weggepustet.

Zitat:

@aresmidas83 schrieb am 22. Mai 2015 um 18:35:50 Uhr:


BMW rief mich zumindest an und musste mich beim angeforderten Prospektmaterial für den F20 vertrösten. Die sind wohl vergriffen.

Das ist eine typische Phrase... Vielmehr waren sie wohl noch nicht gedruckt.

Zitat:

@Bemmerlpeppi schrieb am 20. Mai 2015 um 16:29:50 Uhr:



Zitat:

@Stellvertreter schrieb am 20. Mai 2015 um 15:29:36 Uhr:


Richtig! Ich hatte damals beim E90 direkt den Wechsel vom VFL zum FL gemacht, als das FL raus kam. War ein wirklich großer Unterschied optisch! Technisch hatte sich auch viel getan.

Dieses FL ist allerdings das Beste ever! Denn da ich erst einen VFL günstig geholt habe, habe ich nun NULL Gefühl, ein angestaubtes Modell zu fahren. Dazu kommt, dass sich bei meinem Motor überhaupt nichts tut. Der 30d bleibt absolut der gleiche beim FL.

Hi,

stimmt angeblich nicht ganz - mein :-) sagte mir, dass der F30 LCI 330d mit dem Erscheinen des neuen 7ers den BMW B57 mit ~272PS bekommen wird....

LG bemmerlpeppi

wann kommt denn der neuer 7er? Zum FL bleibt der 330d etc. beim F30 100% identisch. Die offiziellen Daten sind ja schon raus. Dass auch der 30d irgendwann mal ein Update bekommt ist ja klar. 🙂

würde mich auch interessieren, ich ich vermute der Motor wird nicht zur selben zeit wie im 7er kommen🙁

Was ist eigentlich an einem Facelift-Modell das Besondere, außer der Tatsache, dass man durch den näher rückenden Modellwechsel bald schon wieder ein veraltetes Auto hat, wenn man immer nur auf das FL wartet?

Was ich bisher FL-mäßig an Fotos sah, hat mich nicht vom Hocker gehauen. Im Gegenteil, einiges an optischen Änderungen gefällt mir noch nicht einmal (Änderungen an der Fahrzeugfront).

Motoren und ein akzeptables Fahrlicht hatten die Autos auch schon vor dem FL. Und von der Ausstattung her konnte man vorher auch schon alles Mögliche an Annehmlichkeiten inkl. Individual-Ausstattung dazu ordern und ein 250kW-PPK nachrüsten lassen, wovon ich nahezu alles geordert habe, was mir irgendwie zusagte.

Technische Änderungen werden gerne als Verbesserung verkauft. Fragt sich nur, für wen das zutrifft:
Tatsächlich auch positiv für den Kunden oder nur produktionstechnisch kostengünstiger für den Hersteller (z.B. Gewinnmaximierung durch Motoren nach dem Baukastenprinzip).
Und das hoch gelobte LED-Licht ist am Anfang der Entwicklung auch so ein Modegag, welcher hauptsächlich dem Hersteller nutzt, wenn es der Kunde bestellt.

Zitat:

@Stellvertreter schrieb am 26. Mai 2015 um 13:59:41 Uhr:



Zitat:

@Bemmerlpeppi schrieb am 20. Mai 2015 um 16:29:50 Uhr:


Hi,

stimmt angeblich nicht ganz - mein :-) sagte mir, dass der F30 LCI 330d mit dem Erscheinen des neuen 7ers den BMW B57 mit ~272PS bekommen wird....

LG bemmerlpeppi

wann kommt denn der neuer 7er? Zum FL bleibt der 330d etc. beim F30 100% identisch. Die offiziellen Daten sind ja schon raus. Dass auch der 30d irgendwann mal ein Update bekommt ist ja klar. 🙂

Hallo,

angeblich soll der neue 7er im Nov. vorgestellt werden.

lg bemmerlpeppi

Zitat:

@Bemmerlpeppi schrieb am 26. Mai 2015 um 17:52:20 Uhr:



Zitat:

@Stellvertreter schrieb am 26. Mai 2015 um 13:59:41 Uhr:


wann kommt denn der neuer 7er? Zum FL bleibt der 330d etc. beim F30 100% identisch. Die offiziellen Daten sind ja schon raus. Dass auch der 30d irgendwann mal ein Update bekommt ist ja klar. 🙂

Hallo,
angeblich soll der neue 7er im Nov. vorgestellt werden.

lg bemmerlpeppi

Laut externen Beeinflusser ist das so.

In der auto motor & sport schreiben die Journalisten über den Nachfolger des F3x:

- Einführung Ende 2017
- Integral-Aktivlenkung für die Hinterachse

Und sehr positiv ist noch eine Meldung, wie ich finde. Der neue Entwicklungsvorstand Fröhlich macht auch mich fröhlich. So denkt man bei 2er Coupé und Cabrio über den Fortbestand des Heckantriebs nach. Quelle

Zitat:

@F30328i schrieb am 27. Mai 2015 um 20:32:06 Uhr:


In der auto motor & sport schreiben die Journalisten über den Nachfolger des F3x:

- Einführung Ende 2017
- Integral-Aktivlenkung für die Hinterachse

Und sehr positiv ist noch eine Meldung, wie ich finde. Der neue Entwicklungsvorstand Fröhlich macht auch mich fröhlich. So denkt man bei 2er Coupé und Cabrio über den Fortbestand des Heckantriebs nach. Quelle

Was mir dort im Bericht ebenfalls gefällt. Die Scheinwerfer sehen ja top aus. Wirklich gelungen. Wobei das ja noch x-mal anders kommt bis in zwei Jahren.

Zitat:

@F30328i schrieb am 27. Mai 2015 um 20:32:06 Uhr:


In der auto motor & sport schreiben die Journalisten über den Nachfolger des F3x:

- Einführung Ende 2017
- Integral-Aktivlenkung für die Hinterachse

Und sehr positiv ist noch eine Meldung, wie ich finde. Der neue Entwicklungsvorstand Fröhlich macht auch mich fröhlich. So denkt man bei 2er Coupé und Cabrio über den Fortbestand des Heckantriebs nach. Quelle

Nun kein Wunder, die 2er haben ja auch Amerika als einen ihrer Hauptmärktw, und da muss ein BMW Heckantrieb haben, das verlangt der amerikanische Kunde, so wird es auch weiterhin 6-Zylinder-Modelle zumindest für den amerikanischen Markt geben. In Deutschland kann das motortechnisch schon wieder ganz anders aussehen.

Zitat:

@F30328i schrieb am 27. Mai 2015 um 20:32:06 Uhr:


- Einführung Ende 2017

Ich würde tippen, der G20 wird 02/2018 bei den Händlern stehen, der G21 wahrscheinlich dann zum Sommer 2018. Ebenso dürfte der G22 den F32 schon im Herbst 2018 beerben und der G23 sollten dann- wie auch M3 und M4- im Führjahr 2019 erscheinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen