Facelift
Anbei erste Fotos vom Facelift-3er. Beim Exterieur-Design sind keine Überraschungen zu erwarten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 19. Januar 2015 um 18:39:23 Uhr:
Es ist doch wohl erkennbar, dass die Konkurrenz permanent nachlegt. Selbst ein VW Golf hat jüngst die 300 PS Marke gesprengt. Wenn BMW es 8 Jahre nicht gebacken bekommt und im Dornröschenschlaf versinkt, dann werden sich Kunden umsehen.
Dann sollen sie halt weglaufen... Dieses peinliche PS Wettrüsten hat BMW nicht nötig und sollte kein Hersteller nötig haben. Wo soll das auch Enden? 500PS in einem jedermanns-Auto? Das Geheule darum wird auf kurz oder lang versiegen. Egal was die Forenschwätzer hier gerne hätten.
Und: Der Mercedes könnte 400PS haben... Ich würde ihn trotzdem nicht wollen.
Ich kaufe einen BMW weil ich einen BMW will und nicht weil er 10PS mehr als die Konkurrenz hat. Wer darauf Wert legt gehört zu einer Klientel, die ich gar nicht in einem BMW sehen will.
1492 Antworten
Zitat:
@F30328i schrieb am 16. April 2015 um 10:48:36 Uhr:
Heute ist mir zum ersten mal ein Erlkönig vom 3er GT entgegen gekommen. Der ist noch sehr selten. Ob der 3er GT das LCI zusammen mit F30 und F31 bekommt, da wäre ich mir jedoch nicht ganz so sicher. Könnte aber sein, dass BMW den GT zusammen mit Limo und Touring fürs Facelift vorbereitet, was ja sinnvoll wäre.Bei den 3er-Erlkönigen gibt es einige, die die bisherigen Heckleuchten tragen. Das ist etwas ungewöhnlich. Vielleicht waren die neuen noch nicht lieferbar. Da der 1er aber auch nicht zwei unterschiedliche Heckleuchten hat, wird das beim 3er nicht anders sein.
Es gibt aber durchaus noch genügend VFL Modelle die als Erlkönig getarnt sind und auch nach Präsentation bleiben. Oft sind es eben Versuchsfahrzeuge, bei denen kontinuierlich neue Sachen getestet werden. An sich könnte man sie auch "enttarnen" aber das ist wohl zuviel Aufwand, und wenn man ehrlich ist: wenn die Presse über Neuerungen spekuliert, ist das sicherlich nicht hinderlich für die Marke. 🙂
der 1er hat auch in der Heckklappe geänderte Ausschnitte für die Leuchten. Beim 3er bleibt das Blech und nur die Leuchtengrafik wird angepasst. Da kann man die Leuchten tauschen.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 15. April 2015 um 09:46:33 Uhr:
Wo ist die USP von BMW die Leistung der Fahrzeuge? Das können Audi, Mercedes & Co genauso.
In Wahrheit gibt BMW seit ein paar Jahren seine USP stückchenweise ab, um in den Einheitsbrei abzutauchen (2er AT), und die Krone wird dem Ganzen aufgesetzt, wenn der nächste 1er Frontantrieb bekommt - DAS ist wahrhaftig eine Aufgabe eines USP-Merkmals!PS.: Unique Selling Proposition sollte mittlerweile doch fast jeder kennen - schließlich studiert jeder Zweite BWL. Aber vielleicht haben die meisten das Fachvokabular beim Taxi fahren nach dem Studium wieder vergessen. 😉
Lustig, mein Kollege kam gestern zu mir. Er als eingefleischter Skoda-Fahrer ist momentan mit einem BMW 330 unterwegs. Er bemerkte ohne meine Aufforderung, dass er mich jetzt verstehen würde wegen dem Freude am fahren. Er musste, da sein Skoda in der Firma weitergereicht wurde, am gleichen Tag einen S4, einen A6 und eben danach der BMW 330 fahren. Er wollte danach nur noch mit dem BMW mobil sein und ist es jetzt auch.
Der Motor geht für ihn wie Sahne, ebenfalls das Fahrverhalten wäre eine Wucht.
Da muss man doch den USP mit den Motoren von BMW wirklich loben und hoffen sie bleiben bei dieser Strategie.
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 16. April 2015 um 17:37:46 Uhr:
Lustig, mein Kollege kam gestern zu mir. Er als eingefleischter Skoda-Fahrer ist momentan mit einem BMW 330 unterwegs. Er bemerkte ohne meine Aufforderung, dass er mich jetzt verstehen würde wegen dem Freude am fahren. Er musste, da sein Skoda in der Firma weitergereicht wurde, am gleichen Tag einen S4, einen A6 und eben danach der BMW 330 fahren. Er wollte danach nur noch mit dem BMW mobil sein und ist es jetzt auch.Zitat:
@Mike_083 schrieb am 15. April 2015 um 09:46:33 Uhr:
Wo ist die USP von BMW die Leistung der Fahrzeuge? Das können Audi, Mercedes & Co genauso.
In Wahrheit gibt BMW seit ein paar Jahren seine USP stückchenweise ab, um in den Einheitsbrei abzutauchen (2er AT), und die Krone wird dem Ganzen aufgesetzt, wenn der nächste 1er Frontantrieb bekommt - DAS ist wahrhaftig eine Aufgabe eines USP-Merkmals!PS.: Unique Selling Proposition sollte mittlerweile doch fast jeder kennen - schließlich studiert jeder Zweite BWL. Aber vielleicht haben die meisten das Fachvokabular beim Taxi fahren nach dem Studium wieder vergessen. 😉
Der Motor geht für ihn wie Sahne, ebenfalls das Fahrverhalten wäre eine Wucht.Da muss man doch den USP mit den Motoren von BMW wirklich loben und hoffen sie bleiben bei dieser Strategie.
Nur bei der Qualitätsanmutung im Innenraum wird er sich bestimmt den Skoda zurückwünschen ;-)
Ähnliche Themen
Tatsächlich empfinde ich auch Freude am Fahren beim BMW Fahren.
Und die Qualitätsanmutung im Innenraum finde bei entsprechender Ausstattung der Klasse entsprechend recht gut. Ich vermisse da gar nichts. Viele schwärmen hier von Audi. Ich finde Audi da immer sehr altbackend. Aber... Geschmackssache.
Zitat:
@jescat44 schrieb am 16. April 2015 um 21:42:44 Uhr:
Nur bei der Qualitätsanmutung im Innenraum wird er sich bestimmt den Skoda zurückwünschen ;-)Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 16. April 2015 um 17:37:46 Uhr:
Lustig, mein Kollege kam gestern zu mir. Er als eingefleischter Skoda-Fahrer ist momentan mit einem BMW 330 unterwegs. Er bemerkte ohne meine Aufforderung, dass er mich jetzt verstehen würde wegen dem Freude am fahren. Er musste, da sein Skoda in der Firma weitergereicht wurde, am gleichen Tag einen S4, einen A6 und eben danach der BMW 330 fahren. Er wollte danach nur noch mit dem BMW mobil sein und ist es jetzt auch.
Der Motor geht für ihn wie Sahne, ebenfalls das Fahrverhalten wäre eine Wucht.Da muss man doch den USP mit den Motoren von BMW wirklich loben und hoffen sie bleiben bei dieser Strategie.
Der Innenraum ist sicher etwas wertiger, dafür auch so wie bei BMW vor acht Jahren...
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 17. April 2015 um 15:09:16 Uhr:
Der Innenraum ist sicher etwas wertiger, dafür auch so wie bei BMW vor acht Jahren...Zitat:
@jescat44 schrieb am 16. April 2015 um 21:42:44 Uhr:
Nur bei der Qualitätsanmutung im Innenraum wird er sich bestimmt den Skoda zurückwünschen ;-)
Das Design finde ich im BMW wirklich gar nicht so schlecht, aber wenn ich auf der Rückbank durch den riesigen Spalt zwischen Tür und Karosserie die Lackierung des Wagens erkennen kann, dann hört bei mir der Spaß auf.
Schade eigentlich, denn bis zur Probefahrt sollte mein nächster ein BMW werden. Ich finde da passt der Preis nicht mehr zum Anspruch, aber da sich der 3er doch so gut verkauft gibt der Erfolg dem Hersteller auch wieder Recht.
Um aber wieder aufs Thema Facelift zurück zu kommen...
Ich fürchte soviel Verbesserungen werden da leider im Innenraum nicht kommen. Schließlich will man sicher nicht qualitativ über der 4er-Reihe liegen. Da würde man sich ja bei BMW ins eigene Fleisch schneiden. Vermutlich kommt nur die Armatur in Hochglanz, so wie bereits beim 4er.
Zitat:
@jescat44 schrieb am 17. April 2015 um 23:43:56 Uhr:
Das Design finde ich im BMW wirklich gar nicht so schlecht, aber wenn ich auf der Rückbank durch den riesigen Spalt zwischen Tür und Karosserie die Lackierung des Wagens erkennen kann, dann hört bei mir der Spaß auf.Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 17. April 2015 um 15:09:16 Uhr:
Der Innenraum ist sicher etwas wertiger, dafür auch so wie bei BMW vor acht Jahren...
Schade eigentlich, denn bis zur Probefahrt sollte mein nächster ein BMW werden. Ich finde da passt der Preis nicht mehr zum Anspruch, aber da sich der 3er doch so gut verkauft gibt der Erfolg dem Hersteller auch wieder Recht.
Um aber wieder aufs Thema Facelift zurück zu kommen...
Ich fürchte soviel Verbesserungen werden da leider im Innenraum nicht kommen. Schließlich will man sicher nicht qualitativ über der 4er-Reihe liegen. Da würde man sich ja bei BMW ins eigene Fleisch schneiden. Vermutlich kommt nur die Armatur in Hochglanz, so wie bereits beim 4er.
Du fährst also BMW und Audi. Ist Audi wirklich viel besser verarbeitet innen?
Manchmal finde ich auch der F30 innen etwas hmm günstig gemacht.
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 18. April 2015 um 00:32:34 Uhr:
Du fährst also BMW und Audi. Ist Audi wirklich viel besser verarbeitet innen?Zitat:
@jescat44 schrieb am 17. April 2015 um 23:43:56 Uhr:
Das Design finde ich im BMW wirklich gar nicht so schlecht, aber wenn ich auf der Rückbank durch den riesigen Spalt zwischen Tür und Karosserie die Lackierung des Wagens erkennen kann, dann hört bei mir der Spaß auf.
Schade eigentlich, denn bis zur Probefahrt sollte mein nächster ein BMW werden. Ich finde da passt der Preis nicht mehr zum Anspruch, aber da sich der 3er doch so gut verkauft gibt der Erfolg dem Hersteller auch wieder Recht.
Um aber wieder aufs Thema Facelift zurück zu kommen...
Ich fürchte soviel Verbesserungen werden da leider im Innenraum nicht kommen. Schließlich will man sicher nicht qualitativ über der 4er-Reihe liegen. Da würde man sich ja bei BMW ins eigene Fleisch schneiden. Vermutlich kommt nur die Armatur in Hochglanz, so wie bereits beim 4er.
Manchmal finde ich auch der F30 innen etwas hmm günstig gemacht.
Definitiv hat der Audi kleinere Spaltmaße und die verwendeten Materialien wirken hochwertiger. Allerdings ist es ja nicht so, das beim BMW alles lose rumklappert. Ist schon alles soweit solide, wie ich finde. Aber im Audi Innenraum erkennt man schon mehr Liebe zum Detail. Selbst meinem 9-jährigen Sohn ist das bei Probefahrten aufgefallen und der ist (denke ich zumindest) noch nicht so stark von Markenbewußtsein geprägt bzw. beeinflusst.
Was ich nicht ganz verstehe:
Seit über 100 Jahren weden Autos gebaut und gibt es -unabhängig von technischen Verbesserungen- "Facelifts".
Wenn die immer einen Fortschritt bedeuten, sind Autos inzwischen alle "göttlich gut" - oder !?
Es soll ja gar nicht zu gut werden.
Der Kunden braucht ja neue Kaufanreize und soll nicht ewig mit seinem alten Benz rumgurken ;-)
Folglich werden sogar absichtlich Schwachstellen eingebaut
Zitat:
@Christiann schrieb am 19. April 2015 um 11:05:47 Uhr:
jetzt wird's dann mal Zeit für Innenraum Fotos vom Facelift... 😕😁
Oder über Infos der Benzinmotoren, gleich mit B48 oder erst später? Bisher gibt es den B48 nur mit Frontantrieb im Mini Cooper S und im 2er Tourer.
Der neue 7er G11, der auf der IAA 2015 vorgestellt werden soll, erhält beispielsweise im 730i die 260 PS starke Version des B48.
Ich könnte mir diesen Motor auch in einem F3x LCI 330i vorstellen.